Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon EOS 650D SLR Digitalkamera (18 MP, 7,6cm (3 Zoll) Touch-Display, Full HD, Kit inkl. EF-S 18-55 is II Objektiv) schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

264.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Gehäuse


Info zu diesem Artikel

  • APS-C CMOS Sensor mit 18 Megapixel Auflösung
  • EF-S 18-55 IS II Objektiv
  • 7,7 cm (3 Zoll) Clear View Touchscreen LCD Display
  • Lichtempfindlichkeit (ISO): 100 - 12.800, Moviemodus für 1080p Full-HD-Videos, HDMI-Ausgang
  • Lieferumfang: EOS 650D Gehäuse, EF-S 18-55 IS II Objektiv, Objektivdeckel, Objektivrückdeckel, Bedienungsanleitung, Garantiekarte, Ladegerät, Akku


Produktbeschreibung

Der ideale Einstieg in das EOS Abenteuer Ein idealer Einstieg in die Welt von EOS Imaging. Dank 18,0 Megapixel Sensor sorgt die EOS 650D für exzellente Aufnahmen, ob Bilder oder Full-HD-Videos. Das dreh- und schwenkbare Clear View LCD II mit Touchscreen macht das Fotografieren und Filmen zum Kinderspiel. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken 18 Megapixel Auflösung Dank 18,0 Megapixel Sensor erstellt die EOS 650D atemberaubend detailreiche Bilder mit einer maximalen Auflösung von 5.184 x 3.456 Pixeln. Das ist ideal für den Druck der Bilder in Postergröße oder für kreative detailreiche Bildausschnittvergrößerungen. Full HD Videos Die EOS 650D macht den kreativen Filmdreh dank High-Speed Autofokus, On-screen Bearbeitung und Stereoton zur wirklich einfachen Angelegenheit. Innovative Canon Full-HD-Videofunktionen sorgen für jede Menge Spaß und Komfort beim Dreh. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken Die Action erfassen Schnelle Action-Motive, zum Beispiel bei Sportarten wie Fußball, benötigen für eine hervorragende Bildqualität eine Kamera mit hohem Leistungspotenzial. Für schnelle Actionmotive steht ein Reihenaufnahme-Modus mit 5 Bildern pro Sekunde bei maximaler Auflösung zur Verfügung – so verpassen Sie keinen entscheidenden Moment. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken Dreh- und schwenkbares 7,7 cm (3,0 Zoll ), Seitenverhältnis 3:2 Clear View Touchscreen LCD II Das Fotografieren mit der EOS 650D ist dank intuitivem Display mit 1.040.000 Bildpunkten eine wirklich spielend einfache Angelegenheit. Als erste Canon DSLR ist die Kamera mit Touchscreen-Technologie ausgestattet und ermöglicht bei der Betrachtung von Bildern und Videos das Vergrößern/Verkleinern durch Zweifinger-Zoomgesten sowie die Steuerung diverser Kameraeinstellungen und die Auslösung per Fingertipp auf dem Display. Das dreh- und schwenkbare LC-Display ermöglicht die Motivauswahl aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln und bietet eine hervorragende Betrachtung auch in hellem Sonnenlicht – so bleibt das Geschehen bestens im Blick. Bildkomposition und Scharfstellung können so einfach vorgenommen werden. Dank des Seitenverhältnisses von 3:2 wird das Bild auf dem gesamten Display wiedergegeben. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken CMOS-Sensortechnologie Canon entwickelt und produziert seine CMOS-Sensoren im eigenen Unternehmen, das sichert eine verlässliche Qualität in allen Produktionsstadien. Mit innovativen Messalgorithmen und bis zu beeindruckenden ISO 12.800 für exzellente Low-Light-Leistung empfiehlt sich die EOS 650D auch für schwierige Aufnahmebedingungen – in vielen Situationen wird damit häufig der Stativ-Einsatz überflüssig. Der ISO-Bereich des hoch empfindlichen CMOS-Sensors kann sogar auf bis zu ISO 25.600 erweitert werden – das ermöglicht eine erstklassige Leistung selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken Vier Möglichkeiten für die Scharfstellung – ein exzellentes, schnelles AF-System Das AF-System der EOS 650D mit neun AF-Kreuzsensoren sorgt für eine starke Leistung bei der automatischen Scharfstellung und ermöglicht, auch in komplizierten Situationen gestochen scharfe Aufnahmen zu machen. Für die Scharfstellung gibt es vier Optionen: Gesichtserkennung und Nachführung, Flexi-Zone Single, Flexi-Zone Multi (hierbei kann einer von neun Bereichen auf dem LCD ausgewählt werden) und den Quick Modus, in dem der Fokusbereich durch eine entsprechende Berührung des LC-Display und die Scharfstellung durch Verschieben des markierten Bereich genau an eine gewünschte Stelle gelenkt werden kann. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken Der einfache Weg zur richtigen Beleuchtung Kreativer Blitzlichteinsatz. In der EOS 650D ermöglicht ein integrierter Speedlite Transmitter die Steuerung von externen Speedlite Blitzgeräten. Der Fotograf kann zusätzliche Speedlite Blitzgeräte bei seinen Aufnahmen einsetzen und über die Kamera fernauslösen, ganz unkompliziert und kabellos. Mit dem Einsatz eines seitlich positionierten kompatiblen Speedlite entstehen effektvolle Aufnahmen; mit unterschiedlich positionierten Blitzgeräten lassen sich Hauptmotiv und Hintergrund unabhängig voneinander ausleuchten. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken HDR-Aufnahme Über das Modus-Wählrad ist der Modus HDR-Aufnahme wählbar, womit selbst bei Gegenlicht beeindruckend detailreiche Aufnahmen entstehen. Basierend auf der Leistungsstärke des DIGIC 5 Prozessors macht die Kamera drei Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen. Die Aufnahmen sind jeweils unter-, korrekt und überbelichtet und werden zu einem einzigen Bild kombiniert, das einen hohen Kontrastumfang auch in hellen und dunklen Bildbereichen aufweist – und das selbst bei Gegenlichtsituationen. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken Automatische Motiverkennung (Scene Intelligent Auto) Die automatische Motiverkennung arbeitet mit dem leistungsstarken DIGIC 5 Prozessor zusammen: Jedes Motiv wird zum Zeitpunkt der Aufnahme hinsichtlich Bewegung, Gesichter (im Livebild-Modus), Helligkeit, Kontrast und Farbe analysiert. Die automatische Belichtungsoptimierung (Auto Lighting Optimizer) steigert den Dynamikumfang der EOS 650D, Lichter- und Schattenbereiche werden detailreich wiedergegeben.

Rechtliche Hinweise

14 Tage Rückgaberecht, Rechnung nach Differenzbesteuerung


Aster Florian
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2024
Leider ist die Kamera so veraltet was nicht klar und deutlich verständlich ist dass P C Software und auch Software für die Kamera an sich nicht mehr vorhanden ist. Die Kamera wird vom Originalen Hersteller nicht mehr unterstützt und es gibt keine Garantie auf das Produkt! Vorsicht für alle die das kaufen möchten der Verkäufer nimmt nur ungeöffnete Produkte zurück !Die Kamera an sich ist nicht schlecht hat einen guten Autofokus funktioniert sehr gut für Anfänger gut geeignet.
Emilio Hernández Moratilla
Bewertet in Spanien am 30. November 2023
Incompleto en todas las ocasiones, el teleobjetivo grande nunca llegó y en la segunda intentona ya ni la correa ni el cable para la TV.
ANTONIO ALONSO
Bewertet in Spanien am 6. Januar 2014
Muy contento con esta maravillosa reflex, vengo de una Canon 400D por lo que parte del funcionamiento me hes familiar, pero he de reconocer que han mejorado mucho en el tratamiento de las fotos con poca luz, tambien estoy sorprendido con la grabacion de video, aunque lo he usado muy poco estoy contento con los resultados.De todas formas esta es una camara para aprender y avanzar como aficionado pues ella misma te corrige y orienta de como te saldra la foto, por lo que te animas a usarla a menudo.Sigo descubriendo todas sus posibilidades y aprendiendo su funcionamiento a cada foto que hago.Saludos desde Toledo
Ale
Bewertet in Italien am 7. Februar 2013
Splendida reflex, innovativa rispetto alla concorrenza per quattro aspetti fondamentali:1- sensore CMOS ibrido da 18 MP; 9 punti a croce per la messa a fuoco. (vedete recensione su canale canon di YouTube per capire).2- touch screen capacitivo clear view LCD da 3.0" orientabile che permette di settare le impostazioni in maniera rapidissima oltre al canonico pinch to zoom come avviene sugli smartphone.3- autofocus con opzione "ad inseguimento" che consente di seguire i soggetti in movimento durante le riprese video (full HD) e la fase di scatto4- microfono stereo.La macchina presenta un'ergonomia e un bilanciamento (nel peso) migliore rispetto alle rivali Nikon d3200 e d5200 da me provate fisicamente.Un apprezzamento merita anche il tanto criticato obiettivo 18-55. E' vero che non è il top per questa reflex ma per chi proviene dal mondo delle compatte rappresenta uno step iniziale fondamentale per fare pratica. Un obiettivo da avere (a mio parere) è il 40 mm 2.8 STM, il c.d. pancake, progettato appositamente per la 650d ottimo per i video (in quanto silenzioso) e per le foto paesaggistiche in quanto molto luminoso.Non troppo facile da usare è questa canon (a causa delle svariate impostazioni e dei diversi parametri da settare in modalità manuale, P, AV........discorso diverso per la scelta automatica, in quanto e la macchina a valutare il tutto)....ma a ben vedere è un pregio.Consiglio vivamente di abbinarci sin da subito:1- Sandisk Extreme PRO 16 GB 95 MB/s Classe 10 (velocissima nell'acquisizione dei dati)2- Canon RC-6 telecomando infrarossi (permette di scattarSI foto a distanza)Ottimo (come sempre) AMAZON, dall'ordine alla consegna della merce.
Fabio Federico Perez Maro
Bewertet in Spanien am 7. Februar 2013
He comprado esta cámara por su funcionalidad de video.El objetivo del kit funciona perfectamente para tomas en exteriores. Pero en interiores o noche, el objetivo se queda corto, y obliga a elevar el ISO con mucho ruido en la imagen, lo que hace necesario adquirir alguno con f mas bajo, tipo el 50mm f1.8 que he tenido que comprar.La camara ha venido perfecta, en su embalaje original y todo tal como se espera.Excelente máquina!
TSons
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2012
Diese Kamera ist meine erste eigene digitale Kamera mit Spiegel. Ich war nicht mehr so ganz zufrieden mit den Fotoergebnissen meiner digitalen Zwerge. Flaggschiffe der digitalen Fotoindustrie kenne ich aus der Sammlung meines Vaters. Allerdings wollte ich nicht neben einem 2,5- jährigem Kind eine 3 Kilo Kamera schleppen müssen ... Dennoch wollte ich diese extrem guten Fotos... Vor allem wegen diesem eben erwähnten Kind.Nun war guter Rat teuer... Her mit Foren, Testberichten und Segel setzen gen Systemkamera. Das musste doch meine Lösung sein. Sonys Nex7... nett... NEX5N ... Auch nett und preislich sicher besser zu argumentieren...Je mehr ich nun lesen musste, um mich in einen einigermaßen entscheidungsfähigen Zustand zu versetzen, umso mehr gewann ich an Eindruck, dass die NEX7 ausscheiden sollte. Die Nex5n hat ein Touchdisplay... Klingt interessant. Soll ich so meine Frau dazu bewegen können, mit einer anderen Kamera zu fotografieren, als mit dem Apfelphon? Prima Gedanke...Während ich also den Kreis um die 5n gezogen habe, fiel mir hier bei Amazon die EOS 650D auf. Hier passten einige meiner Präambeln augenscheinlich ganz gut. Die Canon- Objektivsammlung meines Vaters im Hinterkopf, sah ich mehrere berechtigte Gründe, zu dieser Kamera zu greifen. Da ich sicher kein "Profi" bin, war ich angesichts der gebotenen Einteigerprogramme beruhigt. Man kann es ja mal ausprobieren... Dachte ich.Was soll ich sagen? Klasse Kamera, sensationelle Fotos, gute Systemführung... kurze aber ausreichende Erklärungen für Einsteiger mit Ambitionen ( zu was auch immer). Alles da, was man braucht. Die Kamera macht echt Lust auf mehr... Und selbst das kann sie. Raus aus den Automatikprogrammen und rein in die teilmanuellen Programme oder dann mit Mut in die vollmanuellen Programme... 3oo ooo Blumen im Garten fotografieren, den Oldtimer in und vor der Garage... und wenn das Kind wach ist, Fotos am bewegten Objekt testen.Kurz um... Die Kamera bleibt und ich bin zufrieden. Die Aufnahmen übertreffen meine Erwartungen. Ich habe bisher kein Foto am PC nachbearbeiten müssen... Was will ich mehr?Wer noch ein wenig Geld ausgeben möchte, dem empfehle ich ein 50er Festbrennweiten- Objektiv von Canon, das Kit- Objektiv ist auch toll... Im Moment lässt mich aber das Canon EF 28-135mm IS nicht los. Es macht alles einfach nur Spaß und ich bereuhe, diesen Schritt nicht vorher gegangen zu sein. Achso... Bevor Fragen kommen... Die Größe erscheint mir in letzter Konsequenz nicht mehr so wichtig. Die NEX7 ist mit Objektiv auch nicht wesentlich kompakter. Übrigens habe ich ein paar ausgebildete Berufsfotografen in meinem Freundeskreis, die ich nicht um Rat gefragt habe, als es sich um den Kauf ging... Jedoch habe ich sie mit den Fotos konfrontiert. Sie waren alle extrem begeistert... Oder nur nett zu mir... Nein, das glaube ich nicht :-))Ach, eines noch... Liebe Anfänger, verschwendet keinen Gedanken daran, beim schnellen Alltagsfoto auf den netten kleinen Bildschirm schauen zu können. Der Schirm ist gut, wenn man z.B. ein Stativfoto von unbewegten Objekten machen mag... Ansonsten zu langsam. Davon war ich zunächst nicht ausgegangen und erstmal knurrig. Danach habe ich den Sucher ausprobiert und nun bin ich süchtig ... Ich liebe es, Anfänger zu sein... Ich kann mich ohne wenn und aber freuen... Über sensationelle Fotos in diesem Fall... Und ohne 3- wöchigen Lehrgang oder 2 jährige Ausbildung... Ich hab noch nicht mal gegoogelt :-)) Das Preis- Leistungs- Verhältnis ist für meinen Geschmack stimmig gelagert.Edit vom 09-07-2012Eines müsste ich meiner Wertung hinzu fügen: Je mehr man mit der Kamera spielt, desto mehr Gimmicks findet man, die einen (zumindest mich) faszinieren.Der Berührungsempfindliche Bildschirm hat noch ein paar Funktionen mehr, die einerseits die schnelle Bedienung in den Menüs vereinfachen und auf der anderen Seite echt witzige (und nützliche) Zusatzfunktionen für die eigentliche Fotografie wie Focus- Platzierung etc. bieten. Wie gesagt... das Ding hat nach oben hin jede Menge zu bieten und die verfügbaren Objektive (ich habe mir mal ein paar mit rotem Ring von meinem Vater geliehen) treiben einem -vor dem Bildschirm sitzend- ein Grinsen ins Gesicht... Sagte ich schon "was will man mehr"? :-)Edit vom 12-11-2012Es sind nur wenige oder doch einige Monate vergangen, seitdem mich die DSLR- Fotografie in ihren Bann gezogen hat. Nun muss ich mich wohl dahin gehend outen, als dass die EOS 650D für mich in Person als Einstiegsdroge gilt . Das kann man jetzt gut finden oder auch nicht (oh mein Gott.. fragen Sie niemals meine Frau danach).Ganz bewusst ändere ich meine vorher gegangenen Worte dieser Rezension nicht. Zwischenzeitlich muss ich folgendes sagen. Die 650D ist nach wie vor eine Kamera, die ich sehr schätze. Es ist aus meiner Sicht nach wie vor auch eine sehr gute "Einsteigerkamera", die einen auch mal an die Hand nimmt und den Sprung in die dedizierteren Menüs auch abseits von gedruckten Beschreibungen erleichtert. Man kann seinen Weg mit diesem Body an dieser Stelle durchaus (zumindest vorläufig) enden lassen, sich weitere Objektive zulegen und durchaus ganz zu Recht glücklich sein. Wenn man dauerhaft tief einsteigen möchte, ist die Frage nach "der richtigen Kamera" in einem eigenen Forum zu erörtern... aber "die Antwort" wird man auch dort nicht finden.Eine Objektivempfehlung würde ich heute nicht mehr oder nur sehr bedingt aussprechen, da es hier niemals einen pauschalen Rat geben kann. Das Kit- Objektiv hat mich persönlich aber nur anfänglich begeistern können. Ich selber würde mit heute Body und (wenn nötig) Objektiv separat zulegen. Wenn man einmal in die Tiefen der fotografischen Möglichkeiten abtaucht, dann wird einen wohl auch das Thema Nachbearbeitung der Fotos unweigerlich einfangen... Ich möchte meine Rezension hiermit beschließen und zu dem Rest vielleicht irgendwann mal einen Roman mit der Überschrift "Mein Tauchgang in den Pixel- Kosmos (oder so)" verfassen. Mein Konsens: Schade, dass ich nicht früher angefangen habe.
woswasi
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2012
Über technische Details möchte ich in meiner Rezension nicht besonders eingehen, da dies vor mir schon einige gemacht haben und auch jeder der sich eine Kamera kauft meistens auch Datenblätter lesen kann.Ich habe mir die Canon Eos 650d inkl. 18-135 STM selbst als Weihnachtsgeschenk gemacht und ich muss sagen ich wurde nicht enttäuscht. Ich hatte davor schon die 400d und 600d und gegenüber der etwas veralteten 400d liegen schon Welten dazwischen. Gegenüber der 600d konnte ich bei der Bildqualität keine Unterschiede erkennen jedoch hat die 650d doch einige Features mehr. Ob man diese braucht oder nicht muss ein jeder selber entscheiden, will man nur fotografieren so ist man mit der 600d sicherlich auch sehr gut bedient. Ob man neue Funktionen wie Nachtaufnahmen ohne Stativ oder HDR Modus braucht bzw. wie sinnvoll diese Funktionen sind ist auch jedem selber überlassen. Es ist ganz nett das es sie gibt aber mir würden sie nicht abgehen. Der Videomodus mit STM finde ich dann aber schon sehr praktisch da man ab und zu doch mal kurze Videos machen will und das manuelle Fokusieren (ohne STM)mit der Zeit dann nervig ist. Anfangs war ich auch ein wenig skeptisch ob ein Display mit Touchscreen komfortabel ist aber ich muss sagen ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt und man ist einfach schneller und bequemer am Ziel. Da ich auch öfters bei Nacht fotografiere ist es ebenfalls ein Vorteil den ich nicht mehr missen möchte. Mit dem Kit- Objektiv 18-135 STM bin ich auch sehr zufrieden- klar gibts es bessere und lichtstärkere Objektive aber als Immerdrauf ist es für mich als Amateur optimal. Da ich auch öfter auf Reisen bin versuche ich natürlich das Gewicht und Volumen möglichst gering zu halten und ich möchte auch nicht laufend Objektive wechseln und mit dem Brennweitenbereich komme ich eigentlich auch immer aus. Eventuell werde ich mir noch ein lichtstarkes Weitwinkel Obejktiv mit Festbrennweite zulegen falls ich doch einmal mit dem Kit-Objektiv an meine Grenzen komme aber mal schauen. Ob es von anderen Herstellern (Nikon, Sony,...) mehr um das Geld gibt kann ich ehrlichgesagt auch nicht beurteilen - ich hatte bisher nur Canon Kameras und wurde nie enttäuscht und die Bedienung finde ich persönlich sehr angenehm. Wer also eine DLSR nicht nur für den Einsteigerbereich sucht ist mit diesem Gerät bzw. Bundle sehr gut bedient. Ich habe auf jeden Fall den Kauf nie bereut und sowohl Body als auch Objektiv wird allen meinen Bedürfnissen gerecht.Ein kleiner Nachtrag zu Amazon:Ich habe zum ersten Mal ein Gerät bei Amazon Warehouse Deals bestellt und ich kann dies nur empfehlen. Der Artikelzustand war als "Sehr gut" deklariert und ich konnte keinen Unterschied zu einem neuen Gerät feststellen. - Keine Kratzer,... und in Summe konnte ich das Kit um knapp über 800€ kaufen was doch einiges an Ersparnis ist.Hier noch ein Tipp für meine österreichischen Kollegen:Da amazon die Warehouse Deals leider nur nach Deutschland verschickt (warum auch immer) habe ich über Logoix bestellt. Bei Logoix bekommt man ein deutsches Postfach und man kann sich das Paket anschließend bequem nach Österreich schicken lassen
MiFa
Bewertet in Frankreich am 17. September 2012
L'épisode des pbs de grip du 650D durant tout l'été, au demeurant très peu glorieux pour Canon, mais qui a fini enfin par retirer de la vente les boitiers « affected », est maintenant terminé, et on peut recommencer à commander chez Amazon a priori sans crainte (aucun pb pour moi)... au passage merci à Amazon de ne pas avoir fait de censure en publiant bien les avis des clients en août, même si cela a du faire tomber les ventes en chute libre...On peut maintenant revenir aux (grandes) qualités du 650D : hormis pour les pros et les fortunés qui changent de matériel tous les ans, il y a dans la vie de tout photographe qqs étapes marquantes. Le 650D restera pour moi l'appareil qui m'aura fait revenir au monde des reflex, après de longues années d'attente (dernier matériel argentique : EOS 10) - ceci dit entre temps, avec des compacts numériques, j'ai quand même bien progressé en Photoshop pour produire des photos sympas !!...Avec le 650 D on est bien maintenant dans une phase mature pour ce type d'appareil, et il fait effectivt très bien le job - dans mon cas, même si le 18-55 du kit est loin d'être ridicule, j'ai opté pour le 15-85 (plus axé photo que vidéo, j'ai préféré ce choix au zoom STM, et il y a bien sûr encore mieux, mais... c'est plus cher) - le 15-85 est certes un peu volumineux, mais il offre un piqué vraiment sympa, même si cela double le prix du matériel, et son poids (total 575 g x 2) - le mariage entre les 2 est parfait, bon équilibre de prise en main, et surtout l'essentiel : très bonnes photos...Même si on peut l'utiliser en tout automatique (ce qui serait très dommage) le 650 D est plus qu'un simple appareil amateur, ses fonctions sont pléthoriques, sauf erreur il a juste... 23 boutons rien que sur le boitier... l'ergonomie des menus est très bonne, et l'écran tactile fonctionne bien, il est dans l'air du temps, on peut supposer que dans 3 ans il n'y aura plus que cela... on pourra toujours trouver des défauts au 650D (le viseur ne couvre que 95% de ce qui est réelt sur la photo, ...), mais c'est sans conteste un excellent appareil...Pour autant on est qu'au début de l'ère numérique, les boitiers vont continuer à se succéder, le marketing des constructeurs distillant chaque année quelques nouveautés soigneusement choisies... d'où ma préférence pour ce boitier qui n'a d'entrée de gamme que le nom... en attendant la prochaine étape marquante, qui arrivera sans doute plus vite qu'on ne le croit, le jour où pour moins de 1.000 on pourra avoir un boitier à capteur full frame (24 x 36 mm)... bon d'accord ce jour-là, il faudra réinvestir côté objectifs !!...
Produktempfehlungen

299.99€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

267.30€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

459.90€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen