Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon EOS 4000D DSLR Kamera Gehäuse (18 MP, DIGIC 4+, EOS Movie Full HD, WiFi) schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

299.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


2.Stil:Gehäuse Ohne Objektiv


Info zu diesem Artikel

  • Wunderschöne Fotos und Videos mit attraktiver Hintergrundunschärfe aufnehmen
  • Ganz einfach verbinden und Bilder unterwegs teilen
  • Einfach verständliche Anleitungen helfen beim Ausdrücken der Kreativität
  • Beim Fotografieren lernen und die Möglichkeiten von Wechselobjektiven entdecken
  • Auch in schwierigen Situationen ganz einfach gute Aufnahmen machen
  • Lieferumgang: EOS 4000D GEHÄUSE; Augenmuschel Ef; Kamera-Gehäusedeckel R-F-3; Trageriemen EW-400D; Akku LP-E10; Akkuladegerät LC-E10E; Netzkabel für Akkuladegerät; Anleitung erste Schritte


Canon EOS 4000D DSLR Kamera Gehäuse (18 MP, DIGIC 4 , EOS Movie Full HD, WiFi) schwarz


Paolo
Bewertet in Italien am 13. September 2024
Works fine
Francesco
Bewertet in Italien am 18. April 2021
Ha rispettato le aspettative di versatilità nelle funzioni manuali ai quali puntavo
Kolumbusaugustin
Bewertet in Deutschland am 9. Mai 2020
Voller Freude kaufte ich mir die eos 4000d bis ich ich feststellte keiner meiner Blitzen funktioniertemehr. gibt es dazu einen Adapter? sonst muß ich die Kamera zurück sendenKolumbusaugustinIch kaufte mir ahnungslos die EOS 4000. die bei mir vorhandenen externen Blitze kann ich für dieKamera wegwerfen oder gibt eMfG Kolumbusaugus
Kunde
Bewertet in Deutschland am 6. November 2020
Bisher sehr zufrieden mit der Bildqualität
Cliente
Bewertet in Spanien am 4. Januar 2019
La cámara cumple todas las expectativas.Es una cámara básica para los que queremos iniciarnos en el mundo de la fotografía.La relación calidad-precio hace de ella una buena compra.
M. Engel
Bewertet in Deutschland am 28. November 2019
Achtung, bei vielen neuen Canon Modellen fehlt der Mittenkontakt im Blitzschuh. So bereits auch bei der EOS 2000D, der 4000D und 250D. Bei DSLR gehört das für mich zur Grundausstattung.Canon unterbindet es damit, Blitzgeräte anderer Hersteller verwenden zu können und zwingt Personen, die bereits einiges an Zubehör wie u. a. Studioblitze haben, sich komplett neu einzudecken. Es bleibt also nur noch der Neukauf einer hochpreisigen Canon EOS, auch wenn man eigentlich mit der kleinen Version zufrieden gewesen wäre oder neues Studio-Equipment. Ich bevorzuge den Wechsel zu eine anderen Marke, die einem nicht ihre Produkte aufzwingen will. Unverschämt und unverständliches Verhalten, mit dem Canon zurecht in Zukunft einige Kunden verlieren wird. Weiter ist mir unverständlich, warum in den Produktbeschreibungen der betroffenen Kameras nicht explizit darauf hingewiesen wird.
Cliente
Bewertet in Spanien am 20. Dezember 2019
Es una buena cámara para iniciarse, fácil de manejar. Cuando te manejes un poco, como es barata puedes invertir en algún objetivo y ya cuando tengas más dominio, cambiar la cámara. Los objetivos te servirán siempre
martin
Bewertet in Frankreich am 2. August 2019
Le produit est en cours d'évaluation chez CANON
DSCHUBBi
Bewertet in Deutschland am 10. März 2019
Mein Profil: bin Hobbyfotograf und fotografiere seit 1999 mit verschiedenen digitalen Canon-Spiegelreflex-Kameras, begonnen mit der 300D, meine aktuelle ist eine 5D Mark 3 mit diversen L-Linsen. Familienmitglieder haben noch eine 6D sowie eine 700D. Im Geschäft arbeite ich noch mit einer alten 1000D, also das Vorvorvorgängermodell dieser Kamera hier. Somit würde ich mich nicht als Anfänger bezeichnen und versuche, diese neue 4000D hier ins rechte Licht zu rücken. Grund meines Kaufs: meine Tochter hat noch eine uralte 350D mit Mini-Display, ihr wollte ich etwas "Besseres" und vor allem Aktuelleres schenken, das aber nicht die Welt kosten sollte.1. Lieferumfang/erster EindruckDie Kamera kommt mit dem für Canon üblichen Zubehör daher (Tragegurt, Ladegerät, Akku, Handbuch), jedoch ohne Software, das ist neu. Speicherkarte und womöglich eine Tasche sind eh nie dabei, das ist auch bei anderen Herstellern so. Das Objektiv ist ohne Bildstabilisator (dieser ist erkennbar am Aufdruck "IS" vorne am Objektivring).Das Plastik wirkt absolut billig. Ja, billig, die Haptik wenig wertig. Das war aber schon bei der 1000D so, die Kamera lässt einen erfühlen, dass sie möglichst billig konzipiert sein soll. An der Bedienung hat sich wenig geändert, man muss sich mit dem Canon-Menü und den Bedientasten vertraut machen, wenn man Neuling ist, das finde ich aber eine lösbare Aufgabe. Gehäuse wiegt unter 500 Gramm, ist also recht leicht und alles in allem auch relativ klein, auch wenn es noch eine kleinere Variante von Canon gibt, die 200D.2. BildqualitätGetestet mit einem Canon 18-55 mm ohne Stabilisatator. Bewusst habe ich keine meiner hochwertigen L-Objektive rangemacht, da ich stark davon ausgehe, dass potentielle Käufer der 4000D eher nicht das Set für 280 EUR kaufen und sich dann ein 800-EUR-Objektiv dazu leisten. Der Autofokus ist nicht immer ganz treffsicher, wobei dennoch er einigermaßen flott ist, muss man sagen. Im Freien, nun kommt der Vergleich mit einem Smartphone, gefallen mir die Bilder vom Smartphone teilweise besser (auch weil schärfer) als die von der Canon - hätte ich nicht erwartet. Selbst bei Aufnahmen im Zimmer bei Tageslicht sehe ich gar keine Unterschiede.Zu Video-Aufnahmen: da ich die Funktion nicht nutze, möchte ich es nicht bewerten. Zwei Test-Videos waren aber komplett unscharf (!), und bei Videos über die Kamera kann es bei lauten Objektiven vorkommen, dass deren Geräusche mit aufgenommen werden. Das kann jedes Billig-Handy besser, finde ich.3. WLAN-FunktionalitätDiesen Punkt möchte ich separat beschreiben, weil dies ein besonderes Feature dieser Kamera ist, das Vorgängerversionen nicht hatten. Eins gleich vorab: mit dem Smartphone verschicken Sie Ihre Bilder in wenigen Sekunden, mit der Canon hier definitiv nicht. Um Bilder der Canon aufs Handy zu übertragen, sind folgende Schritte nötig:-Installation der Canon-App an Handy-Einschalten WLAN an Kamera (würde ich im Alltagsbetrieb ausschalten, da es Akkuleistung kostet)-wenn Sie sich im hauseigenen WLAN befinden, muss dieses erstmal deaktiviert werden-Suchen des Canon-WLANs und verbinden mit diesem-Eingabe des Einmal-Passworts, das die Kamera auf dem Display anzeigt (jedes Mal ein neues!)-Suche und Verbinden, welche beim ersten Mal bei mir überhaupt nicht klappte, das kann aber auch an mir gelegen haben-Nach erfolgreicher Verbindung Auswahl der Kamera-Bilder zum Übertragen aufs Smartphone. Bilder werden dann in den Standard-Bilderordner des Smartphones übertragen.Also "geschwind" macht man das nicht, ich finde das Procedere doch etwas umständlich. Zum Übertragen der Bilder auf einen PC ist es definitiv schneller, die Speicherkarte rauszunehmen und in einen Kartenleser zu stecken, der am PC/Laptop angeschlossen ist.4. Weitere Features, die ich erwähnen möchte-Ganz neu und auch dem Rotstift geschuldet: der interne Blitz klappt nicht mehr wie an allen anderen Canon-Kameras mit internem Blitz automatisch aus, sondern muss mit der Hand hochgeklappt werden (!). Ist die Kamera der Meinung, dass der Blitz benötigt wird, blinkt ein kleines Symbol im Sucher, mehr nicht. Wenn Sie dennoch auslösen, wird das Bild eben mit langer Belichtungszeit gemacht, und verwackelt dann eher.-Die Serienbildgeschwindigkeit beträgt nur 3 Bilder pro Sekunde, genau so wenig wie die viel ältere 1000D - Reihenfotografien z.B. bei Sportaufnahmen sind daher nur bedingt möglich. Hier hat sich innerhalb von über 10 Jahren also gar nichts verbessert (!). Außerdem empfinde ich den Auslöser als ziemlich laut, da ich den Vergleich zu den anderen Canon-Gehäusen habe.-Das Display hat keine Touch-Funktion (geschweige denn Klapp-Funktion) und ist nach wie vor relativ klein, auch hier wurde gespart.5. Stärken und Schwächen der Kamera im Vergleich zum SmartphonePositiv:+ mittels des Spiegel-Suchers sieht man ziemlich genau, was man aufnimmt+ Das Zoomen mittels Drehen des Objektivrings geht in der Regel schneller als am Handy+ Möglichkeit, einen externen Blitz aufzustecken, somit Verbesserung der Bildqualität bei wenig Licht. Handy-Blitze sind hier definitiv limitiert+ Möglichkeit, andere Objektive zu verwenden. Für einen Einsteiger empfehle ich z. B. ein Reise-Objektiv mit 18-200 mm, da ist vom Weitwinkel bis zum Tele so gut wie jeder Brennweite abgedeckt.+ Wirklich günstiger Einstieg in die Spiegelreflex-Technologie, andere Hersteller wie Nikon liegen preislich deutlich darüberNegativ/nachteilig:- eine Spiegelreflex (egal welche) ist immer größer und schwerer als ein Handy- das Handy hat man in der Regel immer dabei, eine Kamera nicht zwangsläufig- das Handy macht bei ausreichend Licht ähnlich gute Bilder- Videos macht ein Handy definitiv lautlos- WLAN-Funktionalität umständlich, s. obenGESAMTFAZIT:Grübelgrübelundstudier. Was mache ich nun, wie viel Sterne vergebe ich, was kann man empfehlen? Keine einfache Frage. Von der Preis-Leistung her bekommt die 4000D trotz der Schwächen 5 Sterne. Wer keine 500-700 EUR für ein Kameraset ausgeben will, der bekommt eine recht gute Einstiegskamera, jedoch mit einem billigen Objektiv ohne Stabilisator, daher mein erster Tipp: kaufen Sie sich nur das Gehäuse (sofern preislich günstiger) und ein anderes Objektiv mit mehr Brennweitenumfang, z.B. das Tamron 18-200, siehe hier: https://www.amazon.de/Tamron-18-200mm-F3-5-6-3-II-Canon/dp/B013HXY1OC/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=tamron+18-300&qid=1552226298&s=gateway&sr=8-2.Wer nur Schnappschüsse mache möchte und dabei nicht im Dunkeln unterwegs ist, für den ist eine ordentliche Smartphone-Kamera vermutlich die bessere Wahl, zumal sich die Bilder einiges leichter weiter verschicken lassen.Für alle, die nicht zu sehr auf ihr Budget achten müssen, empfehle ich die wesentlich schnelleren und besseren Canon-Sets wie die genannte 200D für ca. 470 EUR aktuell https://www.amazon.de/Canon-Digitale-Spiegelreflexkamera-Megapixel-CMOS-Sensor/dp/B073D2SMMX/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=canon+750d&qid=1552226519&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1 oder die 750D mit Touch- und Klappdisplay für ca. 600 EUR https://www.amazon.de/Canon-SLR-Digitalkamera-Megapixel-CMOS-Sensor-Objektiv/dp/B00TFDDNNO/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=canon+750d&qid=1552226553&s=gateway&sr=8-3, letztere auch mit WLAN-Funktion.Soeben entdeckte ich, dass das Set von Gehäuse plus Objektiv hier bei Amazon günstiger ist als ohne Objektiv, vergleichen Sie daher.Wer sich diese 4000D zulegt, bekommt trotz allen Einschränkungen eine Canon-Spiegelreflex, die sehr robust ist und der man trotz Rotstift auch gute Bilder entlocken kann, und das für einen wirklich günstigen Preis, daher 4 Sterne.
Martin Schlu
Bewertet in Deutschland am 1. August 2019
Bei meiner alten 450 D war der Verschluss nach zehn Jahren kaputtgegangen und ich brauchte einen schnellen Ersatz und habe mir die 4000D gekauft, weil sie schnell zu haben und bezahlbar war. Die größere Auflösung ist mir wurscht, weil ich fürs Internet fotografiere und die Videofunktion brauche ich nicht. Was mich aber absolut genervt hat, ist der fehlende Ausschalter, denn mal eben am Rad drehen (weil man nur so an und ausschalten kann) koste im Ernstfall die zwei Sekunden, die man manchmal nicht hat. Fazit: Ich habe mir nochmal eine 450D für 70.- mit Tasche geschossen und die 4000D kriegt meine Tochter.
Dr. Philipp
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2018
Lieber zu einer 1300D oder einer gebrauchten greifen! Diese Kamera fühlt sich an, als würde man eine Plastik-Spielzeug-Kamera bedienen! Fotos sind ganz passabel, aber man merkt, wie Canon hier den Sparstift angesetzt hat!
RZ
Bewertet in Deutschland am 10. August 2018
Es ist die zweite EOS 4000D, die ich im Rahmen einer Umrüstung ( Modernisierung ) meiner Fotoausrüstung gekauft habe. Ich benutze und beanspruche die Kameras täglich, im Vergleich zu den Vorgängermodellen, ist eine signifikante Qualitätsverbesserung - bessere Bildqualität, schneller Autofokus - zu verzeichnen. Was in Rezensionen oftmals als billig abgetan wird, kann ich nicht nachvollziehen, es handelt sich hier um ein hochwertiges Arbeitsgerät. Allerdings ohne unnötige Spielereien. Ich habe dieses Gehäuse gebraucht gekauft, ein Lob gilt dem Verkäufer, der sogar eine 30 monatige Garantie bietet.
Produktempfehlungen

2,395.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen