Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Nikon Z 50 KIT Z 18-140 VR (20.9 MP, OLED-Sucher mit 2.36 Millionen Bildpunkten, 11 Bilder pro Sekunde, Hybrid AF mit Fokus-Assistent, ISO 100-51.200, 4K UHD-Video)

Kostenloser Versand ab 25.99€

999.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.:Z50 Body


2.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • 20,9 Megapixel APS-C (DX)-Format CMOS-Sensor
  • bis zu 11 Bilder/s Serienbildgeschwindigkeit
  • neig- und drehbarer Monitor
  • 4K UHD mit 30p Videoaufnahme
  • elektronischer OLED-Sucher mit 2,36 MP Auflösung
  • Optischer zoom: 8.0


Nikon Z 50 spiegellose Systemkamera mit DX-Sensor und 20,9 Megapixel für unvergängliche Erinnerungen


Diallo
Bewertet in Frankreich am 1. Februar 2025
Live avec soins et j’ai encore eu le temps bien tester mais j’aime bien 👍
DERSMI667
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2024
Die Camera ist einfach klasse, ich bin noch Anfänger in der Fotografie, aber die Camera ist wirklich einfach zu verstehen, die Bilder sind Spitze und Videos sehen super aus, in der Nacht macht sie hervorragend Bilder und Videos, man muss sich natürlich mit den Einstellungen vertraut machen, aber nach ein paar Versuchen gelingt das schon super.Klare Kaufempfehlung.
Jose Carlos Díaz Hidalgo
Bewertet in Spanien am 21. November 2024
La NIKON Z50 con el Z 18-140 ha sido una compra excelente. Desde que la empecé a usar, me ha impresionado la calidad de las fotos y videos. La cámara es muy rápida, la interfaz es intuitiva, y el enfoque automático es preciso, lo que hace que capturar momentos sea un verdadero placer. El objetivo 18-140 es muy versátil, perfecto tanto para paisajes como para retratos, y la calidad de imagen es simplemente espectacular.Lo que más me gusta es lo ligera y compacta que es, ideal para llevarla a cualquier parte sin que sea una carga. Además, la duración de la batería es bastante buena, y la pantalla táctil es súper útil para ajustar rápidamente la configuración.Si estás buscando una cámara de calidad profesional pero sin ser demasiado compleja, la NIKON Z50 es una opción fantástica. ¡Totalmente recomendada!
Paul C
Bewertet in den USA am6. Oktober 2023
I'm very happy with this camera, it's an upgrade from the D3200 dslrI did buy the adapter to use my plethora of F mount lens.I know it's not a high end camera by any means.It my little world it's a huge upgrade amd I'm happy I did it.The learning curve is not to bad, and I flashed the firmware with in a week and it works fine. I did go on YouTube to get setting advice because the menu of options is incredibly. I would suggest getting a rear cap from the Nikon store for the lens when and if you purchase the adaptor. The one supplied is less then desirable.
Alain Paquette
Bewertet in Kanada am 6. Mai 2023
thank Joe
UL_LI
Bewertet in Deutschland am 5. März 2022
Auf der Suche nach einer spiegellosen Kamera bin ich zum Schluss zwischen der Z5 und Z50 hin und her geschwankt. Wobei man die beiden nicht wirklich miteinander vergleichen kann, da es sich bei der Z5 um eine Kamera mit Vollformat und bei der Z50 um einen DX-Format Sensor handelt.Schlussendlich bin ich bei der Z50 gelandet, weil sie um einiges kleiner, kompakter und auch handlicher ist als die Z5 (ist meine Spiegelreflexkamera übrigens auch im Vergleich zur Z5). Ich wollte mich ja in die Richtung handlicher & leichter verbessern.Ich will mich nicht in technischen Details auslassen, die kann man anderswo nachlesen. Die Kamera macht einfach nur Spaß. Die Einstellungen die sofort auf dem Bildschirm oder dem Sucher zu erkennen sind, sprich wie das Foto schlussendlich aussieht ist schon klasse. Der Touchscreen tut sein übriges dazu.Für den Wechsel von einer Spiegelreflexkamera zur Spiegellosen, finde ich diese Kamera einfach perfekt, auch für meine kleinen Hände ist sie optimal zum Fotografieren ohne dass die Arme lahm werden. Die Menüführung ist Nikon like, wenn man aus diesem Lager kommt kennt man das Menü mit den ganzen Unterpunkten. Selbst mit dem Standardobjektiv 16-50 werden die Bilder bereits brilliant.Kurz ich mag sie gar nicht mehr aus der Hand legen. Diese Kamera ist definitiv ihr Geld wert!
Sebastian
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2021
Ich habe die Kamera nun seit Weihnachten und konnte dem überwiegend trüb/regnerischen Wetter entsprechend bedingt mit der Kamera Erfahrungen sammeln. Habe mir nun aber ein recht umfassendes Bild von der Nikon Z50 gemacht und hoffe damit dem ein oder der anderen damit eine Hilfe sein zu können.Zum Lieferumfang:Die Z50 kommt inkl. einem Akku, einem Ladegerät, einer Trageschlaufe sowie dem obligatorischen Bajonettdeckel und einem Okularbschluss bzw. der Sucher"kappe" daher. Im Kit hatte ich das DX 16-50mm dabei und habe mir dann wenig wirtschaftlich sinnvoll und schneller als gedacht das DX 50-250mm dazu geholt.Diese beiden Objektive werden wie häufig erwähnt und bemängelt ohne Gegenlichtblende verkauft.Bedienungsanleitung (da vielen scheinbar sehr wichtig):Die Bedienungsanleitung in der Form, wie man sie von den alten Systemen kannte (100erte Seiten dicke Wälzer inkl. allen Details auf Deutsch) gibt es so nicht mehr dazu. Dabei ist ein Quick-Guide welcher rudimentäre Dinge erklärt (wo ist das Akkufach?, in welche Richtung ist das Objektiv beim aufsetzen zu drehen, ... so in der Art).Ein umfassendes Handbuch ist (lt. Nikon aus Kostengründen) lediglich auf Englisch verfügbar.Das ist natürlich schade. Aber, die Nikon Z50 wie auch alle anderen Nikon-Kameras der letzten Jahre haben nahezu ein und dasselbe Menu und eine konsistente Bedienung die sich auch nur durch neue Tasten (weil neue Funktionen) von den älteren Modellen unterscheidet.Dies hilft Quereinsteigern nicht sofort weiter. Mein Tipp sind d.h. Nikon-Toturials auf YouTube. Oder das Handbuch "Nikon Z50" von Thorsten Naeser und Co. welches zumindest gut wenn auch nicht allumfassend ist.Zur Bedienung später mehr.Verarbeitung:Die Verarbeitung der Kamera ist gut/sehr gut. Das Gehäuse besteht überwiegend aus Magnesium und hat an den passenden Griffstellen eine griffige Oberfläche. Die Knöpfe haben insgesamt einen guten Druckpunkt. Wie bei Nikon gewohnt ist die Anordnung der Tasten sinnvoll. Häufig genutzte Tasten ragen aus dem Gehäuse und sind zügig erreichbar. Der "Mülleimer"-Button z.B. ist tiefer eingefasst. Dies kann u.U. unbeabsichtigtes/voreiliges Löschen von Bildern verhindern.Der Wahlschalter von Video auf Foto-Betrieb macht nicht den robustesten Eindruck, wird aber auch nicht im Minutentackt verwendet. D.h. für mich verschmerzbar. Das Display hat eine sehr gute Bildqualität, trotz der nicht überragenden Auflösung lassen sich darauf die produzierten Bilder gut beurteilen. Es kann zudem noch oben und unten gekippt werden. Bodennahe- sowie Selfie-Aufnahmen sind so gut machbar. Ich nehme das Klapp-Display ständig da ich gerne (mit oder ohne Stativ) aus Hüfthöhe oder darunter in Ruhe Landschaften fotografiere.Kritikpunkt hier, für Video-Produktionen ist diese Konstruktion insofern umpraktikabel, als das man sich bei der Aufnahme nicht selbst sieht. Die Stativaufnahme ist direkt unter dem Display. Das Stativ verdeckt d.h. das Display während der Aufnahme, insofern man es um 180° nach unten klappt.Abhilfe kann ein sog. Rig schaffen wie es z.B. beim Z50 Vlogging-Kit gleich dabei ist. Dann umgeht man diesen Umstand.Die Objektive sind aus Kunststoff gefertigt, was in der Preisklasse völlig i.O. ist. Dadurch sind sie natürlich recht leicht. Dennoch machen sie in meinen Augen einen soliden Eindruck. Als Berufsfotograf oder aber bei außerordentlich häufigen Objektivwechsel/ rauen Bedingungen könnte ich mir vorstellen, dass die Verarbeitung ihre Nachteile haben kann. Das "klappern" des Objektivstabilisators ist recht dumpf (nicht aufgesetzter Zustand) hörbar. Den Eindruck eines Defekts (wurde hier in einer Rezension beschrieben) kann ich jedoch nicht teilen.Aufgesetzt auf die Z50 ist der Objektivstabilisator indes nicht mehr hörbar da dies motorseitig durch eine Kopplung verhindert wird.Bedienung:Wie erwähnt ist die Kamera sinnvoll zu bedienen. Die Tasten sind da, wo sie für mich bei der Benutzung der Kamera Sinn machen. Hinsichtlich der Tasten gibt es für mich einen Kritikpunkt. Die Touchtasten auf dem Display sind als Fotograf ein Nachteil. Das Blinde betätigen dieser Tasten (während des Blicks durch den Sucher) ist nach längerer Eingewöhnung immer noch schwierig/ jedoch kein Beinbruch. Knöpfe wären hier dennoch besser zu ertasten gewesen.Das Menu ist sehr gut angeordnet. Außerdem kann ein eigenes Menu mit den meist genutzten Funktionen erstellt werden.Tipp dazu> das "Eigene Menu" auf eine der Funktionstasten (z.B. F1 oder F2 neben der Griffmulde) legen. So ist das eigene Menu analog zum i-Menu direkt und sehr schnell erreichbar.Kritikpunkt und Lob zugleich: Im Menu steht fast immer ein "Fragezeichensymbol" zur Auswahl welches die angewählte Option kurz erläutert.Sehr sinnvoll, gerade für Einsteiger. Das sollte aber künftig am besten bei allen Optionen verfügbar sein.Hier sollte Nikon über eine kleine Firmware-Anpassung nachdenken.Darüber hinaus ist die Kamera vollständig Touch-Fähig was ich gerade bei Freunden die nicht so Kamera-Firm sind ideal finde. Ich zeige jemanden ein Bild auf der Kamera und die Person zieht intuitiv die Bilder hin und her oder zoomt mit zwei Fingern herein bzw. heraus. Ich selbst benutze die Touch-Funktion u.a. außerdem vor allem wenn ich durch das Menu scrolle, durch Bilder navigiere, den Fokus setze während ich nicht durch den Sucher gucke (sehr bodennahe Aufnahmen z.B.). Sehr nützlich.Wie erwähnt ist das Kamera-Display ziemlich gut. Mein Eindruck ist, dass die Bildqualität und Schärfe zum Beurteilen der Bilder im Vorfeld absolut ausreicht. Der Sucher hat darüber hinaus eine ca. doppelt so hohe Auflösung. Dies ist ohne Probleme sichtbar aber auch erforderlich da der Abstand zum Auge wesentlich geringer ist. Der Sucher gefällt mir im übrigen enorm. Kommend von DSLR-Kameras bin ich von der Verzögerungsfreien und natürlichen Abbildungsqualität überzeugt. Die Infos welche eingeblendet werden können entsprechen nun natürlich den Möglichkeiten im Live-View, was ebenfalls ein Vorteil ist.Ob Sucher oder Live-View aktiv ist steuert ein kleiner Sensor unter dem Okular. Das funktioniert zuverlässig. Bei Bedarf kann aber auch per Knopfdruck manuell ausgewählt werden was man nutzen möchte.Bildqualität, Funktion und das DX-Format:Es handelt sich bei der Z50 um eine APS-C-Kamera. Das APS-C-Format entspricht gemäß Nikon (DX) einer Sensorfläche von 23,2 mm × 15,4 mm und ist daher um den Faktor ca. 1,5 kleiner als das Nikon "Vollformat" (FX) mit 36 mm × 24 mm Sensorfläche. Dadurch ist sie minimal kompakter als ihre größeren Brüder.Die Objektive sind aufgrund ihres geringeren Durchmessers ebenfalls kleiner und leichter. Die Kunststoffbauweise der DX-Objektive begünstigt diesen Faktor zusätzlich.Nikon > Spiegellos > DX-Format...Dieser Punkt führt zu mehreren Dingen die zu beachten sind. Nikon hat mit seinen neuen spiegellosen Kameras ebenso einen neuen Bajonett-Anschluss (Z-Mount) eingeführt. Im Zuge dessen wurden mittlerweile auch einige Objektive für den neuen Z-Mount durch Nikon veröffentlicht. Darunter bis dato lediglich zwei Objektive welche nativ für das DX-Format (also APS-C) entwickelt wurden. Alle anderen Z-Mount-Objektive von Nikon sind FX-Format fähig aber ebenso an der DX-Kamera Z50 zu verwenden.Für den Hobbyfotografen, kann aber muss dies nicht schlimm sein. Die beiden DX-Objektive weisen eine sehr gute Abbildungsqualität auf, die Lichtausbeute ist zumindest gut, aber auch nicht überragend. Meiner Meinung nach aber Preisklassentypisch und unter den "Kit-Objektiven" fallen sie für mich positiv auf. Störende Vignettierung und Chromatische Aberration konnte ich bei beiden DX-Zoomern nicht ausmachen. Die Randschärfe finde ich für den Preis sehr gut!Die übrigen Z-Objektive für das FX-Format können wie erwähnt ebenfalls an der Z-50 genutzt werden. Hier kommt jedoch der Umstand zum tragen, dass die Z50 keinen internen Bildstabilisator hat. Die DX-Objektive sind, da sie für die Z50 konzipiert wurden, extra stabilisiert. Die FX-Objektive hingegen nicht. Die Z5 bis Z7II haben allesamt einen internen Bildstabilisator. Kosten aber auch wesentlich mehr.Wer daher ein Z-Objektiv für das FX-Format an DX-Format (Z50) verwendet, sollte einkalkulieren je nach Situation mind. 2-4 Stufen kürzer Belichten zu müssen. Das kostet natürlich Licht welches man sich zwar über ISO erkaufen kann, aber an der Schwelle zum Rauschen (ab ca. ISO 6400 gut sichtbar) auch wieder ärgerlich sein kann. Außerdem muss der Crop-Faktor beachtet werden. Der Bildausschnitt wird um den Faktor 1,5 in den Tele-Bereich verschoben (sozusagen).Ein erstklassiges Z 50mm, f1.8-Objektiv kann jedoch auch an der Z50 erstklassige Bilder erzeugen. Wenn ich Portraits mit Stativ machen will und die umgerechnet 75mm Brennweite okay sind (ich kann schließlich weiter weg gehen oder aber ich mag gerade den Stil von 75mm) dann werde ich absolut keinen Unterschied zu einer Z7 mit dem 50mm, f1.8 merken. Abgesehen von den Megapixeln natürlich. Eine solche Kamera-Objektiv-Kombi wird d.h. unter Umständen "nur" bei schlechtem Licht und ohne Stativ zum Nachteil.Da sich diese Frage jedoch vor dem Kauf einer APS-C-Kamera stellt, kann dies nach dem Kauf nicht als Nachteil gewertet werden. Man muss sie sich nur eben stellen und abwägen was man will.Aus der Hand können je nach Licht ebenfalls super Bilder mit den FX-Objektiven verwirklicht werden. Mit Stativ sowieso.Wenn ich mir zwei Dinge wünschen könnte. Ein Ultraweitwinkel als Festbrennweite (also ein Landschaftsimmerdrauf) sowie ein 105mm Macro explizit für das DX-Format. Gerne auch aus Plastik dafür jedoch Lichtstark und mit einer guten Randschärfe.Gut ist, dass lt. einigen Foto-Magazinen nun auch Tamron und Sigma für das Z-Mount entwickeln wollen. Ob was für das DX-Format bei rausspringt muss man jedoch auch da abwarten. Nikon selbst hat zumindest ein 18-140mm, Blende unbekannt angekündigt welches im Laufe 2021 erscheinen soll.Fokus:Der Auto-Fokus arbeitet recht schnell und präzise wobei ich nie den im Internet suggerierten exorbitanten Unterschied zu Sony feststellen konnte. Klar eine Sony A7III mag schneller fokussieren und hat auch sonst einiges mehr auf dem Kasten. Genauso eine Nikon Z7II ... sind nur etwas andere Preisklassen.Sony A6100, Fuji X-T200 sind alle irgendwo gleichauf. Die eine punktet hier, die andere da etwas mehr. In Summe macht es aber die eigene Präferenz aus.Augen-Auto-Fokus bei Menschen und nun sogar bei Tieren funktioniert übrigens ziemlich gut. Je nach Entfernung auch bei Vögeln.Ich kann für meinen persönlichen Fokus nur sagen, dass mich die Kamera in meinem Schaffen nicht behindert sondern Möglichkeiten bietet. Soll heißen, ich bin der limitierende Faktor und d.h. macht es großen Spaß mit der Z50 zu fotografieren.Ich fotografiere überwiegend Tiere, Landschaften, teilweise Architektur, Freunde und meine Familie.Alternativen:Der Markt an spiegellosen Systemkameras ist mittlerweile gut gefüllt. Sony Alpha 6100, Fujifilm X-T200 sowie Canon EOS M50 wären z.B. in der selben Preisklasse unterwegs.Es ist an der Stelle einzig der eigene Geschmack. Meinem empfinden nach, kamen für mich bei der Sony A6100 das fehlende Rad am Zeigefinger, die leider etwas spielzeugartige/plastische Verarbeitung der Canon EOS M50 nicht in Frage.Fuji wäre es fast geworden, da Nikon aber schon häufiger mein enger Begleiter war, hat es mich irgendwie wieder in dieses Lager gezogen.Ich hoffe das war hilfreich und ich konnte einen guten persönlichen Eindruck zur Nikon Z50 vermitteln. Für meinen Begriff für jeden Ambitionierten Hobby-Fotografen der eine Immer-Dabei-Kamera für ca. 1000€ inkl. zwei Objektiven sucht ein idealer Begleiter der einfach Spaß macht.P.S.: Die hochgeladenen Bilder sind natürlich JPEG out of Camera. D.h. keinerlei Bildbearbeitung. Die Licht"verbesserer" für das JPEG-Format stehen bei mir immer auf den Standardwerten.
Seneca
Bewertet in Deutschland am 15. April 2021
Ich positioniere mich als professioneller Fotograf im Ruhestand mit einer Vitrine mit 12 neuesten Nikkor AF-S-Objektiven und vier Nikon DSLR: D3x, D810, D610 und DF. Ich werde also nicht alles naiv bejubeln, was mir besser als mein Smartphone erscheint.Nikons Z-Modelle sind schon eine Verlockung. Für das, was sie bieten und den Preis eingerechnet, sind sie attraktiver als Sony oder Canon. Aber warum eigentlich neues Equipment kaufen, wenn man schon so viel hat? Nur wegen "spiegellos"? Einen Versuch mit dem Kauf einer Z7 zu machen, ließ ich wieder fallen. FTZ-Adapter hin oder her - konsequenter Weise müsste dann die gesamte Objektivpalette umgestellt werden. Und was, wenn diese Kamera sich doch nicht als der Heilsbringer gegenüber meinen DSLRs erweist? Wenn die Bilder gar nicht noch besser werden? Wenn die ersten Adrenalinstöße verklingen und die Neuerwerbung zum ganz gewöhnlichen Kasten wird?Deshalb habe ich mich mit der neuen Z50 beschäftigt. Eine etwas geschrumpfte Z6 im DX-Format. DX-Format hatte ich auch anfangs, eine D7100. Das war eine grundsolide Kamera, nur leider hatte sich Nikon damals wenig Mühe bei der Konstruktion guter Objektive für das Halbformat gegeben. Entweder, sie waren nicht richtig scharf, oder ihre Fertigungstoleranzen waren jenseits von Gut und Böse. Jedenfalls sah ich mich bald gezwungen, auf FX-Objektive auszuweichen, wobei sich dann die Frage erhob: Warum nicht gleich durchgängig Vollformat?Heute ist das anders. Nikon hat sehr viel gelernt in den letzten Jahren, als die Verkäufe zusammenschnurrten und die Betriebsergebnisse ins Minus torkelten. Ich schaute mir die Tests der Z50 samt ihrer beiden Objektive (mehr gibt es zur Zeit nicht) an und erkannte: Diese Objektive sind billig, nicht von besonderer Lichtstärke, aber außergewöhnlich in der Bildgüte, was eine absolute Ausnahme in der Welt der Kit-Objektive darstellt.Deshalb orderte ich das Z50-Kit mit dem 16-50 mm und dem 50-250 mm Objektiv bei Amazon. Und ich muss sagen, ich bin total begeistert. Schon das geringe Gewicht und die Zierlichkeit der Kamera machen Freude. Und dann bieten diese beiden Objektive ja tatsächlich eine Spannweite der Brennweite (umgerechnet ins KB-Format) von 24 mm bis 375 mm an. Was will man mehr? In diesem Brennweitenbereich finden statistisch 95% aller Fotoaktivitäten statt!Die Kamera ist intuitiv zu bedienen, wenn man Nikon gewohnt ist. Falls man auch hochwertige Kompaktkameras genutzt hat (z.B. Canon G1X Mark wasauchimmer), kann man diese getrost verkaufen: Die Z50 ist ebenso kompakt. Die Qualität der beiden Objektive ist hervorragend! Ja, sie sind scharf bis in die Ecken, zeigen eine wunderbare Auflösung, die Farbwiedergabe ist toll und der eingebaute Stabilisator verrichtet seine Arbeit unauffällig und superpräzis.Die Kamera samt beider Objektive bringe ich in einer sehr klitzekleinen Universaltasche unter, das Gesamtgewicht beschwert absolut nicht. Diese schlanke Ausrüstung ist mein neues "Immerdabei". Der Autofokus ist eine Wucht. Es gibt sogar einen Augen- und Tieraugen-Autofokus, der wirklich perfekt funktioniert! So schöne, saubere Bilder mit hervorragender Schärfe und dank ihrer 20 MP durchaus bis DIN à 3 vergrößerbar, hatte ich noch nie. Ich muss zugeben: Das Vollformat habe ich seither nicht vermisst, die Auflösung und Schärfe des DX-Halbformats ist wirklich mehr als ausreichend, um damit besondere und hervorragende Bilder zu schießen.Allerdings: Mitgeliefert wird nur ein Minihandbuch von 80 Seiten, das einen ratlos zurückläßt. Das nötige Referenzhandbuch faßt 500 Seiten, ist nur in englisch erhältlich und erfordert einen Download. Um die Kamera wirklich zu verstehen und zu verhindern, dass sich Gewohnheiten einüben, die der Kamerabedienungsphilosophie irgendwie zuwiderlaufen, sollte man dieses Handbuch durcharbeiten. Doch keine Sorge, 50% werden Sie überlesen können, weil auch viele Selbstverständlichkeiten da hineingepackt sind. Die Kamerabücher zur Z50 dagegen scheinen nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Lesen Sie unbedingt die Rezensionen, bevor Sie sich eines bestellen!Natürlich behalte ich diese wundervolle Ausrüstung, keine Frage! Mein ganzes superteures Nikon-Gedöns werde ich verkaufen. Wer weiß! Irgendwann bringt Nikon die ultimative Vollformatkamera mit 100MP heraus: Dann werde ich zuschlagen!
Produktempfehlungen

420.59€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen

732.99€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

287.10€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

469.90€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen