Client d'
Bewertet in Frankreich am 24. Januar 2025
Je l ai vu et revu !!! Toujours autant fascinée
Lady Lien
Bewertet in Italien am 26. September 2021
Premetto che mi piace l'attore, colleziono i suoi film, mi piace come recita.Questa storia nel futuro parla del poter trascendere "l'anima" la funzionalità del cervello e dei sentimenti da un corpo e memorizzarlo in una mente digitale che trasmettendo ovunque e trasportandosi cercherà di curare e migliorare il pianeta e chi vi abita. Naturalmente l'uomo andrà contro ciò che non capisce e non può comandare.
David Pintado Panduro
Bewertet in Spanien am 24. November 2018
Muy buen precio y bien empaquetado
Dr. Gerd Doeben-Henisch
Bewertet in Deutschland am 7. März 2017
Der Film erschien April 2014. Die ersten Reaktionen waren verhalten, dazu viele negative Kritiken. Zum Glück habe ich das erst alles gelesen, als ich den Film selbst gesehen hatte, gestern, ruhiggestellt durch eine Grippe. Ich kann keine einzige der negativen Kritiken bestätigen.Im Gegenteil, ich finde den Film aus Sicht von 'fiction' absolut ansprechend, da er die aktuelle Situation in eine nahe Zukunft verlagert, die deutlich anders ist als das Jetzt, in dem wir leben, aber doch nah genug, dass man den heißen Atem einer solchen alternativen Zukunft sehr wohl spüren kann.Vom Standpunkt der 'science' (Wissenschaft, Technologie) greift der Film die wichtigsten Themen auf, die zur Zeit weltweit in den Laboren und Entwicklungsabteilungen real entwickelt und ausprobiert werden (Biotechnologie, Nanotechnologie, künstliche Intelligenz, Genetik, Roboteroperationen, Vernetzung, technische Singularität, Gehirn-Scan, ...); manches ist sogar schon real im Einsatz. Der Abstand zur Vision im Film ist nicht groß. Man kann nicht mit Sicherheit ausschließen, dass die Vision des Films schon in ca. 10 – 30 Jahren voll einlösbar sind.Diese Entwicklungen rühren an tiefgreifende Fragen von Menschenbild, Gesellschaftsform, Rechtssystem und wir erleben ja schon heute, wie die Digitalisierung der Gesellschaft, in manchen Ländern nahezu jeden Bereich des alltäglichen Lebens ergriffen und verändert hat. Die Vernetzung ist schon so umfassend und durchdringend, dass normales Leben ohne gar nicht mehr funktionieren würde. Eine wirkliche Diskussion über all diese Umbrüche und neuartigen Entwicklungen findet bislang öffentlich kaum statt; meist sind es nur ein paar Spezialisten oder 'Verrückte', die sich darüber Gedanken machen.In dieser Situation, vor diesem Hintergrund trifft der Film Transzendenz im Jahr 2017 vielleicht mehr als im Jahr 2014 mitten ins Schwarze. Er greift nicht nur all diese Themen auf, sondern führt sie in einer Weise zusammen, wie es bislang noch niemand gemacht hatte (es gibt viele andere sogenannte science fiction Filme mit bunteren Bildern, mehr Action, aber grottenschlechten Stories; eigentlich sind diese dann auch nur 'fictions', nicht 'science fictions'). Die Kombination von künstlicher Intelligenz mit Gehirnscan, die Einbettung der künstlichen Intelligenz in ein globales Netzwerk, die Beachtung der Energieproblematik von Computern, die Verknüpfung von künstlicher globaler Intelligenz mit Produktionsanlagen (Industrie 4.0 ist da schon sehr nah dran!), die Einbeziehung von Gentechnik und Nanotechnologie, um in der realen Welt Datenstrukturen aus dem Computer nachbauen zu können, das durchgehende 'Upgrading' der Menschen samt ihrer Vernetzung, dies sind je für sich genommen Themen, die nicht neu sind, aber ihre Kombination zu einem einzigen KI-Ökosystem ist kreativ und beeindruckend.Dies alles wird in Form einer Geschichte erzählt, die von Anfang an spannend ist, von Rückblicken und Erwartungen lebt, wo man nicht so ohne weiteres voraussehen kann, wie der Plot genau laufen wird. Die Personen kommen – für mich – sehr überzeugend rüber. Die Verknüpfung mit sehr menschlichen Eigenschaften, Gefühlen, Liebe, Sinnfragen, Vertrauen, kommt sehr natürlich daher, nicht erzwungen, ergibt sich aus den Handlungssituationen. Alles, was in diesem Film gezeigt wird (und der Film zeigt ja letztlich nur einen winzigen Ausschnitt), ist absolut beziehbar auf unser Heute und auf unser mögliches Morgen.Betrachtet man die Geschichte der Evolution des Lebens auf der Erde, dann ist ein Trend ganz eindeutig: das Leben baut immer komplexere Strukturen auf und zugleich vernetzt sich alles immer mehr. Der menschliche Körper besteht aus einer Arbeits- und Lebensgemeinschaft von ca. 36 Billionen (10^12) Zellen (dies entspricht etwa 120 Galaxien unseres Universums!), die miteinander auf unendlich komplexe Weise kommunizieren. Dies ist real. Unser normales Alltagsverstehen ist nicht in der Lage, diese Komplexität angemessen zu denken; es macht sich ständig sehr primitive Bilder der realen Welt, Bilder die zwangsläufig falsch sind. Vielleicht kann man den Film als eine Art 'Klopfzeichen' aus einer Zukunftsvision verstehen, die bei uns anklopft um uns darauf aufmerksam zu machen, dass so, wie wir heute leben, sicher nicht die Form ist, die in der Zukunft stattfinden wird.
L. Smith
Bewertet in den USA am27. Oktober 2017
written by Jack Paglen and directed by Wally Pfister, Transcendence tells the story of how a quantum computer gains sentience and the collision and conflict that results when machine and man merge. Johnny Depp plays Dr. Castor, a scientist looking for funding to back his research project to develop a thinking computer. The "Strong Artificial Intelliegence" as it is called, is engineered to problem solve, and with extreme programing, with neuronal engineering is said to be poised to surpass and overcome human biology. The scieintist are hoping to unlock the nature of consciousness, discover where the soul resides, and replicate it via a super quantum computer. This is called the "singularity". Dr. Castor and his wife Evelyn Castor, have hopes of curing cancer, eliminating poverty, disease, hunger, all manor of ills that plague the planet and humanity.. thereby healing the planet. . The Castors present their hypothesis to a symposium filled with mathematicians, engineers, neuro-scientist, with hopes of garnering funds to further their research.However, there is a radical group of students and onlookers, poised to stop the researchers from any further development. The group is steeped infear and the "terrorist" group called "Rift" revolutionary independence from technology, do not accept a world with quantum technology that becomes merched with biology, no matter how altruistic the intent. Rebecca Hall plays Evie Castor, Paul Bettany plays Max Waters lead programmer ushering in the "soulful element " of "Pinn" the independent Neuronal network invented by Dr. Will Castor. Morgan Freeman plays the researcher and Cryptologist Dr. Joseph Taggert, Cillian Murphy plays Donald Buchwald, FBI agent in charge of investing the bombing, the terrorist, the research, and finding out why the terrorist are trying to kill Dr. Castor, and destroy years of reseach.The development of Strong AI has ignited deep seated fear and resentment , that manifest in the simultaneous bombing of multiple labs across the country, killing many people, scientist and civilians. One of the terrorist shoots Will Castor with a "Polonium dipped isotope, radioactive radiation poisoning and the affects are irreversible. He will be dead in 5 weeks. With the time he has left, Will decides to spend it with his wife and not in the laboratory. Since the co-ordinated attack left the bulk of the reseach in ruins, Evie decides to shut down the lab, but stumbles onto key concepts that link and click in her mind that her husband was close to the "singularity". Will is dying, she attempts to build the lab at home. They download Wills' conscienousness into the quantum computer. His physical body dies during the research. But is consciousness lives in the quantum computer and grows.. expands so much they all must relocate to further the work, and Dr. Castor comes alive again to lead the research.. It starts to get really "Supernatural" when the environment and Will Castor become one and people from all over the desert who want treatment for ills, derive supernatural powers and this really sends RIFT into overdrive... I did not like the extreme measures the terrorist used to block the research, kidnapping Max and turning him into their "Patsy" , and the scene where Will Castor, in an effort to quell and calm his wifes' feelings, reads her neuronal impulses, blood analytes, vital signs, blood chemistry and projects it all on the big screen in the lab. His power had become so immense, he could not see he crossed the line and not only had he not given it a second thought to penetrate her thoughts he took it another step and invaded her body chemistry, physiology, brain chemistry and mapped her anatomy and showed her. Fortunately, she knew when she and Will got deeper and deeper into the research, anything was possible. The unthinkable happened, she was afraid of what he'd become and the only alternative was now, for Max to create a virus, give it to Evie to trap Will and infect him, thereby infected the entire internet, threatening to throw civilization backward into the stoneage, total darkness..no more technology. While, Dr. Castors' comment during the synposium, before all the violence ensued, that man has always, though out time, as attempted to create God, or become a God, this is where man always gets it wrong. It may be true that the universe has a way of stoping all attempts at man overreaching . As if God has a built in "Dead Mans' Switch that is automatically kicked in when mankind takes it one step beyond.. I love this movie, because it gives us a peek into what we as a species might expect from ourselves in the near future.
Morkelfan
Bewertet in Deutschland am 23. August 2017
Der Film ist meiner Meinung nach visuell einer der besten Filme aller die ich bisher gesehen habe. Die Geschichte klingt zusammengefasst nach nicht mehr als einer kleinen Idee, wurde aber sehr gut umgesetzt. Die Charaktere sind größtenteils menschlich und mehrdimensional, Persönlichkeiten und Gedanken meistens klar. Die innere Logik der Persönlichkeiten ist teilweise fragwürdig.Die Schauspieler bringen die Charaktere glaubwürdig wieder, Kamera, Schnitt und Ton sind solide.Ich gebe dem Film 5 Sterne, da er seine Grundidee dem Zuschauer sehr gut nahe bringt und philosophisch-moralische Fragen stellt. Ich war emotional investiert.Science-Fiction-Fans aller Art und Menschen, die gerne über Computerethik oder Menschlichkeit nachdenken, oder Menschen, die sich einfach einem Computer gegenüber wertvoller fühlen wollen, ist dieser Film sehr zu empfehlen.------------------Ab hier Spoiler, lesen auf eigene Gefahr------------------------------------------------------------------------------------------------------------Einen wichtigen Kritikpunkt habe ich jedoch, nämlich, dass die Moral der Geschichte unehrlich klingt.Will - der Computer - wird als Held dargestellt, da er die gesamte Welt verbessern will und tut. Er verbessert alles bisher dagewesene und entwickelt eine versprochene Transzendenz. Anfang und Mittelteil der Geschichte stehen alle hinter Will und seinen Handlungen.Von Höhepunkt-Aufbau bis zum Schluss jedoch, handeln alle Charaktere als wäre er der Bösewicht des Szenarios. Er wird angegriffen aber schlägt nicht zurück, sondern baut sich ohne Kommentar wieder auf. Eine Art Friedliche Demonstration als Antwort auf die Angriffe.Die letztendliche Moral läuft auf Hollywoods Klischees "Maschinen können niemals wahrhaft Menschen ersetzen", obwohl jede Szene und jede Aktion im Film das Gegenteil aussagt. Ich stand die ganze Zeit auf der Seite von Will und konnte mit seinen Gegnern nicht sympathisieren, da deren Aktionen sie selber eher als die bösen Terroristen statt die Retter der Menschheit darstellte.Ich kann verstehen, dass das Ende gewählt wurde, um die breite Masse anzusprechen, jedoch ist die Botschaft des Films offensichtlich: Dass Menschen im Kampf gegen die Maschine nicht immer die Guten sind. Dementsprechend wirkt das Ende sehr unehrlich.
Cliente de
Bewertet in Mexiko am 2. Juni 2017
Muy buena pelicula de ciencia ficción, aborda la tematica del concepto de inteligencia a partir de la premisa de que el pensamiento esta basado en sistemas cuanticos los cuales pueden ser trasladados a computadoras cuanticas físicas, logrando con esto conservar la esencia de la conciencia en un sistema cuantico.