Aline Griebeler
Bewertet in Brasilien am 22. Januar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Wickenhaeuser
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2024
Gefertigt ist das Gehäuse komplett aus Kunststoff mit einem Bajonett aus Metall, insgesamt macht es aber einen wertigen Eindruck. Hinzu kommt, dass es mit 186 g sehr leicht ist. Das einzige Bedienelement ist der gummierte Fokusring.Die Bildschärfe ist insgesamt sehr gut und die Offenblende f1.8 ergibt bei Bedarf ein weiches Bokeh und erlaubt auch in Situationen mit weniger Beleuchtung gute Bilder.Der Autofokus funktioniert in Kombination mit meiner Alpha 6400 sehr gut, in dunkler Umgebung gibt es leichte Abstriche, jedoch haben da teilweise auch teurere Objektive Probleme. Auch ist dieser nicht der schnellste im Vergleich zu anderen, teureren Linsen, ich finde ihn aber auch nicht langsam.Und ja, er macht Geräusche beim Fokusieren, was mich aber nicht stört, da ich vorwiegend Fotos mache.Allerdings passt die Linse weniger an meine Nex 7, der Fokus funktioniert nur im AF-S-Modus, im AF-C-Modus versagt er völlig. Ich empfehle vorher auf der Sony Homepage auf die Kompatibilitätsliste zu schauen, bevor Du einen Kauf in Erwägung ziehst. Da ist das Objektiv z.B. für die gesamte NEX-Reihe nur eingeschränkt nutzbar, die Details, womit es jeweils hakt, sind ausführlich beschrieben. Übrigens gibt es auch bei der Alpha 6000 massive Einschränkungen, was hier ein Käufer bemängelt. Witzigerweise ist auch die Alpha 6400 als eingeschränkt kompatibel beschrieben, erklärt wird das damit, dass die Bildstabilisierung nicht funktioniert. 🤣Ich habe das Vollformat-Objektiv im Angebot für 149,- € erstanden, das ergibt für mich ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. (Wobei der aktuell genannte UVP von 329,- € absoluter Nonsens ist!) Von mir gibt es eine klare Empfehlung.
Gelan
Bewertet in Spanien am 11. März 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
ricarda
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2023
Als Hobbyfotograf mit einer Vorliebe für Porträts und Low-Light-Fotografie war ich auf der Suche nach einem vielseitigen, aber preiswerten Objektiv. Das Sony FE 50mm F1.8 (SEL50F18F) hat mich nicht enttäuscht. Hier meine Eindrücke:Bildqualität: 9/10Die Bildqualität dieses Objektivs ist hervorragend. Scharfe Bilder mit schönem Bokeh-Effekt, besonders bei Offenblende. Perfekt für Porträts und Aufnahmen bei schwachem Licht. 🌙Blende und Lichtstärke: 10/10Die F1.8 Blende ermöglicht tolle Low-Light-Aufnahmen und eine schöne Tiefenschärfe. Es ist beeindruckend, wie viel Licht das Objektiv einfängt. 💡Autofokus: 7/10Der Autofokus ist zufriedenstellend, aber nicht der schnellste. Bei schnellen Bewegungen oder schwierigen Lichtverhältnissen kann es zu Verzögerungen kommen. ⏱️Bauqualität und Handling: 8/10Das Objektiv ist gut verarbeitet, leicht und kompakt, was es zu einem idealen Begleiter für unterwegs macht. Die Haptik ist gut, auch wenn es nicht das hochwertigste Gefühl vermittelt. 🏋️♂️Preis-Leistungs-Verhältnis: 10/10Für den Preis ist dieses Objektiv fast unschlagbar. Es bietet eine hervorragende Bildqualität und Lichtstärke, die man normalerweise nur von teureren Linsen erwartet. 💰Vielseitigkeit: 9/10Mit einer Brennweite von 50mm ist es extrem vielseitig – ideal für Porträts, Straßenfotografie und vieles mehr. 🌆Gesamteindruck: 8.8/10Das Sony FE 50mm F1.8 ist eine hervorragende Wahl für Fotografen, die ein leistungsstarkes, aber erschwingliches Objektiv suchen. Trotz des etwas langsameren Autofokus bietet es eine beeindruckende Bildqualität und Vielseitigkeit. Ein echter Geheimtipp für Sony-Nutzer! 🌟Insgesamt bietet das Sony FE 50mm F1.8 eine hervorragende Balance zwischen Preis, Leistung und Qualität. Es ist eine großartige Ergänzung für das Objektivsortiment eines jeden Fotografen, der auf der Suche nach einem erschwinglichen, aber hochwertigen Objektiv ist. 📷👍
Denis
Bewertet in Italien am 25. November 2023
Sinceramente non sentivo il bisogno di acquistare questa ottica ma visto il prezzo non ho resistito e mi sono buttato sulla mia prima lente a focale fissa. Il Sony SEL-50FA18F è una lente progettata appositamente per le fotocamere full-frame Sony, lunghezza focale fissa di 50mm e un'ampia apertura massima di f/1.8, questa lente offre prestazioni molto buone in condizioni di scarsa luminosità e produce immagini abbastanza nitide, dettagliate e con un bel sfocato.Arriva nel solito packaging arancione senza sigillo però confezionato bene e il classico pluriball per eventuali colpi.. Con l'obbiettivo è compreso anche il suo piccolo paraluce.La costruzione della lente sembra essere buona anche se appena aperta la confezione vi domanderete cosa è questo giocattolino?? Forse dal fatto che è molto leggero, comunque lontano anni luce dalla qualità delle ottiche più costose. Insomma da qualche parte qua e là hanno risparmiato rispetto ai fratelli maggiori 85/35. La messa a fuoco non è velocissima e tante volte non aggancia bene la messa a fuoco soprattutto se si scatta foto ravvicinate.Grazie alla sua versatilità, la SEL-50FA18F è adatta a una vasta gamma di scatti, dalla fotografia di ritratto alla fotografia di paesaggi, io l'ho acquistato per la sua grande apertura che permette di fotografare con poca luce raggiungendo buoni risultati .Per il prezzo pagato è una lente buona, offre prestazioni di buon livello, buona qualità dell'immagine e versatilità. È una scelta ideale per i fotografi che cercano una lente ad un buon prezzo per le loro fotocamere full-frame Sony.
Jan
Bewertet in den Niederlanden am 24. Juli 2021
Aardig objectief met grote lichtsterkte
Frank Deckmann
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2017
Eine Normalbrennweite gehört bei mir schon lange zur Standardausstattung und wurde von mir schon bei diversen Kamerasystemen eingesetzt (Nikon 1, MFT).Nach meinem Umstieg auf Vollformat sollte natürlich für die Sony A7 auch eine Normalbrennweite her. Das zu dem Zeitpunkt verfügbare Sony FE 55mm war mir aber zu teuer. Da ich einiges an Altglas auch im Bereich A-Mount besitze setzte ich daher in der Vergangenheit auf das Minolta AF 50mm 1.7, das 2.8 Macro und später auf das 50mm 1.4 (mittels Sony LA-EA4 Adapter). So richtig zufrieden war ich aber nie, weswegen ich mich nun für den Kauf des Sony FE 50mm 1.8 entschied und hier mit meinem alten Minolta AF 50mm 1.4 vergleichen möchte.Das Sony FE 50mm 1.8 kommt mit Gegenlichtblende und beiden Deckeln daher. Das äußere Design ähnelt mit seinem breiten, gummierten Fokusring sehr dem Design des Sony 28-70mm.Es ist erstaunlich leicht und wirkt daher durch viel Kunststoff und Gummi etwas billig. Die Materialien sind aber dennoch hochwertig und auch das Metallbajonett ist einwandfrei und rastet sauber an der Kamera ein. Auch die Gegenlichtblende lässt sich sauber aufsetzen und hält gut fest.Im Vergleich dazu fällt auf, dass das Minolta bei kürzerer Länge schwerer ist, was auch am hochwertigen Metallgehäuse liegt. Es wirkt insgesamt besser verarbeitet. Nur der Fokusring ist viel zu schmal. Hinfällig wird der Größenvorteil aber, dann mit Blick auf den Adapter. Hier ist das Sony insgesamt viel kompakter und leichter.Fokussieren geht bei beiden recht flott, aber es ist klar zu erkennen, dass das Sony 50mm hier Vorteile gegenüber dem Minolta und dem AF-Modul des Adapters hat. Weniger pumpen und der Autofokus trifft häufiger. Von Features wie Augen AF mal abgesehen. Hier fällt das Minolta AF 50mm 1.4 deutlich zurück. Zumal es für präzises Arbeiten auf eine Blende in der Kamera Microjustiert werden muss. Das Sony wird oft wegen der Lautstärke kritisiert. Ja der AF ist hörbar, aber kein Vergleich zu dem Stangenantrieb und der Springblende des Minolta. Dagegen ist das Sony leise, wer nur fotografieren will, wird es leise genug sein, dafür macht der Verschluss der Sony A7 alleine schon zu viel Krach.Beim Fotografieren, fällt erstmal der etwas andere und größere Bildausschnitt beim Minolta auf. Das liegt aber daran, dass adaptierte A-Mount Objektive nicht kameraintern korrigiert werden. Nach der Korrektur (bei mir mit DXO-Optics) sehen die Bilder in Punkte Bildausschnitt und Verzeichnung etc. nahezu gleich aus. Hier kommt vermutlich das ähnliche Linsendesign zum Tragen.Das Minolta AF ist zwar mit 1.4 lichtstärker, aber durch die Spiegelfolie des Adapters, soll weniger Licht in der Linse ankommen. Ich habe die Belichtungszeiten, vom Stativ mit manuellen Fokus und fester Blende und ISO verglichen und wurde überrascht. Die Linsen des Minolta schlucken weniger Licht als das Sony, wodurch trotz des Spiegels im Adapter sich exakt die gleichen Belichtungszeiten bei beiden Objektiven ergeben (wobei die Bilder beim Sony etwas heller wirken). Hier hatte ich einen Vorteil des Sony 50mm vermutet, was aber nicht der Fall ist. Dadurch hat das Minolta durch die höhere Lichtstärke von 1.4 auch einen Vorteil gegenüber dem Sony, vermutlich wird dieser durch schlechtere Vergütung erkauft, was bei Gegenlicht etc. dann wieder zu Nachteilen führt.Beide Objektive verfügen über sieben Blendenlamellen, welche aber nicht abgerundet sind.Es ergibt sich so bei beiden ein schönes Bokeh (welches besser ist, bleibt Geschmacksache), nach ein bisschen abblenden kommen bei beiden die Ecken der Blendenöffnung wieder hervor.Entscheidender Punkt ist natürlich in Bewertung die Bildqualität. Bewertet habe ich jeweils bei gleichen Blenden, weswegen die Blende 1.4 des Minolta rausfällt. Fokussiert habe ich im Vergleich mit Spot und von Hand auf ein einzelnes Objekt (mehrmals). Hier zeigt sich eindeutig der Vorsprung des Sony 50mm, welches auch bei Offenblende von 1.8 im Zentrum schon schärfer zeichnet.Wer also viel mit Offenblende fotografiert und dabei nicht auf Schärfe verzichten will, findet beim Sony also die bessere Alternative. Beim Abblenden gleicht sich die Bildqualität an, so dass der Vorteil bei Blende 4 oder 5.6 aufheben. Auffallend ist die Farbwiedergabe, die ist beim Minolta etwas wärmer.Fazit: Nachdem ich beide Objektive intensiv miteinander verglichen habe, ist nun das Sony 50mm 1.8 geblieben.Gewicht, Autofokus und die Bildqualität, reichten um das Minolta abzulösen. Allerdings ist der Vorteil nicht sehr groß, das Objektiv dürfte daher nicht viel mehr kosten.Insgesamt überzeugt es mich sehr, die Bilqualität und Bokeh überzeugen, besonders mit Blick auf den Preis.Nur der Autofokus ist der Wehrmutstropfen. Trotz Update braucht er manchmal einen Moment ist aber dann sehr treffsicher.Wer darauf wert legt, kommt daher nicht um das Sony Zeiss FE55mm 1.8 herum.Das Samyang 50mm 1.4 konnte ich kurz vergleichen und fand es, wenn überhaupt, nur minimal besser als dasSony FE 50mm.Positiv:+leicht und kompakt+sehr guter Preis+Bildqualität überzeugend-Autofokus treffsicher aber lahmHat diese Bewertung gefallen oder geholfen? Dann würde ich mich über eine positive Bewertung über den Button „ja“ sehr freuen!
Abhijith.S
Good with full frame Sony camera 👌👌