Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerT+S
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2025
Plug & Play - nun habe ich einen Fritz Accesspoint 3000 AX an einer POE Dose. Funktioniert einwandfrei.
RyuuTokyo
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2025
Der Micro USB PoE Splitter ist für mich ein echter Volltreffer. Ich konnte meine alte Tado Bridge ordentlich und ohne viel Kabelsalat unterbringen. Die Lösung war schnell und einfach umzusetzen. Sehr zufrieden!
martinkress
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
Hab das Teil gekauft um meinen Raspberry Pi zu betreiben. Der mitten im Treppenhaus montiert ist als Smart Home Empfänger. Leider ist hier nur ein Netzwerk Anschluss vorgesehen gewesen und keine Steckdose nun kann ich ihn einfach per PoE betreiben. Verbindung ist Stabil und der PI meckert nicht das er mit Strom unterversorgt ist.Also das Teil ist nur zu empfehlen.
Marco R.
Bewertet in Deutschland am 28. August 2024
Betrifft die 5,5x2,5mm Variante mit 2A: Habe einen PoE-Switch, der denselben Standard wie der Splitter unterstützt: 802.3af/at. Funktioniert perfekt, versorge via PoE einen FRITZ!Repeater 6000 und eine FRITZ!Box 4060 als Repeater konfiguriert. Die 4060 hat zwar 2,5 A Aufnahme aufgedruckt, da aber bei mir nix an der 4060 angeschlossen ist kappt das tadellos!
Sukarof
Bewertet in Schweden am 22. Mai 2024
Jag har den till att ge ström från Unifi US-8-60W POE-switch till Unifi Express Gateway som inte har POE. Bara och koppla in och köra, "set and forget" som jänkarna säger.
Martin
Bewertet in Deutschland am 21. August 2024
Der REVODATA Gigabit PoE Splitter ist ein äußerst praktisches Zubehör, insbesondere für Nutzer von Fritzboxen, die eine flexible und platzsparende Stromversorgung über PoE (Power over Ethernet) benötigen. Mit dem 12V/2A Ausgang und dem DC5.5 * 2.5mm Stecker ist dieser Splitter ideal, um verschiedene Fritzbox-Modelle zuverlässig mit Strom zu versorgen.Die Installation des Splitters gestaltet sich einfach und unkompliziert. Das Gerät macht einen robusten und hochwertigen Eindruck, und die Leistung von 12V/2A reicht in den meisten Fällen völlig aus, um kleinere Netzwerkgeräte wie Fritzboxen stabil zu betreiben.Warum fehlt ein Stern?Leider hat der Splitter jedoch einige Schwächen, die vor allem bei intensiver Nutzung auffallen. Sobald die angeschlossenen Geräte eine Leistung von mehr als 10 Watt benötigen, kann es vorkommen, dass die Netzwerkverbindung von Gigabit auf 100 Mbit/s herunterregelt. Dies kann zu erheblichen Einschränkungen in der Netzwerkauslastung führen, insbesondere wenn hohe Bandbreiten benötigt werden.Ein weiteres Problem tritt bei der initialen Inbetriebnahme auf: Es scheint, dass der Splitter nicht immer ausreichend Bandbreite zur Verfügung stellt, um gewisse TFTP- oder Netboot-Systeme zuverlässig zu betreiben. Dies kann dazu führen, dass diese Systeme entweder sehr langsam oder gar nicht starten, was in kritischen Momenten äußerst frustrierend sein kann.Fazit:Der REVODATA Gigabit PoE Splitter ist eine solide Wahl für die meisten Anwendungen und bietet eine einfache Möglichkeit, Netzwerkgeräte über PoE zu betreiben. Wer jedoch auf durchgehend hohe Leistung und Bandbreite angewiesen ist, sollte sich der beschriebenen Einschränkungen bewusst sein. In diesen Fällen könnte es sinnvoll sein, nach Alternativen zu suchen, die stabilere Gigabit-Verbindungen auch bei höheren Lasten gewährleisten.
kunde
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2024
Funktioniert ausgezeichnet in Verbindung mit einem Pynq-Z1 FPGA Board am PoE Switch. Keine weiteren Kabel für die Versorgung des Boards nötig (außer natürlich einem weiteren Stück Netzwerkkabel für den Ethernet-Anschluss selbst).
Manfred R.
Bewertet in Deutschland am 18. November 2024
hat offentsichtlich nicht die Leistung geschafft. 12V DC gemessen beim Output vor dem Einstecken aber der Fritz Repeater blinkt nur und geht nie in den Such-Modus bzw. Signal. Hatte zuerst einen TrendNet 30W PoE+ Injektor...dachte vielleicht das Problem lag hier (obwohl der ursprüngliche Fritz Strom-Versorgung nur einen 1Ax12V=12W Netzteil hat). Dann....Trendnet Injektor mit 60W Modell (30W bis 36W in AT-Modus) ausgetauscht....immer noch kein Erfolg. Endgültig diesen Teil für einen Digitus/Assmann-Splitter ("dedicated" IEEE802.3at, 1Gb/s) ausgetauscht - Voilá....funktioniert tadellos. Leider alles nach der Rückgabefrist---->E-Schrott.Apropos, nur wegen des 2.5mm-Steckers sollte die Entscheidung nicht fallen....es gibt genug Adapters (auch winkelig), die jeden Splitter machbar macht.
Христофор
Bewertet in Australien am 14. September 2024
Works very well, stable 12V, unit does not get hot, fits inside NBN NTD box, powers the NTD and maintains gigabit uplink.Also compatible with Cisco switches.
quasipapa
Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2024
Mit dem PoE Splitter wird eine Fritz!Box 7590 über PoE von einem PoE Switch aus mit Strom versorgt.Am Splitter hängt der Router mit aktivem WLAN, 1x LAN (zum PoE Switch), 1x DSL sowie über USB angeschlossen 1x ESP32 mit AhoyDTU. Weitere Geräte (z. B. über USB) sind nicht angeschlossen.In der geschilderten Konstellation funktionieren sowohl die Stromversorgung als auch (W-)LAN und der ESP32 problemlos. Und ich habe ein Netzteil weniger, dass per USV ausfallsicher versorgt werden müsste :-).
Bergen
Bewertet in Großbritannien am 10. September 2024
Used the "Micro USB 2.4A" variant to power and transmit data to a remote access point (over 15m). Works flawlessly and looks tidy too.
Edu
Bewertet in Spanien am 14. April 2024
Lo uso con una cámara Reolink duo 2 wifi y funciona sin problemas. Tienes que tener en cuenta el tamaño si lo piensas meter en una caja para tener todos los cables recogidos.
Pascal Mattijssen
Bewertet in den Niederlanden am 26. März 2023
In use with a Raspbery Pi 4B and FlightRadar. Great!
Produktempfehlungen