Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Linksys Velop MX12600 Tri-Band Mesh-WiFi 6-System (AX4200) WLAN-Router mit bis zu 830 m² Funkabdeckung, 3,5-mal schneller, für mehr als 120 Geräte – 3er-Pack, Weiß

Kostenloser Versand ab 25.99€

160.65€

63 .99 63.99€

Auf Lager

1.Größe:1 Pack | 1-2 Bedrooms


2.:Ac1300 | Dual-band


Info zu diesem Artikel

  • Leistungsstarkes Mesh-WLAN-System: Intelligent Mesh-Technologie und WiFi 6 sorgen nicht nur für ein schnelles Internet ohne Funklöcher, sondern auch für Signalstabilität und eine höhere Bandbreite.
  • Exzellente Verbindung: Streamen Sie in einem 3,5-mal schnelleren WLAN mit 4,2 Gbit/s ohne Ruckeln 4K-UHD-Videos. Die Reichweite von bis zu 830 m² für mehr als 120 Geräte ist ideal für Ihr Homeoffice.
  • Kinderschutzfunktionen: Aktivieren Sie die Kinderschutzfunktionen, um auf den Geräten Ihrer Kinder bestimmte Inhalte zu blockieren und ihren Internetzugang zeitlich zu begrenzen.
  • Einfaches Setup über die App: Dank der Linksys App ist das Setup ganz leicht, sodass Sie im Nu online sind. In der App haben Sie Ihr Mesh-Netzwerk unter Kontrolle und können ein Gast-WLAN einrichten.
  • Sicheres Netzwerk: 3 Jahre begrenzte Herstellergarantie und technischer Support. Sicherheit durch WPA2, SPI Firewall und automatische Firmware-Updates. HomeKit-fähig für Sicherheit im Smart Home.



Produktbeschreibung des Herstellers

Linksys Klemmen auf weißem Hintergrund. Funktionen: Arbeit zu Hause, WiFi-6-Geschwindigkeit, Reichweite.
Abbildung des Netzes eines Hauses, bei dem das WLAN-Signal für alle flüssig ist.
Vergleichstabelle der verschiedenen WIFI-Technologien: WiFi 5, WiFi 6 und WiFi 6E
Funktionen (Kindersicherung, Prioritätsmanagement, Gastzugriff) und einfache Einrichtung.

Judith
Bewertet in Großbritannien am 9. Februar 2025
what’s in the box - no plug for UK, sent them back - probably my fault for not reading the description correctly but seriously there should be an adapter at least.
Mujos
Überprüft in Belgien am 9. Februar 2024
J'ai eu un peu de difficulté à trouver les bons endroits mais quand ça capte, tout est OK !Je recommande.
Dano
Bewertet in Großbritannien am 3. November 2024
I bought three of these to replace my Google mesh system. These devices are far more reliable than my Google mesh system. The app is pretty simple to use. Support was easy to reach and provided good product knowledge.
ADAM Alain
Überprüft in Belgien am 18. September 2024
Système pas assez puissant pour un etage
Israel Cárdenas L.
Bewertet in Mexiko am 30. Juli 2021
No tiene el alcance que dice y en varias ocasiones se pierde su conexión.
Schlueppajummi
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2018
...dient bei mir daheim als Ersatz für einen Linksys-Router der am Kabelmodem angeschlossen war. Im Lauf der Zeit wurden es halt immer mehr Geräte die im WLan umherschwirren, und da hat man dann schon gemerkt das der alte Router langsam an seine Grenzen stößt. Er kann zwar alle Geräte problemlos händeln, aber der Geschwindigkeitsdurchsatz war irgendwann soooo laaaaangsaaam. Den Unterschied merkt man wenn man mal auf einem beliebigen Endgerät, das im WLan hängt, einen Internet-Speddtest (z.B. Chip.de) durchführt und dann den selben Test macht wenn das Gerät mit einer Netzwerkleitung alleine am (Kabel-)Modem hängt. An der von mir gebuchten 400er Leitung von unitymedia hatte ich WLan nur höchsten 60-70mbit/s. Am Netzwerkkabel dann volle 400...Also das Velop-System hat das auch nicht vollständig ausgebessert, aber immerhin schaffe ich jetzt fast überall im Haus um die 200mbit/s und die Reichweite des WLan ist deutlich verbessert. Auf 2 Stockwerken stehen 2 Velop-Bojen, im Bauschuppen, in Papas Spielzimmer, die dritte. Angenehm finde ich das man bei Bedarf Laptops und Drucker direkt mit einem Netzwerkkabel an die Velop-Bojen anschließen kann. Auch das ich die Wahl habe ob ich mit dem Internetbrowser oder via Android-App auf das System zugreifen kann ist top. Ich nutze beides, da beide Arten des Zugangs ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Sehr praktisch ist es, daß das Velop-Netzwerk zur Kommunikation untereinander ein eigenes, drittes WLan-Band benutzt und so die beiden anderen Bänder (2,4 und 5Ghz) den Endgeräten zur Verfügung stehen. Wer vorher schon einen Linksys Router benutzt hatte wird sich gleich wie zu Hause fühlen.Die Einrichtung verlief problemlos, einfach der (schon fast zu) idiotensicheren Anleitung folgen.Ab und an bekomme ich eine automatische Meldung das eine der Velop-Bojen offline gegangen ist, aber die finden ganz von alleine wieder ins WLan und Internet, sofern das Modem nicht spinnt. Und wenn nicht, einfach via Handy einloggen und das Ganze Gedöns neu starten. Funktioniert immer (auch nicht selbstverständlich) Im Großen und Ganzen finde ich, daß das Velop-System sehr hochwertig ist. Verbesserungen könnte ich mir für den Funktionsumfang der der Bedienungssoftware vorstellen. (detaillierte Daten über die Signalstärke, Geschwindigkeit usw.)Wer vor dem recht hohen Preis nicht zurückschreckt (siehe verbaute Hardware), macht aus meiner Sicht nichts falsch.
Christian H.
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2017
Ich habe das Linksys Velop System für Anwendungen mit hoher Bandbreite und niedriger Latenz (Videotelefonie, Streaming/Sat-IP) gekauft und die bestehenden MIMO-AccessPoints ersetzt. Insgesamt sind 4 (2x 2er Set) Velops im Einsatz. Die Velops werden an einem Router betrieben.Räumliche Vorgaben:4 Stockwerke (Keller, EG, 1. Stock, Speicher) mit 350qm, Terrasse, Balkon, GartenAnordnung:Je Stockwerk 1 Velop. Router im Keller via LAN Kabel mit Velop verbunden. Velop im EG via LAN Kabel verbunden, 1. Stock und Speicher drahtlosAnwendung:Sat-IP für 4 Endgeräte, Video-On-Demand (Netflix+Prime), Facetime IP-Telefonie, V SmartHome-Steuerung, Surfen/EmailBewertung:Das Koppeln der Velops funktioniert unter iOS via App komfortabel und problemlos. Der Vorgang nimmt jedoch einige Zeit in Anspruch, da die Geräte im Anschluss noch Updates einspielen. Insgesamt dauert das Einrichten eines neuen Velops c.a 10min. Wenn ein bestehender Router genutzt werden soll, muss das Velop System im Bridge Modus betrieben werden. Dies kann ebenfalls via App umgestellt werden. Für eine hohe Leistung und geringst mögliche Latenz sollten Velops möglichst via LAN angebunden werden. Nachdem man einen Velop zunächst drahtlos (via App) in das Mesh-Netz integriert hat, kann man ihn problemlos mit einem LAN Kabel verbinden. Dies reduziert die Latenz, verhindert Leistungsschwankungen in Umgebungen, in denen viele weitere Funknetze (Interferenzen) aktiv sind.Das Velop System ist inzwischen 5 Monate in Betrieb und funktioniert stabil. Die Flächenabdeckung konnte dank der 4 Velops im ganzen Haus gewährleistet werden. Auch die Fußbodenheizung und dicke Wände sind kein Problem. Mit entsprechenden Endgeräten sind in den meisten Räumen 400Mbit/sec problemlos zu erreichen. Der Empfang auf Terasse/Balkon ist noch gut und ausreichend für normales Surfen.Die gleichzeitige Nutzung aller Sat-IP Geräte (Laptops + Tablets) funktioniert uneingeschränkt. Parallel hierzu ist normale (drahtlose) Internetnutzung weiterhin möglich. Der Garten (500qm) konnte erwartungsgemäß nicht vollständig abgedeckt werden. Nachdem die Velops eine Bluetooth Antenne haben, würde ich mir wünschen damit auch BT Signale analog dem WLAN zu verteilen. Dies würde für Headsets/Lautsprecher oder SmartHome weitere Möglichkeiten eröffnen und wäre ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Konkurrenzprodukten. Vielleicht rüstet der Hersteller ja hier noch mit ensprechender Firmware nach?Der Preis (ich habe 500€ für 4 Velops bezahlt) ist für die erreichte Flächenabdeckung absolut in Ordnung und nicht wesentlich teurer als die inzwischen verfügbaren AVM Lösungen.
Produktempfehlungen

231.70€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen