Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSkeptiker
Bewertet in Deutschland am 23. April 2025
Vor Inbetriebnahme ist die Trennfolie aus der Fernbedienung zu entfernen, um die schon vorhandene Lithium Batterie CR2025 mit der Innenbeschaltung zu kontaktieren.Mit den Klangreglern TREBLE, BASS und dem fünffach Equalizer EQ ist Musikmaterial (Rock-, Pop- oder klassische Musik) der Raumakustik wirkungsvoll anzupassen.Die Stromversorgung des AK55 erfolgt hier durch ein Steckernetzteil 12V/5A. Im Raum verteilt sind zwei dynavox Trapez 2-Wege Bassreflexboxen, die auch Vollaussteuerung des Verstärkers locker verarbeiten.Abstriche gibt es beim Lautstärkeregler VOLUME, der erst nach einem drittel Drehwinkel (Leerlauf) ab Stellung 01 aktiv wird. Positiv: Bei zugedrehtem Lautstärkeregler ist kein sonst üblicher Netzbrumm in den Bassreflexboxen zu hören, kein Hum und auch kein Noise.Anmerkung: Umgangssprachlich werden Klang- und Lautstärkesteller als Regler bezeichnet.Skeptikern, die zentimeterdicke Kühlkörper vermissen, empfehle ich, das Datenblatt des Audio-Chips LTK52201 näher anzuschauen, das eine Dauerleistung von 2 x 23 W ohne zusätzliche Kühlkörper garantiert.Hersteller-Info: LTK52201 is an ultra-low noise, high-efficiency stereo D-class audio power amplifier that can operate in the range of 6.0V to 18V. With a 15V 4 Ω speaker, it can provide 2x23W output power (THD+N=1%) and 2x28W output power (THD+N=10%).On a double-layer circuit board, it provides at least 2x25W of output power without the need for an additional heat sink.Ein Scan des FM-Bereichs findet mit senkrecht ausgezogener Stabantenne etliche UKW-Stationen im Sendebereich des WDR und Deutschlandfunks plus Lokalradio.Ein Blick in das geöffnete Gehäuse offeriert saubere Verkabelung und den intelligenten Audio-Chip LTK52201, mit dem hohe Ausgangsleistungen auch ohne zusätzliche Kühlkörper realisiert werden.Der AK55 ergänzt meinen PC-Tisch als Audio-Verstärker und ist mit seiner außergewöhnlichen Haptik eine Augenweide.
V. Manns
Bewertet in Deutschland am 23. April 2025
Der KKMOL AK55 Mini HiFi Verstärker überrascht zunächst durch sein extrem geringes Gewicht – was zwar den mobilen Einsatz erleichtert, aber auch auf eine eher einfache Komponentenwahl schließen lässt. Als kompakte Audiolösung für den gelegentlichen Einsatz macht das Gerät dennoch eine solide Figur.In unserem Fall kommt der Verstärker im Wohnmobil zum Einsatz. Dort punktet er mit seiner kompakten Bauweise, dem 12V-Betrieb und der unkomplizierten Bluetooth-Verbindung, um Musik direkt vom Handy wiederzugeben. Auch als kleiner Audio-Verstärker für Projektoren, den Radio-Ersatz und als Mini-PA für die Mikrofonverstärkung ist er flexibel nutzbar. Der SD-Karten-Slot und die Fernbedienung sind nette Extras.Klanglich darf man allerdings keine Wunder erwarten: Die Ausgabe ist funktional, aber nicht besonders klar oder detailreich. Für einfache Anwendungen reicht es aus, HiFi-Enthusiasten oder anspruchsvolle Nutzer sollten aber besser ein anderes Gerät wählen. Persönlich hätte ich gerne etwas mehr investiert, wenn der Sound dafür spürbar besser wäre.Fazit: Für den mobilen Einsatz oder als Notlösung ein praktisches Gerät – mit Abstrichen beim Klang.
Ralph
Bewertet in Deutschland am 14. April 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen