Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AIYIMA T9PRO JAN5725 Vakuumröhrenverstärker 100Wx2 TPA3250 Stereo-USB-DAC-Verstärker QCC3031 Bluetooth 5.1 aptxHD Coax/Opt HiFi-Heimaudio-Digitalverstärker mit VU-Meter (32-V-Netzteil)

Kostenloser Versand ab 25.99€

182.99€

83 .99 83.99€

Auf Lager

1.Größe:T9


Info zu diesem Artikel

  • Leistungsstarke Ausgangsleistung und Niederfrequenzausgabe: AIYIMA T9PRO ist eine aktualisierte Version des AIYIMA T9-Röhrenverstärkers, der TPA3250-Chip verwendet, jeder Kanal kann 100 W (4 Ω) ausgeben, perfekte Anpassung, alle 4-8 Ω-Passivlautsprecher problemlos ansteuern, Niederfrequenzausgabe erhöhen, einfach Zum Anschluss von Aktivlautsprechern bauen Sie ein 2.1-Kanal-System auf, der Basseffekt wird erheblich verbessert.
  • Mehrere digitale Audioeingänge: Bluetooth 5.1/USB/koaxial/optisch/Stereo-Cinch, kompatibel mit den meisten Audiogeräten wie Mobiltelefon, Tablet, Computer, MP3, Fernseher usw. Die perfekte Kombination aus DAC und Verstärker ist für Enthusiasten sehr gut geeignet die eine Vielzahl von Audiogeräten haben.
  • Hervorragende Bluetooth-Verbindung: Mit dem drahtlosen Bluetooth 5.1-Chip QCC3031 werden IIS, SPDIF, HFP, TWS, aptX, aptxHD unterstützt, um eine verlustfreie Übertragung über große Entfernungen (innerhalb von 10 Metern ohne Hindernisse) zu erreichen. Sie können problemlos ein Smartphone oder Tablet verwenden, um verlustfrei zu übertragen wie Lied.
  • Retro-Vakuumröhre JAN5725: HiFi hat eine klare Klangqualität, steuerbare Klangfarbe, Resonanzkreis, einfache Verkabelung, weicht den Klang ab, filtert den digitalen Sinn heraus, der Klang ist warm und süß, kein Rauschen. Austauschbare Röhren: 6Ж1п, 6AK5, 6K4, EF95.6J1, GE5654 usw. Auch mit Höhen- und Bassreglern ausgestattet, können Sie Ihren bevorzugten Klangstil einstellen, um hohe und tiefe HiFi-Musik zu präsentieren.
  • Einzigartiges Erscheinungsbild: Exquisit und kompakt, Hinzufügen von Spektrumlicht und Retro-VU-Meter, beim Hören von HiFi-Musik ändert sich der Zeiger mit der warmen Lichtmusik, und das Spektrumlicht blinkt und springt mit dem Klang der Musik, mit Retro-Coolness das den Raum des Soundsystems dynamisch dekoriert.



Produktinformation

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
T9 PRO

Röhren Jan. 5725

  • Paket mit Vakuumröhren Jan 5725 bietet warmen Röhrenklang; Röhren können ersetzt werden durch: 6 Ж 1 п, 6 ak5, 6 k4, EF95.6J1, GE5654 usw
T9 PRO

Einzigartiges Design

  • Fügen Sie Spectrum Lights und Gold Border Trim hinzu
  • Der Bildschirm bietet Ihnen ein intuitiveres visuelles Erlebnis
T9PRO

Mehrere digitale Audioeingänge

  • Bluetooth 5.1 /USB/koaxial/optisch/RCA, kompatibel mit den meisten Audiogeräten wie Handy, Tablet, Computer, MP3, TV usw.
T9PRO

Mit Bass- und Höheneinstellung

  • Mit Fernbedienung zu
  • Integrierter Regler für Lautstärke, Ton und Stummschaltung
  • Praktischer Wahlschalter für den Ein-/Aus-Modus
T9PRO

  • Dieser Mini-Röhrenverstärker hat einen 3,5-mm-AUX-Ausgang und kann ein 2.1-Kanal-System (Aktiv-Subwoofer/Lautsprecher) aufbauen.
  • Erstelltes Mehrkanalsystem (nächsten Verstärker anschließen, siehe unsere Hauptbildanzeige)
  • Die Multifunktions-Fernbedienung kann die Maschine aus großer Entfernung bedienen
t9pro

  • Bitte beachten Sie: AIYIMA JAN5725 Röhrenleistungsverstärker, stellen Sie vor dem Glasfaser-Koaxialeingang bitte den TV-Tonausgang auf Glasfaser- oder Koaxialausgang ein.
  • Hinweis: Der OPT-Eingang unterstützt nur SPDIF-Zweikanalton, keinen TOSLINK-5-Kanal-Surround-Sound.
Chipsatz: SA9123L+ES9018K2M+OPA1656+NJW1194+QCC3031+Jan5725+TPA3250
PC-USB-Abtastrate: 24 Bit/192 kHz, 16 Bit/192 kHz, 24 Bit/96 kHz
PC-USB-Betriebssystem: Windows XP / VIsta7/8/10 / Max OS/MAC/Linux
Bewertung: Abtastrate Bluetooth/optisch/koaxial: 24 Bit 44,1 kHz/24 Bit 192 kHz/24 Bit 192 kHz
Bluetooth-Chip: QCC3031, Bluetooth 5.1, Stereo, unterstützt IIS, SPDIF, HFP, TWS, aptX, aptxHD.
Röhrenmodell: JAN5725,Die austauschbaren Röhren sind: 6Ж1п, 6AK5, 6K4, EF95.6J1, GE5654 usw.
Unterstützte Geräte: Mobiltelefon, Tablet, Computer, MP3, TV usw.
AUX-Ausgangsamplitude: 2 V
Signal-Rausch-Verhältnis: ≥102dB
Eingangsempfindlichkeit: 1,4 V
Frequenzgang: 20-20 kHz (±1,5 dB)
Gesamtklirrfaktor: 0,03 % (1 kHz 1 W)
Lautsprecherimpedanz: 4-8Ω
Ausgangsleistung: 100 W * 2 (4 Ω Last)
Eingangsmodus: Cinch/Bluetooth/PC-USB/Optisch/Koaxial
Ausgangsmodus: passive Lautsprecher, aktive Lautsprecher, Leistungsverstärker
T9PRO

  • Ausgestattet mit Netzteil: 32V5A,Paket beinhaltet: 1 * T9PRO Röhrenverstärker,1 * Produkthandbuch,1 * 32 V Stromversorgung
  • Mini-Desktop-Röhrenleistungsverstärker, kann mit dem kleinen integrierten Leistungsverstärker AIYIMA A07 300 Watt verwendet werden
  • A: 1. Überprüfen Sie, ob der Bildschirm aufleuchtet. Wenn der Bildschirm nicht aufleuchtet, drücken Sie kurz die

    EIN/AUS-Taste zum Starten der Maschine.

  • 2. Überprüfen Sie den Bildschirmlautstärkewert. Wenn der Lautstärkewert zu niedrig ist, drehen Sie den Encoder oder die Fernbedienung nach rechts, um die Lautstärke zu erhöhen.

  • 3.Wenn die beiden oben genannten Punkte normal sind, überprüfen Sie, ob das Wiedergabegerät der Eingangstonquelle angehalten, stummgeschaltet oder die Lautstärke auf das Minimum eingestellt ist.

  • A: Wenn Sie ein anderes als das Original-Netzteil verwenden, tauschen Sie das Netzteil bitte vor dem Testen aus. Viele Stromquellen auf dem Markt haben einen großen Interferenzkoeffizienten der Textwelle, was einen großen Stromton verursacht.

  • A: Da der Stromverbrauch beim Design dieses Geräts berücksichtigt wurde, funktioniert Bluetooth nicht, wenn andere Kanäle verwendet werden. Sie müssen in den Bluetooth-Eingabemodus wechseln, um nach einer Kopplung zu suchen.


Brosef
Bewertet in Schweden am 26. Januar 2025
Fantastisk amp som har punch och krispigt ljud med mina Dali concept 1 och sub. Kopplad med optical till tv. Grymt bra att kunna använda bluetooth ifall du rör i hemmet. Sen ser den ju riktigt snygg ut.
mdelabo
Überprüft in Belgien am 21. Mai 2024
Amplification convenable.A moyen régime, beau son.Belle présentation.Originale.Bonne Hifi
Judson
Bewertet in Indien am 30. Mai 2023
Many of us complained about the clicking sound .It seems this issues have been cleared and I have no clicking issues at all. Also many said that the Vu meter is only working with high levels of volume only.But this issue is also fixed and it is working fine at all levels.Since this is analog and the meter drops for every drop in sound which takes a few secs to read the volume.My only con is reading this volume level,because while playing only vu meter moves and also it's difficult to read from far. Also the tubes are firm and not shaking this issue seems to be fixed.Also the included remote is good and useful for all basic controls. With the built in USB input it sounded okay, Bluetooth sound is good,but it sounded better when I hooked up an external DAC to the RCA inputs. Also it had no problem in driving my 4ohm Mission QX2 bookshelf speakers to my max listening levels.Bass Tone control feature is good and treble control is ok. For the price the sound is very good, clean and powerful.Overall I'd recommend this as the best entry level VFM gear with multiple inputs, connectivity and space saving stereo amp.
SG
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2023
Der Aiyima T9 Pro ist der Nachfolger des beliebten T9. Was der neue All-In-One Class-D Amp von Aiyima kann und ob der Aufpreis zum erfolgreichen Vorgänger gerechtfertigt ist, möchte ich in diesem Review etwas näher beleuchten.Nachdem an meinem TV die Soundbar nicht mehr funktionierte (mal wieder wegen einer ausgefallenen Billig-Fernbedienung Made in China), musste Ersatz her. Da eine vernünftige Soundbar schnell einige hundert Euro kostet und selbst dann klanglich nur ein Kompromiss ist, habe ich kurzerhand ein Paar Elac Debut 2.0 B6.2 liegend in meinen Fernsehschrank gepackt. Die kosten nur den Bruchteil einer ordentlichen Soundbar und klingen auch ohne zusätzlichen Subwoofer bereits richtig gut. Aufgrund der Größe der Boxen war nur noch sehr wenig Platz vorhanden, so dass eine Kombo aus kleinem Amp und Pre-Amp schon problematisch wäre. Damit war klar, dass eine All-In-One Lösung wie die T9 Brüder genau richtig wäre. Meine Wahl fiel dann auf das neuere Pro Modell.Zunächst die technischen Daten des T9 Pro:Chipset: TPA3250+Jan5725+QCC3031+ES9018K2M+SA9123L+OPA1656+NJW1194PC-USB sampling rate: 24bit/192khz, 16bit/192khz, 24bit/96khzBluetooth/optical fiber/coaxial sampling rate: 24bit44.1khz/24bit192khz/24bit192khzBluetooth chip: QCC3031, Bluetooth 5.0, stereo, support IIS, SPDIF, HFP, TWS, aptX, aptxHDTube model: JAN5725 (can be replaced with: 6AK1П, 6AK5, 6K4, EF95.6J1, GE5654, etc.)Speaker impedance: 4-8ΩOutput power: 100W*2 (4 Ohm load)Signal-to-noise ratio: ≥102dBFrequency response: 20-20kHz (±1.5dB)Total harmonic distortion: 0.03% (1kHz 1w)Input mode: RCA/Bluetooth/PC-usb/optical fiber/coaxialWorking power supply: DC18V-32V, 3A or moreSize: 290x240x90mmIm Vergleich zum Vorgänger hat sich damit einiges geändert. Beide basieren auf dem TPA 3250 Chip und klingen entsprechend ähnlich. Das war es aber auch schon fast mit den Gemeinsamkeiten. Optisch fällt natürlich sofort das Display des T9 Pro auf, das es beim Vorgänger nicht gab. Auch sonst ist die Bedienoberfläche neu gestaltet. Die beiden Potis für Bass und Treble fehlen, der Lautstärkeregler (der noch einiges anderes kann) wurde verkleinert, damit alles mit dem wieder vorhandenen VU Meter noch auf die Vorderseite des sehr kompakten Amps passt. Ob einem die orangen Akzente gefallen, ist Geschmackssache.Weiterhin fallen sofort die neuen, kürzeren Röhren vom Typ JAN5725 auf, die weniger weit als beim T9 aus dem Gehäuse ragen. Das macht sie mechanisch etwas weniger anfällig für Grobmotoriker und Leute mit schlecht erzogenen Haustieren und ist grundsätzlich zu begrüßen.Auch im Inneren hat sich einiges geändert. Neuer Bluetooth Chipsatz, neuer USB Chipsatz (mit bis zu 192KHz Abtastrate) und auch sonst ist vieles aktualisiert.Neu ist auch das mitgelieferte Netzteil mit jetzt 32V 5A, das entsprechend etwas mehr Leistung verspricht als beim Vorgänger. Dazu muss man allerdings sagen, dass der T9 Pro die auf dem Papier versprochene Leistung von 2x100W an 4 Ohm mit diesem Netzteil nicht erreicht. Da die Kühlung des Gerätes aber aufgrund der kompakten Bauweise ohnehin mit dieser Leistung überfordert wäre, ist das kein echter Nachteil. Das mitgelieferte Netzteil passt gut zum Konzept des T9 Pro und liefert im Alltag ausreichend Leistung für die meisten Anwendungen. Ich habe nie wirklich Leistung vermisst. Wenn es aber mal etwas zur Sache gehen soll, muss man den Volume Regler des T9 schon deutlich aufdrehen. Die Leistungsreserven der stärkeren Amps aus dem gleichen Haus (A07, A07 Pro, A08 Pro, A200 usw.) in Kombination mit einem leistungsstärkeren Netzteil hat man beim T9 Pro natürlich nicht. Trotzdem liefert er mit dem mitgelieferten Netzteil etwa 2x75W an 4 Ohm und 2x50W an 8 Ohm.Großes Plus beim T9 Pro ist der integrierte DAC mit umfangreichen Eingängen für RCA, USB, Bluetooth und beiden Digital-Ins (Co-Ax & optisch). Gerade wenn wenig Platz zur Verfügung steht, ist der T9 Pro jeder Kombo aus Amp und DAC überlegen. So viele Anschlussmöglichkeiten gepaart mit ordentlich Leistung in so einem kompakten Paket sind ein nicht von der Hand zu weisendes Argument für den T9 Pro. Selbst ein Aux-Out zum Anschluss eines aktiven Subwoofers ist vorhanden. Die Lautsprecher werden entweder angeklemmt oder (vorzugsweise) mit Bananensteckern angeschlossen.Bedient wird der T9 Pro wahlweise per Fernbedienung (die leider typisch für Amps Made in China sehr einfach gehalten ist) oder direkt an der Front mit nur einem Bedienelement (Poti mit Druckknopf Funktionalität). Langes Drücken schaltet das Gerät ein und aus, wobei das Poti die Lautstärke regelt. Ein kurzer Druck schaltet die Eingänge durch. Per Doppeldruck wählt man die beiden Frequenzbänder des EQs aus und das Poti regelt diese dann. Das funktioniert in der Praxis wunderbar. Trotzdem hätte ich gerne auf den VU Meter verzichtet (er funktioniert eh nicht wie bei einem klassischen Amp) und den gewonnenen Platz für zusätzliche und größere Encoder genutzt gesehen.Kommen wir zum wichtigsten Punkt eines Amps - dem Klang. Ich habe den T9 Pro mit Bananensteckern und 2.5mm Kabel an meine Elac Debut 2.0 B6.2 angeschlossen. Schon beim Fernsehen macht die Kombo richtig Spaß. Kein Vergleich zur alten Soundbar. Die Omaha Beach Szene aus Saving Private Ryan klang sehr eindrucksvoll. Die Detonationen im Hintergrund waren fast schon zu realistisch und erzeugten eine tolle Stimmung. Filmmusik kommt jetzt ebenfalls ganz anders zur Geltung. Epische Soundtracks wie Conan der Barbar laden zum Eintauchen in den Klang ein. Bluetooth funktioniert problemlos, allerdings habe ich zT. auch die in anderen Reviews erwähnten leisen Störgeräusche in einem der Kanäle. Das fällt allerdings nur bei Stille oder sehr leisem Ton auf. Da ich Bluetooth als Bonus-Feature ansehe, kann ich damit leben. Andere Aiyima Geräte zeigen dieses Verhalten aber nicht, hier sollte nachgebessert werden.Ein sehr nettes Feature ist auch der USB Anschluss, bei dem der T9 Pro am PC als USB Soundkarte funktioniert. Nachdem der Treiber installiert ist, läuft alles sofort absolut problemlos.Egal, welchen Eingang man nutzt, der T9 Pro klingt immer sehr transparent mit fein gezeichneten Höhen (ohne aufdringlich zu wirken) und einem ausgewogenen Bassbereich, der bei mir keinen Wunsch nach einem zusätzlichen Subwoofer aufkommen lässt. Klanglich braucht sich der TPA3250 vor seinem beliebten größeren Bruder, dem TPA3255, absolut nicht zu verstecken. Was der kleine Amp für unter 200 Euro an Klang produziert, kann sich mehr als hören lassen.Damit verdient sich der T9 Pro locker die vollen 5 Punkte. Auch wenn der Aufpreis zum Vorgänger nicht unerheblich ist, sehe ich ihn aufgrund der durchweg höherwertigen Bauteile als gerechtfertigt an. Der T9 Pro ist ein ausgezeichnet klingender, extrem kompakter kleiner Kraftzwerg mit kompletter Ausstattung für unter 200 Euro und eine klare Kaufempfehlung.
Jerome O'Flaherty
Bewertet in Großbritannien am 21. April 2023
I recently decided to upgrade my Aiyima T9 amplifier to the newer T9 Pro model, and I must say, the improvements have exceeded my expectations. Not only has the upgraded sound quality impressed me (better quality components, better tube’s and more control over the audio), but the added Bluetooth 5.1 capability and overall build quality have made this a worthy investment. In this review, I'll detail my experiences with the Aiyima T9 Pro and explain why I think it's a an amazing retro style tube amplifier and a fantastic upgrade for anyone considering it.What’s in the Box:Aiyima have provided lots of extras in the box with the amplifier, include a nice USB cable (the T9 Pro has an upgraded DAC - one that is easily the equal of a dedicated DAC of a similar price) and an optical cable (I have being using the T9 Pro with a Wiim Mini Streamer via Optical) and a USB key (with Windows drivers for the DAC - not needed on a Mac). You also get the 2 separate tubes and this should be inserted into the amplifier - it’s actually allot of fun connecting everything.Sound Quality:The sound quality of the T9 Pro is a noticeable step up from its predecessor (and that means an upgrade over most amplifiers at this price point). The Aiyima T9 Pro has noticeable better “harmonic” sound than the T9, I believe this is the mixture of better internal components and provided tubes (see the comparison diagram attached) and the better default tubes provided in the box. I found this lead to a much wider sound stage and better a better separation of individual instruments, which makes listening to my favourite tracks an more immersive experience. Not only comparing the sound to the T9 but comparing the T9 Pro to my much more expensive Denon AmplifIer is a joy (with the same speakers and subwoofer), have given me a newfound appreciation for my music library.Bluetooth Capability:One of the standout features of the T9 Pro is its new Bluetooth capability. The T9 Pro offers a seamless wireless connection, and I haven't experienced any drops or interference while using it. This feature has made it incredibly easy to stream music from my smartphone, tablet, or other Bluetooth-enabled devices. Plus, the T9 Pro supports aptX, ensuring high-quality audio streaming.Build and Features:The overall build quality and the retro look of the T9 Pro is another aspect that has impressed me. The chassis feels sturdy and gives the amplifier a premium feel. The front panel features a sleek and modern design, I love the new digital display that shows the current input source and volume level and the Volume. While the VU meter on the righthand side provides a lovely retro feel to this amplifiler. The control knobs have a smooth and responsive feel, making it easy to adjust the volume and fine-tune the sound to my preferences.The T9 Pro offers multiple input options, including Bluetooth, USB, AUX, coaxial and optical. Moreover, the T9 Pro has a new built-in DAC that is much higher quality that before (I believe the term is transparent with up to 24bit/192Khz), which can significantly improves the sound quality when using super high definition digital sources like USB from a computer. I believe this DAC is close to start of the art for DAC’s so no real reason to get a separate DAC.Some Pros and Cons compared to other ampfliers:Pros:1. Love the upgraded sound - better internals / more power / better tubes2. The digital display is fantastic compliment to the VU meter3. I love the bass and treble controls4. The remote is great and you can tweak the bass and treble easily with the remote control.5. Even though it has the same ampflieri chip as the original T9 I believe the better components and the better power supply provided means it plays louder if you wantCons:1. Compared to similar sounding but more expensive amplifiers it is missing a headphone jack and Phono MM inputs (for turntables with pre-amps)2. The bluetooth while perfectly fine is not as good as the digital inputs IMO - I would rarely use bluetooth but it is nice to have featureConclusion:In conclusion, with the Aiyima T9 Pro amplifier I believe almost everything has been improved over the original T9. This is now a viable amplifier alternative to much more expensive €300 or €400 amplifiers. The lovely “warm” sound provided by the tubes added to the better internals has been a fantastic upgrade from my previous T9 model. I wholeheartedly recommend the T9 Pro to anyone looking to upgrade their amplifier or wanting a versatile and high-quality audio solution.
HouLou
Bewertet in Frankreich am 25. Oktober 2022
Premières impressions, à l'ouverture de la boîte :Belle qualité de fabrication. Le bouton de volume et les deux boutons de réglage des basses et des aigus se manipulent facilement. Le potentiomètre principal est doux et les deux plus petits nécessitent plus de force pour être actionnés mais sont tous très précis et satisfaisants à utiliser. Le bouton de volume principal est également cliquable et permet de choisir la source sonore.Tenir en main cet ampli donne une sensation de robustesse et de fiabilité, en plus de son look néo-rétro qui s'intègre bien dans mon installation.Les tubes fournis sont faciles à mettre en place et s'intègrent parfaitement dans l'ensemble.La télécommande infrarouge est agréable à utiliser: très légère et sans fioritures au niveau des boutons. Ces derniers sont cliquables, avec une course décente. Fonctionne avec deux piles AAA faciles à trouver. Les boutons sont faits d'une sorte de silicone doux au toucher qui est très bien.Quand vous l'aurez, vous aurez envie de l'installer et de l'essayer dès que vous le pourrez.Test du son :J'ai essayé presque toutes les entrées de l'appareil : Bluetooth, entrées et sorties RCA, optiques et PC-USB avec des fiches bananes de taille normale. Je n'ai pas essayé le coaxial car je ne l'utilise pas dans mon installation.C'est très pratique car je peux brancher tous les autres appareils de mon système dans cet ampli multifonction. Auparavant, je devais utiliser plusieurs appareils différents pour pouvoir tout connecter ensemble. Maintenant, je peux tout faire avec ce seul T9, tout en un.Le T9 a alimenté mes deux enceintes de bibliothèque. J'avais auparavant plusieurs appareils pour faire le travail de cet appareil entièrement fonctionnel... très bien pour faire de la place dans mon installation, et tout cela avec un look et un ressenti agréable, avec des tubes et un VU-mètre. Parfait !Mes sources sonores comprennent des fichiers de qualité CD provenant d'un ordinateur et d'un téléphone, ainsi que des CD pour l'entrée RCA et la TV pour l'optique.Essai : après avoir branché les fiches bananes sur les haut-parleurs et dans l'ampli, branchement de l'adaptateur DC qui vient avec l'appareil. Je clique sur le bouton de volume pour allumer le T9, qui s'allume, avec une couleur jaune-orange au niveau du VU-mètre et des tubes. Je clique encore une fois pour changer la source en Bluetooth. Je le connecte sur mon téléphone en quelques secondes. Et c'est parti pour de la musique :Une qualité de son Bluetooth impressionnante ! Comparé à mes autres appareils Bluetooth, y compris les enceintes connectées, les casques et intra-auriculaires. Le son est différent de mes trois A07 ou de mes amplificateurs précédents, c'est mon premier amplificateur à tubes.Son très agréable et chaleureux !Spatialisation précise et positionnement global des instruments clair sur le premier album de Pink Martini. J'aime le son de ces tubes et de cet amplificateur...Les voix se ressentent bien ! Comme si la personne était là avec vous.Le VU-mètre fait le travail et constitue une touche/ un ajout plaisant à l'appareil.Le son est naturel et ne fatigue pas l'oreille et n'est jamais ennuyeux.Je pourrais même le transférer sur mon système principal sur mes enceintes colonnes.Très impressionnant également sur de la musique électronique. Rapide, précis, clair, dans les basses et les aigus. Les médiums sont neutres comme ils doivent l'être.Bonne tenue en puissance aussi quand on monte le volume, même si je me suis arrêté avant de gêner trop les voisins.Le son est encore meilleur avec l'entrée USB de mon ordinateur vers le T9. Plus clair avec très peu d'artefacts. Il en va de même pour l'entrée optique. Je n'ai pas essayé l'entrée coaxiale mais il se peut qu'elle soit très proche du son de l'entrée optique.Le changement de source sonore avec la télécommande est rapide et ne produit pas d'artefacts dans le son.La connexion par Bluetooth est rapide et facile la première fois, et automatique les fois suivantes.Pour conclure :Remplace avec succès ma configuration précédente sur cette installation.Petite taille, fonctionnalités incroyables et construction solide pour le prix. Impressionnant !
A. L.
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2022
Normalerweise bewerte ich die Produkte selten, aber ... Es gibt einfach Geräte die es wirklich Wert sind ein Paar Zeilen darüber zu schreiben.Lange habe ich überlegt ob so ein „kleines“ Gerät überhaupt annähernd meine Anforderungen erfüllen kann. Der Verstärker sollte einen großen unhandlichen 2x80W Vollverstärker ersetzen. Der Verstärker sollte dazu dienen einen Raspberry PI als Spotify Connect und AirPlay in Multiroom Konfiguration zu betreiben. Also sollte das Gerät auch einen USB DAC haben damit ich es in guter Qualität direkt an den Raspberry anschließen kann. Und als die größte Herausforderung sah ich die großen Lautsprecher die es galt zu betreiben (Standboxen High End 3-Wege 20cm tief, 2x16cm mitten und 2,5cm hoch / 89dB/W 6Ohm). Ich hatte sehr große Skepsis ob das kleine Teil das machen kann. Ehrlich gesagt, da ich vom Fach bin, dachte ich, keine Chance … aber ich wagte es zu bestellen.Und gleich vorab … ich wurde besseren belehrt … es ist einfach ein hervorragendes Gerät für die Größe und Preisklasse. Um den anderen Potentiellen Käufern die Entscheidung zu erleichtern, kommen ein Paar Details und Messungen.Der Reihe nach:+ Verarbeitung ist wirklich gut. Das Gerät macht durch sein Gewicht einen Wertigen Eindruck. Alles ist fest und so wie es sein soll. Durch das Gewicht, verrutscht es auch nicht mit angeschlossenen Kabeln (AWG16). Und der „Kleine“ sieht echt gut aus. In der leicht abgedunkelten Umgebung ist es ein echter Blickfang. Dazu schreibe ich nicht mehr, es gibt wirklich genug Bilder dazu. Viel wichtiger finde ich die technischen und klanglichen Aspekte.+ Klang ist wirklich sehr gut. Im vergleich zu einem reinen Class D Verstärker, kommt der Ton wesentlich weicher und echter rüber. Vor allem beim zuhören von Live Aufnahmen, profitiert das ganze System durch die Röhren in der Vorstufe. Rock, Jazz Klassik … echt sehr angenehm Warm.+ Klang bleibt bei allen Lautstärken sehr ausgewogen. Da ich meistens spät abends Musik höre, war es mir wichtig, dass der Ton auch bei der leisen Lautstärke ausgewogen ist. Also auch hier volle Punktzahl. Einfach nur klasse. Ohne Benutzung von Klangreglern!+ Leistung, hier bin ich Sprachlos. Als Elektrotechniker muss ich sagen das es unglaublich ist was aus dem Verstärker rauskommt. Und das nicht nur gefüllt, sondern gemessen! Weiter unten schreibe ich noch ein Paar gemessene Werte dazu und lade Paar Bilder hoch. Es sollte aber jedem klar sein, dass es sich hier nicht um ein PA Verstärker handelt. Die Leistung reicht auch für ein größeres Wohnzimmer bei beachtlichen Lautstärken. Auch für eine kleinere Party sollte die Leistung reichen, allerdings dann eventuell mit etwas Verzerrung. Wenn jemand etwas besseres braucht, dann kann ich den Aiyima D03 empfehlen, zwar klanglich nicht so gut aber deutlich mehr Leistung.+ Von vielen bemängelte Abschaltung durch das Relais empfinde ich persönlich als nicht wirklich störend. Manche Schreiben „es werden Paar Sekunden abgeschnitten“. Das kann ich nicht bestätigen, es sind maximal 400-500ms. Zumindest bei mir. Jemand hat sogar geschrieben es sei der „eingebaute Verschleiß-Beschleuniger“. Das ist nicht wahr! Was soll dadurch geschädigt werden. In älteren Verstärkern war eine Relais Schaltung Standard. Also kann ich hier nichts negatives entdecken, im Gegenteil es hat was Nostalgisches, schont Lautsprecher und spart vermutlich auch Strom (habe es aber nicht gemessen).+ Der eingebauter DAC funktioniert einwandfrei. Das ist für mich ein echter Pluspunkt. Raspberry über USB angeschlossen, direkt erkannt und in Verschiedenen Distributionen für Spotify Connect und AirPlay direkt nutzbar. Keine besonderen Treber benötigt. Wirklich Plug and Play. Es ist ein SA9123 Chip verbaut ( 24bit 192KHz). Wenn man bedenkt das eine Soundkarte mit dem Chip um die 50EUR kostet, erübrigt sich die Frage ob sich der Verstärker lohnt.+ Bluetooth Verbindung Stabil auf über 10 Metern durch zwei Wände (mit Iphone). Die Klangqualität ist zwar nicht ganz so gut wie optisch oder über den DAC, aber hier muss man schon ganz genau hinhören um es zu erkennen.- Ein Paar kleine Verbesserungspunkte gibt es leider auch ... aber die muss man einfach in Kauf nehmen. Wenn alles wirklich passen soll, dann muss man viel tiefer in die Tasche greifen. Der verbauter VU Meter ist bei kleinen Lautstärken so gut wie nicht in Bewegung. Hier wäre es schön wenn es möglich wäre die Empfindlichkeit an die Lautsprecher anzupassen. Die Verschraubungen für die Lautsprecherkabel zeigen nicht alle in die gleiche Richtung. Hier könnte Aiyima nachbessern. Ist zwar nur die Kleinigkeit aber… es geht besser. Nicht unerwähnt möchte ich lassen das die Röhren schon relativ warm werden. Da Sie direkt offen sind, ist der Verstärker vielleicht nicht so geeignet für ein Haushalt mit kleinen Kindern. Ich glaube nicht das es wirklich gefährlich ist, aber es ist schon ziemlich warm. Aber ich denke dass sollte jedem der sich einen Röhrenverstärker ins Wohnzimmer stellt, klar sein.Und jetzt noch Paar Messdaten.Gemessen wurde die Leistung mit Lastwiederstand 6 Ohm (TRMS mit kalibriertem Voltmeter) . Die Verzehrung bzw. Clipping wurde mit einem Oszilloskop und Klirfaktormessgerät aufgenommen und überwacht. Es sollte keine Qualitativ hochwertige Audiomessung werden. Es sollte lediglich die Richtung über die tatsächliche Leistung geben. Die Werte bitte auch nur Interpretieren, wenn Sie es verstehen. So viel sei gesagt, der Hersteller hat nicht geflunkert. Die Leistungsdaten scheinen plausibel. Gemessen wurde mit dem mitgelieferten Netzteil. Mit bessren Netzteil geht da bestimmt noch einiges an Leistung.Bei 1Khz Sinus am Eingang bringt das Gerät 15,66V bevor die Distorsion Angaben übersteigt. Es sind sagenhafte 40,8W Sinusleistung pro Kanal. Bei 16,5V (45W) sind wir im clipping. Natürlich beide Kanäle belastet und überwacht. Und ich wagte es das Gerät (wie es die alten Normen vorschreiben) bei diese Leistung halbe Stunde zu betreiben. Das Gerät wurde Handwarm und hat es ohne Probleme überstanden.Fazit: Wenn Sie ein Gerät für das Wohnzimmer suchen um Qualitativ hochwertige Musik zu Genießen dann ist das Gerät die absolute Empfehlung. Allgemein kann ich den bisher mir unbekannten Hersteller nur empfehlen. Natürlich kann ich noch nichts über die Lebensdauer sagen, aber die Zwei Geräte die ich von dieser Firma besitze, haben mich vollkommen überzeugt.
Produktempfehlungen