Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Analog-/VoIP-Adapter, 2x RJ-11 (FXS), RJ-45 (100Base-TX Unterstützte Sicherheitsalgorithmen: SRTP, SSL/TLSSicherheit Unterstützte Sicherheitsalgorithmen: SRTP, SSL/TLS Telefonatmanagement Telefonkonferenz: Ja Anrufer-Identifikation: Ja Anschlüsse und Schnittstellen Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüss.
Rechtliche Hinweise
Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich
nihilist_hippie
Bewertet in Kanada am 20. Januar 2025
It is such a beautiful little device, and it works great. No problems at all. And thankfully, I received the HT802V2, which is the newer version, and the admin panel is updated and modern, and looks a LOT nicer than that ugly yellow interface straight out of 1997. This is an EXCELLENT device, I highly recommend it.
Álvaro
Bewertet in Spanien am 3. Dezember 2024
Funciona perfectamente, aunque tienes que tener altos niveles de conocimiento para su configuración.
Mr XY
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2024
Wie andere schon geschrieben haben, ist die Einrichtung eine Herausforderung. Aber nachdem ich das Teil erfolgreich an einem Speedport SMART 4 zum Laufen bekommen habe, möchte ich die Stolpersteine erklären:1) Das Teil mit dem Stromkabel verbinden und an den Router mittels LAN Kabel stecken (freier LAN Port)2) Warten, bis die LEDs blau leuchten (~1min)3) Das Teil bekommt nun per DHCP eine IP Adresse vom Router (diese kann sich ändern, deshalb muss man für eine Konfiguration die aktuelle IP per Telefonmenü erfragen um später das Konfigurationsmenü zu erreichen4) Entweder im Router unter "Netzwerk" die zugewiesene IP Adresse ermitteln, oder ein Telefon am HT802 anschließen und den Höher abheben - Freizeichen sollte kommen, dann 3 x Stern drücken (***)5) nun im ist man im Hauptmenü und drückt 02 auf der Tastatur des Telefons6) es wird die zugewiesene IP Adresse im Hörer von einer Computerstimme angesagt - bei mir war es 192.168.2.437) diese IP Adresse nun in der Adresszeile des Browsers eines PCs, der auch an dem Router hängt und mit LAN oder WLAN verbunden ist wie folgt eingeben http://192.168.2.438) Die Anmeldemaske des HT802 zeigt sich - das PW ist admin9) Nun wie in einer anderen Rezension von Frank Steinke am 12. Juli 2020 ab Punkt 7 beschrieben die Daten eingeben.Allgemein: Der HT802 wird im Router (Speedport SMART 4) als IP Telefon erkannt und bekommt Kennungen und Anmeldedaten zugewiesen. Diese trägt man im HT802 unter den Menüpunkten FXS PORT 1 oder FXS PORT 2 ein.Genaue Beispiele sind in Foren im Netz zu finden (einfach bei Google „Fritz Box oder Speedport mit HT802“ eingeben).Es braucht nur die Einstellungen (Anmeldekennungen und Router IP) unter FXS PORT 1 oder FXS PORT 2Ermitteln der Router IP:1) Unter Windows in der Taskleiste bei Suchen links unten CMD eingeben2) Ein Eingabeaufforderungsfenster öffnet sich (schwarz – wie früher DOS)3) Nun einfach ipconfig eingeben da wo der Cursor blinkt4) Die bei „Standardgateway“ gezeigte IP ist die Router IP5) Beispiel: Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 Viel Erfolg !!
Jan-Marten Brüggemann
Bewertet in Deutschland am 4. September 2023
Ich habe den ATA gekauft, um ein altes W48 zu betreiben. Die Konfiguration ist wirklich ausführlich, im Handbuch (online) sind die Konfigurationsoptionen aber gut beschrieben. Man muss sich aber mit dem Thema befassen. Wer eine Einrichtung in 5 Minuten erwartet, ist hiermit falsch beraten.Einige Eigenschaften möchte ich hervorheben:- Das Gerät unterstützt OpenVPN.- Impulswahl ist aktivierbar.- Die Frequenz der Rufspannung ist auf 20 oder 25hz einstellbar.- Die Hörtöne lassen sich frei konfigurieren. Auch ein Morse-A ist so als Freiton einstellbar, sodass ein altes Telefon sich direkt noch echter anfühlt.- TX/RX Gain ist von -12 bis +6db einstellbar (bei meinem W48 mit Transistorsprechkapsel hab ich TX auf -10db gestellt, da es sonst zu laut und verzerrt übertragen hat)Tipp: bei Telekom VoIP Anschlüssen muss man den DNS Mode auf SRV Record setzen. Das schreibt die Telekom leider nicht auf den Einrichtungsartikel, sondern nur in einem Forenbeitrag. Das hat mir viel Zeit gekostet.
RJ
Bewertet in Deutschland am 14. März 2023
Wie der Titel schon sagt habe ich mit dem Gateway ein altes W 48 Telefon von 1952 via Netzwerk an meine FritzBox (6660 Cable) angebunden - klappt wunderbar, Impulswahl (IWV) wird unterstützt und funktioniert tadellos (Kaufdatum März 2023). Günstiger als alle IWV-Adapter, dazu IP-Telefonie. Habe noch einen TAE zu RJ11 Adapter dazwischen, klappt. Das Handbuch für die Box findet man auf der Herstellerwebsite (Englisch), die Konfigurationsmaske sieht aus wie aus den 90er. Es gibt sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten, habe mit dem Link zu einer Anleitung hier in den Produktfragen + etwas googeln für alles 30 min gebraucht (inkl. Anschluss und Updates). Klare Kaufempfehlung für alle, die alte Telefone günstig an moderne Telefonanlagen anbinden möchten, wenn man möchte sogar 2 zur gleichen Zeit.
rotton
Bewertet in Japan am 19. April 2023
我が家の環境は、楽天ひかり IPv6接続 ルーター, tp-link Archer AX73, IP電話 brastel my050 となります。発注して翌日到着。まずは、接続。ルータの設定の時のように、PCとHT802をイーサネットケーブルで直接接続して設定するのかと思ったら、違いました。DHCPを自動的に取得するので、既存のネットワークにHT802を接続して、電話機を接続して、受話器をあげて * を3回押して[ enter a menu option ]のメッセージが聞こえたら [0 2 ]と押すと ipアドレスを英語で教えてくれるのでメモをとります。私の場合は 192.168.0.38 でした。MacBookのGoogleChrome から 192.168.0.38 にアクセスして Usename:admin pw:admin で無事HT802の設定画面に入ることができました。HT802のファームウェアを 1.0.45.2 にアップデートします。MacBookでGrandstreamのサイトからファームウェアをダウンロードしてローカルでアップデートしました。そこからは、ネットの海の情報から、TimeZone, NTP, Automatic Reboot, 呼び出し音, SIPサーバ設定をしました。特に問題なく動いてくれています。安くて良い製品だと思います。
Hendrik Finke
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2022
Moin!Ich habe das Teil gekauft, weil wir, nachdem unsere ISDN-TK-Anlage, die auch die analogen Telefone im Altbauteil unseres Hauses befeuert und gemanaget hat, uns verlassen hat nun alles "digitalisieren". Da die FritzBox aber zentral im Netzwerkraum im Neubauteil hängt (und ohnehin bestenfalls 2 Analoge Telefone einzeln verwalten könnte) - die Analogen Telefone aber vornehmlich im Altbau verwendet werden ist dies nun Teil unserer Lösung.Die Einrichtung des Grandstream erfolgt über eine, zugegebenermaßen nicht sonderlich hübsche, geschweigedenn modern anmutende) Webseite, die das Gerät direkt nach dem Einstecken des LAN-Kabels hostet. Vorteil an der Seite: Jeder alte Computer von 1995 kann das sicher ohne Darstellungsfehler konfigurieren. Nachteil: Sie ist nicht so übersichtlich wie es möglich gewesen wäre. So sind alle Einstellungen eines jeweiligen Anschlusses auf einer einzelnen Seite - ob wichtig oder nicht. Toll: Man kann praktisch alles einstellen. Ungünstig: Man muss halt durchaus etwas mehr Zeit einplanen, wenn man mal von oben nach unten Scrollt. Wichtige / Erforderliche Einstellungen sind daran zu erkennen, dass sie fett geschrieben sind - das ist aber alles, ansonsten komplett untergemischt. Und: Wenn man irgendwas, was eigentlich wichtig gewesen wäre, nicht einstellt (bzw.: auf Default belässt) bekommt man praktisch keine sinnvollen Hinweise, was schilfgelaufen ist.Aber: Das Ding funktioniert zuverlässig, ist günstig und muss ja nur einmal im Leben eingerichtet werden.Ich bin alles in Allem super zufrieden!
Drizzt
Bewertet in Frankreich am 28. September 2020
Concurrent direct du SPA112 de Cisco.• Fonctionne beaucoup mieux que le SPA (j'en avais un pendant 2ans, je l'ai détruit à la masse...)• Ses connexions sont stables et rapides.• J'apprécie quelques options fondamentales en plus comme par exemple le fait de pouvoir couper l'appel sortant au bout d'un certain temps pour éviter des hors forfaits.• Il ne redémarre pas non plus à chaque fois que l'on fait une modification.• L'interface est plus simpliste que le SPA, ce qui peut rebuter. Ne pas tenir compte de cela.C'est exclusif (ça mérite un vote utile ☺), je vous donne les points clé de config de ligne pour le faire marcher. (et si ça marche pas vous n'êtes pas loin). Cette config est pour un téléphone.Account Active: YesPrimary SIP Server:SIP User ID:Authenticate ID:Authenticate Password:Outgoing Call without Registration: NoDial Plan: {[x*]+} (info: ce paramètre est en cause si réceptionne call mais compose et n'émet pas)SRTP Mode: DisabledSLIC Setting: European CTR21Caller ID Scheme: ETSI FSK prior ringing with (LR+)DTASOutgoing Call Duration Limit: 59 (évite surfacturation >1h, dépend de l'opérateur)
zaku.k6
Bewertet in Italien am 8. April 2019
Ottimo prodotto; configurato secondo le indicazioni telecom che potete scaricare dall'app telefono (ricordate che potete usare una sola linea per limite telecom italia non per il prodotto) si è rilevato un ottimo strumento per utilizzare i miei vecchi telefoni cordeless e il mio vecchio modem senza dover utilizzare i modem proprietari telecom (non buoni) durante il passaggio alla fibra (fttc). La configurazione ha richiesto una mezz'ora e che ha comportato impostare ip fisso, cambiare password di amministratore, configurare la porta del telefono 1 (FXS Port 1).Sicuramente un pò ostico per chi è a digiuno di configurazioni IP et similia ma alla portata di chiunque con una buona base di studio su internet. attenzione al parametro "Outbound Proxy: " potete mettere il valore che vi viene fornito da tim ma dovete poi impostare il DNS mode su NAPTR/SRV....in tutte le guide vedevo invece fare dei "giochi di prestigio" per ottenere l'ip diretto.
Produktempfehlungen