Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon Lide 400 Scanner (A4-Flachbett, CIS Sensor, 4,800 x 4,800 DPI, USB-Stromversorgung, 5 Scan-Buttons, Halter für senkrechte Aufstellung) schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

96.50€

37 .99 37.99€

Auf Lager

1.Stil:Einzeln


Info zu diesem Artikel

  • Randscharfe schnelle A4-Scans in nur ca 8 Sekunden
  • Elegantes leichtes Design mit praktischem Standfuß zur vertikalen Nutzung des Scanners
  • Einfaches Scannen von Dokumenten in Buchstärke mit dem erweiterten Z-Scharnier
  • Einfache Stromversorgung über ein einzelnes USB-Typ-C-Kabel
  • Sofortiges Scannen mit den 5 Scan-Buttons


Produktbeschreibung

Canon Lide 400 Scanner (A4-Flachbett, CIS Sensor, 4,800 x 4,800 dpi, USB-Stromversorgung, 5 Scan-Buttons, Halter für senkrechte Aufstellung) schwarz
Kompatible Betriebssysteme- Windows 10、Windows 8.1、Windows 7 SP189. Die Leistung kann nur mit einem PC mit vorinstalliertem Windows 7 oder höher garantiert werden. OS X 10.11.6、macOS 10.12〜10.15, macOS 11*

Rechtliche Hinweise

Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich


Muckilein
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2025
Für knapp 100 Euro ist das ein sehr guter Scanner:) Ich habe schon ein paar gemalte Bilder eingescannt und mit ein bisschen Nachbearbeitung in den Tonwerten hat man ein super Ergebnis:) Auch das Einrichten war super leicht
cb
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2025
Gute Qualität, recht schneller Scan. Unter Mac (Sequoia 15.3) funktioniert auch alles, aber die Bedientasten müssen erst noch aktiviert werden. Dazu unter "Einstellungen" oben rechts auf die 3 Punkte klicken, "Einstellungen Scannen von Bedienfeld" auswählen und dann den Scanner anklicken. Das steht leider nicht im Handbuch.
Martin G
Bewertet in Großbritannien am 19. Februar 2025
Bought to scan mostly old pictures, but documents too. Easy enough to set-up and scans everything I needed. Sometimes it might not recognise borders, but pictures can be cropped after scanning. Very handy machine
j4n
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2025
Ich habe den Canon CanoScan LiDE 400 vor einigen Wochen gekauft und bin absolut begeistert. Der Scanner ist extrem kompakt, nimmt kaum Platz auf dem Schreibtisch ein und sieht dabei noch modern aus.Was mich besonders überzeugt hat, ist die Geschwindigkeit. Dokumente und Bilder werden schnell und in hervorragender Qualität gescannt. Auch dickere Bücher lassen sich dank des flexiblen Deckels problemlos scannen.Ein großer Pluspunkt für mich als Mac-Nutzer: Der Scanner funktioniert direkt ohne zusätzliche Software. Einfach anschließen, und schon wird er von macOS erkannt. Das macht die Nutzung unglaublich einfach und spart Zeit.Für alle, die einen zuverlässigen, schnellen und platzsparenden Scanner suchen, ist der CanoScan LiDE 400 eine klare Empfehlung!
Leire
Bewertet in Mexiko am 28. Juli 2024
Recibí el escáner hace unos días. Es fácil bajar los controladores. Apenas lo estoy empezando a probar, editaré esta opinión cuando haya terminado con eso.Sólo les quiero advertir que el aparato no tiene botón de encendido/apagado, lo cual a mi me resulta muy incómodo porque se enciende cuando lo conectas a la PC por USB y lo tienes que estar conectando y desconectando cada vez que lo usas.Tardé un buen rato en poder escanear un documento por 1a. vez porque te pide mover una palanca para desbloquear el aparato y nomás no la encuentras: LA PALANCA PARA DESBLOQUEARLO ESTÁ EN LA SUPERFICIE DE ABAJO. Ahí verás los iconitos de un candado abierto y otro cerrado.Días después ya lo he empezado a usar. Es muy rápido, escanea con una gran nitidez y tiene funciones muy cómodas, como enviar de inmediato por correo lo que acabas de escanear o poder imprimirlo sin necesidad de guardarlo primero.Sí lo recomiendo.
Paul Essaim
Bewertet in Deutschland am 22. November 2024
Der Canon CanoScan LiDE 400 ist ein zuverlässiger und vielseitiger Scanner, der für den Alltag perfekt geeignet ist. Die Installation verlief problemlos. Ich nutze den Scanner unter anderem mit meinem MacBook Pro mit M-Prozessor, und auch hier gab es keinerlei Schwierigkeiten.Funktionen und QualitätDie Scanqualität ist beeindruckend: Mit bis zu 4.800 x 4.800 dpi liefert der Scanner gestochen scharfe Ergebnisse, sowohl bei Dokumenten als auch bei Fotos. Besonders praktisch finde ich die fünf Scan-Buttons am Gerät, mit denen man schnell und unkompliziert arbeiten kann – sei es, um direkt PDFs zu erstellen oder einfach nur Kopien zu scannen.VerbesserungsvorschlägeEin kleiner Kritikpunkt ist das mitgelieferte Kabel: Statt eines USB-C-auf-USB-A-Steckers hätte ich mir ein modernes USB-C-auf-USB-C-Kabel gewünscht. Gerade bei aktuellen Geräten wäre das praktischer und zeitgemäßer. Der mitgelieferte Halter für die vertikale Aufstellung ist eine nette Zugabe, die ich persönlich nicht nutze – sie schadet aber auch nicht.Außerdem ist die matte Oberfläche des Scanners leider anfällig für Fingerabdrücke, die sich schnell abzeichnen. Das sieht nicht schön aus, ist aber nur ein optisches Problem und beeinträchtigt die Funktion des Geräts nicht.FazitDer Scanner ist eine ausgezeichnete Wahl, die für die meisten Scan-Anforderungen ausreicht. Mit einem passenderen Kabel im Lieferumfang wäre das Paket nahezu perfekt.Vorteile:• Hervorragende Scanqualität• Einfache Bedienung dank Scan-Buttons• USB-Stromversorgung, kein Netzteil nötig• Reibungsloser Betrieb, auch mit MacOS• Praktische Software mit vielen FunktionenNachteile:• Kein USB-C-auf-USB-C-Kabel im Lieferumfang• Matte Oberfläche anfällig für FingerabdrückeGesamtbewertung: ★★★★☆Ein rundum gelungener Scanner, der zuverlässig arbeitet und sich besonders für den privaten oder beruflichen Alltag eignet!
Lesley
Bewertet in Australien am 7. April 2024
Fantastic product. I'm scanning my old photos into digital format. Scanner was easy to set up on laptop, and the scanning process is very fast and produces a high quality result. Scanner was sent from overseas and arrived in 5 days. Exceptional service.
Holger Daut
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2023
Hallo alle miteinander. Ich hatte mir diesen Scanner gekauft, weil ich ein kleines Transportables Gerät gesucht habe um was einzuscannen, wenn ich mal unterwegs bin. Da dieser Scanner sehr leicht ist, und relativ kompakt könnte man ihn ja einfach in den Rucksack stecken. Soweit so gut ja, er ist kompakt, er ist leicht, genau das, was ich gesucht habe. Der Ständer, um das Ganze den quer zu stellen. Naja, ist eine gute Idee, aber sehr wackelig. Würde ich nutzen, um das Ding schnell mal irgendwo verschwinden zu lassen. Unter diesem Bedingung ein Blatt zu scannen, stelle ich mir sehr frickelick vor. Problem Kabel: es gab ja hier schon einige Rezensionen, die gemeint haben das Canon ein spezielles USB C Kabel verwendet, und alternative Kabel nicht funktionieren. Kann ich so nicht ganz bestätigen, wobei, unter Windows 10 hat sowohl das Original USB auf USB C Stecker funktioniert sowohl auch eine Alternative. Unter Linux Hab ich mir mit dem Wechsel vom Original USB auf USB C Kabel auf USB C zu USB C Kabel, warum auch immer die Konfiguration des Systems geschossen. Bekomme den Scanner seitdem unter Linux nicht mehr zum laufen, wird mir als ähnliches Gerät angezeigt, aber nicht mehr als das originale Gerät, wie vorher, als es noch lief. interessanterweise wird mit dem Kommandozeilen Befehl lsusb das Gerät mit richtigem Namen angezeigt, allerdings bei Anwendungsprogramme wie dem DokumentenScanner oder Linux, intelligent, OCR, werden falsche Gerätenamen angezeigt und der Scanner funktioniert nicht mehr. Interessanterweise mit dem USB C. Zu USB C Kabel wurden mir sogar mehrere Varianten des Gerätnamens angezeigt zum auswählen, zumindest im Dokumentenscanner. ich muss mal schauen wie ich das unter Linux wieder ans laufen bekomme, weil eigentlich sollte das ganze Gerät am Linux Rechner arbeiten. Unter Windows 10 hab ich einfach nur den Stecker eingestöpselt, der Treiber wurden automatisch heruntergeladen, habe bis jetzt auch keine Software installiert. Zwei Skins liefen erfolgreich sowohl mit dem Original USB auf USB C Kabel als auch mit einem alternativen USB auf USB C Kabel. Habe auch mit dem USB A auf USB C Kabel des Scanners ein anderes Gerät betreiben können. Was nun mit USB C auf USB C Kabel unter Windows ist, weiß ich noch nicht. Entweder war das Ganze ein ganz gewaltiger Linux Schluckauf, oder USB C wird nicht unterstützt. Interessanterweise scheint der Scanner auch am USB zwei zu laufen. Ich bin jetzt nämlich nicht gar nicht so sicher, ob dieser Rechner an den ich dir das gerade unter Windows 10 getestet hab überhaupt USB drei am vorderen Panel hat. auf jeden Fall er läuft. Wenn ich das Problem unter Linux beseitigt haben sollte, werde ich das hier ergänzen. Im übrigen hat auch das herunterladen und installieren der Original Software von Canon für Linux nicht gebracht. Ich finde seltsamerweise nicht einmal ein Eintrag im Menü, für die Software. Ich werde mir noch mal die Anleitung durchlesen müssen.Wie versprochen, ein Lösungsansatz für den Scanner unter Linux, es läuft noch nicht 100-prozentig.Erkennungs-ProblemeBei Problemen kann es helfen, die Datei /lib/udev/rules.d/40-libsane.rules mit Root-Rechten zu editieren, oder zu erstellen. Passend zum Scanner folgenden Beitrag hinzufügen:# Herstellername oder BezeichnungATTRS{idVendor}=="xxx", ATTRS{idProduct}=="xxx", ENV{libsane_matched}="yes"Zum Ermitteln der Hersteller-ID (Vendor-ID) und der Geräte-ID (Product-ID) im Terminal sudo lsusb ausführen. Beispielausgabe:buss 006Deviice 002: ID 04a9:1912 Canon, Inc. LiDE 400Der Eintrag Sieht dann so aus:#Canon, Inc. LiDE 400ATTRS{idVendor}=="04a9", ATTRS{idProduct}=="1912", ENV{libsane_matched}="yes"ggf die Datei lib/udev/hwdb.d/20-sane.hwdb mit Root-Rechten bearbeiten und folgenden eintrag in der Liste mit den Canonscannern einfügen:# Canon LiDE 400usb:1912*libsane_matched=yeswenn nach dem Neustart der Scanner wieder falsch erkannt wird, den Stecker Ziehen und wieder anschliessen. mit einigen Programmen klappt es noch nicht, aber mit dem Dokumentenscanner läuft es schon mal. die Canon eigene Software findet den Scanner auch noch nicht, Grund dafür ist, dass diese Software veraltet ist und nicht weiter entwickelt wird. Ansonsten bei Software, wo man den Scanner auswählen kann, läuft es einwandfrei unter Linux. Die Software für Windows ist sehr gut, hat sogar Funktion mit dabei, die man sonst immer vergeblich gesucht hat, man braucht solche OCR Software wie FineReader fast nicht mehr. die Software ist auch soweit barrierefrei. Läuft unter Windows 10 und Windows 7. Über den twaintreiber kann man auch über den FineReader mit 1200 dpi scannen, was für extrem schlechte Vorlagen notwendig sein kann.
Indian van
Überprüft in Belgien am 31. Dezember 2023
Testé après réception. Installation très facile. Fais très bien le travail. Je recommande.
Fahad kamaleen
Good product .works with apple M1 MacBook .only need to download the driver from canon website .just plug play.
Produktempfehlungen

2,699.95€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

1,198.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

382.64€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

275.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

199.00€

84 .99 84.99€

4.3
Option wählen