Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon EOS 550D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, LiveView) Kit inkl. EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II Objektiv (bildstabilisiert)

Kostenloser Versand ab 25.99€

199.99€

88 .99 88.99€

Auf Lager

1.Stil:Gehäuse


Info zu diesem Artikel

  • 18,0 Megapixel Canon APS-C CMOS Sensor
  • DIGIC 4, iFCL AE-Metering, ISO 100-6.400 (erweiterbar bis 12.8)
  • 7,7cm ClearViewII Display mit Live View
  • Full-HDVideo mit variabler Bildrate; Movie-Crop-Funktion(VGA); iFCLAE-Meteringmit Dual-Layer-Sensor; Unterstützung von „Eye-Ficonnected“-Funktionen
  • Lieferumfang: EOS 550D Body, EF-S 18-55mm, Augenmuschel Ef, Bajonettdeckel R-F-3, Schulterriemen, Akkuladegerät, Netzkabel (1 m; mit Steckertyp E), Akku LP-E8, Akkuabdeckung, Stereo-AV-Kabel, USB-Kabel IFC-130U, Objektivdeckel E-58, Objektivstaubdeckel E


Canon EOS 550D SLR-Digitalkamera

Superkompakte digitale SLR für brillante Fotos und HD-Movies
Die EOS 550D bietet einfach mehr. Ihrer Kreativität lassen Sie jetzt freien Lauf – mit atemberaubenden Bildern und gestochen scharfen Full-HD-Movieclips.
Das Kraftpaket kombiniert viele Technologien und Funktionen aus dem Profibereich mit einem Spitzendesign, bei gleichzeitig intuitiver Steuerung und überzeugendem Anwenderkomfort. DIGIC-4-Prozessor, 18 Megapixel APS-C-CMOS-Sensor, 7,7 cm Clear View LCD-Monitor mit Livebild-Funktion, ein bis 12.800 erweiterbarer ISO-Bereich und iFCL AE-Messsystem für tolle Bilder auch bei schwierigen und schlechten Lichtbedingungen. Unter dem Strich: Leistung und Komfort bei Foto oder Video; und jederzeit klasse Aufnahmen. Für Fotospaß fast ohne Grenzen ist die neue EOS 550D kompatibel mit Speicherkarten der künftigen Generation, z. B. SDXC- oder Eye-Fi-Medien.

Herangezoomt: HD aus nächster Nähe
Movie-Aufzeichnung in Full HD - Dank spezieller Live View/Movie-Taste ist die EOS 550D sofort startklar für 1080p Full HD Movies. Das sind Movieclips, mit denen Sie sich sehen lassen können.

Eine vollständig manuelle Steuerung und variable Bildfrequenzen sind ideal für Videos von dynamischen Motiven. Weitere Pluspunkte wie Live-View-Modus und die integrierte Schnittfunktion runden die Videoleistung ab. Der große APS-C-CMOS-Sensor und die Kompatibilität mit über 60 Canon-Objektiven öffnen kreative Perspektiven.

Mit der Movie Crop-Funktion kann auch eine Aufzeichnung in VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) mit 7facher Telewirkung über die Sensormitte erfolgen – ideal für Aufnahmen von weit entfernten Motiven.

Filmen und Fotografieren gleichzeitig? Kein Problem – einfach die Movietaste drücken und Film / Foto ab! Für den guten Ton sorgt das integrierte Mikrofon mit Windfilter oder eine 3,5-mm-Buchse für den Anschluss eines externen Mikrofons.

Tolle Bilder und Movies zeigt man gern: Zum Beispiel über die HDMI Schnittstelle in Top-Qualität auf jedem kompatiblen HD-Fernseher.



Brillante, rauscharme Bilder auch bei
wenig Licht – die EOS 550D zeigt klasse Leistung.

Detailversessen: Bildbrillanz auch bei wenig Licht
Der 18 Megapixel APS-C-CMOS-Sensor der EOS 550D ist einer der Pfeiler für die exzellente Leistung bei schwachen Lichtbedingungen und überzeugend rauscharme Bilder speziell beim Fotografieren mit hoher ISO-Empfindlichkeit. Die ISO-Empfindlichkeit der EOS 550D reicht bis ISO 6.400 und kann bis ISO 12.800 erweitert werden; das ist ideal für Aufnahmen ohne Blitzlicht.

In Kombination mit dem CMOS-Sensor erfolgt über den Canon Bildprozessor DIGIC 4 eine 14-Bit-Bildverarbeitung – für saubere Farbtonabstufungen und natürlich wirkende Farben. Weitere Pluspunkte: eine superschnelle Startzeit und nahezu augenblickliche Anzeige der Bilder nach der Aufnahme. Auch die Reihenaufnahmefunktion profitiert von der Leistungsstärke des DIGIC-4-Prozessors; bis zu 3,7 B/s und ein Pufferspeicher für bis zu 170 Large-JPEG-komprimierte Bilder oder 9 RAW-Bilder sprechen für sich und prädestinieren die Kamera für brillante, detailreiche Bilder, Actionaufnahmen, Ausschnittvergrößerungen und mehr. Und das alles mit einer Qualität, die von der Aufnahme über die Bearbeitung bis hin zur Ausgabe den kreativen Fluss in optimaler Weise unterstützt.



9-Punkt-AF-System, iFCL AE-Messsystem
mit Dual-Layer-Sensor über 63 Zonen und Reihenaufnahmen
mit bis zu 3,7 Bildern pro Sekunden -
tolle Fotos leicht gemacht.

Scharfmacher und Hellseher
Das Autofokussystem arbeitet mit 9 AF-Messfeldern und stellt Ihre Lieblingsmotive schnell und präzise so scharf, wie Sie sie auf Ihren Bildern sehen möchten. Neben der manuellen Scharfstellung gibt es drei AF-Funktionen: One Shot ist ideal für statische Motive wie Porträt und Landschaften, AI Servo führt permanent die Schärfe bis zur Auslösung nach, empfiehlt sich daher für bewegte Motive, im Modus AI Focus wechselt die Kamera von One Shot in AI Servo, wenn eine Bewegung festgestellt wird. Der mittige Kreuzsensor des AF-Systems ist besonders lichtempfindlich und arbeitet auch präzise in kontrastarmer Umgebung bei wenig Licht.

iFCL Messung für optimale Ergebnisse bei schwierigen Lichtsituationen
Das neue iFCL AE-Messsystem ergänzt das 9-Punkt-Autofokussystem. Ein Dual-Layer Sensor analysiert dabei über 63 Zonen hinweg die den gewählten AF-Messpunkten umgebenden Informationen zur Schärfe, Farbe und Helligkeit.
Das System überzeugt mit extremer Genauigkeit auch bei schwierigen Lichtsituationen. Weil der Mess-Sensor auch über eine Auswertung der Farbwerte verfügt, werden falsche Belichtungsvorgaben oder Fokussierprobleme weitgehend unterdrückt; mit der EOS 550D sind Sie selbst bei extrem komplexen Aufgabenstellungen – etwa bei der Konzert- oder Theaterfotografie – stets auf der sicheren Seite. Bei der dort typischen Lichtsituation mit hohem Helligkeitsunterschied werden üblicherweise die hellen Bildbereiche überproportional in die Messung einbezogen; die EOS 550D sorgt hingegen mit einer harmonisch balancierten Belichtungssteuerung für ein anspruchsvolles Ergebnis.

Live View Funktion
Ideal für die Bildkreation ist der LCD-Monitor mit Live-View-Modus: Das Motiv erscheint in Echtzeit auf dem LCD-Monitor und kann zur präzisen Scharfstellung 5 oder 10fach vergrößert werden. Diese Funktion kann außerdem mit der EOS Utility Software über einen kompatiblen PC per USB-Anschluss der Kamera fernbedient genutzt werden.

Im Live-View-Modus stehen zwei Autofokus-Modi zur Verfügung. Der Quick AF mit dem Standard AF-Modus der Kamera ist ideal für Action-Aufnahmen oder bei schlechten Lichtbedingungen, Live AF ist ein kontrastbasiertes System, das auf die Detailschärfe des Motivs reagiert. Im Regelfall ist in diesem Modus die Scharfstellung mit dem mittigen Sensor verknüpft, lässt sich jedoch auch durch die AF-Sensoren auf andere Bereiche des Motivs lenken.



Dank verschiedener Aufnahmemodi gestalten Sie
Ihre Bilder nach Ihren Vorstellungen.

Für den kreativen Kick
Fotografieren ist mit der richtigen Kamera ein Stück kreative Entdeckungsreise. Bei der EOS 550D gibt es 5 Kreativmodi, die Ihre Entdeckungsreise komfortabel gestalten.

Mit der Zeitautomatik (Av) steuert die Kamera automatisch die Verschlusszeit, Sie wählen manuell die Blende und damit die Schärfentiefe. Ob Sie Ihr Hauptmotiv hervorheben und dafür den Hintergrund in bildwirksame Unschärfe tauchen oder das ganze Motiv scharfstellen wollen – Ihre Phantasie entscheidet.

Bei der Blendenautomatik (Tv) sind die Rollen vertauscht. Die Kamera steuert die Blende und Sie manuell die Verschlusszeit. Damit können Sie zum Beispiel wunderbar Bewegung einfrieren und auf einem Foto festhalten. So entstehen atemberaubende Bilder von einzelnen Tropfen eines Wasserfalls oder ein sanft verschwommenes Foto mit eindringlicher Bewegungsdynamik.

Im Modus Programmautomatik übernimmt die Kamera die Einstellung von Verschlusszeit und Blende. Sie kümmern sich um Dinge wie Einzel- oder Reihenbildaufnahme, Selbstauslöser, die Wahl des Messbereiches auf den die Kamera die Belichtung ausrichten soll, den Weißabgleich und auch die Blitzsteuerung.

Die Schärfentiefenautomatik ist ideal für das Spiel mit der Schärfentiefe. Sie steuern dabei den Bereich des Motivs, den die Kamera hervorheben soll.

Natürlich können Sie auch Verschlusszeit und Blende selbst bestimmen. Im manuellen Modus haben Sie die vollständige kreative Kontrolle und entfalten dabei Ihr Potenzial.

In allen Kreativmodi können Sie die ISO-Empfindlichkeit wählen, das gibt Ihnen noch mehr bei der Bildgestaltung. Ganz neu in einer EOS-Kamera ist aber die Auto-ISO-Einstellung, mit der die Obergrenze der ISO-Empfindlichkeit festgelegt werden kann. Damit ist die maximale Rauschneigung des Bildes eingrenzbar.

Für alle, die sich ausschließlich um Ihr Motiv kümmern möchten, gibt es noch verschiedene vollautomatische Aufnahmemodi. "Automatik" steht dabei für nichts anderes als "Motiv anvisieren und auslösen"; im Modus "Porträt" wird das Hauptmotiv bildwirksam vor einem unscharfen Hintergrund abgebildet; "Landschaft" arbeitet mit langer Verschlusszeit und kleiner Blende um Vorder- und Hintergrund präzise abzubilden, "Nahaufnahme" empfiehlt sich für Aufnahmen in sehr kurzem Abstand zum Motiv; "Sport" friert die Action mit kurzer Verschlusszeit ein; "Nachtprogramm" erhöht die ISO-Einstellung um die Lichtempfindlichkeit der Kamera zu steigern. Und – ideal für Fotos in Museen oder Galerien – das Aufklappen des integrierten Blitzes kann mit der Blitz-Aus-Taste verhindert werden.



Das ergonomische Design und der 7,7 cm große
Clear View LCD-Monitor sorgen bei der EOS 550D
für Anwenderkomfort pur.

Komfort-Schritt
Die EOS 550D wurde unter ergonomischen Gesichtspunkten für maximalen Anwenderkomfort entwickelt. Der große, helle LCD-Monitor bietet eine überzeugende Bildschärfe, dank Seitenverhältnis von 3:2 auch ohne störenden schwarzen Rand. Das Display ist 7,7 cm groß, hat rund 1.040.000 Bildpunkte und ist reflexionsarm und wasserabweisend. Seine optimierte Vergütung erleichtert die Lesbarkeit auch an hellen Orten und aus verschiedenen Blickwinkeln.

Unterstützung von SDXC und Eye-Fi Speichermedien
Die EOS 550D unterstützt selbstverständlich die neuen, topaktuellen SDXC-Speicherkarten mit der enormen Speicherkapazität von 2 Terabyte und Eye-Fi-Speicherkarten. Zum kabellosen Datentransfer hat die EOS 550D „Eye-Fi-connected“-Funktionen. Eye-Fi-Karten sind die ersten Speicherkarten mit eigenem Wi-Fi-Transmitter zum kabellosen Datentransfer direkt von der Kamera ohne PC. Während der Datenübertragung per Eye-Fi-Karte wird für bequeme und unterbrechungsfreie übermittlung die automatische Stromabschaltung deaktiviert. Für die Verwendung von Eye-Fi-Karten gibt es in jedem Land landesspezifische Bedingungen, die in jedem Fall zu beachten sind. Der Erwerb der Kamera berechtigt nach Registrierung zur kostenlosen Mitgliedschaft im Canon Image Gateway, einer Online-Galerie zur Präsentation eigener Bilder und Videos von bis zu zwei Gigabyte. Dank Mobile Browsing kann man bequem per kompatiblem Handy von unterwegs auf die Bilder zugreifen.

Individuelle Note
Die EOS 550D kommt mit sechs voreingestellten Picture Stylest für eine vereinfachte Steuerung der Bildverarbeitungsparameter hinsichtlich Schärfe, Kontrast, Farbton und Farbsättigung. Jede Einstellung ist entweder direkt über die Kamera oder aber auch später bei der Bildbearbeitung anwendbar und in der Farbwiedergabe abgestimmt auf unterschiedliche Aufnahmemotive – beispielsweise zarte Hautfarbtöne in einer Porträtaufnahme, sattes Blau und kräftiges Grün bei Landschaftsmotiven oder präzise Grautonstufen für attraktive Schwarzweiß-Bilder. Canon bietet im übrigen weitere Picture Stylest für die Installation in der Kamera an. Noch mehr Möglichkeiten also für Sie.

Mit der EOS 550D haben Sie die Möglichkeit, Aufnahmen auch im RAW-Format zu erstellen, die Sie im Anschluss mit der im Lieferumfang enthaltenen Software „Digital Photo Professional“ (DPP) hinsichtlich vieler Bildmerkmale bearbeiten können, ohne dass die ursprüngliche Rad-Datei dabei verändert wird. Weitere Pluspunkte von DPP sind Unterstützung der Farbräume sRGB, Adobe RGB und Wide Gamut RGB. Wegen der Kompatibilität mit dem Color Management System (CMS) sind Digital Photo Professional Anwendungen ideal für Layouts und Druck im Adobe RGB Farbraum, also auch für die Software-Anwendungen Easy-PhotoPrint und für PictBridge-kompatible Drucker.

Die vielen Vorzüge innovativer Canon Technologien


Der Canon CMOS-Sensor und
DIGIC-4-Prozessor sind in der EOS 550D die
exzellente Kombination für starke Leistung.

Mit Herz und Hirn
Der CMOS-Sensor ist das Herzstück des EOS-Systems. Canon CMOS-Sensoren, von Canon selbst konzipiert und gefertigt, bieten innovative Merkmale wie beispielsweise Mikrolinsen mit minimierten Zwischenräumen und große Fotodioden. Das Resultat: eine hohe Lichtempfindlichkeit und optimierte Lichtausbeute für eine exzellente Bildqualität und minimiertes Bildrauschen auch bei hoher ISO-Einstellung.

Die CMOS-Sensoren haben besonders große Pixel für einen größeren Dynamik-Bereich und mehr Kontrast und Detailreichtum in Schatten- und Lichtbereichen. Ein Tiefpass-Filter vor dem Sensor minimiert Fehlfarben und Moiré-Effekte.

Weiterer, nicht zu unterschätzender Pluspunkt ist die effiziente Arbeitsweise des Sensors. Er benötigt nicht nur äußerst wenig Strom, sondern ermöglicht auch einen unglaublich schnellen Datentransfer zum Prozessor.

Leistung im Detail
Der aktuelle DIGIC-4-Prozessor ist das Hirn der EOS 550D. Canons bislang leistungsstärkster Bildprozessor sorgt für gutes Ansprechverhalten und überzeugt durch außergewöhnlich schnelle Signalverarbeitung und eine effektive Rauschreduzierung. Der DIGIC-4-Prozessor ist mit intelligenten und innovativen Technologien die treibende Kraft zwischen Auslösung und Bildanzeige. Für brillante Bilder, die mit feinsten Detailnuancen, Farbabstufungen und unglaublicher Farbreproduktion überzeugen. Dank innovativer Algorithmen zur Rauschreduzierung produziert die Kamera selbst bei hoher ISO-Empfindlichkeit gestochen scharfe, brillante, detailreiche und körnungsfreie Bilder. Und da auch die Schnelligkeit der Signalverarbeitung von der Leistungsstärke des Prozessors profitiert, macht sich dies auch mit einer längeren Akkustandzeit bemerkbar.



Mehr als 60 Canon Objektive sind eine
starke Komponente für kreative Möglichkeiten.

Objektiv betrachtet
60 Jahre Canon Know-how im Bereich Präzisionsoptik steht für Leistung, auf die Sie sich verlassen können. Das EOS-System besteht aus den digitalen EOS-Kameras, umrahmt von mehr als 60 hochwertigen Wechselobjektiven. 15mm-Ultraweitwinkelobjektiv oder 800mm-Supertele, Objektive mit asphärische oder UD-Linsen, Objektive der professionellen L-Serie mit Fluorit-Linsen oder Objektive mit optischem Bildstabilisator: Für die EOS 550D haben Sie die volle Auswahl. Das für Ihre Aufgabe passende Objektiv ist mit Sicherheit dabei.

Bei Licht besehen
Der richtige Einsatz von Blitzgeräten ist gelegentlich eine Wissenschaft für sich. Canon hat ein umfangreiches Angebot an Speedlites für erstklassige Blitzlichtaufnahmen – ganz einfach auch unter schwierigen Lichtverhältnissen. Die Speedlites können sowohl am Blitzschuh der Kamera als auch „entfesselt” an anderer Position eingesetzt werden. Auch hier sind Ihren Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt.



Teil des EOS Integrated Cleaning System
ist die Staubentfernung vom Sensor
mittels hochfrequenter Vibrationen.

Saubere Sache
Das EOS Integrated Cleaning System minimiert die Staubbildung auf hochauflösenden Bildern, ideal also wenn ab und an das Objektiv gewechselt wird und beim Einsatz in staubiger Umgebung. Gehäusekomponenten sind so konzipiert, dass die Staubentwicklung innerhalb der Kamera minimiert ist. Speziell der Sensor wird von Staub freigehalten. Der vor dem Sensor liegende Tiefpassfilter wirkt antistatisch, um Staubanziehung zu vermeiden. Nach jedem Einschalten erfolgt eine Sensorreinigung: Hochfrequente Vibrationen entfernen etwaige Staubrückstände. Der Reinigungsvorgang wird nach jedem Ausschalten der Kamera wiederholt und kann jederzeit manuell aktiviert werden.

Das EOS Integrated Cleaning System beinhaltet zudem mit Dust Delete Data ein software-basiertes System zur Ermittlung aller sichtbaren Staubpartikel. Diese können nach der Aufnahme, ob JPEG oder RAW, über die Digital Photo Professional Software automatisch oder manuell beseitigt werden.


Jane Dunbar
Bewertet in Spanien am 13. November 2024
Excellent and great value for the money.
Edward Paul Mason
Bewertet in Großbritannien am 28. Mai 2022
Good product.
Roy A. Zorn
Bewertet in den USA am5. November 2014
Works great. Came with a battery, charger, 18-55 mm lens, and even a case. I do not know if the case was intended with it though. Only thing that was missing for using it was an SD card, but that's fine, I was not suppose to get one anyways.
C.C.
Bewertet in Deutschland am 29. März 2012
Ich habe mir damals von meiner Schwester die 350d gekauft um auch den Einstieg in die Welt Fotografierens zu wagen. Eine gewisse Zeit verging, bis ich wußte, was ich wann und wie einstellen mußte um tolle Ergebnisse zu erzielen. Eine Zeitlang fotografierte ich allein aber irgendwann dann mit meiner Schwester zusammen. Sie hat eines der "besseren"Modelle und schnell wurde mir klar, daß die 350d meinen Anforderungen (für meine Zwecke) nicht mehr ganz entspricht.Sicher, man kann am Rechner noch viel nachbearbeiten aber mir ist es wichtig ein Foto zu erzielen, daß eben kaum noch nachbearbeitet werden muß. Da ich nicht im Geld schwimme, durchsuchte ich das Internet und prüfte zumindest lesetechnisch mehrere Kameras auf Herz und Nieren. Da ich schon wußte, wie man mit einer Canon umgeht, suchte ich bald nur noch nach dieser Marke und stieß irgendwann auf die 550D. Der Preis ist gut, dachte ich mir. Auf zum Fachgeschäft meines Vertrauens, ran an die Kamera und .....richtig. AUSPROBIEREN. Was ist toll an dieser Kamera und warum hab ich sie letztendlich gekauft?1. Das Display ist einfach Wahnsinn. Groß, super Farbwiedergabe, Sensoristik die das Display ausschaltet sobald man mit dem Gesicht zum Sucher geht( ähnlich wie beim iPhone). Leichte Einstellungsmöglichkeiten mit einfacher Funktion auch für Einsteiger.2. Das Gewicht: Viele sagen es muß schwer sein und das ist sicherlich nicht falsch, jedoch ist mir ein Gewicht am liebsten, welches genau in der Mitte liegt. Nicht zu leicht, so daß sie wertig wirkt(und auch ist), und nicht zu schwer, so daß einem nicht nach einer halben Stunde tragen schon die Schulter weh tut.3. Das Objektiv: Es ist standard und nicht das Beste aber man kann wirklich tolle Bilder damit machen und vor Allem werden sie auch schön scharf4. Die Einstellungen: Man kann wirklich alles einstellen, so daß man tolle Ergebnisse erzielt ohne viel nacharbeiten zu müssen.5. Und das ist wohl das Beste, wie ich finde: SD Speicher. Jaaaaa. endlich brauch ich nicht mehr diese überteuerten riesenhaften Speicherklötze benutzen und auch keinen Adapter für den Rechner.6. Video funktionalität. Hmmm. wozu Video? Ich hab doch n Handy oder einen Camcorder. Ja mag sein aber mit einem Objektiv (zum Beispiel Makro oder Portrait) Videos zu filmen ist eine komplett andere Welt, und wer einmal mit Objektiv ein Video gemacht hat wird es lieben damit zu arbeiten.7. Die Batterie: Sie hält eine gefühlte EwigkeitIch habe noch nie ein Gerät gekauft bei dem ich Alles als perfekt empfinde aber die 550D hat mich überzeugt, daß es doch noch Technik gibt, die einfach keine Wünsche offen lässt.Klar kann man sich auch die teureren Modelle holen und sicher werden die Profifotografen größere und teurere Modelle bevorzugen aber es geht hier ja um die 550D und sie ist einfach klasse und hat bei mir ihren ganz eigenen Platz bekommen.Bekomme ich was vernünftiges für mein hart erspartes Geld? JABereue ich es so viel ausgegeben zu haben? Als Anfänger und fortgeschrittener NEINIst sie besser als die 350D? JA was aber nicht heißt, daß die 350D nicht gut istWie gut ist die Kamera wirklich? So gut wie der Fotograf hinter ihr und so gut wie man sie einstellt ;)5 Sterne einfach toll
Marco
Bewertet in Italien am 29. Februar 2012
L'ho acquistata qualche mese fa e ho aspettato di usarla un po' prima di scrivere una recensione.Imbattibile per il prezzo a cui la acquistai ([...]€ con l'obbiettivo), nulla da invidiare alla più costosa 600D.Anche se si tratta di una "entry level" la qualità costruttiva è più che accettabile, forse può risultare un po' piccola e scomoda da tenere in mano (soprattutto se si utilizzano obbiettivi "pesanti"), cosa risolvibile con l'acquisto di un battery grip.Le ottime prestazioni della sensibilità ISO la rendono utilizzabile in qualsiasi contesto, dai paesaggi, foto in notturna e anche foto sportive (sebbene l'autofocus in scene movimentate sia sempre affidabile e la raffica non velocissima).La modalità video è degna di nota, la qualità video è strabiliante con gli obbiettivi a focale fissa, pari a quella dei modelli superiori 60D e 7D (utilizza lo stesso sensore da 18mpx).L'obbiettivo 18-55mm con il quale si acquista limita molto le prestazioni della macchina non sfruttandone pienamente le potenzialità, ma sostituendolo con un 17-50 '2.8 (Tamron, Sigma o Canon) cambia tutto.Per chi vuole interessarsi seriamente al mondo della fotografia digitale è un ottimo punto di partenza, per chi desidera invece una reflex senza troppe pretese e consiglierei più la 1100D.
alconi
Bewertet in Spanien am 13. August 2012
Podría escribir hasta hartarme dando mis impresiones positivas hacia esta cámara, pero sería decir lo mismo una y otra vez.Es una cámara magnifica, no se si los nuevos modelos merecerán la pena, pero este SI.
xyz
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2011
Irgendwie habe ich mir deutlich mehr von der Kamera erwartet. Die Fokussierung greift erschreckend oft daneben. Schnell ist auch anders. Über LiveView ist sie praktisch unbrauchbar. Seltsam auch, daß über LiveView völlig andere Bildeinstellungen wirksam zu werden scheinen. Also nur über Sucher arbeiten :-(Die Bilder sind notorisch zu dunkel. Kann man am PC natürlich korrigieren, aber lästig ist das schon. Am Kameradisplay erscheinen sie noch passend. Aber am Rechner (3 verschiedene probiert) sind sie dann sehr dunkel.Alles in allem einfach enttäuschend.
Matze
Bewertet in Deutschland am 21. März 2011
Ich denke zur 550D wurde schon vieles geschrieben und besonders die Fotofunktion umfassend analysiert. Deshalb hier nur kurz ein Statement von mir:Die Kamera als solche macht einen soliden Eindruck, auch wenn die Verarbeitung natürlich nicht an die einer 50D oder 7D herankommt. Die Bildqualität des Sensors samt DiGIC 4-Bildprozessor ist gut, auch wenn das Rauschen im Vergleich zu meiner bis ISO 400 doch zugenommen hat. Ab ISO 800 merkt man dann aber doch Vorteile der 550D durch neue Sensortechniken.Das Autofokus-System funktioniert gut, auch wenn jeder, der einmal das der 7D nutzen konnte, wohl anderes gewöhnt ist. In Kombination mit guten Objektiven trotzdem sehr präzise und vor allem flink bei der Arbeit.Die Belichtungsmessung empfinde ich als gut gelungen, auch wenn schon meine 1000D bereits sehr, sehr selten danebengegriffen hat und man mit guten RAW-Konvertern die wenigen Fehlgriffe auch noch retten konnte. Selbiges gilt auch für die 550D, wenngleich die 18 MP einiges an Rechenleistung zur Nachbearbeitung im RAW-Format benötigt.Zudem verlangen die 18 Megapixel auch nach einem entsprechend gutem objektiv, welches die entsprechende Auflösung liefert. Das EF-S 18-135 mm beispielsweise ist zwar für den Anfang nicht schlecht - unter guten Festbrennweiten im mittleren, dreistelligen Bereich oder Zoom-Objektiven wie dem kann man die 18 MP aber kaum real nutzen.Videos mit Magic Lantern:Wem Magic Lantern nichts sagt, hier eine kurze Einführung. Bei Magic Lantern handelt es sich um eine alternative Firmware für verschiedene EOS-Kameras (5D II, 500D, 550D, 60D), die vor allem die Video-Funktionen der Kamera erheblich erweitert. Dazu gehören u.a. Bitratensteuerung des H.264-Codecs, Fokussier-Hilfen, Cropmarks, Audio-Pegelkontrolle, feinere ISO-Schritte u.v.m.Audio-Setup - Kommen wir zuerst zu einer der wichtigsten Sachen beim Filmen: Dem Ton. Das interne Mikro der 550D ist nicht sonderlich leistungsstark und die integrierte, nicht abschaltbare Pegelkontrolle ist ebenfalls wenig hilfreich bezüglich der Klangqualität.Deshalb sollte auf jedem Fall ein externes Mikro an die 550D angeschlossen werden - ich habe mich für das entschieden. Normalerweise würde auch hier die automatische Pegelkontrolle (Automatic Gain Control, AGC) beinahe alle Vorteile zunichtemachen, da in stillen Umgebungen das Signal digital verstärkt wird und somit viel Grundrauschen entsteht. Dies lässt sich u.a. dank Magic Lantern abstellen.Auch ist es so beispielsweise möglich die analoge- und digitale Verstärkung manuell und getrennt für jeden Kanal (L/R) zu regeln.Video-Setup - Hier gibt es schier unendliche Möglichkeiten dank Magic Lantern. Da selbige den Artikel zu unübersichtlich machen würden, will ich mich auf die meiner Meinung nach wichtigsten beschränken.Einblendungen - Eine meiner Hauptgründe für Magic Lantern sind, dass es einem wesentlich mehr Möglichkeiten zur manuellen Einflussnahme auf das Bild ermöglicht und einem auch mit mehr Informationen während der Aufnahme versorgt.So lassen sich beispielsweise die Pegel des Mikrofons, die Brennweite, Blende und Belichtungszeit immer einblenden oder auch Muster für über- und unterbelichtete Bereiche sowie Bereich im Fokusbereich einstellen. Dies erlaubt schon beim Filmen eine wesentlich bessere Kontrolle über das fertige Bild.Auch eigene Cropmarks (im .bmp-Format) sind ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man das fertige Video beispielsweise in 2.21:1 oder ähnlichen Formaten aufnahmen möchte.Bildqualität - Die am Ende entstehende Bildqualität gehört wohl zu den wichtigsten Dingen. Magic Lantern ermöglicht hier erstmals die Bitrate für die Aufnahme zu verändern und somit mehr von der eigentlichen Qualität des 550D-Sensors in das fertige Video zu bekommen.Leider zeichnet die Kamera auch weiterhin recht weich, was wohl aber auch das weiterhin vorhandene Flimmern bei hochfrequenten Texturen (Hemden, Gras aus größere Entfernung, Nadelwald etc.) eingrenzen soll. Auf einer Seite verständlich, muss man doch von 18 auf etwa 2 MP (FullHD) skalieren und hat hier generell zu kämpfen. Ärgerlich auf der anderen Seite, da hier noch sehr viel Bildqualität verloren geht. Mit Besserung ist aber leider erst mit wesentlich leistungsfähigeren Bildprozessoren zu rechnen.Fazit:Mit der originalen Firmware ist die Videofunktion, meiner Meinung nach, höchstens als nette Beigabe aber nicht als produktiv zu bezeichnen. Dazu fehlen einfach zu viele Einstellmöglichkeiten. Mit Magic Lantern eröffnen sich mit der 550D ganz neue Möglichkeiten, die weit über dem liegen, was FullHD-Camcorder im vierstelligen Bereich zu leisten vermögen.Ein kleines 'aber' am Schluss. Magic Lantern ist keine offizielle Canon-Firmware und dementsprechend auch nicht von der Herstellergarantie abgedeckt. Die Installation sollte also wenn dann nur von versierten Personen und äußert sorgsam durchgeführt werden.
Produktempfehlungen

229.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

247.50€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

119.00€

46 .99 46.99€

4.3
Option wählen