Alexander Herold
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2021
Wen man viel Zeit hat, kann man damit seine Negative einscannen. Der Scanner kann viele Filmformate und hat auch eine relativ hohe Auflösung, wenn man unter der Extrapolationsgrenze bleibt. Für ca. 200€ ein gutes Stück. Allerdings dauert ein Mittelformatfilm - auf einem anständigen Niveau gescannt (350 dpi, 800% Vergrößerung) - eine gute Stunde. Die Ergebnisse sind dann noch nachzubearbeiten.Die Staubreduzierungsprogramme funktionieren nicht bei den Schwarz-Weiß-Einstellungen, eigentlich machen sie das Bild dann sogar noch schlechter als ohne diese Einstellungen, für Farbfilme sind sie ein Segen, der viel Zeit beim Stempeln spart.Es wäre wünschenswert, wenn das Model Farb- und Scaneinstellungen von Scanvorgang zu Scanvorgang speichern könnte, kann es leider nicht, die Profile, die man anlegen kann, eigene sich dazu nicht.Trotzdem ist der Scanner toll, gemessen am Preis. Das nächst bessere Modell von Epson kostet nämlich bereits 800 €, ist dafür aber nicht 4 mal so gut.
andro73
Bewertet in Italien am 29. Januar 2013
Ho acquistato lo scanner da Amazon e... mi è arrivato guasto. Devo in questo caso elogiare il servizio reso da Amazon: la sostituzione è stata velosissima (il giorno successivo alla segnalazione) e il centro di assistenza gentilissimo. Lo scanner arrivato in sostituzione funziona perfettamente e finora non mi ha dato nessun problema.L'ho acquistato non tanto per la funzione fotografica, che certo non mi dispiace (ma che per ora ho testato solo per controllare che funzionasse e senza usare silver fast, perciò su questo argomento non so dire nulla), quanto per la velocità, il CCD e il software. Avevo un vecchio HP scanjet che mi ha viziato in termini di sensore (CCD), ma che è stato un inferno in quanto a software, da quando l'acquisizione via TWAIN si è effettuata tramite programma del produttore. Per non parlare della lentezza (la velcità del canoscanner si conta in secondi, quella dell'hp credo in quarti d'ora...).Scannerizzo principalmente tavole di fumetto, acquarelli e tempere, a 600dpi o 1200dpi, spesso in formati superiori all'A4. La resa degli acquarelli è sorprendente, i colori fedeli, a patto però che si utilizzi il software del driver.Il software di gestione è un po' macchinoso, in quanto nasconde le impostazioni avanzate e per ora non sono riuscita a trovare un modo per dirgli di aprirsi direttamente sul software del driver (scangear).A proposito, non troverete scritto da nessuna parte "apri scangear" o "scangear", ma solo un riquadro di spunta da mettere accanto a "usa driver dello scanner".Al di là di questo, è fantastico che lo scanner si ricordi le impostazioni, anche se spengo l'interfaccia, oppure che si possano fare veramente più scansioni consecutive da poter salvare tutte insieme una volta finito. L'HP che avevo in precedenza mi chiedeva se volevo continuare con le scansioni, semplicemente per poi salvare solo l'ultima. E men che meno si sognava di ricordare le mie impostazioni, aprendosi di default con una scansione jpg a 200dpi (sempre dopo avergli spiegato che volevo una scansione su file e non una diretta alla stampante).L'unico neo è che lo scanner salva solo in jpg, tiff e bitmap e, purtroppo, l'opzione jpg è di default: non c'è modo, almeno, per ora non l'ho trovato, di impostare tiff o bitmap al suo posto.Di positivo, invece, quando si apre la gestione dal driver, è la dimensione dell'anteprima e la sua fedelta con la scansione finale. Si può davvero usare bene l'anteprima per ottenere le variazioni di contrasto, colore, toni eccetera ed essere sicuri che lo scanner renderà esattamente quello che vedi.Ci sono poi varie impostazioni di scansione pensate per l'acquisizione di fotografie che lavorano perfettamente anche con gli acquarelli, come ad esempio la "correzione dissolvenza".Insomma, per me è il paradiso degli scanner. E poi non è solo veloce: praticamente è un missile, con tanto di guadagnato nella riduzione dei tempi lavorativi.Purtroppo la funzione Stich Assist, nella quale speravo per ottenere aiuto con i fogli più grandi, non è all'altezza della situazione: prima di tutto perché effettua solo una scansione automatica; in secondo luogo perché si può applicare solo a fogli di formato A3 preciso. Comunque, nel caso si usino fogli A3 del formato di stampa esatto, o se le impostazioni automatiche rendessero bene l'immagine da scannerizare, penso sarebbe di grande aiuto: è l'equivalente della funzione panorama delle fotocamere ed aiuta ad unire le due metà del foglio direttamente dallo scanner.In ogni caso, o così (stich assist o meno), o uno scanner A3 (che non è certo economico).Ah, un'ultima cosa: non vi spaventate se impostando 600dpi o più lo scanner si agiti e vi mostri un avviso del tipo: "Attenzione! Il file generato sarà di dimensioni superiori a 100mb!". Oddio, a me ha preso il panico, anche perché: "Ma scusa, non sei tu quello che va a 9600dpi?". Se il vostro PC, come il mio, è a 64bit o se non avete mai avuto problemi con le scansioni di quel formato in precedenza, potete ignorare il messaggio, dirgli di non comparire più e continuare a scansionare senza paura.In conclusione, a parte alcune, per me, piccolissime e praticamente ininfluenti pecche e un atteggiamento leggermente ipocondriaco ("Oddio! Più di 100mb!"), sono totalmente innamorata di questo scanner, che ha reso la mia vita coooosì facile, regalandomi risultati, per me, eccezionali.
Francisco Garcia Rios
Bewertet in Spanien am 18. Februar 2013
Lo adquirí fundamentalmente para escanear negativos de 35 y 120 y responde perfectamente, arrojando unos resultados de escaneo, en mi opinión, muy buenos. Lo llevo utilizando ya unos meses y responde perfectamente a mis exigencias. Viene además provisto de un buen software que permite un cómodo flujo de trabajo.
JAK
Bewertet in Großbritannien am 24. Mai 2012
I will update this review once I have used it for a while.You get a USB lead Adobe Elements for the PC and MAC ( separate disks)Also the driver disk and Silverfast SESilverfast and Vuescan are the two preferable programs to use with this scanner, as per reviews I have read !!!Unfortunately it comes with an European style mains lead WITHOUT an adapter. I phoned AMAZON and after about 15 minutes they refunded £5.00 to allow me to buy my own adapter.To be continued.............................
saxoubet
Bewertet in Frankreich am 24. September 2012
Je suis désolé car je n'arrive pas à me servir du logiciel SILVERFAST livré avec il ne fonctionne pas avec Mountain Lion, c'est dommage....
tom l.
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2011
Um meine analogen Dia Schätze zu digitalisieren, habe ich mich nun endlich durchgerungen ein dafür taugliches Gerät anzuschaffen. Immer wieder wurde seitens div. Foren und Artikeln der Kauf eines Diascanners als Ultima Ratio empfohlen. Ich habe mich auf diesen Rat verlassen und mir zunächst einen reinen Film- und Diascanner der mittleren Preisklasse angeschafft. Meine Befindlichkeit nach den ersten Scanversuchen ist mit "einigermaßen angenervt" noch höflich umschrieben. Der Diascanner war der absolute Reinfall und ging postwendend an Amazon zurück. Aufgrund der sehr guten Rezensionen habe ich es nun mit dem hier angebotenen Gerät versucht. Ein sehr guter Scanner mit einer guten Durchlichteinheit kann ja so schlecht nicht sein, so mein Gedanke. Zudem waren mir einige hundert Euro für die Investition eines "Highend Dia Scanners" einfach auch zuviel des Guten.Voller Sehnsucht habe ich den Canon erwartet. Schon beim Auspacken zeigt sich, daß der 9000F ein sehr hochwertig gemachtes Gerät ist. Sauber verarbeitet, aber allerdings auch etwas sperrig und ausladend. Die Bedienelemente und Schalter sind da wo sie hingehören und perfekt in der Bedienung. Alle Kabel im Lieferumfang enthalten, was bei Canon nicht immer usus ist. Der Canon hat drei verschiedene Träger für Filme(Streifen mit bis zu 12 Bildern), Mittelformat(nur Film) und Dias(4 Dias pro Scan) im Set dabei. Auch softwareseitig ist alles komplett. Zudem findet sich die Profiscansoftware Silverfast sowie Photoshop 8 im Lieferumfang. Die Installation ging ganz fix. Nur Silverfast machte Zicken.Zunächst habe ich die Bilder mit der Standard Canon Software eingescannt. Das geht bis 4800 dpi. Eine Möglichkeit noch höher auflösen zu lassen fand ich bei der O-Software nicht. Das Scannen geht mit der original Software recht schnell. Die Silverfast Variante ist alles andere als fast. So brauche ich gefühlt wohl die doppelte Zeit mit der "Profi" Software. Zudem ist die Software mit den vielen Fenstern alles andere als übersichtlich. Ein "Gehtgarnicht" ist die Tatsache, daß SF nicht ohne das mitgelieferte Photoshop 8 läuft. Ich habe sowohl Silkypix, Lightroom und ACD Pro installiert. So eine Kombination ist für mich Unfug. Das ganze Paket flog so wieder vom Rechner. Ich finde die Nachbearbeitung so persönlich angenehmer. Auch Bildqualitätsmässig konnte die SF Lösung nicht punkten.Trotzdem war ich von der Qualität der eingescannten Diafilme überrascht. Mit einem "Scanner", so wurde geunkt, können die Ergebnisse wohl nicht sehr gut werden. Das ist Unsinn. Das Ergebnis hat die Resultate des spezialisierten Diascanners in allen Belangen übertroffen. Ich bin mit dem erhaltenen Resultat voll zufrieden, brauche mich nicht mit einem Diascanner ärgern, den ich danach irgendwo in der Ecke verstauben lasse, sondern habe auch noch ein Gerät, daß ich auch weiterhin sinnvoll nutzen kann. Der Canon hat als Lichtquelle eine LED, damit geht das Scannen sehr fix und senkt den Energieverbrauch. Ein weiteres Plus für den Canon. Der Canon ist zudem auch angenehm leise, was bei Scannern auch nicht immer der Fall ist.Kurz und KnappPositives:+ Qualität und Haptik+ Bedienbarkeit+ Lieferumfang+ Ausstattung+ Schnelligkeit+ Originalsoftware+ LED TechnikNegatives:- Mitgelieferte Silverfast Software nur in Kombination mit Photoshop- Probleme im Betrieb durch Silverfast- Platzbedarf- PreisMein Fazit: Ich bin froh mich für die "Scannerlösung" entschieden zu haben. Überrascht hat mich die Bildqualität. Schade ist, das mit der Originalsoftware die möglichen Parameter nicht erreicht werden. Allerdings zeigen die Ergebnisse, daß sich der Arbeitsablauf mit der hauseigenen Software nicht nur beschleunigt, sondern auch in Sachen Bildqualität, nicht hinter der "Profilösung" verstecken braucht. Einzig die Größe des Gerätes kann auf dem einen oder anderen Schreibtisch zu Sorgenfalten führen. Die Silverfastlösung könnten sich die Canonleute zugunsten eines etwas gesenkten Einstandspreises sparen. Aufgrund der sehr guten Scanleistung gebe ich dem Canon aber alle 5e.NAchtrag März 2013: Der Kauf des Scanners hat sich für mich auch im nachhinein gelohnt. Nach mehr als zwei Jahren Nutzung kann ich ein positives Endfazit ziehen. Die Dialösung ist in meinen Augen optimal. Auch Freunde denen ich den Scanner geliehen habe waren begeistert. Ansonsten scannt der Canon alles was im vor die LED kommt. Probleme oder Defekte gab es nicht. Erfreulich ist für mich auch immer wieder die "wegfallende" Anwärmzeit durch die LED Technik. Das ist ein ecter Vorteil in der Praxis und macht den Workflow deutlich flüssiger. Mittlerweile dürfte der Preis aber deutlich nach unten korrigiert werden. So exklusiv it die Technik nun nicht mehr.
dex
Bewertet in Deutschland am 4. November 2011
Ich habe das Gerät (hauptsächlich) zur Digitalisierung von alten Dias und Kleinbild-Negativen erworben. Das funktioniert sehr gut - besonders im Vergleich mit günstigen Dia-/Negativ-Scannern.Zuvor hatte ich einen Dia-/Negativ-Scanner für ca. 120 Euro erworben, mit welchem ausschließlich Negative und Dias gescannt werden konnten. Dieses Gerät war zwar einfach zu bedienen, lieferte aber nur eine mäßige Bildqualität, matte Farben und hatte ein Problem mit Staub auf der Durchlichteinheit. Nach jedem Negativstreifen musste die Durchlichteinheit aufwändig mit einer speziellen Bürste von Staub befreit werden. Und dennoch war es teilweise unvermeidlich ein paar Fussel mit im gescannten Bild zu haben. Das Digitalisieren ging allerdings sehr fix. Da das Quellmaterial abfotografiert wurde, konnten bis zu 4 Bilder pro Minute verarbeitet werden.Zufällig bin ich bei der Suche nach einer Software zur automatischen Entfernung von Staub auf den Flachbettscanner Canon Canoscan 9000F mit Durchlichteinheit aufmerksam geworden. Das Gerät macht laut Hersteller-Beschreibung einen zusätzlichen Infrarot-Scan, um damit Verunreinigungen wie Staub und Fussel zu erkennen und mit einer Software automatisch zu entfernen. Das Verfahren funktioniert erstaunlicher Weise wirklich sehr gut. Um die Funktion zu testen habe ich einen eingelegten Negativstreifen zwei mal gescannt. Einmal mit und einmal ohne diese Zusatzfunktion. Der Unterschied ist beachtlich. Während auf dem einen Bild einige Fusseln zu erkennen sind, fehlen diese auf dem anderen Bild ohne dass dieses an Schärfe oder Details verliert. Die Farben sind ebenfalls wesentlich brillanter und natürlicher als bei dem speziellen Dia-/Negativ-Scanner. Auch die Bildschärfe ist deutlich besser. Auf die automatische Farboptimierung sollte aber verzichtet werden - die Farben sind dann sehr gesättigt und wirken unnatürlich.Das Scannen von 8 Bildern (man kann 2 Negativstreifen auf einmal einlegen) dauert bei 2400dpi allerdings ganze 16 Minuten. Das ist wesentlich langsamer als mit dem günstigen Dia-/Negativ-Scanner, den ich zuvor gestestet hatte. Während dieser Zeit muss man aber nicht anwendend sein.Auch das Scannen von Textdokumenten und normalen Fotos funktioniert mit dem Canoscan 9000F problemlos. Dokumente werden automatisch mittels OCR in ein "durchsuchbares PDF" umgewandelt. Zusätzlich zu den gescannten Seiten wird der erkannte Text im Dokument unsichtbar hinterlegt. Man kann im erzeugten PDF nach Text suchen oder gar ganze Text-Abschnitte aus dem Dokument heraus kopieren.Lediglich mit der Bedienung des Gerätes über die mitgelieferte Software von Canon kann ich mich nicht komplett anfreunden. Es sind oft sehr viele Klicks nötig um zum eigentlichen Scan-Fenster zu gelangen.Wer auf der Suche nach einem Scanner ist, der nicht nur Dokumente und Fotos, sondern auch Dias und Negative in guter Qualität digitalisieren kann ist mit diesem Gerät sicherlich gut bedient. Gerade die automatische Entfernung von Staub und Fusseln erweist sich als sehr hilfreich und erzeugt qualitativ hochwertigere Scan-Ergebnisse.
Lita-rad
Bewertet in Frankreich am 30. Dezember 2011
Je mets 5 étoiles bien que le premier scanner reçu ait été défecteux car le SAV d'Amazon a été impeccable.A peine ai je renvoyé gratuitement mon produit défectueux (en respectant la procédure évidemment)que j'en ai reçu un autre neuf en bon état.J'ai eu un délai de carence de moins d'une semaine, impeccable.En ce qui concerne le produit lui même je peux dire qu'il est esthétique,compact (pas de transfo séparé), vraiment rapide 6 sec pour scanner 1 page A4 en couleur en 300 dpi, et donne une (très) bonne qualité avec surtout un minimun de réglages. J'ai été particulièrement séduit par la qualité très valable et surtout la facilité de la digitalistion des diapositives et des négatifs en mode basique, a tel point que j'ai maintenant envie de tout scanner. De très bons logiciels complémentaires sont fournis mais cela prend vite beaucoup plus de temps, à réserver pour les puristes ou qq documents particuliers.L'élimination des poussières et griffes est vraiment bluffant mais prend tout de suite aussi plus de temps, peut être du à un manque de pratique.Un bon début car je suis encore loin d'avoir pu tout exploiter de cet appareil.