Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPatryk Z.
Bewertet in Deutschland am 4. März 2025
Gut ablesbarÄußerst stabil
Carsten Weber
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2025
Die Aufdruckfehler wurden erfolgreich reklamiert. Man hat eine interne Lagerprüfung gestartet und mich darüber informiert, dass eine gesamte Produktionscharge betroffen ist und ich die Einzige Reklamation sei, obwohl es hier schon so viele schlechte Bewertungen gibt
Kunde
Bewertet in Deutschland am 7. August 2024
Der Meterstab ist stabiler als andere Kunststoff-Meterstäbe, allerdings verschleißen die Scharniere schnell und somit klappen die Glieder vom Eigengewicht schon weg.
Hutzliputz
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2024
Der Meterstab hat einen alten aus Holz ersetzt, der an den jeweiligen Enden schon ein wenig gelitten hatte. Der neue verrichtet seinen Dienst bislang einwandfrei. Die Gelenke machen einen stabilen Eindruck und rasten gut ein.Die doppelseitige Skala ist sehr hilfreich und erleichtert das Ablesen.
K. Soenke
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2024
Mit der Haltbarkeit und Unempfindlichkeit von Fiberglas-Zollstöcken im Allgemeinen habe ich bisher allerbeste Erfahrungen gemacht, und dass sie im Gegensatz zu Holz unabhängig von der Luftfeuchtigkeit immer gleich lang bleiben, ist ebenfalls ein unschätzbarer Vorteil. Das Modell Wiha Composite errreicht dadurch als einziger mir bekannter Zollstock sogar die Genauigkeitsklasse II.Die Farbgebung mit weiß auf schwarz lässt sich beim neuen Zollstock vom Kontrast her gut ablesen, ist aber insofern ungeschickt, weil sich in den vertieften Prägungen der immer dunkle Schmutz sammeln wird.Die Scharniere rasten beim neuen Zollstock so straff, dass sie in vertikaler Lage 7 ausgestreckte Glieder tragen und in horizontaler Lage ist die Durchbiegung des ausgestreckten Zollstockes bei diesem Kompositmaterial tatsächlich unglaublich gering (siehe Vergleichsbild mit einem alten Stabila und einem neuen Wiha Elektric). Die Nachgiebigkeit in dieser Haltung ist gegenüber Holz-Zollstöcken meist der Nachteil von Fiberglas, doch das Kompositmaterial schlägt in dieser Hinsicht sogar Holz. Allerdings ist der Composite von den drei verglichenen Fiberglas-Modellen mit 33 mm auch der dickste. Das Gewicht aller drei Modelle ist dennoch mit 131 g (Elektric), 136 g (Stabila) und 137 g (Composite) beinahe gleich. Der gerade Kantenverlauf an den Scharnierübergängen ist ein bekannter Vorteil aller Kunststoff-Zollstöcke, das lässt bei geschickter Haltung des Bleistiftes das Anzeichnen einer geraden Linie zu. Und diese Zollstöcke sind so gut wie unzerbrechlich. Ich habe jedenfalls noch keinen gehimmelt. (Der weiße Stabila auf den Bildern ist ungelogen 40 Jahre alt und bisher mein meistgenutzer Zollstock, schwächelt mittlerweile aber etwas in der 90° Rastung.)Weniger gut gefällt mir bei dem Wiha Composite eine gewisse (Scharf-)kantigkeit an den Längskanten und die eckige Stirnkontur sowie ein auffällig unsauberes Druckbild mit auslaufenden Farbkonturen und unvollständiger Farbfüllung der Prägung. Am meisten stört mich aber eine ziemlich unsinnige gegenläufige Sekundärskala jeweils auf dem ersten Meter der Rückseite. Das soll wohl denenigen helfen, die den Messwert ggf. nicht von 200cm abziehen können. Ich finde das völlig überflüssig und die Beschriftung dadurch unnötig überladen. Zusätzlich verschärft wird die Unübersichtlichkeit durch den Umstand, dass der Composite nur einfarbig bedruckt ist. Das machen Stabila und Wiha selbst bei allen anderen (günstigeren) Modellen (Long-Life Plus, all-in-one, Elektric) mit einer zweifarbigen Bedruckung deutlich besser. Und im Bereich der Scharniere kommt es noch Schlimmer: Um den Scharnierfedern auszuweichen muss dort die vorlaufende Bezifferung zum Zollstockrand ausweichen und wechselt sich dann mit der unsinnigen rücklaufenden Skala ab. Also ehrlich, das ist doch völliger Unfug. Wenn ich nicht in der Lage oder zu faul bin, zu subtrahieren, dann drehe ich den Zollstock halt um. Und wenn dann schon so eine umgekehrte Skala angebracht wird, warum endet die dann bei 1m? Ehrlich, Wiha bzw. Kunststoffwerk AG, lasst diese sinnbefreite Rücklaufskalierung weg oder spendiert eine zweite Druckfarbe. So, wie es beim Composite jetzt ist, ist das eher verwirrend als hilfreich.
Winni
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2024
Schlechtester Gliedermaßstab den ich in 35 Jahren Holzhandwerk hatte. Das Druckbild der Skala istgrob und verschmiert. Das Ablesen ist eher schätzen als messen und das mit Genauigkeitsklasse II . Die Kanten sind scharf, die Gelenke leiern aus und der Preis ist dafür absolut überhöht. Jeder Billigzollstock aus dem Baumarkt ist besser als Dieser. Keine Kaufempfehlung von mir.
S.
Bewertet in Deutschland am 13. November 2024
Ein gutes Produkt das einen sehr wertigen Eindruck macht. Wie sich das auf lange Zeit bewährt muss sich jetzt zeigen.
diego
Bewertet in Italien am 12. September 2024
in passato compravo metri in fibra di una famosissima ditta tedesca, in passato erano di qualita' gli ultimi il peggio del peggio . mi serviva un metro stabile e preciso e l ho trovato con questa marca. veramente soddisfattopeccato per il colore rosso non e' il massimo avrei preferito il classico bianco ma fa lo stesso. lo ricomprerei???assolutamente si
Mika.M
Bewertet in Frankreich am 6. Juli 2023
Mètre de bonne facture. La matière composite pour ce mètre est gage de qualité. On sent de suite que ça va être durable, bien plus que le bois.Très satisfait de mon achat. Je recommande ce produit
Marianne Holmberg
Bewertet in Schweden am 3. Januar 2023
Bra kvalitet
Axel G.
Bewertet in Spanien am 16. Oktober 2019
Perfecta, y me gusta mucho que sea negra y roja
Tzuriel
Bewertet in Großbritannien am 26. Oktober 2018
Ive had a few different rulers in the past this one is long and Strong!
Dr.Nefarius
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2017
Ich gestehe es ganz offen - als bekennender Werkzeugfreak und Hobbybastler habe ich mir den "Wiha longlife Plus Composite" eher gegönnt, denn aus praktischer Notwendigkeit gekauft. In den letzten zwei Wochen habe ich seine positiven Eigenschaften im Rahmen einer Renovierung aber wirklich schätzen gelernt:+ er ist in der Tat sehr biege- und verwindungssteif, so dass man ihn schon fast als Lineal verwenden kann, wenn man z.B. an einer Wand die Lage von Bohrlöchern, o.ä. anzeichnen will+ die einzelnen Glieder rasten dabei in einer deutlich fühlbaren Nut recht fest und ohne Spiel ein und so kann man auch schon mal die Wasserwage an den Gliedermaßstab halten, ohne dass die Segmente wieder einknicken (ein Segen, wenn man alleine, ohne Helfer arbeiten muss)+ die Rastung der Glieder im 90°-Winkel ist ebenso definiert und verhältnismäßig präzise - auf Längen um die 40 - 50cm (entsprechend 1 - 3 Gliedern des Maßstabs) bin ich auf etwa 0,5cm genau an den jeweils geplanten Messpunkt herangekommen (genau genug, um z.B. die Lage eines Bohrlochs auf wenige Millimeter einzugrenzen und dann mit einer zweiten Messung die genaue Lage festzulegen)+ durch die weiße Skalierung auf schwarzem Hintergrund ist der "Wiha Longlife Plus Composite" zudem extrem gut ablesbar, so dass genaues Maßnehmen und Anzeichnen überhaupt kein Problem darstelltDer Preis des Gliedermaßstabs ist mit rd. 10 Euro sicherlich verhältnismäßig hoch (zudem einem Zollstöcke allenthalben als Werbegeschenk nachgeschmissen werden) - man erhält hier aber ein flexibles Meßwerkzeug mit ungleich höherem Gebrauchswert, so dass ich den Kauf auf keinen Fall bereue.Kaufempfehlung und 5 Sterne
Produktempfehlungen