Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRechtliche Hinweise
Privatverkauf, daher keine Gewährleistung oder Garantie.
Dhb29
Bewertet in Spanien am 17. Mai 2020
Perfecto
Demetri Karavas
Bewertet in Kanada am 16. Dezember 2015
Excellent cadence and speed meter. It works great with the iPhone and is accurate. Easy setup and pairing.Works great with the wahoo bike computer.
bernd_ba
Bewertet in Deutschland am 9. September 2014
Die Montage Sensors und des Magneten an sich war problemlos. Konstruktionsbedingt ist bei meinem Fahrrad aber der Abstand zwischen Sensor und Magnet zu groß, so das das Ganze nicht funktioniert. Wie auch schon Dominicus Hortulanus feststellte, benötigt der Sensor wirklich einen derart geringen Abstand zu seinen Magneten an Kurbel und Speiche, dass das ganze auch für mein Fahrrad absolut unpraktikabel ist. Wer mit dem Gedanken spielt sich den Sensor zuzulegen sollte vorher prüfen, ob er an seinem Fahrrad den geringen Abstand realisieren kann.Nun zu etwas positivem. Ermuntert durch die Rezension von retrocesso habe ich es gewagt den Sensor mit dem Galaxy S4 mini zu betreiben. Und es klappt. Mit der App "IpSensorMan", das Android Smartphone mit dem Sensoren gepaired und schon wurde der Sensor in Runtastic Roadbike erkannt und die Aufzeichnung klappte. In Endomondo wurde der Sensor nicht erkannt, ich habe auch nicht lange rumprobiert. Auch ich kann also interessierte Android-User ermutigen dieses Gerät einmal auszuprobieren.
Mauro Cippitelli
Bewertet in Italien am 2. Juli 2014
Ho acquistato questo prodotto dopo aver letto recensioni e analizzato prodotti similari.Ieri è arrivato, l'ho installato in 10 minuti (proprio come nel video del produttore), il pairing è stato immediato (uso runtastic bike pro), sono partito per un giro...Grazie al bluetooth 4.0 il consumo di batterie è irrisorio.Che dire fa quello che deve fare e lo fa senza incertezze, quindi un plauso alla wahoo.Un plauso anche ad Amazon per il rispetto dei tempi di consegna previsti.p.s. ho appena comprato anche il wahoo rflkt+, così il mio iphone diventa il centro di tutte le mie escursioni!!!
M. Conze
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2014
Habe das Ding an meinem alten Rennrad, dass ich ausschließlich auf der Rolle betreibe. Es läuft bei mir mit der App Cyclemeter und dem iPhone5 völlig problemlos. Bluetooth ein und schon gehts los. Es ist leicht zu installieren, allerdings musste ich die Pedal-Halterung durchtrennen, da ich trotz aller Anstrenungen meine Klick-Pedale nicht mehr von meinem alten Drahtesel abmontieren konnte. Das war aber kein Problem, mit Kablebinder sicher befestigt und funktioniert. Das iPhone sitzt in einer alten Brodit-Halterung auf einem Triathlonlenker - so habe ich Trittfrequenz und Zeit immer vor Augen und kann mein Training individuell gestalten. Kann das Produkt empfehelen. Die Demontage der Pedale ist normaler weise KEIN Problem!
AkGuru
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2013
Wie gewohnt war die Lieferung sehr schnell.Aber zum Produkt:Die Installation ging ohne Probleme. Ich habe gleich die Kabelbinder verwendet, da dies bei meinem Rahmen besser hielt.Gut es liegt keine Beschreibung bei, aber wer sich von Wahoo was kauft, kauft im Internet und kann dann auch wie angegeben, auf deren Seite, sich die Installation und Einrichtung als Video anschaun.Mit dem Pairing hatte ich allerdings am Anfang ein Problem. Er wollte einfach keine Verbindung aufbauen. Nach ca. einer halben Stunde kam ich auf die Idee mal nach der Batterie zu schaun ob da nicht noch eine Entladungssicherung zu entfernen ist. Dies war aber leider nicht der Fall. Es hat sich dann aber herausgestellt, dass die Batterie an sich schon leer war. Also frische Batterie rein und schon funktionierte das Pairing auf Anhieb.Jetzt funktioniert alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich bin begeistert. Tolles Gerät.Theoretisch müsste ich aber den Artikel zurückschicken wegen der leeren Batterie. Aber deswegen Stress machen wollte ich auch nicht. Ist doch nur eine Batterie. Die 2 Euro für eine neue hatte ich auch noch.Dafür gibt es nur 4 Sterne. Evtl. könnte Wahoo da mal eine Entladungssicherung einsetzen.TIP: Für alle bei denen die Übertragung träge oder gar nicht fuktioniert obwohl das Gerät neu ist, prüft die Batterie.Ich hoffe, dass meine Lieblings Sport App "Sports Tracker" noch diesen Sensor mit aufnimmt. Bis jetzt geht nur ein Pulssensor. Bis dahin nutze ich die von Wahoo parallel zum Sports Tracker.Runtastic wäre noch eine Möglichkeit, aber für jede Aktivität (Laufen, Radfahren, Mountainbike) gleich eine eigenständige App zu haben ist nicht mein Ding.
walkingman
Bewertet in Großbritannien am 18. Mai 2013
It works like a dream, is easy to set up - especially if you use the online video resources. The pedal magnet is fine, and is held on by good rubber bands, but in truth I got some very strong magnets that sit on the pedal thread - much better. I use it with the wahoo RFLKT, bouncing the signal to Strava on my iPhone. Some people have reported that there's an issue here with their body blocking the signal. What I've found is that if I position the phone on an outside back pocket of the three on my shirt, and make sure it's 'lifted' off my body surface [hard shell on the phone, small wallet in-between], the signal never falters.
T・YAMA
Bewertet in Japan am 18. Februar 2013
他にサイクルコンピュータを持っていたのですがiPhoneにこのセンサーをつけて使いました。もうこれで十分です。
C. Eilers
Bewertet in Deutschland am 29. September 2012
Ich habe einen Trittfrequenz-Sensor für die Verwendung mit runtastic auf meinem iPhone gesucht und - ohne lästiges ANT+ dongle - keine Alternativen zum Blue SC von Wahoo gefunden. Die bisher hier veröffentlichten Rezensionen haben mich dabei nicht eben positiv gestimmt, aber mangels Alternativen und dank des Rückgaberechtes habe ich mich trotzdem zum Kauf entschlossen, und was soll ich sagen: zum Glück.Für knapp 65 Euro bekommt man den Bluetooth Sender, jeweils den Speichenmagneten und ein Gummiband mit dem Magneten für die Trittfrequenz, das schon angesprochene Gummiband und zwei Kabelbinder zur Befestigung. Die Installations ist dabei alles andere als Hexerei - wer jemals einen Tacho an seinem Fahrrad montiert hat, wird problemlos in der Lage sein, auch den Blue SC in Betrieb zu nehmen. Für all diejenigen, die trotzdem überfordert sind oder auf Probleme treffen, gibt es eine Videoanleitung auf der Herstellerseite, die alle offenen Fragen klären sollte.Die Montage mit dem Gummiband ist dabei je nach Kettenstrebe durchaus möglich - am Cannondale Supersix reichte deren Durchmesser für die Installation aus - jedoch wirkt die Konstruktion dann nicht so Vertrauenserweckend, dass man es dabei belassen möchte. Also vielleicht doch lieber die Kabelbinder? Auf der ersten Probefahrt hielt das Gummi den Sensor an Ort und Stelle und gab sich keine Blöße, trotzdem habe ich auf Kabelbinder umgestellt, weil sich beim geplanten Wechsel von Rad zu Rad ein anderes Problem ergeben hat.Das Gummiband für die Kurbel sitzt auf einer FSA Gossamer perfekt, aber man muss in jedem Fall das Pedal demontieren, um es aufzuziehen. Eine Suche nach einem zweiten Gummiband/Magneten für die Kurbel gestaltete sich bis jetzt erfolglos, so dass ich wohl einen zweiten Blue SC erwerben werde, um diesen am zweiten Fahrrad zu montieren.Das Pairing mit Runtastic war schon abgeschlossen, bevor ich es überhaupt aktiv versucht hatte, so dass ich nur noch den Radumfang einstellen musste. Der Sensor überträgt dabei wie vom Tacho gewohnt mit kaum merklicher Verzögerung - ein Minutenlanges nachsenden konnte ich nicht feststellen.Alles in allem: wer einen Trittfrequenz-/Geschwindigkeitssensor für Bluetooth 4.0 sucht, hat aktuell keine Alternativen - braucht er aber auch nicht, denn der Blue SC von Wahoo tut wie ihm geheißen und dies mit den gängigen Apps für das Sportaktivitätentracking.Ich bin begeistert.
Produktempfehlungen