Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBoon4life
Bewertet in den USA am21. Juli 2024
Works well with most of my EF lenses. My 24-105 L f/4 is my always on lens. 70-200 f/2.8 L too works fine. Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG is a bit panicky. The biggest drawback is the support from Viltrox is lacking meaning 0 and there are no firmware updates so far.
Anonymous 32
Bewertet in Großbritannien am 7. Januar 2022
Bought as a backup to the much more expensive Canon equivalent. Tried with several Canon L and non L lenses and EFS lenses from Tamron and Sigma. Fantastic. It DOES work with video on the R5 and the only thing I have noticed is on the 24-104L Canon the battery does run down about 10% over 24h...unlike the Canon equivalent.
Donadei
Bewertet in Frankreich am 20. März 2022
Fait très bien le job pour une fraction du prix de l'original.Af et qualité d'image Ok
Athos72
Bewertet in Frankreich am 18. April 2021
Utilisé avec objectif macro manuel, pas d'autofocus.
Thomas Joos
Bewertet in Deutschland am 27. November 2020
Wollte mir eigentlich den Canon EF-R Adapter mit Steuerring kaufen. Da dieser aber kurzfristig nicht lieferbar war habe ich mir den Viltrox EF-R2, mit eher gemischten Gefühlen bestellt.Der Adapter kam gut verpackt bei mir an und machte schon beim Auspacken einen wertigen Eindruck. Stabiles, gratfreies Aluminium und einwandfreie Lackierung. Zuerst führte ich problemlos ein Firmwareupdate durch und montierte ihn dann an meiner EOS R. Der Adapter sitzt spielfrei auf der Kamera, jedoch haben alle meine EF - Objektive ein minimales Spiel am Adapter. D.h. sie lassen sich minimal auf dem Adapter hin und herdrehen. Das Spiel ist aber so gering das die Datenübertragung zwischen Objektiv und Kamera nicht beeinträchtigt wird und es keine Aussetzer gibt. Ich nutze EF - Objektive von Canon, Sigma und Tamron.Über das Menü der Kamera lässt sich der Steuerring einfach konfigurieren. Ich habe mir die Belichtungskorrektur darauf gelegt. Der Steuerring läuft angenehm leicht in Rastern ohne Knarz oder Schleifgeräusche, also einwandfrei von der Haptik. Der Stromverbrauch des Adapters bei ausgeschalteter Kamera liegt bei 1% Akkuleistung pro Tag. Das geht für mich in Ordnung.Ich bin voll zufrieden mit dem Viltrox EF-R2 zumal der über 40% günstiger ist als der originale von Canon.
Paco Palmieri
Bewertet in Italien am 31. Oktober 2019
Lo uso con una Sony fs5 e ottica Canon 70-200 e va benissimo, recupero uno stop di diaframma e legge tutti gli automatismi.Unico problema riscontrato è la messa a fuoco automatica che è lenta..,ma per me non è un problema perché lavoro in manuale
Detlef Neumann
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2019
Den Adapter habe ich mir zusammen mit der Panasonic G81 gekauft, um beim geplanten Systemwechsel von Canon Crop auf MFT einen Teil meiner Canon EOS Objektive weiter nutzen zu können. Canon Vollformat werde ich weiter behalten.Der erste Test mit dem Adapter schlug fehl, weil die Kamera sich am 1.4 50er ständig aufhängte. Meine Recherche ergab, dass ein Firmware Update sinnvoll ist. Firmware-Update auf die neueste Version habe ich dann gemacht, was wirklich sehr einfach ist. Danach war ich sehr positiv überrascht.Der Autofokus und die Blendensteuerung funktionierte bei mit mit (fast) allen meiner Canon Objektive, wenn auch mit Einschränkungen.Was nicht funktioniert ist AFC, sodaß Aufnahmen von bewegten Objekten damit nur eingeschränkt im (AFS-Modus) möglich sind. Wenn man ehrlich ist, dann eher nicht, denn für den AFS Modus reicht die AF-Geschwindigkeit nach meiner Erfahrung nicht.Es ist super, dass der interne Bildstabilisator der Kamera mit den nicht stabilisierten Objektiven funktioniert.Folgende meiner Objektive habe ich ausprobiert:EF 2.8 24mmDas Objektiv wird nicht richtig erkannt und die Kamera setzt Blende 1.0. Dadurch sind Bilder 3 Stufen unterbelichtet, daher ist dieses Objektiv nicht geeignetEF 1.4 50mmDer Fokus ist etwas langsamer als an Canon DSLR und pumpt etwas. AF sitzt jedoch oft nicht korrekt - erst im 2. oder 3. Versuch wird dann korrekt fokussiert. Der 1 Punkt AF lässt die Kamera aufhängen. Danach muss man den Akku heraus nehmen, damit sie wieder eingeschaltet werden kann. Daher nur eingeschränkt einsetzbar (leider).Canon EF 1.8 85mmDer Fokus ist gefühlt minimal langsamer als an der Canon DSLR. Pumpt leicht aber ist dann schnell. Alle AF Modi der Kamera funktionieren. Der AF sitzt meistens. Empfehlenswert mit dem Adapter.Canon EF 2.8 100mm MakroDer Fokus gefühlt minimal langsamer wie bei Canon DSLR. Im Nahmereich pumpt er etwas und im 1-Punkt AF kommt es ab und zu zu Fehlfokus, was man aber dann gut erkennen kann. Aus meiner Sicht ist das Objektiv gut einsetzbar.Canon EF 4.0 70-200Der AF ist im vergleich zur Canon DSLR sehr langsam aber recht Treffsicher (ca. 90%). Je nach Motiv pumpt der AF, besonders beim 1-Punkt AF-Modus. Trotzdem aus meiner Sicht empfehlenswert.Canon EF 70-300 ISDer Autofokus ist sehr langsam aber recht treffsicher. Dual IS geht natürlich nicht aber der kamerainterne Bildstabilisator ist dem Canon IS ebenbürtig. Nicht für Schnappschüsse geeignet aber sonst ganz okay.Trotzdem werde ich das 70-300 gegen das Panasonic 100-300 II tauschen.Caon 100-400 ISder Autofokus im vergleich zur DSLR sehr langsam. Die Treffsicherheit ist ganz gut. AF punpt oft. Nicht für Schnappschüsse geeignet und an der G81 auch ein fast zu großes Objektiv. Wer die lange Brennweite braucht, sollte besser zum Panasonic Leica 100-400 greifen.Tamron 2.8 17-50Hat nicht funktioniert. Sucher blieb schwarz, der IS surrte wie wild. Schade.Fazit:Auch wenn nur mit Einschränkungen nutzbar, bin ich froh, dass es den Adapter gibt, denn so werde ich das 1.8 85mm als lange Portrait Linse, das 2.8 100er als langes Makro nutzen und das 4.0 70-200 als mittleres Tele für statische Motive. Diese Objektive hätte ich bei meiner 5D sowieso behalten, von daher war der Adapter ein guter Kauf.Das Preis- / Leistungsverhältnis ist gut.Funktioniert mit den meisten Canon Objektiven, wenn auch mit Einschränkungen.Der kamerainterne Bildstabilisator bleibt erhaltenDaher vergebe ich 4 Sterne
Gerhard
Bewertet in Deutschland am 24. März 2018
Das ist der beste und billigste Adapter für Canon EF, EF-S objektive an MFT.Ich habe getestet mit Lumix G9 und Olympus OMD E-M1 und diverse Canon und Sigma Objektive unter anderem Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS, Sigma 105 Makro, Canon 1,8 50mm, 1,8 85mm, EF-S 15-85mm usw.Alle Funktionen werden vom Adapter übertragen EXIF, Blende (ist auch am Adapter einstellbar), Objektiv Bildstabilisator.Focus stacking funktioniert mit allen Objektiven.Autofokus: AFS funktioniert einwandfrei zwar etwas langsamer, aber ohne pumpen und zielsicher. AFC funktioniert nicht, wie bei allen anderen Adaptern. Video AF funktioniert, aber langsam.Der interne Bildstabilisator der Lumix G9 wird bei diesem Adapter aktiviert (bei Traumflieger nicht)Die Software ist über einen micro USB Anschluss updatebar ( bei allen anderen nicht ) außer Metabones, der aber VIEL zu teuer ist !!!Fogta und Commlite hatten Probleme mit Sigma 105 Macro.Beim Commlite blieb nach kurzem Test ein Pin stecken dadurch wurde keine Objektive erkannt.Daher eindeutige Kaufempfehlung da es der einzige (außer dem überteueten Metabones ist) der ALLE Funktionen einwandfrei beherrscht und noch dazu der einzige updatefähige ist.Auch die Verarbeitung ist einwandfrei (kein wackeln so wie beim Fogto oder Traumflieger)
Produktempfehlungen