Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router, 300Mbit/s-WLAN, Nur 2,4 GHz, single band, unterstützt keine DSL-Funktion, empfohlen für Wohnungen mit 1-2 Zimmern

Kostenloser Versand ab 25.99€

14.90€

7 .99 7.99€

Auf Lager

1.Stil:Ax3000


Info zu diesem Artikel

  • 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, Nur 2,4 GHz
  • Kein Modem integriert: TL-WR841N ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion, ist aber kompatibel mit Telekom- und AVM-Modems
  • Accesspoint-Modus: Erstellen Sie über diesen Modus ein WLAN für alle WLAN-fähigen Geräte in der Nähe
  • Repeater-Modus: Erweitern Sie die Reichweite Ihres bestehenden WLAN, um die letzten Funklöcher zu eliminieren
  • Hotspot-Modus: Verbinden Sie das Gerät mit einem mobilen Internetanbieter, um über Ihren eigenen WLAN-Hotspot zu verfügen



Produktbeschreibung des Herstellers

1
1
1

Accesspoint-Modus

Erstellen Sie über diesen Modus ein WLAN für alle WLAN-fähigen Geräte in der Nähe.

1

Accesspoint-Modus

1

Repeater-Modus

1

Hotspot-Modus

Der ideale Basisrouter für Ihr Heimnetzwerk

1

Einfache Installation

Benutzerfreundliches Interface auf der beigelegten CD für einfache Installation.

1

WPS-Taste

Einfache WLAN-Sicherheitsverschlüsselung durch Drücken der WPS-Taste

1

Gastnetzwerk

Sichere WLAN-Zugriff der Gäste

ohne Freigabe des lokalen Netzwerkes.

1

Einfache Verwaltung mittels der Tether-App

Mit der Tether-App können Sie Ihren TL-WR841N einfach und unkompliziert über jedes iOS- und Android-Gerät verwalten.


Alanos
Überprüft in Belgien am 25. Februar 2025
Envoie rapide, facile à mettre en oeuvre. Wifi efficace par rapport a ma box
Gunnar Jonsson
Bewertet in Schweden am 2. März 2025
Superbra.
Direktören David
Bewertet in Schweden am 19. Februar 2025
Easy to setup and install. Works really great in my apartment.
Forester
Bewertet in den USA am18. Januar 2025
Worked great to get wifi to solar controllers at a seperate building. We had tried several other solutions and this was the first one that worked out of the box.
Igor de Souza Rodrigues
Bewertet in Brasilien am 6. April 2023
Roteador com wifi 6 e wp3, além de todas as tecnologias citadas na descrição gosto muito da função smart wifi, apenas uma rede com um nome e ele joga seu dispositivo pra banda que da o melhor desempenho, dependendo do alcance, se estiver em 5ghz e for mto longe ele troca pra 2.4 e vc nem percebe! Aguenta VÁRIOS dispositivos wifi, tenho uma conexao de 200mb e com 4 dispositivos fazendo streaming mais um PC via cabo, meu ping em jogos fica no maximo em 15, gerencia muito bem a rede. Existe a função QOS que vc pode deixar algum dispositivo como prioridade, no meu caso deixo o console. Fácil configuração , via aplicativo. Pra configurações avançadas tem que ir pela pagina 192.168.0.1. Mas se vc é um usuário comum o aplicativo já basta. o Alcance é muito bom, cobre o terreno todo aqui de casa que é 10x30 e ainda sobra. São processadores de 1.5ghz, vale muito a pena.Talvez o único ponto " negativo " que nem encaro como negativo é o tamanho, um pouco mais de um palmo de comprimento. Tambem aquece um pouco mais que os outros roteadores normais mas isso é normal.
Andreas Schulz
Bewertet in Deutschland am 12. November 2022
Ich habe das Gerät gekauft, weil mehrere tausend LED vom PC aus in Echtzeit über WLAN gesteuert werden sollten. Bisher habe ich dazu das vorhandene WLAN Netz (FritzBox) verwendet, was immer wieder zu Ausfällen und Latenzen führte. Offenbar ist das WLAN Modul in der FritzBox eher als mäßig zu bewerten.Also sollte nun über das Gerät ein separates WLAN Netz geschaffen werden, über das die Beleuchtung gesteuert werden soll.Die Entscheidung fiel auf den TP Link Archer C80, weil er einen hohen Datendurchsatz verspricht und ich mit TP Link Produkten insgesamt gute Erfahrungen habe.Das Gerät wurde in einer ordentlichen Verpackung geliefert und ist insgesamt ordentlich verarbeitet.Nach dem Anschluss ist die Benutzeroberfläche über den Webbrowser sofort erreichbar. Die Oberfläche ist leicht und intuitiv zu bedienen.Hat das Gerät direkten Zugang zum Internet, so lassen sich Firmewareupdates direkt aus der Oberfläche erledigen. Über verfügbare Updates informiert die Oberfläche zudem.Zudem stellt das Gerät zahlreiche nützliche Funktionen zur Verfügung. Ich kann hier nicht alle aufführen, will aber die wichtigsten Eigenschaften benennen.Das Gerät kann als Router oder Accesspoint betrieben werden. Kindersicherung, IPv6, NAT werden dann ggf. unterstützt. Mesh, Gast WLAN oder WLAN Zeitplan werden ebenfalls unterstützt.Alle Funktionen stehen dabei sowohl für den 2,4 GHz als auch den 5GHz Bereich zur Verfügung. Zudem wird WPA 3 als neuester Standard unterstützt und für die Kompatibilität auch in Kombination mit WPA 2 angeboten. Neben der klassischen Variante (Personal bzw. PSK) wird auch Enterprise angeboten, was für zentrale Authentifizierungen (z.B. Radius Unterstützung) hilfreich ist.Besonders zu erwähnen ist hier, auch Bandbreitenzusicherungen möglich sind, bzw. Airtime Fairness unterstützt wird. Zudem wird SmartConnect unterstützt, was bedeutet, dass Geräte nahtlos zwischen dem 2,4 und 5 GHz Netz wechseln können.Soviel nun zur den zahlreichen Möglichkeiten, welche dieses Gerät bietet, wobei dies nicht alles ist.Nun einmal zur WLAN Leistung:Die Sendeleistung des Geräts ist ausgezeichnet. Das bedeutet, dass es stärker und besser ist als von der FritzBox.Für das Projekt wird eine konstante Übertragungsrate von ca. 3,6 MB/s benötigt, die in Echtzeit laufen muss. Dabei teilen sich die gesendeten Datenpakete an unterschiedliche Empfänger (elf) auf.Das zwölfte Gerät ist der Sender der LED Signale. Die Echtzeit ist schon deshalb nötig, weil die LEDs auch Musik gesteuert werden. Latenzen und Störungen werden da sofort sichtbar.Doch genau hier zeigt das Gerät seine wahre Stärke.Denn die Kommunikation mit LED Controllern läuft auch über mehrere Stunden (>8) sauber, ohne Störungen oder sichtbaren Latenzen.Ich kann das Gerät also nur empfehlen. Es ist jeden cent wert.
sg
Bewertet in Deutschland am 11. April 2021
*WLAN* - 4,5 SterneIch habe mir den Router geholt, weil ich mit der WLAN Leistung der Vodafone Station und auch der FritzBox 6591 sehr unzufrieden war. Eigentlich hätte die FritzBox die Vodafone Station ablösen sollen, weil diese ein absolut bescheidenes WLAN hat - nicht nur was die Reichweite, sondern was auch die Stabilität angeht. Dauert hatte man dort Verbindungsabbrüche, obwohl im gleichen Raum war wie der Router und eigentlich eine super Verbindung hatte.Leider stellte die Frizbox nur eine kleinere Verbesserung dar und ging deshalb zurück. Zwar hatte ich auch auf dem Balkon mit der Fritzbox Empfang, allerdings nur 2-3 MB/s und nur im 2 GHZ Netz Empfang. Das 5 GHZ Signal war nicht stark genug. Nicht so mit dem C80. Hier brauch ich das 2 GHZ Netz überhaupt nicht mehr und habe es deaktiviert, weil ich selbst in der hintersten Ecke der Wohnung noch guten 5 GHZ Empfang habe.Nach nun knapp einer Woche kann ich mich über das WLAN überhaupt nicht mehr beklagen, es ist schnell und viel wichtiger: es ist stabil. Trotz über 10 Geräten die im WLAN sind und unter der Woche zwei Personen über das WLAN Homeoffice machen, funktioniert alles absolut problemlos.Kurz zur Geschwindigkeit:Direkt am Router mit einem Huawei P30 Pro erreiche ich bei einer 1000er Leitung von Vodafone ca. 68 MB/s. Die Anzeige im Handy zeigt 866 MBit/s.Aufm Balkon, der sonst immer mein Sorgenkind bezüglich der WLAN Abdeckung ist weil mehrere Wände/Fensterscheiben dazwischen liegen, komme ich auf eine Geschwindigkeit von zwischen 10 - 15 MB/s. Die Anzeige im Handy zeigt 114 MBit/s.Wieso nur 4,5 statt 5 Sterne? Weil im 5 GHZ Netz Kanäle fehlen. Es stehen nur die Kanäle 36 bis 48 zur Auswahl. Für mich ist das kein Problem, weil der ältere Amazon Fire TV Stick eh keine höheren Kanäle kann, für andere kann es aber durchaus ein Problem darstellen wenn sie durch die Vielzahl benachbarter WLANs einen höheren Kanal benötigen.*Benutzeroberfläche* - 5 SterneÜber die Benutzeroberfläche gibt es nicht so viel zu sagen. Sie ist aufgeräumt und verständlich und Einstellungen werden sehr schnell übernommen. Kein Vergleich zur extrem langsamen Vodafone Station. Viele Einstellungen sollte man aber nicht erwarten - besonders wenn man den Router wie ich im "Accesspoint-Modus" verwendet."Spielereien" wie etwa dass man nur bestimmten Geräten die Kommunikation im WLAN untereinander erlauben kann gibt es nicht. Wer sich also jeden möglichen günstigen Schrott aus Fernost bestellt und Angst hat, dass seine Geräte ggf. Schadsoftware vom Werk aus drauf haben, sollte einen anderen Router suchen und/oder die entsprechenden Geräte gar nicht erst ins Netzwerk lassen.Einen Pluspunkt gibt es noch für die Möglichkeit den Router direkt über das Menü zu aktualisieren ohne sich erst die Firmware händisch von der Herstellerseite herunterladen zu müssen.*Sonstiges* - Fließt nicht in die Bewertung ein, sollte man sich aber bewusst machen.Ich hatte bereits in der Vergangenheit einen Archer C7 (v2) Router von TP-Link. Dieser funktioniert bis heute problemlos, erhält aber leider von TP-Link schon seit 2018 keine Updates mehr (Router ist aus dem Jahr 2016). Dass ist natürlich sehr schade, weil so selbst noch funktionierende Hardware mit der Zeit Sicherheitslücken bekommt die nicht geschlossen werden. Beim C80 sollte man sich also auch drauf einstellen, dass das Gerät nach 2-3 Jahren keine Updates mehr bekommt. Anders als beim C7 wird es aber wohl beim C80 - nach einem Studium der entsprechenden Foren - keine alternative Firmware wie DD-WRT oder OpenWRT geben können, weil der interne Speicher dafür nicht groß genug ist. Da die WLAN Performance beim C7 sowohl mit DD-WRT als auch mit OpenWRT deutlich schlechter war als mit der original Firmware, war die Installation der alternativen Firmware für mich eh keine Option, weshalb ich es auch nicht als Nachteil für den C80 werte. Man sollte sich aber bewusst sein, dass man ggf. in ein paar Jahren keine Updates mehr bekommt. Wenn man also unbedingt dauerhaft Updates für den Router will, sollte sich ggf. nach Alternativen umgucken oder bereit sein in ein paar Jahren ein neues Gerät zu kaufen.*Fazit*Tolles und relativ günstiges Gerät mit schnellem und stabilen WLAN und einer flotten und einfach zu bedienender Benutzeroberfläche. Einzige Unsicherheit ist der langfristige Support des Routers durch TP-Link mit Updates. Hier zeigt (nicht nur meine) Erfahrung, dass TP-Link nach kurzer Zeit lieber eine neue Hardware Version eines Routers rausbringt, statt sich um den Software-Support der älteren Versionen zu kümmern.
Produktempfehlungen