Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TP-Link Archer AX10 Wi-Fi 6 WLAN Router (1202 Mbit/s 5 GHz, 300 Mbit/s 2,4 GHz, 4 × Gigabit LAN-Ports, Access Point Modus, HomeCare,kompatibel mit Alexa), schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

53.90€

24 .99 24.99€

Auf Lager

1.Stil:Ax3000


Info zu diesem Artikel

  • Wi-Fi 6 Technologie —WLAN der nächsten Generation mit schnellerer Geschwindigkeit, größerer Kapazität und wenigerer Ladezeit
  • Unvergleichbare WiFi 6 Gigabit-Geschwindigkeit —1202Mbit/s auf 5 GHz, 300Mbit/s auf 2,4 GHz für reibungsloses Streaming und ultraschnelle Downloads
  • Verbindung für noch mehr Geräte —Simultaner Datentransfer zu mehreren Geräten dank OFDMA und MU-MIMO
  • Leistungsstarker Prozessor —1.5 GHz Triple-Core CPU zur stabilen Verbindung und sofortige Reaktion
  • Erweitere WLAN-Abdeckung —Maximale Reichweite und zielgerichteter WLAN-
  • Lieferumfang - Archer AX10, RJ45-Ethernetkabel, Spannungsadapter, Schnellinstallationsanleitung



Produktbeschreibung des Herstellers

1
1

1

Ultraschnelle Gig+ Geschwindigkeit

Sie denken über den Kauf eines Wi-Fi 6 Routers nach? Bei 1024-QAM bietet der Archer AX10 rasante WLAN-Geschwindigkeit bis zu 1 Gbit/s für angebundene Handy, Laptop. So können Sie alle bandbreitintensiven Anwendungen unterbrechungsfrei nutzen.

1

Zuverlässige Verbindung für mehr Geräte

Mit zunehmenden Geräten und WLAN-Anforderungen stellt der Archer AX10 eine perfekte WLAN-Lösung im Vergleich zu normalen 802.11ac-Routern dar. Dank der OFDMA-Technologie biete er eine verbesserte Effizienz mit größerer Kapazität auch in stark beanspruchten Situationen.

1

Weniger Ladezeit, verbesserte Leistung

Wi-Fi 6 bereitet Ihr Zuhause auf die WLAN Anforderungen von Morgen vor. Egal ob Gaming, Video-Telefonate oder große Mengen an Datenaustausch, Wi-Fi 6 macht eine Verbindung zur gleichen Zeit möglich.

1

Erweitere WLAN-Abdeckung

Vier externen Hochleistungsantennen mit Beamforming bringen eine zuverlässige Signalstärke für Ihr Heimnetzwerk.

1

Blitzschnelle Kabelverbindung

Der Archer AX10 verfügt über Full-Gigabit-Ports, über das der Internetzugang bis zu 1Gbit/s erreichen kann, damit eine starke Leistung für kabelgebundene Verbindungen für Sie angeboten werden kann.

1

Tether-App zur einfachen Verwaltung

Die Installation folgt per Weboberfläche oder mit der intelligenten Tether-App. So können Sie Ihren Archer AX10 ganz einfach über Ihr Android- oder iOS-Gerät in wenigen Minuten konfigurieren


Pascal West
Bewertet in den Niederlanden am 28. Februar 2025
Ongeopend terug gestuurd omdat een nieuwe netwerkkabel mijn problemen heeft opgelost. Toch 5 sterren omdat ik zeker weet dat deze router doet wat hij belooft.
EDWIGES C.
Bewertet in Brasilien am 17. Januar 2025
Bom.
Hasnat
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2024
I have been using this router for few months. It was easy to install and setup router by following the manual. We have internet connection of 250 MBs and by using this router we get exact the same speed even for multiple users. Also signal range is very good. It can cover your full apartment consisting 3-4 rooms.
Ahmad jazi
Bewertet in Deutschland am 2. September 2024
 
Mr Test
Bewertet in Deutschland am 19. September 2024
Ich muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. Im Vergleich zu einer Top Fritzbox kommt der Router zwar nicht ganz mit, aber der Preis und der problemlose Betrieb von der Einrichtung bis zur Dauernutzung sprechen für das Produkt. Das Menü ist gut aufgebaut und ziemlich intuitiv, Einrichtung hat keine zehn Minuten gedauert. WLAN Durchsatz bei uns im Holzhaus tipp topp, bei dem Preis habe ich aber gleich einen für jedes Stockwerk gekauft.
Naturfreund
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2024
Inbetriebnahme war ein Kinderspiel. Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Signalstärke ist ebenfalls einwandfrei. Einzig der Preis mit 50 € etwas hoch, aber sonst auf jedenfall eine Empfehlung.
reiner struck
Bewertet in Deutschland am 11. November 2024
Läuft wie geschmiert. Für den Preis, kann man nicht meckern!
Wilson Lima
Bewertet in Brasilien am 11. November 2023
Roteador de ótima qualidade, minha tv também possui suporte a WI-FI 6 e consigo assistir filmes e séries em 4K no WI-Fi com qualidade. O roteador fica na sala, e o sinal pega muito bem em toda a casa, também utilizo para trabalhar e jogar no console, para jogos ele é uma boa alternativa.
Lupo
Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2022
Damit das ewige Gejammer meiner Jungs wegen schlechter Verbindung aufhört, hatte ich meinen Netgear 7000 in den ersten Stock verfrachtet.Dachte, die Vodafone Easybox langt auch vom EG bis ins Büro im Keller (Quasi direkt unter der Box). Prinzipiell tut sie das auch, aber trotzdem nur noch Probleme seitdem.Also hab ich nach einem "Ersatz" für den R7000 im EG gesucht und bin auf den AX20 im Angebot gestoßen.Dieser übernimmt jetzt das WLAN der Easybox und alles läuft bestens. Das Signal ist sogar etwas stärker als das der R7000.Die Einrichtung ist über die Weboberfläche innerhalb von Minuten erledigt.Die Tether App habe ich bisher nicht verwendet, dürfte aber auch nicht anders als bei Netgear Genie sein, nämlich abgespeckt im Vergleich zur Weboberfläche.Diese ist sehr aufgeräumt und Einstellmöglichkeiten sind vielfältig bis hin zur VPN Einrichtung. Mir persönlich ist das aber etwas zu aufgeräumt. Der Netgear ist im Vergleich informativer und wirkt professioneller.WLAN 6 habe ich mangels passenden Clients nicht getestet (aber besser jetzt einen zu haben, als später deshalb noch einen Routertausch).Nettes Gimmick ist die Alexa Integration. Das braucht zwar kein Schwein wirklich, aber einmal die Gäste beeindrucken mit "Computer: starte Gast WLAN" hat auch was :-)Die Verarbeitung des Routers ist äußerlich eher billig, da wirkt selbst die Easybox edel dagegen.Trotzdem, alles in allem bin ich zufrieden. 5 Sterne von mir, weil mir weder die Verarbeitung noch die Struktur der Oberfläche besonders wichtig sind - auf die Leistung kommt es an und die passt für mich.P.S. Dagegen bin ich enttäuscht, was die Provider einem da hinstellen. Außen hui. Innen? Naja...
Krachus
Bewertet in Deutschland am 3. März 2022
daher nur 3 Punkte.Ich hatte mir die Box bestellt da es in der Beschreibung heißt das man ihn auch als Modem, also ALLEINE OHNE FRITZBOX, und mit allen Anbietern nutzen kann. Das stimmt nicht.Mit HTP Glasfaser geht es schon mal nicht. Und das Gerät ist eigentlich ein Repeater.Ob das Gerät gut, schnell und einfach ist kann ich nicht sagen....Ging auf alle Fälle wieder zurück.Schade.....
RCOBOS
Bewertet in Mexiko am 15. Februar 2022
****Excelente precio vs calidad
Guilherme Hellwinkel
Bewertet in Brasilien am 24. April 2022
O roteador é muito bom e fácil de instalar, principalmente com o aplicativo. Tem várias funções legais, o painel de controle é bonito e bastante autoexplicativo e a conexão é boa. É possível criar duas redes de frequências distintas ou deixar uma só, automática, para que o aparelho decida qual das frequências é melhor usar.Fazendo testes de velocidade na rede de 5GHz utilizando dois smartphones (iPhone 12 e Galaxy S20+) obtive um bom alcance e velocidades variando entre 60% e 80% da velocidade contratada, tanto para download quando upload. Fazendo o teste em um MacBook Air M1 consegui atingir entre 80% e 100% da velocidade contratada sem problema algum.Alguns pontos que valem ser citados:- Recentemente precisei resetar o aparelho porque estava perdendo pacotes através das redes sem fio (~20%). Como a configuração é fácil, o processo foi simples e resolveu o problema, porém não sei dizer a origem dele.- Outro ponto que pode incomodar é a temperatura que o roteador atinge, deixando ele e a superfície que ele fica em cima bastante quente, mesmo que seja bem arejado. Deu um pouco de receio pensando na vida útil do aparelho, porém a marca garante que isso não afeta o funcionamento, além de dar vários anos de garantia (salvo engano).No geral é um bom aparelho, supriu a necessidade que tive com bastante folga.
Phantasia
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2021
Ich schwöre ja bereits seit langem auf die hochwertige Qualität der AVM Produkte, wenn es um den Internetanschluss. Gerade in der Zeit von HomeOffice und HomeScholling oder deren Kombination bringt die heimischen Netzwerke an die Grenzen. Immer mehr Geräte sind mit dem Internet verbunden, aus den Zeiten wo es hier nur den PC oder Laptop gab sind wir längst heraus.Nun bin ich jedoch als Software Entwickler gerade in diesem Bereich auf eine stabile Leistung angewiesen, selbst wenn man nur per Citrix oder VPN auf den PC in der Arbeit eingewählt ist. In sofern bin ich mit meiner treuen, aber leistungstechnisch bereits etwas in die Jahre gekommenen FritzBox 7390 irgendwo am Ende, möchte aber deren Funktionen gerade in Verbindung mit der Telefonie nicht missen. Was mich an der FritzBox mittlerweile deutlich gestört hat, ist der richtig langsame USB-Anschluss. Hier werden durchaus schonmal USB Sticks mit den Filmen der Kinder angeschaut, die ja mit den heimischen Camcordern in HD Qualtät schon mal etwas größer sind.Somit stand eine Entscheidung ins Haus - das Heimnetz muss schneller und stabiler werden. Ich hatte mir aus einem Amazon Warehouse Deal einmal eine aktuellere FritzBox 7490 mit ähnlichem Funktionsumfang der bei mir eingesetzten gekauft. Da ich hier absolut keine Leistungssteigerung oder wesentliche Funktionsverbesserungen empfand habe ich diese kurzerhand wieder zurück geschickt. Also ein kleiner negativer Beigeschmack für AVM. Ich meine der Preis lag zu diesem Zeitpunkt noch über 250 € für die 7490!Nun gibt es aktuell die FritzBox 7590 für 230 € und in Verbindung mit dem MESH Set für 299 € und das ist verdammt viel Geld.Die Alternative war demnach zu einem ganz aktuellen Router zu greifen und der Blick ist recht schnell auf den TP-Link Archer AX50 gefallen. Preislich derzeit bei 89 € auf jeden Fall top in dem gesetzten Kostenbereich und die Leistungsmerkmale mit dem aktuellen Wi-Fi 6 Standard und theoretischen Geschwindigkeiten von 2.402 Mbit/s im 5 GHz Band und 574 Mbit/s im 2,4 GHz Band schon ganz gut unterwegs. Die 4 × Gigabit LAN-Ports reichen aus, der USB 3.0 Port ist standesgemäß und demnach besser als der USB 2.0 Port der aktuellen FritzBox. HomeCare und die Kompatibilität mit Alexa sind für mich ein nice to have. Vergleichbare Fritz Produkte mit WiFi 6 (also Zusatz AX) sind scheinbar aktuell noch nicht verfügbar. AVM, was macht ihr denn?!? Demnach habe ich mit den TP-Link AX50 / AX3000 bestellt und ausprobiert.Durch Verkauf und Lieferung von Amazon wurde der TP-Link AX50 wie gewohnt am nächsten Tag nach der Bestellung schnell und sicher vom netten Amazon Lieferdienst nach Hause gebracht.Bereits beim Auspacken war ich freudig üeberrascht. Der Router macht einen optisch hochwertigen und von der Verarbeitung guten Eindruck. Zugegeben, die Abmessungen sind etwas größer als bei der alten FritzBox, aber mit ca. 26 x 14 x 4 cm vollkommen okay. Ich hatte mir vorgenommen den TP-Link erstmal stand alone - also ohne Internet und ohne Integration in das Heimnetz - in Betrieb zu nehmen um ihn einzurichten. Hierbei wollte ich dann mit dem Handy/Laptop einfach nach dem Einschalten des neuen Routers die Einrichtung komplett vornehmen, also Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen, W-LAN Namen und Passwörter etc. pp. einstellen und dann schauen was noch notwendig ist. Die W-LAN Namen habe ich einfach mit dem Anhang AX versehen, so dass die aktuellen Geräte im Heimnetz nicht versehentlich auf den neuen Router zugreifen und dann kein Internet haben.Gesagt getan, Router mit dem Netzkabel verbunden und gewartet, dass er hochfährt. Hierbei ist mir ein seit langem nicht mehr gesehenes Detail bei solchen Geräten aufgefallen: Der AX50 hat einen Einschalter auf der Rückseite - nett :-)Die Einrichtung ging sehr benutzerfreundlich und schnell von statten. Man findet sich mit der Bedienung - egal ob in der Tether-App (Android) oder über die WebOberfläche ganz problemlos zurecht. Die Tether-App ist ganz nett, damit habe ich die Basiseinrichtung fast schon unerwartet komplett abgeschlossen. Über die WebOberfläche stehen hier noch mehr Funktionen und Einstellungen zur Verfügung. We möchte sollte sich die Sprache auf Deutsch umstellen, fast alles ist dann im allgemein verständlichen Deutsch gehalten. Die Hilfe ist über ein Fragezeichen erreichbar und gibt weitere, nützliche Infos. Klickt man in der WebOberfläche oben auf den Reiter Erweitert, so erscheinen deutlich mehr Menü's und Einstellmöglichkeiten als in den Basiseinstellungen - die schon eher etwas für die Profi's oder erfahrenen Einrichter sind. Zugegeben, hier ist so manche Hilfe nicht gut gefüllt und auch auf Englisch, aber das kann man verzeihen.In sofern macht der TP-Link AX50 nicht nur optisch einen guten und hochwertigen Eindruck, die Einrichtung und Funktionsvielfalt schließen sich hier positiv an. Da fand ich im Vergleich so manche FritzBox Einstellung im Profi Modus deutlich technischer/unverständlicher - aber gut, das sollte hier jetzt egal sein.Einrichtung abgeschlossen, jetzt geht's an die Integration ins Heimnetz. Wie gesagt, die W-LAN Namen (SSIDs) und Passwörter hatte ich genau so gehalten wie die derzeitig in Betrieb befindlichen, lediglich bei den Namen habe ich ein AX angehangen. Sowohl in der FritzBox , als auch im TP Link AX50 habe ich für 2,4 GHz und 5 GHz die gleichen SSIDs verwendet, so dass die Geräte sich auf die entsprechenden Bänder/Funkfrequenzen einigen können. Beim TP-Link heißt die Einstellung "Smart Connect" und in der Hilfe wird die optimale Verteilung der Netzwerklast an Hand der tatsächlichen Verhältnisse und Auslastung hervorgehoben.Technische Instalation:Für das Internet wird eine Glasfaser Leitung genutzt, somit ist der Glasfaser Router im Haus fix. An diesen hatte ich per LAN Kabel die FritzBox angeschlossen, die dann auf dem ersten Netzwerk Anschluss mit dem Glasfaser Router verbunden wurde und darüber das Internet bezog. Somit hatte diese bisher auch nichts mit der Einwahl zu tun.Um den TP-Link AX50 nun in Betrieb zu nehmen musste ich lediglich das LAN Kabel aus dem Glasfaser Router in den WAN Port des TP-Link AX50 einstecken, somit hat dieser Internet. In den ersten Netzwerk Port habe ich dann die FritzBox angeschlossen, wodurch diese auch sofort wieder Internet bekam und direkt wieder online war. Somit stand auch hier das bestehende W-LAN wieder für alle Geräte zur Verfügung und auch die VoIP Telefonie mit dem angeschlossenen Telefon funktionierte direkt wieder absolut problemlos - sehr schön!Um nun nicht alle Geräte auf den neuen W-LAN Namen umstellen zu müssen habe ich das W-LAN in der FritzBox ausgeschaltet und im W-LAN Namen des TP-Link AX50 den Anhang AX entfernt, so dass hier nun der gleiche W-LAN Name inkl. des identischen Passwortes wie es den Geräten zu Hause bekannt ist vorliegt und alle Geräte gingen nach und nach online.Um weiterhin auf die FritzBox zuzugreifen wäre hier entweder das W-LAN umzubenennen oder ein LAN Kabel zu nutzen. Diese benutze ich jetzt jedoch nur noch für die Telefonie und brauche nicht unbedingt ein W-LAN.Fazit nach dem ersten Tag:Mit dem TP-Link AX50 Router auf aktuellem Stand der Technik merkt man dann doch wie alt die gute FritzBox 7390 geworden ist. Die Lastverteilung im Heimnetz ist durch den neuen Router viel besser. Internetseiten laden schneller, kein Laden/Ruckeln/Zucken beim Streamen über Amazon Fire TV mehr, selbst wenn zeitgleich noch die Playstation und der Laptop in Betrieb sind. Auch der Zugriff auf den angehängten USB-Stick ist wunderbar schnell. Es spielt keine Rolle mehr, ob ich den USB-Stick am Laptop mit Dateien bestücke oder über die Freigabe am Router. Videos vom Kindergeburtstag laden davon in HD jetzt einwandfrei und ohne große Ladezeiten oder Nachladen - es ist ein Träumchen!Einzig von der Reichweite des W-LAN hätte ich mir ein ganz klein wenig mehr versprochen (obwohl es schon etwas weiter als vorher ist).Das sind meine bisher ersten Erfahrungen mit dem neuen Router. Ich hoffe, ich war verständlich und nicht zu technisch mit meinen Ausführungen und konnte vielleicht dem ein oder anderen die Bedenken einer großen Umstellung nehmen. Denn die Integration ins Heimnetz bzw. der Tausch als W-LAN Lieferant war in einer halben Stunden bis Stunde wirklich erledigt.Top Preis, tolles Gerät, ich glaube ich werde daran lange Freude haben! Von mir gerne volle 5 Sterne und eine Kaufempfehlung!
Produktempfehlungen

279.53€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

24.97€

10 .99 10.99€

5.0
Option wählen

199.00€

78 .99 78.99€

4.5
Option wählen

42.90€

18 .99 18.99€

4.6
Option wählen