Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TFA Dostmann LOG32 TH Datenlogger, für Temperatur und Feuchte, Speicher für 6000 Datensätze, gratis Software, Status- und Alarm-LED, L 22 (30) x B 21 (28) x H 102 mm

Kostenloser Versand ab 25.99€

59.46€

29 .99 29.99€

Auf Lager

1.Stil:Mit Luftfeuchtigkeits-messung


  • Datenlogger: Großer Speicher reicht für 60.000 Datensätze mit umfangreicher Datenfunktion, mit den frei wählbaren Speicherintervallen von 30 Sekunden bis 24 Stunden
  • Ausgabe: Daten lassen sich per USB Schnittstelle auf den PC übertragen und werden direkt als PDF-Datei (ohne Software bei 5 Minuten Messintervall) ausgegeben; Gerät ist vorprogrammiert
  • Funktionen: Zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit inklusive Halter und Werkszertifikat; auch ohne Software nutzbar mit USB Schnittstelle
  • Alarmfunktion: Alarm bei Überschreitung von frei einstellbaren Temperaturwerten, nur mit Software diese kann kostenlos heruntergeladen werden; Status- und Alarm LED
  • Einsatzbereich: Zur professionellen Raumklima-Überwachung, detaillierte Aufzeichnungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit; geeignet für Apotheken, Transporte, Krankenhäuser, Gewächshäusern, Museen oder Serverräume



Produktbeschreibung des Herstellers

tfa dostmann data logger temperatur und feuchte

LOG 32-TH Datenlogger zur Temperatur- und Feuchtemessung (Art.-Nr.: 31.1054)

TFA Dostmann
Kompetenz und Qualität

Über 1.000 Messgeräte, die begeistern – von funktional bis designorientiert, von zeitlos bis modern. TFA Dostmann GmbH & Co. KG ist eines der führenden Unternehmen der Branche in Europa. Seit 1964 produziert das Familienunternehmen TFA Wetter- und Messinstrumente an seinem Firmensitz in Wertheim am Main oder lässt diese weltweit fertigen. Entdecken Sie innovative Produkte rund um die Themen Wetter, Raumklima, Temperatur und Zeitmessung.

LOG 32-TH Datenlogger zur Temperatur- und Feuchtemessung

Von TFA Dostmann

Eine konstante Kühlung ist beim Transport von tiefgefrorenen Lebensmitteln, medizinischen Konserven sowie chemischen Produkten essentiell.

Bereits geringe Temperaturabweichungen begünstigen je nach Transportgut die Kontamination mit Mikroorganismen. Lebensmittel werden ungenießbar, medizinische Produkte unbrauchbar.

Den Nachweis über die Einhaltung der jeweils vorgeschriebene Temperatur und Luftfeuchtigkeit erbringt eine lückenlose Dokumentation mittels eines Datenloggers.

  • Zur Überwachung von Temperatur und Feuchte
  • Speicher für 60.000 Datensätze
  • USB-Schnittstelle mit auto­ma­ti­scher PDF-Ausgabe
  • Kostenlose Soft­ware zur Konfigurierung optional
  • Status- und Alarm-LED
  • Messbereich: T: -40...+70°C, Auflösung 0,1°C
  • Messbereich: H: 0…99 %rF, Auflösung 0,1 %rF
  • Batterien inklusive (1 x 3,6 V 1/2 AA)
datenlogger temperaturlogger tfa dostmann pdf datei

Einfache Installation

Mit dem LOG 32-TH zeichnen Sie ganz einfach Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf. Für die Auswertung wird der LOG 32-TH einfach und schnell direkt in die USB-Schnittstelle des Computers eingesteckt, wo er automatisch eine PDF-Datei der letzten Mess-Serie erzeugt.

Aktivieren lässt sich das Gerät über den einmaligen Druck auf die Aufnahmetaste.

Dazu sorgt der LOG 32-TH ohne teure Installation für eine regelmäßige Messung der Umgebungsbedingungen mit einer hohen Genauigkeit von ±0,5°C bzw. 0,1%rF. Sein Speicher zeichnet kontinuierlich bis zu 60.000 Datensätze auf.

Damit eignet sich der LOG 32-TH zur Qualitätsüberwachung im Labor, in der Produktion und im Lager ebenso wie zur Überwachung von Arzneimittel-Kühlschränken oder Transportkonditionen gemäß HACCP.


Peter Gerl
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2024
Sehr gutes Produkt. Einfach zu konfigurieren und Daten auswerten. Mitgeliefert wird auch ein ISO Kalibrierzertifikat.
Volker
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2024
sehr gut bei Langzeitmessungen!
Louis De Coster
Überprüft in Belgien am 29. Juni 2024
Simpel in gebruik en voldoet aan de beschrijving!
Matthias M.
Bewertet in Deutschland am 28. August 2024
Der Datenlogger hat in der Zeit, in der er funktioniert hat, das gemacht, was er sollte. Er trackt sowohl die Luftfeuchte, als auch die Temperatur zuverlässig. Jedoch ist er bereits nach 2,5 Jahren defekt. Er lässt sich nicht mehr starten und blinkt nur kurz rot. Für den Preis daher nicht zu empfehlen.
Eva Ujlaky
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2023
Irgendetwas stimmt mit dem Produkt nicht und Kundenservice hilft auch nicht wirklich. Batterie anscheinend bei Lieferung bereits am Ende. Neue Batterie gekauft, diese ist auch wieder nach 2 Monaten 'leer'. Ich habe ein ähnliches Produkt (dazu günstiger) von der Konkurrenz und dieses funktioniert einwandfrei seit einem Jahr. Daher leider keine Empfehlung.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2021
Im Gegensatz zu Produkten aus dem fernen Osten ist hier Hardware und vor allem die Software TOP. Auslesen der Daten ist kinderleicht. Auch die Einrichtung in der Desktop Software ist einfach und die Übertragung zum Gerät funktioniert tadellos. Nur den Schalter für die Firmware und das update hatte ich nicht sofort gefunden. Dann aber ohne Probleme. Habe auch ein Video dazu erstellt.Kann man sehr Empfehlen.
Jose r.
Bewertet in Spanien am 24. Februar 2021
Pésimo. No funciona. Mal mal mal. Dejo de funcionar a los 32 días, 2 días más tarde de poder devolverlo. Un fraude
Kunde
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2021
Ich verwende den Datenlogger zur Überprüfung der Meßwerte, um in Mietwohnungen den Beleg zu haben, dass ausreichend Wärme und geringe Luftfeuchtigkeit in den Wohnungen ist. Ein großes Streitthema zwischen Mieter und Vermieter ist die Schimmelbildung. Die gegenseitigen Argumente sind allgemein bekannt. Mit der durch den TFA LOG32 erfassten Daten habe ich den Nachweis, dass zu hohe Luftfeuchtigkeit NICHT durch die Wohnung, sondern durch fehlerhaftes Verhalten der Bewohner entsteht. Man kann zwar nicht die aktuellen Werte direkt ablesen, aber für meinen Bedarf ist es auch nicht erforderlich.Zur Vorgabe der Bewertung durch Amazon: Man soll hier für "Wärmeleistung und Durchsichtigkeit" Sternchen (bis zu fünf) vergeben. Was ist das für ein Unsinn bei diesem Artikel???
Claudio Rodi G.
Bewertet in Italien am 12. Februar 2019
Data logger professonale. Pervenuto come al solito molto celermente, il data logger è perfettamente rispondente alla descrizione e in confezione originale integra. Funzionamento perfetto. Ho scaricato facilmente da Internet il software specifico "Log connect" della Dostmann. Già utlizzato, risulta molto preciso nelle misurazioni e molto sensibile. Produce tramite software un file .pdf con grafico delle misurazioni effettuate stampabile in A4. Pratico perchè si può scegliere di avviarlo n loco tramite pulsante o direttamente da PC. Molto soddisfatto dell'acquisto e della qualità del prodotto.
risbetz michelle
Bewertet in Frankreich am 4. Dezember 2016
un peu cher mais très bon produit ! j'aurai aimé pouvoir traiter les données dans un tableur ci cela est possible
Techniker
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2016
...meines Kellers habe ich mir den Datenlogger angeschafft. Die Bedienung ist recht einfach. Um ein Diagramm zu den Messwerten zu erhalten reicht es das Teil in die USB-Buchse eines PC's zu stecken. Das dabei entstehende Diagramm dürfte für meinen Verwendungszweck auf der Zeitachse detaillierter sein. Wenn man die Daten eingehender untersuchen will kann man sie jedoch z.B. in eine Tabellenkalkulation einlesen und dort nach den eigenen Erfordernissen graphisch darstellen lassen.
Julien B.
Bewertet in Frankreich am 28. Dezember 2015
Seul petit bémol sur ce produit : l'ergonomie de l'application.Une fois l'application prise en main, les mesures sont exploitables sous un fichier excel et transcrites directement sur un fichier PDF.
Andreas Schwarz
Bewertet in Deutschland am 16. September 2015
Diese Rezension werde ich mehrfach anpassen und erweitern. Da die Inbetriebnahme einen gewichtigen Anteil hierbei einnimmt, wurde die Rezension bereits mit dieser begonnen.2015-09-16 :Ich habe den Datenlogger heute geliefert bekommen. Die Geräteverpackung ist zweckmäßig, in ihr befindet sich der Logger, eine Wandhalterung mit Schrauben, ein Messprotokoll des Herstellers und drei kleine Anleitungen in mehreren Sprachen.Der Logger ist betriebsbereit, es ist bereits eine 14250 3.6 V Lithium Batterie eingelegt, mit einen zweisekündigen Drücken der Taste beginnt er mit der Aufzeichnung in den Standard Einstellungen. Er läuft dann so lange, bis er per USB an den PC angeschlossen wird, in diesem Moment wird ein PDF File mit den Messwerten erzeugt und die Messung beendet.Wer Logintervall, Alarme, Uhrzeit und andere Dinge einstellen möchte, der sollte sich die "Log Connect" Software von der Hersteller Seite installieren. Die Software gibt es leider nur für Windows Betriebssysteme, was eine Einschränkung darstellt, da man ohne diese Software nur einen Teil der features des Loggers nutzen kann, weiterhin werden auch Firmware Updates des Loggers selber über diese Software ausgeführt. So dass man, ohne Update der Firmware, u.U. mit kleinen Fehlern, z.B. in der PDF Erzeugung leben muss.Ich hatte zum Glück noch ein Notebook mit Windows. Die Software selber kommt als ZIP Archiv, dieses enthält aber einen Windows Installer, welcher die Software sauber installiert. Die Software ist kompakt und aufgeräumt, nicht überladen, das Archiv ist gerade mal 5 MB groß.Die "Log Connect" Software gleicht sich mit dem Server des Herstellers ab und erkennt, wenn sie selber, oder der Logger "upgedated" werden können. Bei mir konnte die Firmware des Loggers (auf 2.92) erneuert werden, was ich auch gleich ausgeführt habe. Das lief problemlos, im Anschluss habe ich noch einen factory reset durchgeführt (hatte ja eh noch nichts eingestellt), wahrscheinlich war das nicht notwendig. Die Zeit des Loggers wird automatisch mit der Zeit auf dem PC synchronisiert, ansonsten stimmen die Zeiten im erzeugten PDF nicht.Gekauft habe ich mir den Logger, um die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit in unserem feuchten Keller zu loggen. Zum Test wird zunächst aber erst mal unser Kühlschrank herhalten. Hierzu habe ich das Intervall auf 1 Min runter gedreht und den Beginn der Aufzeichnung nach Start auf 5 Minuten verzögert. Ich erwarte, mit dem 1 Min Intervall, die Thermostat Regelung des Kühlschranks gut zu erkennen, der Test ist nur für 24 h geplant. Nach dem Start blinkt der Logger zur Bestätigung einmal grün und dann alle 30 Sek.2015-09-18 :Mein Test im Kühlschrank ist abgeschlossen, die Startverzögerung von 5 Minuten ist nicht ausreichend, beim Start der Aufzeichnung hatte der Logger noch eine Temperatur von 19.7°C weggeschrieben, erst nach einer Stunde scheinen sich die Werte normalisiert zu haben.2015-09-19 : Allgemeine ErgänzungenDie beschriebene Funktion des Tasters ist missverständlich, in der Anleitung steht etwas von 1 Sekunde drücken, um den Status des Loggers zu erfahren und 2 Sekunden für den Start der Aufzeichnung. Zumindest bei der 2.92 Firmware reicht es den Taster kurz zu drücken um den Status zu erfahren. Ist der Logger aktiv, bestätigt er dies mit blinken der grünen LED, ist er nicht aktiv, passiert gar nichts (das entspricht der Anleitung). Das ist auch sinnvoll, weil man mit dem beschriebenen einsekündigen Drücken, unter Umständen die zwei Sekunden erreicht und damit die Messung startet oder stoppt.Auch das zweisekündige Drücken, für Start und Stopp der Messung, ist einfach auszuführen, wenn man einfach so lange drückt, bis der Signalton ertönt. Ein Stopp der Messung funktioniert nur, wenn dieser auch konfiguriert ist, je nach Anwendung ist es sinnvoll die Messung an Ort und Stelle zu stoppen, da ja sonst auf dem Weg zum "Auslese PC" noch Messungen vorgenommen werden. Es lässt sich auch konfigurieren, dass nach dem Stopp gleich wieder eine neue Messung gestartet werden kann, dabei werden die vorhandenen Daten natürlich gelöscht. Halte ich unter Umständen für kritisch, wenn der Logger mehrere Monate irgendwo hängt, und man sich der Bedienung nicht mehr so sicher ist und statt des Stopp gleich mal die Daten löscht.Es gibt noch Kritikpunkte, beide beziehen sich auf die Lokalisierung.Mir ist es nicht gelungen den Logger auf eine andere "Primärsprache" (z.B. Englisch) zu stellen, man kann lediglich eine zusätzliche zweite Sprache hinzufügen, der Report ist dann zweisprachig. Das DE als "Primärsprache" bekommt man nicht weg, falls es doch möglich ist, dann würde ich mich über einen Hinweis dazu freuen.Weiterhin vergisst die LogConnect Software (2.10) ihre Lokalisierung, zunächst scheint nach dem Umstellen alles in Ordnung, nach dem Neustart wird aber alles auf "deutsch" angezeigt obwohl die Option dazu immer noch auf "englisch" steht.2015-10-24 :Der Logger ist nun seit über einem Monat an seinem zugedachten Platz im Keller. Leider kann man sich die Daten, ohne Unterbrechung der Messung, nicht anschauen. Mein Ziel ist es, den Logger dort ein Jahr zu belassen. Durch das kurze Aufblinken der Status LED alle 30 Sekunden, hat man die Kontrolle, dass soweit alles funktioniert.2016-03-25 :Nichts weiter passiert, Logger loggt noch.2016-10-06 :Ein Jahr ist um, der Logger loggt immer noch, wie ich am Aufblinken der grünen Status LED erkennen kann. Ich plane Ende und Auswertung um Weihnachten, da habe ich Zeit.2017-01-07 :Nach nun 476 Tagen habe ich die Messung beendet und den Logger per USB mit meinem Notebook verbunden. Lief alles ohne Probleme, nach eine paar Sekunden war das Laufwerk mit dem erzeugten PDF (siehe Anhang) verfügbar. Es gibt inzwischen eine neue LogConnect Software, wie auch eine neue Firmware für den Logger. Die LogConnect Software sieht aus wie vorher, von einem Versionssprung von 2.x auf 3.x hätte man einen "milestone" erwarten können. Nach Update des Loggers, wird der Batterie Stand nicht mehr angezeigt. Da die Batterie anscheinend noch genug Kapazität hat, starte ich die Messung erneut und hänge den Logger gleich wieder in den Keller.2017-11-03 :Der Logger loggt immer noch, man kann somit locker 2 Jahre, mit einem Intervall von einer Stunde, aufzeichnen.2018-11-01 : Nun war es soweit, Batterie alle, hiermit endet nun meine Langzeitrezension. Wer also über einen längeren Zeitraum loggen möchte, der kann bedenkenlos dieses Gerät verwenden.2018-11-19 : Ein Nachtrag noch. Ich habe die Restkapazität der aufgebrauchten 14250 (1/2 AA) Lithium Batterie ermittelt, nur noch ca. 60 mAh bis zum finalen "cut off" bei 2.0V. Das ist sehr effizient vom Logger genutzt, denn er muss den Alarm ja vorher geben.
Produktempfehlungen

26.99€

13 .99 13.99€

4.3
Option wählen

93.71€

36 .99 36.99€

4.9
Option wählen

79.00€

33 .99 33.99€

5.0
Option wählen

82.99€

33 .99 33.99€

4.4
Option wählen

189.99€

86 .99 86.99€

4.7
Option wählen