Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTobias B
Bewertet in Deutschland am 26. März 2025
gute Bildqualität, gute Steuerungmöglichkeiten. Ich würde allerdings zu der Variante mit Netzwerkanschluss raten, so kann man nur mit der Fernbedienung steuern. für eine Konferenz Kamera aber absolut ausreichend.
Patrick
Überprüft in Belgien am 2. Mai 2025
the connection over the RJ45 port is not working
Kunde
Bewertet in Deutschland am 12. April 2025
Genau was ich gesucht habe!! Sehr funktional! Werde mir noch eine zweite kaufen!
HK
Bewertet in Deutschland am 6. März 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Aitor
Bewertet in Spanien am 21. Juli 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
gabrielle
Bewertet in Frankreich am 18. August 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Wellenreiter
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2023
Ich habe die Kamera mehrmals ausprobiert für Zoom-Konferenzen und bin begeistert!Gestochen scharfe Übertragungen selbst bei Lichtverhältnissen, bei denen andere Kams nur noch pixeligen dumpfen "Brei" abliefern. Der Zoom und die 360°- und oben-unten-Schwenkfunktion arbeiten hervorragend (mit manchmal minimaler Verzögerung). Manchmal benötigt die Kamera auch einen Moment, um wieder auf den richtigen Punkt scharfzustellen oder rudert kurz. Diese beiden Punkte zu bemängeln wäre aber angesichts des Preises meckern auf unverschämtem Niveau. Da müsste man sonst mehrere Tausende bezahlen, ich bin wegen Mangels an Vergleich nicht mal sicher, ob teurere Modelle besser/ultimativ glatt laufen.Insgesamt bin ich schwer begeistert, die Kamera macht einfach Spaß und liefert unglaubliche Bilder!!Ich frage mich nur, wie man so etwas Gutes für diesen Preis hinbekommt? :-)Wenn es ginge, würde ich 7 Punkte auf das Preis-Leistungsverhältnis geben, uneingeschränkte Kaufempfehlung von mir.Kleiner Tipp: Die Fernbedienung ist werkseitig "seitenverkehrt" voreingestellt (wenn man auf links tippt, dreht sie sich nach rechts und andersrum). Um das zu ändern einfach die Fernbedienung auf die angeschlossene Kamera halten und die L/R Set-Taste 10 Sekunden gedrückt halten.
Martin Werner
Bewertet in Deutschland am 13. September 2023
Ich arbeite in der Veranstaltungsbranche - seit Corona auch häufig hybrid, das heißt, daß die Veranstaltungen auch oft online gestreamt werden müssen. Für eine professionelle Darstellung ist daher eine gute PTZ Kamera essentiell wichtig. Im professionellen Bereich verwende ich da gerne z.B. eine Panasonic aw-ue40 , diese ist allerdings sehr teuer. Da so ein großes Budget oft nicht vorhanden ist habe ich mich im kostengünstigeren Bereich umgeschaut und da ist mir die Tenveo VL12U aufgefallen. Wichtig war mir, daß die PTZ Kamera 4K Auflösung bietet, zudem sollte sie über ein Lan-Kabel ( Ethernet ) steuerbar sein und die Stromversorgung über PoE ( Stromversorgung über das Ethernetkabel ) funktionieren. All dies bietet die kostengünstige Tenveo VL12U . Also dachte ich mir, ich probiere sie einfach mal aus. Als Zubehör wird folgendes mitgeliefert: Netzteil, Wandhalterung ( inklusive Schrauben und Dübel ), 3m USB C-Kabel ( verschraubbar!! ), Remote ( ohne Batterien!! ), Manual ( englisch ). Nach dem Auspacken also gleich mal das Netzkabel und einen Monitor über HDMI angesteckt. Sobald die Stromversorgung angeschlossen ist fängt die Kamera an sich hin und her zu drehen – offensichtlich eine Funktionsüberprüfung/Kalibrierung. Nach dem Startprozess wird auch die IP Adresse der Kamera kurz auf dem Monitor eingeblendet ( 192.168.1.205 ). Da ich die PTZ-Steuerung gerne über Ethernet machen möchte verbinde ich also gleich den Ethernetport der Tenveo VL12U mit meinem PC, starte meinen Internetbrowser und gebe die IP Adresse 192.168.1.205 ein. Es erscheint das Anmeldefesnter. Sowohl beim Nutzer, als auch Passwort ist standardmäßig admin einzugeben. Es erscheint das Live View Fenster in dem das ( über Ethernet übertragene ) Live-Kamerabild auf der linken Seite angezeigt wird welches auch beim Streaming verwendet wird. Auf der rechten Seite erreicht man die Bild-Einstellungen für die Kamera, bzw. die PTZ-Steuerung und kann Presets speichern und abrufen. Über den Browser können deutlich über 100 Presets ( mehr habe ich nicht ausprobiert )abgespeichert und abgerufen werden, über die Remote besteht allerdings nur Zugriff auf Preset 1-10. Das sollte reichen. Neben der PTZ-Steuerung können auch die PT Speed und die Zoom Speed sowie Zoom +/- und Focus +/- eingestellt werden. Beim Reiter „Image“ kann man das Bild auf den Kopf stellen spiegeln, oder beides – je nach Montagesituation, außerdem diverse Bildeinstellungen wie Helligkeit, Saturation, Sharpness oder Contrast. Beim Reiter “Exposure“ können diverse Blendeneinstellungen gemacht werden. Der Reiter „AWB“ lässt diverse Einstellungen für den Weißabgleich zu. Wenn man zum Reiter ( links ) „Setup“ wechselt können diverse Einstellungen für das Streaming ( Encode Type: H264/H265/MJPEG ) , bzw die Ausgabe über HDMI ( Video-Auflösung – HDMI Out: 720P50 – 4K2997 ) eingestellt werden, bzw. Netzwerkeinstellungen verändert werden.Die PTZ-Steuerung funktioniert ganz gut, allerdings nicht so flüssig wie bei einer Panasonic aw-ue40, aber das kann wohl auch Niemand erwarten . Auch die Scharfstellung des Autofocus braucht natürlich etwas länger funktioniert aber insgesamt ganz gut. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse wirklich erstaunlich gut und lässt sich über die vielen Einstellmöglichkeiten noch sehr individuell anpassen – Respekt.Natürlich soll die Kamera nicht nur über HDMI eingesetzt werden, also gleich mal per mitgeliefertem USB Kabel an den PC angeschlossen und auf die Installationsmeldung gewartet – diese kommt aber nicht. Also die Windows Kamera App geöffnet und siehe da, die Tenveo VL12U wird als 2. Kamera sofort angezeigt und ist einsatzbereit. So soll es sein – keine komplizierte Treiberinstallation nötig. Da die PTZ-Kamera auch in kleineren Konferenzräumen zum Einsatz kommen soll und von den Teilnehmern selbst gesteuert werden soll ist natürlich auch die Steuerung über die mitgelieferte Remote essentiell wichtig. Leider werden die 2 benötigten AAA-Batterien nicht mitgeliefert, aber diese sind in jedem Supermarkt problemlos erhältlich, also kein Beinbruch. Mit der Remote lassen sich bis zu 4 Tenveo VL12U steuern, wobei natürlich erst die entsprechenden Ids im Browser-Dialog festgelegt werden müssen. Durch drücken der Preset-Taste gefolgt von den Tasten 1-10 können insgesamt 10 Presets abgespeichert werden. Ensprechend mit der Taste Reset gefolgt von den Tasten 1-10 können die Presets auch wieder gelöscht werden. Durch drücken der tasten 1-10 werden die Presets dann wieder abgerufen – das funktioniert sehr gut. Mit den Tasten UP/Down kann das Bild auf den Kopf gestellt werden – z.B wenn man die Kamera an der Decke montiert. Mit den Pfeiltasten wird dir Steuerrichtung ( L/R, Oben/Unten ) gesteuert, mit dem Button zwischen den Pfeilen fährt die Kamera in die Default Position. Drückt man den Knopf Menu kann man diverse Einstellungen für die Belichtung, Farbtemperatur, Videoformat, PTZ-Speed, USB-Mode etc treffen. Vorsichtig sollte man beim Umstellen des USB-Modes sein da bei einer falschen Einstellung die Bildübertragung abbricht und man auf dem Bildschirm nur noch schwarz sieht. Ich habe mir damit beholfen den blauen „PTZ Reset“-Knopf rechts oben zu drücken – dann werden die Einstellungen zurück gesetzt und die Bildübertragung funktioniert wieder. Mit den Pfeiltasten unter Menu lässt sich die PTZ-Geschwindigkeit verändern. Zoom Slow/Fast ist ja selbsterklärend. Mit L/R Set kann man einstellen, wie das Verhalten der PTZ-Steuertasten ist, das ist nützlich wenn man mal vor oder hinter der Kamera sitzt und nicht dauernd die Richtung umdenken möchte. Diese Taste muss für 10 Sekunden gedrückt werden! Dann gibt es noch die Taste „Auto“ – diese aktiviert den Autofocus. Man kann über „Manual/Far/Near“ den Focus aber auch manuell verändern. Mit „Bright+/-“ kann man die Helligkeit verstellen und mit „Image Mode“ kann man zwischen 3 Voreinstellungen wählen.Die Remote funktoniert sehr gut und aus erstaunlich großer Entfernung wenn man die Kamera von Vorne ( Tenveo lesbar ) steuert, auch von den Seiten funktioniert die Kontrolle noch ziemlich gut, von Hinten ( der Anschluß-Seite ) reagiert die Kamera deutlich schlechter. Insgesamt funktioniert die Kontrolle über die Remote deutlich besser ( größere Entfernung, Winkel ) als über eine Logitech PTZ Pro2.Resume: Die Tenveo VL12U ist für kleinere Videokonferenzen, wo es nicht auf „geschmeidige“ Kamerafahrten ankommt, sondern vor allem mit Presets gearbeitet wird auf Grund ihrer guten Videoqualität, der sehr guten Steuerbarkeit über die mitgelieferte Remote sowie der vielseitigen Schnittstellen ( USB – verschraubbar!!, HDMI, Ethernet ) meiner Meinung nach sehr gut geeignet. Auch für größere Konferenzen ist sie auf Grund ihrer guten Bildqualität und Schnittstellen ( Ethernet mit PoE, RS485, RS232 ) als 2. Kamera sehr gut einsetzbar. Ich bin der Meinung, daß es in dieser Preisklasse aktuell keine PTZ Kamera mit einem besseren Preis/Leistungs-Verhältnis gibt.
Cliente
Bewertet in Spanien am 10. Dezember 2023
La usamos en una iglesia a unos 20 metros del púlpito, hacemos un primer plano sin problemas. La única pega es que al usar el zoom, la imagen oscurece pero se arregla aumentando iluminación. Pues por ese precio está muy bien.
Andrew
Bewertet in Kanada am 1. April 2022
Easy to setup and use, excellent picture quality very versatile
Produktempfehlungen