Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leergarga sabry
Bewertet in Frankreich am 29. Januar 2025
La classe
Customer
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Cannot be customized as developer-mode can no longer be accessed/activated.Thus it only works with Sonoff's own devices - which is disappointing.
Jean-Marc
Bewertet in Frankreich am 28. April 2025
Vraiment bien, et supporte Homeassistant... 😀WhatElse....
Christoph
Bewertet in Deutschland am 28. November 2024
Ich habe das Panel vor 6 Monaten gekauft und wollte damit einige Philips Hue Lampen in meiner Küche steuern. Anfangs funktionierte das auch, zumindest für 1 Woche. Danach brach ständig die WLan Verbindung ab. Da ich mehrere WLan Repeater im Haus habe, habe ich einen in 1 Meter Abstand zum Panel gebracht, alle weiteren Repeater zusätzlich ausgestellt und dennoch ist die Wlan Verbindung miserabel. Oft ist sie ganz weg. Keine Ahnung, ob das Gerät nur in einer Trockenbauwand zu verwenden ist, in einer Kalksandsteinwand jedenfalls nicht.Die Installation und Einrichtung geht problemlos, auch die Integration von Hue. Leider sind nicht alle Hue Produkte kompatibel, so z.b. die smarten Steckdosen nicht. Sofern eine Verbindung zu den Lampen besteht (bei mir schon seit Monaten nicht mehr) ist die Steuerung ansprechend. Es lassen sich Gruppen von Lampen erstellen, diese sind dann aber nicht steuerbar bzw. reagieren nicht.Aufgrund der schlechten Wlan Verbindung ist die Wetteranzeige (eigentlich sehr schön) oft nicht brauchbar da sie dann einfach immer das selbe Wetter über Tage anzeigt bis man das Gerät neustartet.Somit bleibt es ein schöner und teurer Regler für meine Fussbodenheizung. Dies funktioniert (wenn einmal eingestellt) auch ohne Wlan.Update:Nach dieser etwas negativen Bewertung hat sich der Hersteller mit mir in Verbindung gesetzt und speziell für mich ein Softwareupdate bereitgestellt. Insgesamt waren wir über einen Monat in Kontakt indem immer wieder versucht wurde das Problem zu beheben. Nach einem weiteren Update konnten nun alle Probleme mit der Wlan Verbindung und der Hue Steuerung von Lampen abgestellt werden.Für so einen Service hat sich der Hersteller eigt. 5 Sterne verdient. Einen Stern muss ich aber abziehen, da ich die Lampen leider nur einzeln steuern kann und nicht in Gruppen (obwohl sie per app Anleger sind) und die Hue Steckdosen noch nicht steuerbar sind.
Giovanni
Bewertet in Italien am 26. November 2024
Sulla descrizione è scritto che è compatibile per la scatola 503, invece non è così. Per la scatola 503 bisogna prendere il modello rettangolare.
Johan Ornelis
Überprüft in Belgien am 21. Dezember 2024
Goedwerkend en mooi bedienpaneel. Werkt voortreffelijk i.c.m Ew-link app.
TomTom
Bewertet in Großbritannien am 20. November 2024
With the stock firmware this device is solid and very responsive. I am using a custom firmware for use with home assistant and it performs very well. A bit of the responsiveness is gone but thats no fault of the origional firmware.I would like if the relay was a little bit more shallow, at the moment its limited to only the deepest sockets.
Christian
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2024
Baugleich mit dem NSPanel-EU (W steht für weiß) basiert der optisch ansprechende und praktische Dualtaster mit Touchdisplay von Sonoff auf einer ESP32-basierten Plattform.Durch diese Quelloffenheit und Funktionalität entwickelt sich das NSPanel mit etwas technischem Geschick, Aufwand & Verständnis zum perfekten Homeautomation Wandschalter mit sehr guter Passgenauigkeit in deutsche Unterputzdosen.Wenn man sich damit arrangieren kann, das Gerät zu öffnen und mit einem TTL-Adapterkabel über mehrere Arbeitsschritte zur ESPHome-Firmware zu verhelfen, sind die Möglichkeiten dank tiefgreifender Home Assistant-Integration schier unendlich.In meinem Fall sind inzwischen 6 dieser Displays im Haus verbaut und ermöglichen meinen Kindern die Musiksteuerung in ihren Zimmer, die Lichtszenenbestimmung und die Wetteranzeigen. Der integrierte Beeper im NSPanel lässt sich zentral ansteuern und kann so z.B. zur Signalisierung verwendet werden.Die Arbeitsschritte waren bei mir wie folgt:1. Tasmota-NSPanel-Firmware herunterladen und auf das NSPanel über den Webflasher ohne verbundenem Stromkabel installieren (hierfür einen CH340G-TTL-Dongle nutzen und darauf achten, dass beim Einstecken der Pinleiste in die Kontakte, die NSPanel-Platine hochgehoben wird, um keinen Kurzschluss auf dem dahinterliegenden Display zu verursachen. Wichtig war bei mir, dass ich mit Verbindung des TTL-Adapters dauerhaft die Pinleiste schräg in die Kontakte gedrückt halten musste, da sonst kein korrekter Kontakt zu Stande kommt)2. Gerät wieder mit Strom verbinden, mit Tasmota via WIFI verbinden und die NSPanel spezifischen Consolenbefehle ausführen, um die Ansteuerung des Displays zu ermöglichen3. Flashen des Displays über spezifische Konsolenbefehle (TFT-Datei von ESPHome Home Assistant Blueprint für NSPanel)4. Strom vom NSPanel trennen, das Gerät erneut öffnen und diesmal jedoch mit der fertig kompilierten ESPHome-Firmware flashen (Pinleiste wieder schräg halten! Haltet euch hier an die Home Assistant NSPanel Blueprint-Anleitung)5. Das NSPanel ist fertiggestellt, der Rest erfolgt via Blueprint im Home Assistant (Automation) nach euren Wünschen und der AnleitungDie Schritte sind zweifelsohne nicht trivial und kosteten mich selbst einige Kopfschmerzen. Wenn man es jedoch einmal erfolgreich durchexerziert hat, kann man die Panel im Akkord durchflashen und nach ca. 2 Stunden 6 Panel erfolgreich für die Wohnung durchkonfiguriert bekommen.Hier noch ein paar Facts zum Gerät selbst:-Das Touchpad funktioniert hervorragend-Das Display 480x320px ist sehr gut ablesbar und recht reaktionsschnell-Integriert ist ein Temperatursensor & Bluetooth-In der neuesten Version des NSPanels wurden die physischen Schalter verbessert (sind nun "clicky")-Es sind zwei 2A Relais für die "Smartifizierung" von Lichtern enthalten-Die physischen Taster sind unabhängig von den Relais via ESPHome konfigurierbar (bei WIFI-Ausfall können sie automatisch als Fallback die Relais physisch schalten - sehr schlau)-Das Display ist mit einer Pinleiste zum Unterputztrafo/Relais verbunden und lässt sich zur "Wartung"(oder auch zum Austausch) vom Unterputztrafo abnehmen - sehr schlauIm Angebot gibt es das Display manchmal für ~45€ womit es günstiger als die simpelsten Friends-of-Hue-Schalter (~55€) ist, bietet jedoch deutlich mehr, ist haptisch schöner/ansprechender gelöst und verfügt sogar noch über Relais.
Rosti
Bewertet in Deutschland am 23. April 2024
Besonders mit Homeassistant mit custom firmware lässt es sich wie eine Zentrale Steuerung einbinden.Hat auch einen Piepser und geht dann auch als notifizierung/Glocke durch
Produktempfehlungen