Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

SKE Mini USV 20000mAh Router USV Stromversorgung Unterbrechungsfreie Stromversorgung DC USB Type-C Schnell Aufladen DC20000 Plus Altair

Kostenloser Versand ab 25.99€

109.99€

47 .99 47.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS): Bietet kontinuierliche Stromversorgung während des Wechsels des Stromsystems und hält die WLAN-Verbindung aufrecht. Mit einer Kapazität von 20000mAh kann es einen Router und ein Modem (20W) bis zu 7 Stunden lang mit Strom versorgen.
  • Hohe Kompatibilität: Ausgestattet mit 5 Anschlüssen. Der USB-Anschluss liefert 5V/2A, die DC-Anschlüsse liefern 5V/3A, 9V/2A und 12V/3A. Es sichert nicht nur Router und Modems, sondern lädt auch Tablets und Telefone schnell auf.
  • Mehrfacher Intelligenter Schutz: Mit automatischer Spannungsregelung bietet es umfassenden Schutz für Ihre Geräte vor Kurzschluss, Überspannung und Überladung.
  • Kompakt und Tragbar: Dieses Mini-UPS misst 20,6*12*3,5 cm und wiegt nur 0,65 kg, wodurch es einfach im Freien wie eine tragbare Powerbank mitzuführen ist.
  • Batterieanzeige: Intelligente LEDs zeigen die verbleibende Batteriekapazität an, damit Sie immer über den Backup-Status informiert sind und entsprechend handeln können.



Produktinformation

unterbrechungsfreie stromversorgung
unterbrechungsfreie stromversorgung
unterbrechungsfreie stromversorgung
unterbrechungsfreie stromversorgung
unterbrechungsfreie stromversorgung

Tatiana Aguirre
Bewertet in den USA am29. Januar 2025
It works very well. The duration of charging is greater than 8 hours with the use of a router and a camera.It makes no noise while in use, and only generates a beep as an alert when energy arrives or goes away.Light for the duration of the load.Recommended 100%
Jamie
Bewertet in Großbritannien am 21. Februar 2025
We recently had a power cut after energy provider maintenance had gone awry in our street and this fantastic device helped tide us over until it was fixed.This happened on a work from home day whilst my two children were with me. I was able to get the broadband router powered by plugging it into this which immediately revived their YouTube shows.I was also able to use the work laptop to continue my work so I wasn't really disrupted by the power outage at all!Now this would be useless if it wasn't charged so that should be the first port of call when receiving it and then storing it somewhere easy to find/access.The quality is fantastic, I really can't fault this whatsoever.
nagi
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2025
Wenn es darum geht Geräte mit wenig Stromverbrauch für kürze Stromausfälle abzusichern, muss es nicht gleich eine ausgewachsene USV sein.Er besitzt drei DC-Ausgänge mit 5, 9 und 12 Volt, einen USB-A und einen USB-C Port. Auf der Oberseite ist eine segmentielle Ladestandsanzeige vorhanden und Kontrollleuchten für die DC Ports. Ich betreibe an der USV ein DSL-Modem, ein Unifi Gateway und einen PoE Switch und bin so für kürzere Stromwackler abgesichert.
Micaela
Bewertet in den USA am10. Januar 2025
Su duración es muy buena y cuando se va la luz de la casa cumple con su función.
Olli K.
Bewertet in Deutschland am 9. September 2024
⭐️ Bewertung: 5.0 von 5.0 ⭐️Verarbeitungsqualität: ⭐️⭐️⭐️⭐️ ⭐️Langlebig: ⭐️⭐️⭐️⭐️ ⭐️Praxistauglichkeit: ⭐️⭐️⭐️⭐️ ⭐️Materialbeschaffenheit: ⭐️⭐️⭐️⭐️ ⭐️Preis: ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️Kaufempfehlung? 👍🖌 Aktueller Preis zum Zeitpunkt der Rezension: 109,99 EuroWir testeten eine Mini USV, der Marke SKE.Aber bevor wir zu den Eckdaten und Urteil des Tests kommen, beschäftigen wir uns zunächst einmal mit der Frage, was eine USV ist. Diese Bezeichnung steht für den Begriff „Unterbrechungsfreie Stromversorgung“.Auf der Verpackung steht UPS, was dem englischen Begriff „UNBREAKABLE POWER SUPPLY“ zu verdanken ist, der die englische Übersetzung der USV ist. Das Handbuch des getesteten Gerätes ist ebenfalls nur in englischer Sprache.Wer in der IT- Welt zuhause ist, der kennt diesen Begriff aus der Serverlandschaft, wo ganze USV- Farmen den unkontrollierten Datenverlust nach einem plötzlichen Stromausfall verhindern.Aber in einer geschickt angelegten Versorgungsumgebung, ist eine USV auch gleichzeitig ein Spannungsglätter.Bedeutet, dass bereits meist einige Zeit, vor dem Ausfall, Schwankungen in der Versorgungshöhe und Frequenz auftreten. Meist wird dies von den Wandlern der Gerätetechnik aufgefangen, manchmal jedoch auch nicht.Letztlich bedeutet es für Privatanwender ein deutliches Plus an Sicherheit, wenn der heimische Router, der auch zumeist gleichzeitig die Telefonzentrale der Festnetze darstellt, weiter mit Strom versorgt wird, wenn ein längerer Stromausfall stattfindet. Ebenso nützlich ist diese Versorgung, wenn es um das Home-Office geht. Kein Datenverlust mehr, aufgrund eines Stromausfalles und auch keine peinlichen Abbrüche in der Online-Konferenz, durch Stromausfall.Aber was sollte eine USV mindestens leisten und was leistet sie idealerweise.Die Mindestanforderung einer USV liegt in der sofortigen Fortführung der Spannungsversorgung bei einem Stromausfall. Die Versorgung muss mindestens so lange bestehen bleiben, bis Geräte, wie Computer und Zubehör, ordentlich und ohne Datenverlust zurückgefahren werden können.Idealerweise wird sogar die Stromversorgung über einen größeren Zeitraum aufrecht erhalten, bis die Unterbrechung behoben ist.Aber nach der grauen Theorie, die Daten des Gerätes.Es handelt sich um eine „durchgeschleifte“ Spannungsversorgung. Dies bedeutet, dass das Gerät permanent mit dem Stromnetz verbunden ist und die Stromversorgung, der angeschlossenen Geräte, über den Akku leistet, der seinerseits vom Stromnetz versorgt wird. Erst bei einer Unterbrechung der Netzstromversorgung entlädt sich der Akku.In Versorgungen mit Balkonkraftwerken, kann dies, gerade in den sonnenarmen Monaten ebenfalls eine gut Ergänzung zur Stromversorgung bei schlechtem Wetter oder Nachts, darstellen. Dies ist dann allerdings eine Rechenaufgabe für die Profis der Photovoltaiktechnik.Für den schlichten Einsatz gegen die Gefahr eines Stromausfalls, bietet das getestete Gerät eine Kapazität von 20.000mAh. Damit kann ein Router mit 20 Watt Leistung, ca. 7 Stunden lang mit Strom versorgt werden. Oder ein Computer mit 40 Watt Leistung, ca. 3 Stunden.Für den Anschluss stehen mehrere Optionen zur Verfügung.✳️ 1 x Niedervoltbuchse, DC, 5V/3A✳️ 1 x Niedervoltbuchse, DC, 9V/2A✳️ 1 x Niedervoltbuchse, DC, 12V/3A✳️ 1 x USB- A, 5V/2A✳️ 1 x USB- C, 5V/2ADie Formel für die Berechnung der Wattleistung lautet VOLT x AMPERE= WATTMit einer Produktabmessung von 10,7T x 20,6B x 3,3H cm, ist die USV eher unauffällig und platzsparend.Das, hierfür recht auffällige Gewicht von ca. 650 Gramm resultiert aus dem großen Lithium Akku, des Gerätes.Aber auch auf Reisen oder mobile Stromquelle eignet sich das handliche Gerät gut.Letztlich jedoch empfehle ich diese USV als Sicherungssystem in wichtigen Umgebungen.Voraussetzung hierfür jedoch ist, dass die zu versorgenden Geräte mit einem Anschluss eines Niedervoltsteckers versorgt werden, oder mit USB-A / USB-C.Geräte, die ohne Transformator / Wechselrichter im Steckergehäuse, direkt mit 230 Volt versorgt werden, können hiermit nicht abgesichert werden.PCs Beispielsweise, besitzen zumeist einen Wechelrichter zwischen Netzstecker und Computer, der dann in einem Niedervoltstecker endet.Hier müsste im Falle der Absicherung per USV, die passende Niedervoltbuchse direkt mit dem Computer verbunden werden. Der Stecker mit Netzteil, des Computers wird dann nicht mehr benötigt.Dies gilt auch für andere Geräte, die mit dieser USV abgesichert werden sollen.Wichtig ist, dass man die Transformationswert auf den Netzsteckern der Geräte abliest, um zu erfahren, ob das Gerät mit 5, 9 oder 12 Volt betrieben werden möchte.Der Lieferung lag ein Niedervoltstecker mit zwei Ausgängen bei, die zwei verschiedene Durchmesser besitzen, sowie ein Niedervoltstecker, mit zwei Ausgängen, gleichen Durchmessers.Auf der Umverpackung wird die EU- Konformitätserklärung CE ausgewiesen, sowie die Sicherheitszertifikate FCC und RoHS.🖌📌 Vorteile und Nachteile 📌✅ die Materialqualität ist gut✅ die Verarbeitungsqualität ist gut✅ gute Kapazität✅ sinnvolles Zubehör➡️ Fazit:Eine gut durchdachte Mini USV für Geräte mit Niedervoltanschluss. (5 - 12 Volt)Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Rezension ein wenig behilflich sein konnte.
S. Os
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2024
Diese mini USV mit 20.000 mAh ist eine sehr praktische Backup Lösung, für sehr kleine Strukturen die wenig Energie benötigen. (Router, Modems und andere Niedervoltgeräte)Das Gerät ist dabei auf DC-Ausgänge von 5V,9V und 12V bzw USB-A/USB-C ausgelegt. Dadurch lassen sich doch eine vielzahl von kompatiblen Geräten betreiben. Die Mini USV übernimmt im Falle eines Stromausfalls automatisch die Energieversorgung, sodass der Betrieb ohne Unterbrechung weiterläuft.Mit einem Gewicht von 650 Gramm und einer kompakten Bauweise passt sie in größere Taschen, ist jedoch nicht besonders leicht.!! Wichtig: !! Sie eignet sich nur für Niedervoltgeräte (5-12V) und nicht für Geräte die 230V benötigen.Insgesamt eine gute Mini USV für unterbrechungsfreie Stromversorgung kleiner Netzwerkinstallationen für daheim. Ohne gleich APC oder Eaton 230V Offline/Online installieren zu müssen die gleich auch ganz andere Standby Verbräuche haben.
Stefano
Bewertet in Italien am 2. Oktober 2024
Mi ha incuriosito molto questo mini ups viste le sue dimensioni ridotte e ho deciso di provarlo.Più o meno come grandezza è come un router, solo che più pesante ovviamente per le batterie.È ottimo per mantenere alimentati quanti piccoli dispositivi, anziché attaccarli con una ciabatta ad un gruppo di continuità.Nella confezione sono presenti dei cavi per il collegamento da una parte singoli dall'altra doppi. Ha svariati ingressi, tra cui uno da 5v, uno da 9v, uno da 12V una porta USB-A e una porta USB-C.Personalmente ho collegato alla presa a 12V il router FRITZ box 7530, alla porta USB-C ho collegato un Raspberry Pi 4 mentre quella da 5V ho collegato uno switch kvm.Con tutto questo collegato, togliendo l'alimentazione sono stato circa 10 minuti senza corrente e non si è spento nulla.L'unica cosa che ho notato è che collegando un Raspberry Pi 2 alla porta USB -A riceveva un messaggio di sotto voltaggio.Veramente un articolo molto interessante e utilissimo perché comunque riesce a mantenere per parecchio tempo piccoli dispositivi che sembrano di poco importanza ma in realtà sono molto utili.Ottimo il rapporto qualità prezzo, sto valutando di prenderne un altro.
Amna
Bewertet in Großbritannien am 17. Oktober 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
Die SKE Mini unterbrechungsfreie Stromversorgung für Router soll eine Kapazität von 20000mAh bieten und eine LiFePo4 Batterie verwenden (geringeres Brandrisiko wie NMC, etc.).Neben dem Gerät sind zwei ein auf zwei Kabelpeitschen für die drei (fehlt da eines?) Hohlsteckeranschlüsse sowie ein 230V Rasiererstromkabel (ohne Erdung) beigelegt.Zudem liegt eine leider relativ klein gedruckte englische Anleitung bei, obwohl im Karton ausreichend Platz für eine ausreichend groß geschriebene Anleitung gewesen wäre.Laut Anleitung sollen vier Zellen mit je 5000 mAh verbaut worden sein, bei einer Nominalspannung von 3.2V würden somit maximal 64 Wh an Leistung zur Verfügung stehen können.Da laut Handbuch max. 36 Watt entnehmbar sein sollen, würde die maximale Entladung bei 0,5625C liegen - somit grenzwertig aber für die Zellen aushaltbar.Fraglich ist jedoch die Haltbarkeit der Lösung, denn laut neusten Studienergebnissen weisen LiFePo4 Zellen die beste Haltbarkeit um 60% Ladelevel auf, leben hingegen bei ständig 100% Ladezustand deutlich kürzer.Prinzipiell ist es jedoch bei einer USV so, dass die Zellen immer auf nahezu 100% Ladezustand gehalten werden, damit die ohnehin knappe vorhandene Kapazität zumindest ein wenig Laufzeit ermöglicht.Wenn man dann sieht, dass man für deutlich weniger Geld USV's mit 230V AC Ausgängen mit größerer Batteriekapazität (mit Blei-Akkus) bekommt (die Bleiakkus halten zumeist 3.x Jahre, können dann für kleines Geld ersetzt werden), da fragt man sich, warum man einen höheren Preis für eine kleinere Sicherungskapazität mit eingeschränkter Verwendbarkeit (kein 230V) wählen soll.Die Frage ist berechtigt und kann eigentlich nicht worteilhaft (für dieses Produkt) beantwortet werden, zumindest so lange es keine Haltbarkeitsdaten von LiFePo4 Batterien in USV Anwendungen gibt. Bei Blei Akkus weiß man hingegen, dass diese bei billigen USV's in der Regel im vierten Betriebsjahr ersetzt werden müssen, bei teuren USV's halten die gleichen Bleibatterien bis zu 12 Jahre, denn diese behandeln die Akkus deutlich schonender (die Werte stammen aus persönlichen Erfahrungen).Wir haben im letzten Jahr eine SUA 3000 USV mit LifePo4 Batterien ausgestattet - noch laufen diese einwandfrei , werden aber (da für Bleiakkus ausgelegt) nur bis 54.4V geladen, was ca. 95% Ladezustand darstellt und ggf. halt sogar vorteilhafter sein könnte wie stetig 100%. In einigen Jahren kann ich dann berichten, ob die LiFePo4 Umrüstung finanziell sinnvoll war oder ob die Zellen in unter 8 Jahren aufgegeben haben, denn erst nach 8 Jahren ist der preisliche breakeven gegenüber Bleiakkus erreicht.Zurück zu dieser Lösung:Der Aufbau wirkt funktionell, die Bauform ist natürlich deutlich kompakter wie bei 230V USV Systemen mit Bleiakku, aber die Kapaziät mit 64 Wh halt auch überschaubar und bei max. 36 Watt Entnahmeleistung kann man neben einem Router halt noch ein Smartphone oder einen stromsparenden Mini-PC, etc. anschließen - ein normaler PC oder auch die meisten Notebooks brauchen einfach mehr Leistung, dafür ist diese USV im Gegensatz zu den 230V Blei-Brüdern nicht geeignet.Eine Fritzbox gönnt sich bis zu 10 Watt, würde somit theoretisch bis zu 6 Stunden ohne Strom weiter laufen können, obwohl dies nicht wirklich sinnvoll erscheint, da die Notstromversorgungen der DSL-Vermittlungen oder auch LTE-Masten zumeist auf 30 bis 45 Minuten ausgelegt sind.Was nützt es einem also, wenn der heimische Router noch läuft wenn die Gegenstelle bereits aufgegeben hat. (Haben wir so vor ca. 6 Jahren erlebt, wie eine Trafostation abgebrannt ist und Teile von SH bis zu 4.5 Stunden "stromfrei" waren - da war DSL nach 35 Minuten weg, LTE nach 45 Minuten - wir haben dann nach 45 Minuten alle USV gestützten Systeme abgeschaltet und nur die über die Insel-PV weiter laufen lassen, die noch sinnvoll verwendet werden konnten.Entsprechend war für uns der Wegfall der externen Leistungen (DSL/LTE) ärgerlicher wie der Stromausfall, da uns dieser dank Insel-PV nicht direkt tangiert hat.Folgende Anschlüsse sind vorhanden:✳️ 1 x Niedervoltbuchse, DC, 5V/3A✳️ 1 x Niedervoltbuchse, DC, 9V/2A✳️ 1 x Niedervoltbuchse, DC, 12V/3A✳️ 1 x USB- A, 5V/2A✳️ 1 x USB- C, 5V/2AEs können aber max. 36 Watt entnommen werden und das auch nur für weniger wie zwei Stunden.Wichtig: Die USV sobald wie möglich wieder aufladen, da beim Tiefentladen bei LiFePo4 die Dauer der Tiefentladung für die Schädigung der Zellen den größten Faktor darstellt - daher LiFePo4 nie leer stehen lassen.Sollte man diese USV kaufen:Kann sinnvoll sein, wenn man keine 230V USV benötigt und Aussetzer durch kurze Stromausfälle beim DSL verhindern möchte. Eine 230V USV würde auch noch den Rechner absichern können, wäre nicht unbedingt teurer aber ggf. etwas flexibler seitens der Verwendbarkeit, dafür aber mit Bleiakkus versehen.Somit wenn nur Notebooks im Haus verwendet werden und der Router mit einer kleinen kompakten Lösung vor kurzen Stromaussetzern geschützt werden soll, dann kann diese kompakte Lösung Sinn machen, überall wo noch eine Telefonanlage oder ein PC mit abgesichert werden soll, dürfte eine 230V BackUp-USV (online USV's verbrauchen 20% mehr Leistung) jedoch sinnvoller sein.Eine 20000 mAh Powerbank die per USB-Netzteil aufgeladen wird würde ggf. für geringere Kosten eine ähnliche Funktionalität ermöglichen ...Fazit:Für ganz wenige Fälle (u.a. wenn der Router wo anders steht wie eine normale 230V USV) mag diese USV Sinn machen, in vielen Fällen wird es sinnvoller sein eine größere 230V USV zu verwenden um damit mehrere Geräte gleichzeitig abzusichern - schließlich kostet eine BackUp-USV bis zu 5% und eine OnLine-USV bis zu 25% an Effizienz - verursacht somit einen erhöhten jährlichen Stromverbrauch.Qualitativ wirkt das Produkt gut; etwas größer, vier Zellen oder 8 Zellen mehr und ggf. ein Halten auf 60% statt 100% würden vermutlich die Lebensdauer bei maximal 20 € Aufpreis deutlich verbessern können, aber mit 36 Watt maximaler Ausgangsleistung ist die sinnvolle Verwendbarkeit ja ohnehin stark eingeschränkt.
Produktempfehlungen

207.89€

82 .99 82.99€

5.0
Option wählen

75.72€

34 .99 34.99€

4.7
Option wählen