Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Eaton USV Ellipse ECO 650 USB DIN - Off-line Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) - 650 VA mit Überspannungsschutz (4 Schuko Ausgänge, Akku) - EL650USBDIN- Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

108.79€

46 .99 46.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


2.:500va / Din


Info zu diesem Artikel

  • 650 VA / 400 Watt
  • 4x Schuko Ausgänge: 3x Überspannungsschutz + Batteriebackup, 1x nur Überspannungsschutz, Schutz der Telefon-/Fax-/Modem-/Netzwerkleitung 10/100 (RJ45)
  • USB Schnittstelle, inkl. Kabel und Software
  • Lüfterlos, geräuschlos (ausgenommen Alarmton)
  • 24 Monate Gewährleistung
  • Hinweis: Lesen Sie vor der Installation der Ellipse die Broschüre mit den zu beachtenden Sicherheitshinweisen. Befolgen Sie dann die Anweisungen in dieser Anleitung



Produktbeschreibung des Herstellers


Eaton Ellipse Eco

USV Eaton Ellipse Eco
Komplett sorgenfrei

  • Versicherungsschutz für die angeschlossenen Verbraucher
  • Regelmäßiger Batterie-Selbsttest warnt frühzeitig, wenn ein Batterietausch nötig wird
  • Leicht zu tauschende Batterien helfen mit, das USV-Leben zu verlängern
  • Eine per Drucktaste schaltbare Sicherung erlaubt schnelle Rückkehr zum Normalbetrieb nach Überlast oder Kurzschluss.

Energieeffizienter Schutz für Home- & Business-Computer

Offline Technologie

PC, Workstation und Homeoffice USV

Eaton Ellipse ECO

500/650/800/1200/1600 VA

  • Mit ihrem effizienten elektrischen Design und der EcoControl- Funktion (nur USB-Modelle), hilft Ihnen die Eaton Ellipse ECO, im Vergleich zu USVs der Vorgeneration, bis zu 25% Energie einzusparen
  • Neben einem batteriegestützten Stromversorgungs-Backup, das Ihre Ausrüstung auch bei Stromausfall in Betrieb hält, bietet die Ellipse ECO auch einen effektiven Schutz vor Überspannungsschäden
  • Sie enthält einen Hochleistungs-Überspannungsschutz gemäß IEC 61643-1, der auch Datenverbindungen wie etwa Ethernet-, Internet- und Telefonleitungen schützt

Einfache Integration und Installation

  • Die Ellipse ECO ist mit vier (Modelle 500/650/800) oder acht Steckdosen (Modelle 1200/1600) im Schuko- (DIN) Format ausgestattet, so dass sich typische Computerkonfigurationen samt Peripherie leicht anschließen lassen
  • Dank des besonders flachen Designs lässt sich die Ellipse ECO leicht in jede Büroumgebung integrieren, denn sie kann wahlweise aufrecht stehend unter dem Schreibtisch, waagerecht liegend unter einem Monitor, als 19“-Rackmount-Gerät (2HE-Kit optional) oder wandmontiert installiert werden
  • Alle USB-Modelle (EL650USBDIN, EL800USBDIN, EL1200USBDIN, EL1600USBDIN) werden standardmäßig mit USB-Kabel ausgeliefert. Die Eatons Power-Management Software (für Windows 10, Windows 8, Windows 7, Vista, XP) kann von der Herstellerwebseite heruntergeladen werden. Durch die HID-kompatible Schnittstelle ist die Kompatibilität zu allen gängigen Betriebssystemen (Windows, macOS und Linux) auch ohne zusätzliche Treiber gewährleistet
USV Eaton Ellipse Eco

Eaton Ellipse ECO 500/650/800

1. 3 Steckdosen mit Überspannungsschutz und Backup 1 Steckdose nur mit Überspannungsschutz

1a. 1 EcoControl-Steckdose (nur USB-Modelle - EL650USBDIN, EL800USBDIN)

2. Telefon/Internet- und Ethernet-Schutz

3. USB-Port (nur USB-Modelle - EL650USBDIN, EL800USBDIN)

4. Austauschbare Batterien

5. Rücksetztaste für Sicherung

USV Eaton Ellipse Eco

Eaton Ellipse ECO 1200/1600

1. 4 Steckdosen mit Überspannungsschutz und Backup

2. 4 Steckdosen mit Überspannungsschutz

2a. 2 EcoControl-Steckdosen (Modelle 1200/1600)

3. Telefon/Internet- und Ethernet-Schutz

4. USB-Port

5. Austauschbare Batterien

6. Rücksetztaste für Sicherung


Client d'
Bewertet in Frankreich am 31. Januar 2025
Petite frayeur au 1er branchement car j'entendais un sifflement (biiiiip) continu alors que j'avais spécifiquement pris ce produit pour son silence. Au final, après avoir laissé le produit branché 24h comme préconisé, le bruit avait disparu. Ouf ! :-)Onduleur qui fonctionne comme je le voulais : sert de batterie de secours en cas de coupure, et redémarre automatiquement dès que le courant revient si jamais la batterie a été vidée.J'avais déjà acheté une batterie Ellipse 750 (il y a 14 ans !), qui fonctionne toujours, du très bon matos. J'en racheterai.
Thiago
Bewertet in den Niederlanden am 25. Juli 2024
Reliable and easy to automate.
IT-Manager
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2024
Fazit nach einem Jahr: Wir haben vor knapp einem Jahr zwei Geräte installiert und seitdem nie wieder von ihnen gehört – genau so soll es sein! Einmal musste ich den Strom ausschalten, und die USV hat zuverlässig die Stromversorgung für Switch, Router und NAS aufrechterhalten. Funktioniert also einwandfrei!Fazit: absolut zuverlässig und perfekt für den Schutz wichtiger Geräte. Klare Kaufempfehlung!
Hannibal
Bewertet in Deutschland am 1. September 2024
Ich habe mir die Eaton USV Ellipse ECO 800 für meine beiden NAS angeschafft und bin absolut begeistert von ihrer Leistung. Ab jetzt sind meine Daten bei Stromausfällen oder Stromschwankungen geschützt.Es sind 2 NAS (mit jeweils 4 Festplatten) und eine Fritzbox (Internet, Telefon und Netzwerk funktionieren dann auch bei Stromausfall noch eine Weile) an der USV angeschlossen und diese laufen bei Stromausfall noch gut 30 Minuten. Genug Zeit um kurze Stromausfälle aufzufangen oder die beiden NAS wenn nötig kontrolliert herunterzufahren!Die Installation war kinderleicht auch bei 2 NAS, eine wird mit der USV per USB verbunden und erhält die Info von der USV und die zweite bekommt die Stromausfallinfo über das Netzwerk. (Einstellungen in den jeweiligen NAS)Ich sehe die USV als eine Art Haftpflichtversicherung, wenn was passiert ist man geschützt.
Luca N.
Bewertet in Italien am 9. September 2023
Lo uso per tenere sotto backup un Mac mini M2 Pro pompato al massimo, un display da 32" e due HDD Thunderbolt: si installa in un minuto, grazie alle prese Schuko (attenzione, hanno 2 fori e non 3), quindi non mi è stato necessario sostituire alcun cavo o usare adattatori.Va caricato 24 h, come da istruzioni.Collegato al Mac con il cavo USB viene indicata immediatamente, senza software aggiuntivi, la % di carica della batteria ed è possibile, tramite le impostazioni del sistema operativo, decidere i criteri per far spegnere il computer quando manca energia elettrica e si lavora sotto UPS, per garantire il corretto spegnimento del dispositivo.Inoltre, quando manca corrente, viene visualizzato un messaggio di avvertimento. Ripeto, il tutto da sistema operativo senza alcun software aggiuntivo (io uso Ventura).Ho fatto un test di disconnessione dalla rete elettrica con batteria al 100% per 10 minuti e il livello di batteria è sceso all'84% con un uso intensivo di Photoshop, lettura e scrittura sul disco rigido esterno e lavorando files RAW da 80 MB.L'aspetto fondamentale di questo bellissimo UPS (che adocchiavo da tanto tempo) è che, nonostante sia senza ventola, non scalda assolutamente neppure durante la fase di erogazione di energia!Al momento non ho usato le quattro prese superiori filtrate per le sovratensioni perché non ne ho la necessità, ma appena ce l'avrò ci collegherò le due stampanti laser che, al momento, ho in un altro posto.L'ho già caldamente consigliato ad un amico, anche lui alla ricerca di qualcosa di affidabile.La spedizione è avvenuta rapidamente come sempre (ordinato la sera, recapitato alle 9.30 di mattina), in imballo Amazon con protezione su tutti i lati, cosa molto apprezzata, vista la delicatezza dell'articolo!Di sicuro ne acquisterò un altro per mettere sotto protezione e sotto backup il costoso TV 65" del soggiorno, la Soundbar Bose e la console di gioco di mio figlio.
Werner Rauch
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2023
Ich habe mir die USV besorgt, um meine NAS Stationen von Synology abzusichern. Ich war von der beschriebenen Leistung angetan, immerhin habe ich vier NAS von Synology, teilweise über 10 Jahre alt, zu versorgen. Zeitgleich zur Eaton habe ich mir die GreenCell Variante bestellt, diese war nicht explizit als Synology-kompatibel angeführt. Ich wollte die beiden vergleichen. Beide kamen zeitgleich bei mir an. Ich erlaube mir daher, in dieser Rezension auf beide USV einzugehen.Vergleich:Beide Geräte kamen sehr gut verpackt, in einem Überkarton geliefert an.++ Eaton 650 USB/DIN: Das Gerät ist beim Auspacken absolut geruchlos-- GreenCell: Beim Auspacken steigt ein sehr sehr starker Gestank auf.Lieferumfang:++ Beide Geräte haben ein USB-Kabel im LieferumfangOptik:++ Beide Geräte sehen optisch gut aus. Die Gehäusequalität scheint bei Eaton besser zu sein.Steckdosen:++ Eaton hat vier Schuko-Steckdosen+- GreenCell hat zwei Schuko und zwei DIN-Dosen (Kaltgerätekabel)Testlauferkenntnisse bisher:a) GreenCellDie GreenCell war mit ca 80 % aufgeladen, ebenso die Eaton 650.Ich habe beide Geräte einige Stunden ohne Verbraucher an das Stromnetz angesteckt. Danach habe ich als erstes die GreenCell ausprobiert. Ich habe sie, wie in der Beschreibung sehr einfach beschrieben, an das Stromnetz angesteckt und die NAS 218+ verbunden. Sie wurde von der NAS zwar als USV erkannt. Allerdings zeigt die Anzeige bei der NAS nur die Prozentzahl des Ladestandes an. NICHT die errechnete Zeit, die sie als Stromversorgung dienen kann. (Anders ist es bei Eaton)Ich habe dann der USV einen Stromausfall vorgegaukelt. Zu Beginn zeigte die NAS einen Batteriestand von 100% an. Nach 15 Minuten betrug der Stand 79 % und nach 32 Minuten habe ich das Experiment beendet, die GreenCell hatte immer noch 72 % Akkustand.Achtung: Die GreenCell piepst relativ laut alle 10 Sekunden, bei Stromausfall, in der Wohnung eher nicht sehr fein.b) Eaton 650 USB/DINDas gleiche Spiel habe ich mit der Eaton gemacht.Die EATON wurde von der NAS sofort erkannt, auch die Laufzeit der USV wurde hier nicht nur in Prozent sondern auch in Minuten angezeigt.Wieder verursachte ich einen "Stromausfall"Zu Beginn zeigte die Eaton 98 % Kapazität an, Nach 34 Minuten habe ich das Experiment beendet und die USV von Eaton hatte hatte meine NAS bereits in den Ruhezustand versetzt. Die geschätzte Laufzeit bei Stromausfall betrug bei dieser Auslastung 35 Minuten. Es dürfte also ziemlich genau mit der Vorberechnung zusammengestimmt haben.Während des Stromausfalls gab die EATOn ein angenehm leises Piepsen ab, das auch nicht stört, wenn man nebenbei sitzt.Einsatz:Mittlerweile habe ich die GreenCell in den Keller verbannt, wo meine NAS stehen. Der beissende Geruch hat nach einigen Tagen nachgelassen, stört aber immer noch, so dass ich sie nicht im Wohnbereich haben möchte.Ich habe sie getestet, indem ich die Stromversorgung kappte und für ca 30 Minuten eine Elektroinstallation im Keller durchführte. Alle NAS wurden mit der GreenCell mit Leichtigkeit versorgt und blieben in Betrieb. Das werte ich als sehr positiv.Fazit nach ca 10 Tagen:a) Die Eaton ist mir sympathischer, weil sie optisch gut aussieht, vier Schuko-Dosen hat und absolut geräuschlos und geruchsneutral ist.Zudem wird sie vom iMAC24 sofort nach der Verbindung mit dem USB KAbel erkannt, was bei der GreenCell nicht der Fall ist.Bei EATON ist beschrieben, wie man den Akku selber auswechseln kann, das habe ich bei GreenCell nicht gefunden.b) Die GreenCell ist leistungsstark, dürfte aber nicht mit jedem Gerät kompatibel sein. Vom MAC wurde sie nicht erkannt, bei den NAS wurde sie auch von den alten Synologys erkannt.Beie haben ein ausgezeichnetes Preis_Leistungsverhältnis. Ich werde mir aber wahrscheinlich noch eine Eaton kaufen.
RENE Pascal
Bewertet in Frankreich am 6. Dezember 2022
Pour moi perso et pour éviter les pro lemes e tension protéger ces donnees
Willmore
Bewertet in Deutschland am 5. Juni 2016
Ich habe hier zwar höchst selten äußerlich herbeigeführte Stromausfälle (ca. 1-2 x im Jahr), jedoch habe ich seit kurzem einen IP-Anschluss, was bedeutet, dass ich ohne Strom nicht mehr über's Festnetz telefonieren könnte. Und manchmal muss man ja den Strom vielleicht auch mal manuell kurz oder länger abschalten, und der Router braucht dann ewig, um zu synchronisieren. Außerdem wäre es natürlich ideal, wenn man auch ohne Strom noch eine gewisse Zeit im Netz surfen könnte.Da ich schon länger mit dem Gedanken spielte, mir eine oder mehrere USV zu holen, habe ich längere Zeit recherchiert. Anfangs landete ich natürlich bei APC, wie wahrscheinlich jeder, der eine USV für den Privatbereich sucht. Doch immer wieder las ich von störenden Geräuschentwicklungen. Da ich sehr empfindlich auf Störgeräusche jeglicher Art reagiere, war das für mich ein No-Go. Irgendwie bin ich dann bei den Eaton USVs gelandet. Diese sollten laut Rezensionen absolut geräuschlos sein. Auch die kompakten Maße und der faire Preis schienen mir sympathisch. Zur Absicherung von Router, Telefon, Alarmanlage und einer LED-Leuchte sollte es erstmal eine ECO 800 sein.Die Eaton Ellipse ECO 800 macht schon nach dem Auspacken einen sehr sympathischen Eindruck. Sie ist wirklich äußerst kompakt. Die USVs gibt es übrigens in drei Varianten:- DIN: Schuko-Steckdosen- IEC: Kaltgeräte-Steckdosen- FR: Französische Schuko-Steckdosen, teilweise auch mit unseren Schukosteckern kompatibelIch habe die DIN-Version mit normalen Schuko-Steckdosen. Drei der vier Steckdosen sind batteriegepuffert, eine läuft nur über den Überspannungsschutz und wird nicht vom Akku versorgt bei Stromausfall.Man kann mit der USV auch das Netzwerk gegen Überspannung absichern - sie hat dafür zwei RJ45-Buchsen. Ich habe meine DSL-Leitung damit gesichert. Sehr erfreulich ist, dass die USV die Leitung in keinster Weise dämpft. Ich habe DSL 100 und erreiche mit angeschlossenem Überspannungsschutz über die USV immer noch 96 MBit down und 39 Mbit up - genauso viel wie ohne Überspannungsschutz.Die Software "UPS Companion" muss man herunterladen - eine CD war bei mir nicht im Lieferumfang. Das Herunterladen gestaltet sich etwas nervtötend, da man den Downloadlink nur bekommt, wenn man sich registriert. Das finde ich sehr schwach von Eaton.Das mitgelieferte USB-Kabel ist sehr kurz - zu kurz für mich. Ich habe es gegen ein längeres aus meinem Fundus ausgetauscht.Über die Software, die mit allen aktuellen Windows-Versionen kompatibel ist, lässt sich die USV konfigurieren und überwachen. Man kann einstellen, ob der angeschlossene Rechner heruntergefahren werden soll, wenn die Überbrückungszeit unter einen bestimmten Level fällt. Das macht natürlich nur Sinn, wenn der Rechner selbst auch an der USV angeschlossen ist (Strom). Das ist bei mir nicht der Fall, also habe ich das ganze Shutdown-Gedöns deaktiviert. Die Ausgangsspannung im Batteriebetrieb kann man auf 220, 230 und 240 V einstellen. In Deutschland liegt die normale Spannung von Steckdosen bei 230 V. Dieser Wert ist auch voreingestellt.Man kann außerdem die Toleranz einstellen, innerhalb derer die USV auf Netzspannung bleibt (für Netzschwankungen). Denn auch wenn der Strom zwar nicht ganz ausgefallen ist, aber einen bestimmten Wert unter- oder überschreitet, schaltet die USV auf Batteriebetrieb um, damit die angeschlossenen Geräte keinen Schaden nehmen.Die USV bietet außerdem eine Master/Slave-Funktion. Dies bedeutet, dass die Slave-Steckdosen nur dann Strom bekommen, wenn ein Verbraucher an der Master-Steckdose eingeschaltet ist. So kann man z. B. seinen Monitor und andere Hardware zusammen mit dem PC ein- und ausschalten. Hier kann man die Schaltschwelle für den Master in drei Stufen einstellen (Low/Mid/High).Die Software zeigt permanent den Verbrauch der angeschlossenen Geräte in W an. Man kann sich nach Eingabe des Preises für eine kWh auch die ungefähren Stromkosten anzeigen lassen. Die USV ist also auch ein rudimentärer Energieverbrauchsmesser.Leider reagiert die Software sehr träge - nach dem Anklicken des Tray-Symbols öffnet sich erstmal ein leeres weißes Fenster - anfangs dachte ich, die Software würde gar nicht funktionieren. Dabei dauert es bis zu 30-60 Sekunden, bis dann im Fenster mal was angezeigt wird. Viel nerviger ist aber, dass der PC die Verbindung zur USV ständig komplett verliert - mal wird sie erkannt, mal nicht. Da hilft dann auch kein Ab- und Anstecken. Dieses Problem habe ich mit beiden USVs auf zwei verschiedenen Rechnern - es liegt also offensichtlich an den USVs oder der Software. Das Ganze ist natürlich äußerst kontraproduktiv, wenn die USV eigentlich bei einem Stromausfall den Rechner herunterfahren soll - das kann sie schlecht tun, wenn sie nicht mit ihm kommunizieren kann. Ein Stern Abzug deshalb.Das Umschalten auf Batterie erfolgt sehr schnell. Die an meine USV angeschlossene LED-Lampe flackert nichtmal kurz, auch die FRITZ!Box merkt nichts vom Umschaltvorgang und bleibt synchronisiert. Zwar zeigt mir die Software eine maximale Überbrückungszeit von 45 Min. an, jedoch sinkt diese im Batteriebetrieb schnell rapide ab. Wahrscheinlich hat der Akku noch nicht seine volle Kapazität erreicht.Die Anzeigen vorne an der USV sind minimalistisch. Eine LED zeigt den Akkuzustand, eine weitere springt im Falle eines Fehlers an. Für genaue Infos braucht man die Software. Ich habe mich aber bewusst gegen eine USV mit eigenem Display entschieden, da ich das eigentlich nicht brauche, und es nur zusätzlich Strom verbraucht.Aus Neugierde habe ich die USV mal geöffnet. Man muss dazu drei Torx- und eine Kreuzschlitzschraube öffnen - wieso diese seltsame Mischung, das weiß wohl nur der Hersteller. Im Inneren sieht alles sauber verarbeitet aus, mal abgesehen von ein wenig Heißkleberkleckserei. Der verbaute Akku ist ein CSB HR 1234 W. CSB ist ein bekannter und guter Hersteller von Blei-Akkus, es handelt sich also um Qualitätsware. Der Akku ist wartungsfrei und gesichert. Man kann ihn sogar bis zu 6 Monate lang lagern, ohne dass er tiefentlädt. Hier bei Amazon kann man ihn auch einzeln nachkaufen:Die USV ist übrigens sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb absolut geräuschlos. Man hört nichts - kein Brummen, kein Fiepen, einfach nichts. Einen Lüfter gibt es nicht, dieser kann also auch keinen Lärm machen.Alles in allem bin ich bisher trotz der USB-Probleme zufrieden und habe mir gleich noch eine ECO 1200 für meinen Rechner samt externer Festplatten etc. bestellt.Schade, dass Eaton hierzulande eher unbekannt ist. Denn mit APC können sie locker mithalten und übertrumpfen sie in vielem auch.
Ritchi 83
Bewertet in Frankreich am 14. Dezember 2014
Super je recommandeSuper je recommandeSuper je recommandeSuper je recommandeSuper je recommandeSuper je recommandeCette règle est vraiment débile !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Produktempfehlungen

105.25€

51 .99 51.99€

4.4
Option wählen

137.82€

54 .99 54.99€

4.9
Option wählen

34.94€

16 .99 16.99€

5.0
Option wählen

329.90€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

102.35€

43 .99 43.99€

4.4
Option wählen