Client d'
Bewertet in Frankreich am 10. März 2025
Conforme
Michelle
Bewertet in den USA am18. Mai 2024
Great
David Jacobs
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2024
Sherlock Holmes ist für mich eine absolute Empfehlung – besonders für Fans von cleverer Spannung und starken Charakteren! Robert Downey Jr. brilliert als der exzentrische Meisterdetektiv Sherlock Holmes. Seine Mischung aus Charisma, Intelligenz und scharfem Witz macht den Film zu einem echten Highlight.Die Handlung ist fesselnd und bringt die klassische Sherlock-Holmes-Geschichte in einem modernen, actiongeladenen Stil auf die Leinwand. Auch Jude Law als Dr. Watson ergänzt das Duo perfekt – die Chemie zwischen den beiden ist großartig.Die Atmosphäre des viktorianischen Londons wird durch die detailreichen Kulissen und die beeindruckende Kameraarbeit hervorragend eingefangen. Besonders Fans von Downey Jr. werden hier ihre Freude haben – seine Darstellung ist ein echter Augenschmaus, sowohl schauspielerisch als auch visuell.Für mich einer der besten Sherlock-Holmes-Filme, die je gemacht wurden. Absolute Empfehlung für einen spannenden Filmabend! ⭐⭐⭐⭐⭐
Robert Weiß
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2024
EIN MEISTERWERK DER KINOKUNSTSherlock Holmes mit Robert Downey Jr. ist ein Film, der einfach jeden Zuschauer in seinen Bann zieht. Von der ersten bis zur letzten Minute wird man in eine Welt voller Spannung, Abenteuer und Rätsel entführt. Es ist ohne Zweifel einer der besten Filme, die ich je gesehen habe.HERAUSRAGENDE SCHAUSPIELERLEISTUNGRobert Downey Jr. liefert in der Rolle des legendären Detektivs Sherlock Holmes eine brillante Performance ab. Seine Darstellung ist sowohl charismatisch als auch vielschichtig, und er bringt den Charakter mit einer Mischung aus Intelligenz, Witz und Charme perfekt zur Geltung. Auch Jude Law als Dr. Watson ist herausragend und die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern ist einfach unvergleichlich.PACKENDE HANDLUNGDie Handlung des Films ist spannend und voller unerwarteter Wendungen. Jeder Moment ist durchdacht und trägt zur Entwicklung der Geschichte bei. Die Detektivarbeit von Holmes und Watson ist faszinierend dargestellt und lässt den Zuschauer bis zum Schluss mitfiebern. Der Plot ist gut strukturiert und hält stets ein hohes Tempo.BEEINDRUCKENDE VISUELLE UMSETZUNGDie visuelle Gestaltung des Films ist atemberaubend. Das viktorianische London wird in allen Details lebendig und authentisch dargestellt. Die Kostüme, die Sets und die gesamte Ästhetik des Films sind einfach meisterhaft. Auch die Action-Szenen sind spektakulär und hervorragend choreografiert.HERVORRAGENDE REGIEGuy Ritchies Regie ist ein weiterer großer Pluspunkt des Films. Er schafft es, die Essenz der Sherlock-Holmes-Geschichten einzufangen und gleichzeitig eine frische und moderne Note einzubringen. Sein Stil ist dynamisch und präzise, was dem Film eine einzigartige Energie verleiht.FAZITSherlock Holmes mit Robert Downey Jr. ist ein Film, den man nicht verpassen sollte. Er bietet alles, was ein großartiger Film haben sollte: erstklassige Schauspieler, eine spannende Handlung, beeindruckende visuelle Effekte und eine hervorragende Regie. Dieser Film verdient ohne Zweifel 5 Sterne!
月光の聖者
Bewertet in Japan am 28. Januar 2023
幻想的な映像と、謎解き、アクション多め。ブルーレイの高画質で鑑賞しました。物語のテンポもいいです。
Betty Pepe
Bewertet in den USA am19. Januar 2022
This was a present for my daughter, she likes the dvd very much. Thank you
Kindle Customer
Bewertet in den USA am17. August 2013
Glancing at some of the most useful reviews which head the evaluations of the movie, I find them saying about all that needs to be said on the subject of the two questions which must be asked (by some of us) about it. First, is this a good movie regardless of whether we consider it to be a Holmesian descendent or not. From my viewpoint, as a mystery-thriller, it could hold its own, whether the detective is called Holmes or Smith. I would go further and say that it is a good movie with a screenplay that is well in keeping with the requirements to be recognized as within the latitude allowed by the original Conan Doyle stories. Second, if it is a good Holmes story, does Downey make a Holmes we can accept (and a Watson as a secondary consideration). On the latter question, my view is that most of the Watson's who have appeared in recent films, theatrical or television (since the end of the Nigel Bruce era), have been allowed to be better than was Nigel Bruce. This is not a criticism of Bruce, who was a fine actor, capable of doing an excellent job as Watson, the bosses decreed that there should be a contrast between the brilliant Holmes and a doddering, constantly bemused, Watson--and that's what he was forced to do. As others have pointed out, that image is not the one Conan Doyle created. In this movie, the Watson certainly makes the grade as true to the original and in line with most post-Bruce conceptions, a good strong character. As to Downey's, Holmes, it certainly lacks the particular qualities and demeanor we have come to expect in A level productions; nevertheless, as a tentative judgment, I will have to see the movie again, and, perhaps, more than that, to feel confident in my views, I lean toward saying that the screenplay's delineation, with the strength and skill he brings to the part, not only opens us up to this as an acceptable modernized conception, but as one which can stand with the best of previous conceptions. I do not mean he can replace the best of them, simply, that he can stand with them as an equal.None of this matters much to the non-Holmesians; for the general public, I will simply go along with the crowd and advise seeing it for a very entertaining couple of hours.
Spassprediger
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2011
Inzwischen ist es offiziell: Am 16. Dezember 2011 soll Guy Ritchies 2009 gedrehter Abenteuerfilm "Sherlock Holmes" im Kino seine Fortsetzung finden. Bis dahin müssen sich Fans des Meisterdetektivs sich mit dem ersten Teil begnügen, aber immerhin ist die Blu-ray-Fassung des Films ein ungetrübtes Vergnügen.An anderer Stelle im Web hat ein Rezensent Guy Ritchies Film als eine Mischung aus "Indiana Jones" und einem Buddyfilm" bezeichnet - eine sehr zutreffende Charakterisierung, wie ich finde. Eine an der Entstehung des Films beteiligte Dame, die im Bonusmaterial der Blu-ray zu Wort kommt, zieht Vergleiche zwischen dem jüngsten Sherlock Holmes-Abenteuer und den Filmen der James Bond-Serie und wird dem Film damit in meinen Augen ebenfalls sehr gut gerecht.Nachdem das Fernsehprogramm des Sonntagsabends mich unterm Strich mal wieder kalt gelassen hat, habe ich meine Bekanntschaft mit dem temporeichen Abenteuerfilm erneuert und erfreut festgestellt, dass die 2009er-Fassung von "Sherlock Holmes" auch beim wiederholten Ansehen ganz famos unterhält.Im Laufe langer Jahre haben Filmemacher sich der Romane und Kurzgeschichten von Arthur Conan Doyle immer wieder angenommen; und nicht zuletzt ihr Umgang mit der Figur des Sherlock Holmes hat das Bild, das sich ganze Generationen vom Meisterdetektiv aus der Baker Street 221 B gemacht haben, entscheidend geprägt.Treu in die Fußstapfen der Illustratoren der Buchausgaben tretend, haben auch sie Holmes immer wieder mit der berühmten "deerstalker cap" ausgestattet, die, wie auch die unvermeidliche Pfeife, zum unverwechselbaren Ausstattungsmerkmal von Holmes geworden ist. Ein Vierteljahrhundert, nachdem Regisseur Barry Levinson ("Wag the Dog") uns in seinem 1985er Prequel "Das Geheimnis des verborgenen Tempels" erklärt hat, wie Holmes zu seinen Markenzeichen gekommen ist, entrümpelt und entstaubt Kollege Ritchie erstmal gehörig - die Pfeife darf Holmes behalten, die unverwechselbare Kopfbedeckung aber taucht im Film nicht auf.Robert Downey Jr. als Holmes und Jude Law als sidekick Dr. Watson geleiten die Figuren aus dem 19. geradewegs ins 21. Jahrhundert. Sehr zum Vergnügen der Zuschauer dürfen die beiden Hauptfiguren sich immer mal wieder kleine verbale Schlagabtäusche liefern - so zum Beispiel in einer Szene, in der Holmes seine Gabe zur scharfen Beobachtung auf Dr. Watsons Zukünftige (Kelly Reilly) anwendet und der jungen Frau dabei offensichtlich mehr über sie erzählen kann, als der lieb ist.Wirklich gefordert ist Holmes Kombinationsgabe allerdings erst, als der wegen grausamer Ritualmorde zum Tod durch den Strang verurteilte Lord Blackwood (Mark Strong) scheinbar von den Toten aufersteht und neue Gräueltaten plant. Steht Holmes' Widersacher tatsächlich mit finsteren Mächten im Bunde ... ? Fast scheint es so, denn die von Blackwood angekündigten Todesfälle sind wirklich höchst mysteriös ...Auch beim wiederholten Ansehen habe ich mich von Guy Ritchies "Sherlock Holmes" bestens unterhalten gefühlt. Das liegt nicht nur, aber eben auch daran, dass der Film ein echter Augenschmaus ist. Szenen, die im Inneren von Gebäuden spielen, sind teils wirklich verschwenderisch ausgestattet und verwöhnen das Auge mit einer Fülle von offenkundig mit Sorgfalt ausgewählten Details, die von Kollege Rechenknecht erbauten Panoramen sind nicht minder sehenswert - die Verantwortlichen haben sich wirklich große Mühe dabei gegeben, das London des 19. Jahrhunderts für ihren Film glaubhaft wiederauferstehen zu lassen, und das Ergebnis finde ich sehr überzeugend.Auf der Blu-ray-Fassung fürs Heimkino kommen die Schauwerte des Films sehr gut zur Geltung - "Sherlock Holmes" arbeitet zwar mit einer eingeschränkten Farbpalette, in der vor allem Braun- und Grautöne regieren, dafür leuchten die Kontrapunkte, die Requisite und die Kostümabteilung setzen, aber umso kräftiger; Details wie die Texturen von Kleidung und Mauerwerk sind gut zu erkennen. Gute Noten verdient auch der Ton - Dialoge sind jederzeit problemlos zu verstehen, die Geräuscheffekte kommen ebenso gut zur Geltung wie Hans Zimmers zu Recht für einen "Oscar" nominierte Musik.Lob verdient auch die Ausstattung der Blu-ray Disc - im von anderen Rezensenten hochgelobten Maximum Movie Mode", bei dem per "Picture-in-Picture"-Verfahren Informationen in den laufenden Film eingeblendet werden, habe ich mir Sherlock Holmes" zwar noch nicht angesehen, aber das werde ich beizeiten nachholen. Das restliche Bonusmaterial, immerhin, habe ich mir bereits zu Gemüte geführt. Das rund viertelstündige Werbegeklingel "Holmes Reinvented" finde ich zwar entbehrlich, die insgesamt rund 31 Minuten langen Kurzbeiträge, die sich verschiedenen Aspekten des Films widmen und sämtlich in HD vorliegen, fand ich aber aufschlussreich und interessant. Unterm Strich vergebe ich deshalb gern die Bestwertung für die gelungene Blu-ray-Umsetzung von Sherlock Holmes' jüngstem Leinwandabenteuer.Ach, ja: Im Zusammenhang mit der digitalen Kopie, die Warner Bros. per einschlägigem Aufkleber auf der Disc auslobt und die bis zum 27. Mai 2011 für mich bereitgehalten wurde, verwendet der Klappentext das Begriffs-Trio "einfach, schnell und mobil".Warum, wird man sicher bei Warner Bros. wissen - der Download, den ich testhalber durchgeführt habe, vollzog sich quälend langsam und machte zudem die Installation nicht nur einer Software aus dem Hause der Filmfritzen erforderlich (die man sich zunächst von deren Website herunterladen muss), sondern, warum auch immer, ferner die eines Progrämmchens namens "Adobe Air". Muss ich noch erwähnen, dass die Software von Warners im Gegenzug offenbar Rückmeldung darüber gibt, welche Titel aus dem Warner-Katalog sich in meiner "digital library" befinden?