Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerUdo Nacken
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Der Revopoint Miraco ist für mich die perfekte Ergänzung zu meinen bestehenden 3D-Scannern. Während meine bisherigen Geräte zwingend einen PC erfordern und mich dadurch in meiner Flexibilität einschränken, bietet dieser Scanner eine eigenständige und mobile Lösung.Flexibilität und BenutzerfreundlichkeitDieses Gerät bringt alles mit, was man für hochwertige Scans benötigt – und das völlig unabhängig von einem PC. Selbst das Zusammenführen einzelner Scans kann direkt auf dem Gerät erfolgen. Zudem können die erfassten Daten bequem per WLAN oder USB an einen Rechner übertragen und dort mit der kostenlosen Software weiterbearbeitet werden.Der Scanner ist jedoch kein Spielzeug oder eine einfache Point-and-Click-Kamera. Vielmehr lässt er sich mit einer professionellen Kamera vergleichen: Während schnelle, akzeptable Ergebnisse möglich sind, erfordert die optimale Nutzung ein gewisses Verständnis für die 3D-Scan-Technologie. Wer sich intensiv mit der Materie auseinandersetzt, kann jedoch herausragende Resultate erzielen.Scanning-Modi und PräzisionDer Scanner bietet zwei Modi für unterschiedliche Scan-Abstände:Nahmodus: Optimaler Abstand von ca. 20 cm, mit einem Erfassungsbereich (ggleichzeitig sichtbar) von etwa 12 x 12 cm. In diesem Modus erzielt man die höchste Auflösung.Fernmodus: Optimaler Abstand von 40–60 cm, mit einem Erfassungsbereich zwischen 35 x 35 cm und 55 x 55 cm.Tracking-Methoden für präzise ScansUm die Position des Objekts während des Scannens zu verfolgen, stehen zwei Verfahren zur Verfügung:Feature Tracking: Der Scanner orientiert sich an Kanten, Ecken, Erhebungen und Vertiefungen des Objekts. Je markanter und unregelmäßiger diese sind, desto besser kann er sich ausrichten.Marker Tracking: Hierbei werden spezielle Markerpunkte auf oder um das Objekt platziert. Mindestens fünf Marker sollten gleichzeitig für den Scanner sichtbar sein, um eine stabile Verfolgung zu gewährleisten.Falls ein Objekt zu wenig markante Merkmale für das Feature Tracking bietet, gibt es Tricks, um dennoch zuverlässige Ergebnisse zu erzielen – beispielsweise durch gezieltes Platzieren kleiner Objekte als zusätzliche Referenzpunkte.Materialien und ScanbarkeitDank der Infrarot-Laser-Technologie können viele farbige Objekte problemlos erfasst werden. Jedoch können sehr dunkle oder schwarze Oberflächen problematisch sein, wobei dunkler/schwarzer Stoffe oft recht gut zu erfassen sind. In solchen Fällen empfiehlt sich der Einsatz eines Scanning-Sprays. Ich habe besonders gute Erfahrungen mit AESUB Spray gemacht, das sich nach einer gewissen Zeit (je nach Variante 30 Minuten bis mehrere Stunden) rückstandslos verflüchtigt.Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Belichtungseinstellung, da diese die Scanqualität erheblich beeinflusst.Texturerfassung und KameraqualitätNeben den geometrischen Daten kann der Scanner auch Farbinformationen in hoher Qualität erfassen. Mit einer 48-Megapixel-RGB-Kamera lassen sich detailreiche Texturen aufnehmen, was ihn besonders für Anwendungen im Bereich Visualisierung oder 3D-Druck interessant macht.FazitFür mich ist dieser Scanner die perfekte Lösung für mobile und professionelle 3D-Scans. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware, flexiblen Tracking-Methoden und der Möglichkeit, völlig autark zu arbeiten, macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für präzise und hochauflösende Scans – egal ob zu Hause oder unterwegs.
Jeff
Bewertet in den USA am27. Februar 2025
These dots work just fine with my POP 2 scanner. Use these when your object doesn't have enough features for consistent feature recognition.
Ricardo Lopes
Bewertet in Großbritannien am 21. Januar 2025
The product delivers low quality scans.I have seen all instruction videos and tried as much as possible during the time I had the product with me and not a single scan was acceptable in terms of quality.The product looks good but is just that, unfortunately.
Reviewer
Bewertet in den USA am20. Februar 2025
Good option for scanning markers. These work well, no issues, and are at a reasonable price. Can help with accuracy on smooth objects, seems to do its job well.
M G Bentley
Bewertet in Großbritannien am 2. März 2025
In short, an excellent and easy to use piece of kit.
Alex
Bewertet in den USA am10. Februar 2025
I picked up a Revopoint Metro X when they were crowdfunding them. I have been having a field day 3D scanning items, but as a result of that I am burning through my markers. I try my best to reuse them where I can, but eventually the adhesive gives out or I damage the marker as I peel it up off of an object after scanning. So, I am always looking for more markers.These markers are made with a retroreflective material and have a black border. They are easily registered by the software and work well. The adhesive is strong enough to hold in place and have no worries about falling off and does not leave a residue behind.These markers give excellent registration in the scanner software, and I would recommend them to anyone needing retroreflective type markers for their 3D scanner.
Manuel Fauter
Bewertet in Deutschland am 16. November 2024
Ich drucke Nebenberuflich seit 3 Jahren mit 14 Resindrucker und hab mir endlich einen Scanner gönnen wollen,leider verliert dieser Scanner schnell daß Objekt und für Körperscan oder wie mein Test mit Tierpräparate war oft ein Dopplungsefekt , nacharbeiten am PC zu viel Aufwand und daher ist der Kosten Nutzen Faktor nicht mehr gegeben.
Produktempfehlungen