Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

POWLAND 4000W Hybrid wechselrichter 24V, netzunabhängiger Reiner Sinus-Wechselrichter, DC 24V zu AC 230V, maximale PV 60-500VDC, für 24V Blei- und Lithium-Batterien, mit WiFi-Modul (SMG II 4KW)

Kostenloser Versand ab 25.99€

289.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Smg-2kw-12v-wifi


Info zu diesem Artikel

  • 1) 4KW Hybrid-Wechselrichter(Modell SMG II 4KW 24V): 4000W Lastleistung, 230V Ausgang, netzunabhängiger reiner Sinus-Wechselrichter, Kann nicht ins Netz einspeisen; Es muss eine 24-V-Batterie angeschlossen sein, sonst funktioniert der Wechselrichter nicht. Mit aktivierter Lithium-Batterie-Funktion. WiFi-Modul für die Fernüberwachung über APP enthalten
  • 2) Wichtige Parameter: All-in-one-Wechselrichter, Eingebautes 100A MPPT-Ladegerät, reiner Sinus-Wechselrichter, 50Hz/60Hz DC zu AC Umwandlung. Max. Ladestrom 100Amp(PV+AC); Maximale PV-Leerlaufspannung 500 VDC; PV-Betriebsspannungsbereich 60-500 VDC; Maximale PV-Eingangsleistung 4000W; Maximaler PV-Eingangsstrom 15A; Geeignet für 24V Bleisäure- (Seal, AGM, Gel, Flooded) und Lithium-Batterien
  • 3) Programmierbare LCD-Anzeige: Konfigurierbarer Batterieladestrom, AC/Solar-Ladepriorität und Ladestrompriorität über LCD-Einstellungen. 4 Lademodi: nur Solar; Netzpriorität; Solarpriorität; Solar- und Netzhybrid. 4 Ausgangsmodi - Solar First; Grid First (Voreinstellung Einstellung); SBU (Solar-Batterie-Netz); SUB (Solar-Netz-Batterie)
  • 4) Sicher und zuverlässig: Vollständig geschützte Solar-Wechselrichter mit einer Reihe von Schutzfunktionen wie Kurzschlussschutz, Überlastschutz, Übertemperaturschutz und Staubschutz usw. Kann auf eine Vielzahl von Haus- und Bürolasten zugreifen. Induktive Lasten erfordern eine hohe Startleistung, wählen Sie daher einen Wechselrichter mit der 3- bis 5-fachen Nennleistung
  • 5) Sie erhalten: Hybrid-Wechselrichter*1, englisches Handbuch*1, WiFi-Modul (Datenlogger)*1. Online-Service-Unterstützung durch unser professionelles technisches Team. Sie müssen auch zusätzliche Kabel und Schutzschalter kaufen. Empfohlene Kabel und Schalter/Schalter: PV-Eingang (12AWG-Kabel und 15Amp-Schalter); Batterie (2AWG-Kabel und 150Amp-Schalter); AC-Eingang/Ausgang (12AWG/4mm²-Kabel und 40Amp-Schalter)



Produktinformation

Modell:SMG-II-4KW-24V-WiFi. All-in-one-Hybrid-Wechselrichter, integrierter MPPT-Laderegler. Muss an eine 24V-Batterie angeschlossen werden, mit WiFi

3800w inverter

Bitte lesen Sie vor dem Kauf die folgenden Hinweise sorgfältig durch, um die Eignung des Solarsystems zu prüfen

  • Für die Fotovoltaik:

Nachdem die Solarmodule in Reihe oder parallel geschaltet sind, sind Pmax < 4000 W, Voc < 500 V und Vmp 60-500 V am besten geeignet.

Notieren Sie die Leistung (Pmax), die Leerlaufspannung (Voc) und die Betriebsspannung (Vmp) des Solarmoduls auf dem Etikett des Moduls.

  • Für Batterien:

Muss an eine 24-V-Batterie angeschlossen werden, unterstützt Bleisäure- (Seal, AGM, Gel, Flooded) und Lithium-Batterien, Kann zwei 12-Volt-Batterien in Reihe schalten. Die Batterien müssen angeschlossen sein, sonst funktioniert es nicht

  • Für AC-Ausgang:

Wenn die Last induktiv ist (z. B. Mikrowelle, Wasserpumpe, Klimaanlage), wählen Sie einen Wechselrichter mit einer Leistung, die 3-5 Mal so hoch ist wie die des Geräts.

  • Sonstiges:

Standardmodus der Blei-Säure-Batterie; wenn es sich um eine Blei-Säure-Batterie handelt, müssen die Wechselrichterparameter nicht eingestellt werden.

Handelt es sich um eine Lithium-Ionen-Batterie, können Sie das Programm 05 auf "USE" stellen, dann das Programm 26 (Ladespannung), das Programm 27 (Erhaltungsladespannung) und das Programm 29 (niedrige DC-Abschaltspannung).

Starten des Wechselrichters: zuerst den Batterieschalter einschalten, den Wechselrichter starten und dann die Schalter für Photovoltaik, Netz und Last einschalten.

Zum Schutz des Geräts muss ein Schalter (Leistungsschalter) an den PV-Eingang, die Batterie und den AC-Eingang angeschlossen werden.

Modell: ISolar-SMG-II-4KW-24V-Wifi

3800W 24V inverter

Merkmale

  • Reiner Sinus-Wechselrichter
  • 4 Ausgangsmodell: Netz zuerst (default); PV zuerst; SBU; SUB
  • Lademodus: Solar zuerst (CSO); Solar und Utility (SNU); Nur Solar (OSO)
  • Batterietyp (Programm 05) einstellbar, Standard Blei-Säure-Batterie, bei Lithium-Batterie auf „USE“ stellen
  • Konfigurierbarer Eingangsspannungsbereich für Haushaltsgeräte und PCs über LCD-Einstellung
  • Konfigurierbarer Batterieladestrom basierend auf Anwendungen über LCD-Einstellung
  • Konfigurierbare Priorität für Stromnetz/Solarladegerät über LCD-Einstellung
  • Kompatibel mit Netzspannung oder Generatorleistung
  • Automatischer Neustart während der Wiederherstellung des Versorgungsnetzes
  • Überlast-/Übertemperatur-/Kurzschlussschutz
  • Intelligentes Batterieladegerät-Design für optimierte Batterieleistung
  • Kaltstartfunktion
  • APP-Fernüberwachungsfunktion, unterstützt kein Bluetooth
  • Stand-alone-Modus, unterstützt nicht parallel/dreiphasig
12V Inverter

Vorgehensweise beim Anschluss einer Solaranlage

1). Vor der Installation sicherstellen, dass alle Schutzschalter ausgeschaltet sind;

2). Schließen Sie die AC-Netzeingangskabel, die Solarmodulkabel, die AC-Ausgangskabel und das Batteriekabel des Wechselrichters nacheinander an und verbinden Sie sie sicher;

3). Schalten Sie den Batterieschalter ein;

4). Schalten Sie den Schalter des Solarmoduls ein;

5). Schalten Sie den AC-Eingangsschalter ein;

6). Schalten Sie den 'ON/OFF'-Schalter des Wechselrichters ein;

7). Überprüfen Sie den Betriebsstatus des Wechselrichters und stellen Sie sicher, dass die Anzeige normal ist. Wenn es keine Anomalien gibt, schalten Sie den Ausgangsschalter ein;

8). Das Gerät arbeitet nun normal und der Vorgang ist abgeschlossen.

Hinweis: Alle '+'- und '-'-Kabel müssen korrekt angeschlossen sein, die Anschlüsse dürfen nicht vertauscht werden.

Der Wechselrichter kann auch arbeiten, wenn nur die Batterie angeschlossen ist und der PV-Eingang und der AC-Eingang nicht angeschlossen sind.

Nennleistung 4000W
Batterie Spannung 24V
AC-Ladestrom (max.) 80Amp
Bulk-Ladespannung Flooded Batterie 29,2V; AGM/GEL Batterie 28,2V
Schwebende Ladespannung 27V
Max. PV+AC-Ladestrom 100Amp
Ausgangswellenform Reine Sinuswelle
Nominale Eingangsspannung 230Vac
Nominale Eingangsfrequenz 50 Hz/60 Hz (automatische Erkennung)
Überspannungsleistung 2* Nennleistung für 5 Sekunden
Transferzeit 10 ms typisch (UPS); 20 ms typisch (Appliances)
PV-Betriebsspannung 60-500Vdc
Max. PV Array Voc 500Vdc
Maximale PV-Eingangsleistung 4000W
WIFI-Funktion Ja, WIFI-Modul
Arbeiten ohne Batterie Nein, es muss eine 24V-Batterie / ein Akkupack angeschlossen werden
Application

Breite Anwendungen

Für Solarstromsysteme, Haushaltssysteme, öffentliche Einrichtungen, Netzübertragungseinrichtungen, Fertigungs- und Steuerungssysteme


Cliente
Bewertet in Italien am 8. März 2025
al momento sta funzionando regolarmente vedremo col passar del tempo
Dirk Abt
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
Leider musste ich die Anlage zurück senden, da auch bei genügend PV-Leistung sich die Anlage nicht wieder einschaltet und somit die Batterie nicht geladen wird (keine echte Inselanlage). Dazu kam noch, das die beiden Lüfter ständig laufen ohne sichtbaren Grund oder Belastung. Habe das Vorgängermodel SPH3K und wollte meine PV erweitern. Sie läuft seit einem Jahr und das zur vollen Zufriedenheit.
Arno
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
This inverter is useful for our electrical daily needs. I used/installed it for myself to cover-up the higher energy cost. Now, i'm harvesting the product of this good since November, 2024, i can recommend it only.
Reinhold Gschiel
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2024
Funktioniert sehr gut. Einstellung sehr einfach.Langzeit Erfahrungen nicht vorhanden . ( 2 Wochen in Betrieb ).Kann das Gerät nur empfehlen.
giorgio
Bewertet in Italien am 5. Dezember 2024
Venditore disponibile! E facile da configurare!
Peter
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2024
Alles verkabelt und los gehts
Kunde
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Leider nur Englische Anleitung
Günter
Bewertet in Deutschland am 25. November 2024
Bei 1000W angeschlossener Ohmscher Last schaltet der Wechselrichter bereits ab.
Domenico
Bewertet in Italien am 25. Oktober 2024
La macchina svolge il suo dovere in modo eccellente, il passaggio tra la rete e il fotovoltaico è quasi impercettibili, l'utilizzo è abbastanza semplice. La connessione a internet è stata abbastanza semplice e intuitiva, l'unica pecca è il ritardo nell'aggiornamento dei dati in app.
Rudorf
Bewertet in Deutschland am 24. September 2024
AKTUALISIERUNG - Problem gelöst:Hallo,abgesehen von der blinkenden Warnmeldung, dass der vollgeladene Akku angeblich leer sei (die nach Stunden des Akkubetriebes, also bei niedrigerer Spannung, ggf. auch wieder verschwindet), funktioniert jetzt alles so wie es soll. Der einzige und entscheidende Parameter, der für die bisherigen Probleme verantwortlich war, ist der Paramter 13: === Der Parameter 13 darf nicht auf "FUL" gestellt sein!!! ===Ich teste mit den folgenden Einstellungen bei Betrieb an einem LiFePO4-Akkus 7,8 kWh/12,8 V Nennspannung:05 = USE12 = 12,5V13 = 13.5V16 = SnU26 = 14V27 = 14V29 = 11VDas Ladespiel meines LiFePO4-Akkus mit der Nennspannung 12,8 V spielt sich nun zwischen 12,5 V (Beginn der Akku-Aufladung bis 13,6 V aus dem öffentlichem Netz mit 1,05 kW, am Tag mit PV-Unterstützung) und 13,5 V statt (Umschaltung auf Akku- & PV - Versorgung der Verbraucher solange bis Akkuspannung unter 12,5 fällt). Das funktionierte jetzt automatisch wie es soll. Wenn allerdings der Akku gerade aus dem öffentlichen Netz voll aufgeladen wurde wenn die Sonne aufgeht, dann kann ich die PV-Leistung von bis zu 800 W nicht nutzen, denn die Verbraucher benötigen nur 80 - 250 W und der Akku ist gerade voll. Um dieses Problem zu lösen, werde ich mit einer Fritz!steckdose einige Stunden vor Sonnenaufgang das öffentliche Netz ausschalten und so den Akkubetrieb erzwingen. Im umgekehrten Fall, wenn der Akku fast leer ist (12,5 V) und die PV-Anlage an einem wolkigen Wintertag keine Leistung bringt, muss die Restkapazität des Akkus zwischen 12,5 und dem Abschaltpunkt 11,0 V ausreichen, um die Verbraucher zu versorgen. Falls diese Restkapazität 2 kWh ist (Gesamtkapazität: 7,8 kWh), so würde die zulässige Überbrückungszeit 8 Stunden betragen (bei 250 W).ACHTUNG: Auf richtige Polung achten, da die Fritz!steckdosen nur einphasig schalten, also zufällig L oder N unterbrechen, je nachdem, wie rum man sie in eine Steckdose einsteckt! Da das Gerät im Akkubetrieb rückwärts an den AC-Eingang eine hochfrequente Spannung (wenn auch nur sehr niedriger Leistung) zwischen Erde und N als auch zwischen Erde und L liefert (was leider viele Invertertypen aus China machen), kann beim Einschaltvorgang der FI des AC-Inputstromkreises ausfallen. Laut Installationsanleitung muss das Gerät auch fest mit dem AC-Inputstromkreis verbunden werden, so dass dieses Problem nicht auftreten kann. Nur leider kann man dann den PV-Strom nicht optimal ausnutzen, wenn gerade zuvor der Akku aus dem öffentlich Netz voll aufgeladen wurde.___________________________________________________________________________Prinzipiell hätte das Gerät 5 Sterne verdient, wenn nur das USER MANUAL verständlicher wäre. Die 28 Seiten des mitgelieferten Handbuches sind viel zu wenig, um die Funktionen genau in ihren gegenseitigen Abhängigkeiten und Prioritäten zu beschreiben. Mein Gerät schaltet bei anliegender 230V Netzspannung nach kurzer Zeit IMMER ZUSÄTZLICH ohne ersichtlichen Grund immer den Bypass dazu, egal welche Betriebsart ich wähle. Um den von mir angeschlossenen LiFePO4-Akku überhaupt einige Prozent zu entladen, muss ich die 230V-Versorgung aus dem öffentlichen Netz ausschalten (z.B. mittels Fritz!Steckdose). Ich habe deshalb dem Hersteller geschrieben:""USER MANUAL" unvollständig oder fehlerhaft auf Seite 10 - "Setting Programs" 01: SOL und SbU funktionieren nicht: Nach wenigen Minuten schaltet das Gerät IMMER auf den Bypass = Netzbetrieb ("Utility") um. Deshalb muss ich die 230 V Netzspannung jeden Tag manuell abschalten, um den LiFePO4-Akku (12,8V/600 Ah) zu entladen. Meine Einstellungen: 02=120A, 03=UPS, 05=USE, 06=LI-E, 07=tI-E, 08=220V, 09=50Hz, 10=AtO, 11=80A, 12=12,0V, 13=FUL, 16=SIIU, 18=ndI, 19=UEP, 20=Lon, 23=bYE, 25=001, 26=14,1V, 27=13,5V, 29=11,0V, 32=AUt, 33=EdS, 34=14,2V, 35=60, 36=120, 37=30d, 39=AdS, 41=nOL, 42=NOP, 43=050%, 44=095%, 45=020%, 46=100A; Program 28 ist nicht sichtbar, also nicht einstellbar; meine Verbraucher benötigen max. nur 250 W. WELCHE EINSTELLUNG MUSS ICH VERÄNDERN; DAMIT DIE FUNKTION "SOL" oder "SbU" so wie im Handbuch beschrieben arbeiten? Oder liegt ein Software- oder Hardware-Fehler vor?"
angelo
Bewertet in Italien am 15. November 2024
Sono alcuni mesi che sta funzionando e al momento posso dire che lo fa correttamente, non viene immessa corrente in rete. Se non si ha una batteria collegata il dispositivo assorbe quasi sempre un po' di corrente dalla rete in modo altalenante dai 50 200 watt.. alcune volte scende a zero W .. La situazione è ben diversa quando c'è una batteria collegata , l'assorbimento dalla rete va sempre a zero a patto che ci sia il sole , che la batteria sia carica e che l'assorbimento degli utilizzatori non superi la produzione del solare.. Con il sole si arriva tranquillamente a 4 kW di potenza utilizzata senza prelievo dalla rete.Sarebbe stato utile avere più informazioni dal display e più impostazioni settabili nel menù.. l'applicazione per controllare il dispositivo da remoto non è tra le migliori ed è un po' difficoltosa inizialmente da impostare .. molto migliorabile.. Mi è successo di dover usare un vecchio smartphone per riuscire a completare l'installazione dell' App perché con il mio telefono recente non era possibile..Ci ho perso diverso tempo in tentativi inutili poi con un vecchio Redmi note 5 è partita al primo colpo
Produktempfehlungen

39.99€

19 .99 19.99€

4.4
Option wählen

340.00€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

522.56€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

1,899.00€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

1,818.95€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen