Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRiccardo
Bewertet in Italien am 8. Januar 2025
ho utilizzato l'inverter per alcuni mesi senza problemi, poi una mattina è andato in errore e ha smesso di funzionare. Ho contattato l'assistenza invano, allora mi son rivolto al venditore che mi ha mandato un manuale per detectare il guasto ( avrei dovuto controllare le tensioni dei mosfet! ). Ho dovuto aprire il dispositivo, mandare le foto con la promessa di un ricambio ma poi il nulla. Sono quasi 3 mesi che aspetto invano, ho sollecitato più volte senza ricevere risposta. Quasi 700 euro buttati! SCONSIGLIATOPS adesso farò denuncia
Cliente
Bewertet in Italien am 26. Februar 2025
Venditore serio, mi ha mandato immediatamente un nuovo inverter sostitutivo senza esitazione, dopo che quello originario si era rotto in garanzia e senza pretendere il reso
AxKo
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Das Gerät ist einfach einzustellen und funktioniert. Das beste daran sind die beiden getrennten Eingänge für die Panels. Am besten ist es aber, die englische Bedienungsanleitung zu verwenden.
Sandalen Ernie
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2024
Wechselrichter angeschlossen. Läuft! Danach Bedienungsanleitung mit einem Programm im Computer auf Deutsch übersetzen lassen. Sehr aufwendig!!! Jetzt den Wechselrichter auf unsere Bedürfnisse anpassen. Noch keine Langzeiterfahrungen. Muss noch abgewartet werden bis die Sonne wieder höher steht. Wird mit einer 450 Watt 34 volt Solarplatte betrieben. Wechselrichter springt ab 20 volt Solarleistung an. Bei unserem Wechselrichter ist bei knapp über 1000 Watt Schluss. Egal ob der Netzbetreiber mit angeschlossen ist. Sollte er doch mehr können ist es noch nicht bis uns vorgedrungen. Lüfter laufen nicht grade leise. Sind bisher zufrieden. Wenn der Akku leer ist, schaltet sich der Wechselrichter im Program 4 leider komplett ab, obwohl der Netzbetreiber mit angeschlossen ist.
Roberto
Bewertet in Italien am 29. Mai 2024
Attenzione alcune precisazioni sono da considerare solo per l'utilizzo da me scelto e potrebbero non essere valide per altri tipi di utilizzo o impostazioni!AVVERTIMENTO: Non lo utilizzero per fornire energia alla rete pubblica (cio'e lo usero' senza scambio sul posto solo con solare e accumulo).Le mie considerazioni personali:PRO:+ ben imballato e protetto con doppia scatola+ usa le due stringhe mppt indipendentemente ed in autonomia tra loro+ tosto sia nel convertire l'energia dal solare che dalle batterie, testato con carico fino a circa 4KW+ come l'ho configurato mi gestisce bene il prelievo dalle batterie se il solare non e' sufficenteFEPO4+ testato con 2 batterie LIFEPO4 da 25,6 volt 100ah e non ha problemi a prelevare 100A dalle batterie e sostenere il carico in assenza di conessione rete o solare!CONTRO:- va dal silenzio assoluto ad una rumorosita alta a seconda del carico e della funzione in atto.- la misurazione della tensione delle batterie segna 1,3 volt in piu' dal reale, ho dovuto cambiare la selezione del tipo di batteria a "USE", ed impostare manualmente i limiti di batteria carica e scarica.- il manuale non e' chiarissimo, e presenta alcuni errori, in alcuni casi fa riferimento a tensioni di batterie a 24V anziche' 48!- gli auto-consumi dell'inverter sono variabili a seconda della funzione in atto.- segnalai VoltAmper inviati al carico senza includere i propi consumi, anche se indica abbastanza correttamente i consumi dalle batterie.- sarebbe desiderevole avere gli algoritmi di funzionamento in base alle funzioni scelte- Non e' presente sull'etichetta del prodotto il marchio CE????
Jan
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2024
Produkt nie współpracuje z zasilaniem z sieci, nie polecam tego produktu.
Janusz Bogusz
Bewertet in Deutschland am 25. September 2024
Gerät ist super!Danke!
Alis Zattarin
Bewertet in Italien am 2. Januar 2024
Inverter di ottima fattura, qualità prezzo imbattibili, da fare attenzione però che ha 2 mppt ma non indipendenti tra loro che è disponibile solo per il modello da 10,2kw.Assistenza impeccabile, ci mettono un po’ a rispondere ma sono molto seri e precisi.
Pasquale
Bewertet in Italien am 15. August 2024
Ad oggi si comporta in modo egregio.L unica pecca è il classico collegamento alla wifi tramite l app smart ess e il datalogging classico poco preciso e molto fastidioso da configurare
Gabriele Rottstedt
Bewertet in Deutschland am 14. August 2024
Bitte liebe Käufer genau darauf achten , wo ihr kauft . Rücksendungen mit ausländischem Drittanbieter sind kompliziert .Das Gerät war bzw ist nicht für jedes Stromnetz verwendbar .
Pote
Bewertet in Deutschland am 9. April 2024
Ich habe den Anern 10200 nun fast genau 3 Monate im Dauerbetrieb und bin "fast" sehr zufrieden.Den Wechselrichter habe ich mit 2 Strings zu je max. 3640 Watt/h angeschlossen, inkl. Anschluss an das reguläre Stromnetz. Als Batterie kommen 4x LiFePO4 200Ah 12V 2560Wh wiederaufladbare Lithium-Batterie zu 48V geschaltet zum Einsatz. Der Betrieb erfolgt in Priorität: Solar - Batterie - Stromnetz. Diese Konstellation reicht völlig aus um unseren Strombedarf für den kompletten Tag und Nacht bereitzustellen. Obwohl ich das Gerät an das Stromnetz angeschlossen habe, erfolgt keine Einspeisung in das Stromnetz. Man könnte so weitaus mehr Strom produzieren. Lohnt sich aber nicht aufgrund meiner örtlichen Bedingungen (Stromrechnung max. monatlich auf 0 EUR, den Rest würde ich dann verschenken). Die Anlage befindet sich daher überwiegend im autarken Betrieb (für die Spitzfindigen, das Gerät befindet sich nicht in Deutschland, wenn man das Gerät mit dem Stromnetz verbindet muss es in Deutschland angemeldet werden, egal ob eingespeist wird oder nicht.). Die Grundeinstellung des Anern ist keine Einspeisung. Kann aber in unterschiedlichen Konfigurationen und Abhängigkeiten eingestellt werden.Der Aufbau und die Inbetriebnahme war ansich relativ einfach. Etwas schwieriger war es dann die "perfekte" Einstellung hinzubekommen. Das kostete einige Nerven, Versuche und 3 Stromausfälle. Die Beschreibung für das Gerät ist in Englisch und relativ verständlich und übersichtlich geschrieben.Das Problem bzw. was besser sein könnte, ist die Kommunikation mit dem BMS. Wenn man keine Herstellerbatterie verwendet, gibt es diese quasi nicht. Zumindest bei Lithium-Batterien. Das ist kein alleiniges Problem des Anern, sondern gilt prinzipiell für fast alle Geräte auf dem Markt. Da fehlen Standards! Dies führte anfangs 3x zu Ausfällen der Batterie, ABER nicht zum Stromausfall ansich, da der Anern ohne Probleme und nicht merkbar auf das Stromnetz umgestellt hatte. Wichtige Anmerkung: Strom war also immer da! Da hat der Anern richtig reagiert. Mein automatischer Umschalter im Sicherungskasten hat zudem nichts mitbekommen und hat nicht umgeschaltet. Das funktioniert somit sehr gut!Zum Stromausfall kam es ehr, weil das BMS der Batterien geblockt hat und es zu einer Fehlermeldung im Anern kam. Da keine Kommunikation zw. dem Anern und den Batterien erfolgt, konnten diese nicht automatisch durch den Anern reaktiviert werden. Dies musste dann manuell durch mich erfolgen. Das heißt aber, Trennung des Anern vom Stromnetz, den Solarstrings und ausschalten der Verbindung zum Hausstromnetz. Hintergrund ist die vorgeschriebene Anschluss- und Einschaltreihenfolge des Anern. Einfach Batterie abmachen und automatischer Selbstart der Batterien ist nicht möglich, ohne eine Zerstörung des Anern zu riskieren. Darauf wird ausdrücklich in der Beschreibung und im Internet hingewiesen. Habe die Abschaltschwelle des Anern in Bezug zur Batteriespannung nun auf ca. 20% Restwert eingestellt. Hintergrund, trotz Abschalten der Batterieeinspeisung und Umstellung auf Landstromnetz (Grid), zieht der Anern einen geringen Reststrom aus den Batterien, wenn keine Sonne (also Nachts) läuft die Batterie daher trozdem leer. Daher ist dieses Problem nur nachts aufgetreten. Ich vermute, wie in einer anderen Rezension beschrieben, dass der Anern die Selbsterhaltung aus den Batterien zieht, solange Spannung anliegt und dann erst eine andere Quelle nutzt. Aber seitdem gab es keine Störungsmeldungen mehr. Auch mit den Equalizereinstellungen musste ich etwas rumspielen bis alles richtig funktionierte.Der Anern läuft nun seit ca. 4 Wochen autark und es gab bisher kein Ausfall der Batterien mehr. Habe ihn sogar komplett vom Grid getrennt.Den Anern ist in einer Garage montiert, was auch gut so ist. Die Lüfter werden doch recht laut bei größeren Lasten bzw. Einspeisungen. Sind die Batterien voll und keine größeren Verbraucher wie Mikrowelle oder Wasserkocher eingeschaltet, sind die Lüfter nicht zu hören bzw. aus.Die App ist auch etwas gewöhnungsbedürftig, mag daran liegen, dass sie für den deutschen Markt nicht konzipiert wurde. Aber funktioniert und liefert alle Werte und Übersichten. An das besondere Deutsch kann man sich gewöhnen.Im Großen und im Ganzen bin ich aber sehr zufrieden und genieße jeden Tag zu zuschauen wie der KW-Zahlen ansteigen. Mitlerweile haben meine Frau und ich uns daran gewöhnt, dass wir tagsüber Wäsche waschen oder den Geschirrspüler betreiben. Kühlschrank, Gefriertruhe, Warmwasser sind ständig in Betrieb. Im "Winter" wird zusätzlich tagsüber der Heizkessel über eine Heitpatrone auf Temperatur gebracht bzw. gehalten. Die Stromrechnung hat eine sehr erfreuliche Richtung nach unten eingenommen.Ich kann den Kauf bisher nur empfehlen. Aber Achtung, man sollte Erfahrung mit dem Anschluss solcher Geräte haben oder zumindest Kenntnisse darüber haben, wie Stromanlagen richtig abgesichert werden (Spannungsschutz, Erdung, Potential, Kabelquerschnitte usw.). Die in der Beschreibung genannten Werte entsprechen nicht der deutschen Norm.Aufgrund der hier genannten Einschränkungen und bzgl. BMS-Kommunikation nur 4 Sterne.Ansonsten: TOP!
xmoo
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2023
Läuft gut, braucht aber einiges im Standby damit immer gleich Geräte versorgt werden könnenWenn dauernd Geräte laufen, fällt das nicht mehr ins Gewicht
Produktempfehlungen