Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLaufen ist ein einfacher Sport – wozu ihn komplizierter machen, als er ist? Die Polar Pacer ist eine unkomplizierte Laufuhr, die dein gesamtes Lauftraining aufzeichnet, um deine Stärken und Schwächen zu erfassen. Sie ist ein leichter Zeitmesser mit leistungsstarker Technologie, die Läuferinnen und Läufern alle wichtigen Daten wie Zeit, Tempo, Distanz, Runden, genaues GPS und präzise Pulsmessung liefert. Der Clue: die speziellen Trainings-, Schlaf- und Erholungsfunktionen, um beim Lieblingssport besser zu werden: dem Laufen.
Tatiane
Bewertet in Brasilien am 7. Februar 2025
Utilizo durante os treinos de musculação e corrida e ele não deixa nada a desejar. Além de ser lindo, a bateria dura vários dias (não tiro nem pra dormir - o controle de sono dele também é bem fiel a realidade). Produto excelente!
Carter L. Cox
Bewertet in den USA am7. Februar 2025
I wanted a fitness watch with an accurate and reliable HRM function that I could use for training, with a chest strap HRM.I wanted a watch with an intuitive interface and easy-to-use buttons that I could manage easily even when sweaty and gasping for breath, because, ya know, that's how it goes when you're training.I needed a watch face that I could glance at and read quickly without glasses, while running.And I needed a watch that would show the functions I wanted to know most while I was running... usually time elapsed, HRM, and distance covered.That's apparently a lot to ask from a "simple" training watch, because I've been looking for a long time for one that fits those particular requirements, and I've been SUPER cranky about it. I don't want a wrist-based HRM, because they're always inaccurate. I don't want a $3,000 Garmin supercomputer on my wrist that will show me a 3D rendered topo map of my route. I don't need to know the barometric pressure, or how far off true north the compass function is. I don't need a watch that will recite Hungarian poetry to me while I run, or anything like that. I just need some basic training metrics, delivered in a reliable form. The Polar Pacer Pro delivers. I am solidly wowed by it.The Pacer Pro watch face is easy to read even with my 55-yo eyes; the interface is dead easy to use, and the watch itself is pretty slim and not too bulky for my wee wrists. It measures the functions I want. Paired with the Polar H10 chest strap, it delivers a rock solid HRM readout, updated in real time. (The wrist-based HRM is pretty good, but when I tested it against a chest strap, it was off by as much as 7-8 bpm and lagged a few seconds in updating its reading. Better than a lot of wrist-based HRMs, but still not as good as a chest strap.) I want to be cranky about having to use an app to get full readouts on my workouts, but the app is really easy to use and I've been really happy with how it presents the info.One thing I didn't think I wanted or needed was the sleep tracking function, but having tried it, I'm finding it's really useful. It made me realize that I do not relax well before going to sleep most nights, and therefore get subpar sleep...so I've started doing some meditation and guided relaxation for a few minutes before bed, and wow, I've been sleeping a lot better, which is making me feel better overall every day.The battery life has been quite good; it goes about a week between charging, and the charging itself doesn't take much time. Rather than draining the battery fully between charges, I've been taking it off my wrist occasionally and putting it on the charger while I eat lunch or take a shower, and that's enough for several days' worth of charge. I would feel absolutely confident it would last through a full weekend of ultramarathoning, although I haven't tested it on that long a run yet.
Mario
Bewertet in Brasilien am 16. Februar 2025
É o Simples que funciona. Tem tudo que é preciso pra correr. Bom GPS, frequência cardíaca precisa, várias modalidades de treino, monitora sono. Bateria dura uma semana.
WW
Bewertet in Kanada am 10. Januar 2025
I prefer it overall to the Polar vantage M2. The buttons are easier to use . The bracelet attachment is better as is the bracelet. Very comfortable to wear. Much faster synchronization than with the M2.
pleiades
Bewertet in Deutschland am 6. November 2024
Ich mag die Uhr wirklich. Sie hat alles, was ich brauche. Sie zeichnet präzise die Biodaten, die Strecke und die Streckenlänge auf. Das eingebaute GPS tur seine Sache ziemlich gut. Und - sie hat keinen Touchscreen - dadurch ist sie auch für Kontaktsportarten gut geeignet, ohne, dass versehentlich gestoppt wird oder sich irgendwas anderes verstellt.Zudem ist sie günstig, robust und zuverlässig.Als Smartwatch würde sie auch gut taugen, aber ich bin ganz froh, wenn nicht auch noch meine Uhr "etwas von mir will". Insofern habe ich die Smartfunktionen ausgestellt.Die Uhr hat eine Fadennavigation. Aber ich weiß nicht, wie man sich mit so etwas wirklich zurechtfinden kann???? Taugt - meiner persönlichen Meinung nach - weder für Wanderungen noch für Trailrunning oder Crosslauf. Zu unpräzis, mal zu schnell, mal zu träge. Ich gedachte damit mein Wahoo Elemnt Roam 2 zu ersetzen, das ich bis dato für eigentlich alles benutzt habe...ich werde es weiterhin benutzen, wenn ich eine Routenführung brauche.Die Updates für die Uhr kommen einigermaßen regelmäßig und waren, bis auf einmal bug-frei. Zumindest soweit ich das beurteilen kann. Die Polar App funktioniert ebenfalls gut und ist - auch für wenig technikaffine Menschen - brauchbar schnell zu verstehen.Seit Sommer benutze ich die Uhr auch bei Schwimmen im Freiwasser. Distanz und Strecke erscheinen plausibel korrekt gemessen. Alle Biodaten ebenfalls. Bisher hat sie mehr als 80 KIlometer im Wasser verbracht. Zwischen 30 Grad Wassertemperatur im Sommer und aktuell 9 Grad. Süßwasser.Die beste Sportuhr/Fitnesstracker, die ich je hatte. Robust. Präzise. Die Routenführung hat allerdings Schwächen.
ĆSAR
Bewertet in Mexiko am 27. Dezember 2024
Me gustó todo. Pero debería traer manual para saber usarlo y poder saber usar todas las funciones que trae. No se como apagarlo.Yo lo uso para correr pero lo traigo todo el tiempo.
Jones
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2024
Nutzung seit über 1 Jahr (einmaliger Austausch über Amazon wegen Displayundichtigkeit nach 1 wöchigem täglichen Schwimmeinsatz)Für Freizeitsportler, regelmäßig 2-3x Woche Fitness und Kardiotraining absolut ausreichend.Bei durchgehender Herzfrequenzmessung und 2-3/ Woche Sport für je ca 45 min. hält der Akku eine ganze Woche!Das MIP Display ist immer gut ablesbar und bei Drehung des Handgelenks und automatischer Hintergrundbeleuchtung sehr gut ablesbar, bei direktem Lichteinfall natürlich auch. Das wäre für mich ein entscheidener Vorteil zu den neueren OLED Polar watches. Dort bedeutet always on Display eine drastische Reduzierung der Batterielaufzeit und die neuen Uhrendisplays sind jetzt nicht so toll konfigurierbar, dass ein "Upgrade" lohnt.Mehr Sport/Gesundheits-Informationen bieten die neuen Modelle nicht. Aus meiner Sicht also kein Wertgewinn.Kein Touchscreen sehe ich als Vorteil. Die Tastenbedienung ist schnell und völlig ausreichend. Keine verschmierten Displays.Im Vergleich zu einer Apple Watch ist die Nachrichtenübermittlung an die Uhr nicht Betriebssystem oder App "eingeschränkt". Egal welche App sendet - alle Informationen von allen Apps kommen auf das Uhrendisplay.Schön wäre eine Selektion welche App an die Uhr sendet (geht leider nicht).Kopplung via App und IPhone 14 bisher gut. Sehr wenig Aussetzer.Die neue Sprachführung mit dem kürzlichen Firmwareupdate ist ganz nett, aber verzichtbar.Die Fotos zeigen die Uhr bei Tageslicht im Schatten und die sehr gute Ablesbarkeit am Handgelenk mit 18 cm Umfang.06.08.24: Ergänzung nach vielen - auch ausprobierten - Vergleichen mit deutlich teureren Mitbewerbern:Nightly Recharge (leichte, flache Uhr Nachts):Die Uhr misst sehr genau die nächtliche Schlafdauer mit Unterbrechungen, Schlafzyklen und gibt im Vergleich zu den letzten 7 Nächten einen gut interpretierbaren Erholungswert und auch recht zutreffenden Tages Boost an (zu welchen Tageszeiten gute „Leistungen“ zu erwarten sind). Im Vergleich hierzu muss bei Garmin z.B. die ungefähre Schlafenszeit pro Tag angegeben werden, was bei wechselnden Schichten bei Schichtarbeitern fast unmöglich ist und in den Chatforen schon für Kritik sorgte, insbesondere bei den sehr hohen Preisen.Nickerchen sollen laut Polar “bemerkt” werden, aber nicht so wie bei anderen Herstellern zur Schlafenszeit gerechnet werden. Die Ein- und Aufwachzeit ist nach meiner eigenen Erfahrung sehr genau. Bei der Polar Pacer musste ich diese nie korrigieren (in der App möglich), bei der Grit X Pro hier und da - insgesamt aber sehr selten.Alle Sportarten sind bezüglich der Anzeigen auf der Uhr vielfach über das Polar Flow (im Internet und in der App auf dem Telefon) konfigurierbar (bis maximal 4 Felder pro watchface und mehreren watchfaces).Polar Flow (im Internet) selbst ist im Vergleich mit allen anderen Mitbewerbern das ultimative Tool für eine übersichtliche Zusammenfassung aller Metriken in Tagen, Wochen und Monaten (Anfang 2025 ist ein Update mit einer umfangreicheren Trainingsplanung geplant, dies war bisher ein Kritikpunkt bei Polar). Diese sehr gut strukturierten Übersichten sind meiner Ansicht nach deutlich besser wie der von Garmin. Damit kann ich über Jahre meine Fortschritte nachverfolgen (welches ich selbst seit Jahren beginnend mit der Polar V800, M430, Polar Pacer und Grit X Pro tue)- dies ist 100 mal Mehrwert wie jede App auf dem Telefon.Die Herzfrequenzmessung am Handgelenk ist ziemlich genau und bei Sportarten mit kontinuierlicher Last sehr gut (Walken etc.). Selbst beim Indoor Cycling mit wechselnder Last ist diese im Vergleich zum H10 Brustgurt perfekt (Messung am Handgelenk während der Brustgurt seine Werte an eine App / Zwift übertrug ergaben gleiche Werte) bei Krafttraining oder schnell wechselnder Last ist der H10 Gurt empfehlenswert.Cardio Load:Auch hier wird über die Zeit eine Empfehlung gegeben wann zuviel/zuwenig trainiert wurde. Mit gesundem Menschenverstand gepaart kann man so gut Progression und Übertraining erkennen. Die App und die Uhr zeigen dies sehr übersichtlich an. Es werden Vergleichszeiträume von 28 (Fitnesssteigerung/Anpassung) und 7 Tagen (Trainingsintensität) verwendet.Herzonenfrequenz Training (inkl. Lock) hilft auf dieser Uhr übersichtlich seine Trainingsziele beizubehalten. Die Uhr vibriert 2 Mal bei Überschreitung der Zone und einmmal wenn man sich wieder in ihr befindet. Auch die Unterschreitung ist ziemlich eindeutig zu “spüren”. Ein ständiger Blick auf die Uhr entfällt. Um den Lock durchzuführen ist dabei nur ein längerer Druck auf die rote Mitteltaste während des Trainings nötig.Insgesamt ist die Tastenbedienung auch für Menschen mit wenig Affinität zur Technik schnell begriffen (habe ich selbst in der Familie erlebt). Im Gegensatz zu Garmin (Fenix 7 Pro selbst getestet) ein Traum. Und ich bin sehr Technik begeistert und komme schnell mit etwas Neuem zurecht.Zur Pacer Pro und den Mitbewerbern fehlt z.B. ein Barometer und Kompass sowie die rudimentäre Navigation. Wer nicht Outdoor / Trailsport betreibt kann darauf aber verzichten.Die Pro Grit Modelle, aktuell auch das neue Modell Vantage M3 haben da noch mehr anzubieten (Höhenmessung und andere Erholungstests zusätzlich zum “Nightly Recharge”. Bei der M3 gibt es jetzt die Hauttemperaturmessung / fraglicher Nutzen? Auch Landkarten sind dabei - Achtung, es gibt keine klassische Navigation mit Strassennahmen etc.. 2025 sollen in die Karten aber zumindest POI wie z.B. Tankstellen und andere eingestellt werden).Die neue M3 hat leider ein Amoled Display und die Grit Pro Modelle sind mit dem Saphirglas etwas schlechter abzulesen und haben einen deutlich langsameren Prozessor, das neue Grit X 2 Pro. Modell hat einen schnellen Prozessor, leider aber ein Amoled Display und ist mit 48 mm doch nochmal größer, wie der Vorgänger. Bei letzteren lässt sich das Touch Display auch nicht isoliert abstellen, sondern es sind die Tasten gleich mit “abgestellt”. Etwas, dass mich an der Grit X Pro ärgert.Genauigkeit und Funktion bleiben für mich damit im Vergleich zu fast allen (auch internen) Mitbewerbern in Bezug auf Preis/Leistung ungeschlagen. Nutzt man das hervorragende Polar Flow Web, hat man als Sportler eigentlich alles. Die kommende Trainingsplanung 2025 ist dann hoffentlich auch für alle Polar Uhren verfügbar. Ich hoffe das Polar das MIP Display nicht abschafft.
Mr. Clani
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2023
Polar M400 Versus Polar Pacer ProNach Ca. 2 Jahren meiner Polar M400, habe ich mir endlich mal eine neue Polar Uhr gegönnt. Es musste eine Polar sein, da ich das Programm "Polarflow" aktiv nutze und meine Sportliche Aktivität beobachte bzw. Dokumentiere.Die Polar Pacer Pro kam im April 2022 raus und ist bis heutigen Stand keine 365 Tage alt. Bzw. ist sie seitdem Datum im Angebot.Die meisten Funktionen hab ich gleich abgestellt, da ich z.B. Permanente Pulsüberwachung oder "LED Beleuchtung geht an, wenn die Hand gehoben wird" nicht benötige. Auch Wetterdaten brauche ich nicht angezeigt, dafür hab ich PC bzw. Smartphone ODER sogar ein Fenster. Mir geht es im Endeffekt nur um meine Leistung zu überwachen und zu Dokumentieren.Meine M400 ist noch voll Intakt und auch der Akku hält ohne Aufnahme noch locker 2+ Monate. Sie ist immer noch 3/4 voll. Letzte Aufladung war am 5. Januar 2023. Was mich halt bei der M400 groß gestört hat ist, dass sie teils 3-5 Minuten gebraucht hatte, um GPS zu finden. Zwar war es immer Stabil, sobald gefunden. Aber das warten war Anstrengend. Da stehst erst einmal bis 5min vor der Tür, um loszufahren, aber GPS sucht noch. Ich denke, dass die Technologie und dessen Satellit zu "alt" sind. Die Pacer Pro verbindet sich ruckzuck!Ein weiterer Vorteil der Pacer Pro ist z.B. Höhenmeter. Er zeigt dir auf die Strecke sogar an, wo man Hoch/Runter ging/fuhr mit Zeit Stempel und alles drum und dran. Das Features ist sowas von echt gut.Kommen wir zum Akku:Der Akku der M400 hält ohne GPS locker 2+ Monate. Nach einem Monat noch 3/4 Akku übrig. Sobald ich damals immer GPS genutzt hatte, konnte ich höchstens 2-3 Tage mit 1 Stunde Fahren nutzen. Also bei vollgeladen und etwa 2x Training a=2 Stunden, war der Akku fast leer.Die Pacer Pro hab ich am 30. Januar 2023 bekommen und da aufgeladen. Bis heute zum Rezension schreiben liegt der Akku bei 34% - wie gesagt, ohne Pulsüberwachung, Wetterdaten und LED Beleuchtung nur auf Knopfdruck etc. MIT diesen ganzen Features war der Akku bei Zustellung nach 1 Stunde bereits um 5% gesunken!!! Ich habe seit der Zustellung schon 5x Training gemacht mit je 1 Stunde Radfahren. Zudem zeigt die Pacer Pro an, wie viele Stunden GPS noch möglich ist. Mit 34% Akku sagt sienoch etwa 10 Stunden möglich.Zur Herzschlagüberwachung nutze ich ein separates Brustband, das "moofit HR8", gibt es auch hier in Amazon (B0BBLPBXL8). Das hat sich ohne Probleme sofort mit der Uhr Verbunden. Aber Achtung! Der Brustgurt sollte beim ersten Mal angelegt werden (Brust/Herz), da er sonst nicht aktiv ist und die Uhr das Brustband nicht findet... das war mein Fehler. Danach verbindet es sich immer sofort.Zurzeit nutze ich die Pacer Pro für Radfahren und "Gehen" bzw. Spazieren gehen. Es gibt weit aus mehr Profile, z.B. Schwimmen, Krafttraining etc. eventuell muss man sich die irgendwie Laden.Um die Daten zu Synchronisieren gibt es das USB Kabel per PC oder wie ich es mache, mit Smartphone. Dazu muss die App installiert sein und dann drückt man Ca. 3 Sekunden die "Zurück-Taste" und die Daten werden mit dem Smartphone Synchronisiert. Das ist sehr bequem und dauert kaum 10-20 Sekunden. Bei meiner M400 dauerte ein Training bis 3-4 Minuten per Kabel.Ich kann nur sagen bislang: SUPER zufrieden und der Preis stimmt absolut. Die M400 gibt es immer noch teils für 150€ oder mehr aber hat veraltete Technologie etc. Sowohl die M400 und die Pacer Pro haben kein Touchscreen. Das stört mich aber nicht. Ich hoffe sehr, dass Polar auch in Zukunft weiter Uhren herstellt und Verkauft.Die Uhr ist einfach zu Bedienen und das Programm "PolarFlow" einfach zu nutzen und hat eine gute Übersicht.
Produktempfehlungen