Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMoony
Bewertet in Frankreich am 25. Februar 2025
Simple compacte fait le taff!Plusieurs model disponiblesFacile à utiliser 👌
Désenchantée
Bewertet in Frankreich am 25. Januar 2025
Coup de cœur pour cette imprimante à étiquette que j'ai testé pour la première fois à Noël pour les prénoms sur les cadeaux. Super facile d'utilisation, l'application pour la création d'étiquettes est facile d'utilisation. Un jeu d'enfant. La notice est bien compréhensible et permet une prise en main rapide.Niveau autonomie, je n'ai jamais eu à la recharger encore malgré de multiples utilisations. Je l'adore, je ne m'en passe plus.
A
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Disclaimer: Ich habe dieses Produkt kostenlos zum Testen vom Hersteller/ Amazon erhalten. Dies beeinflusst aber meine Meinung in kleinster Weise. Zu lesen sind meine Eindrücke, Erfahrungen und meine alleinige Meinung zu dem Produkt.Ich habe den Phomemo M108 Etikettendrucker nun seit einiger Zeit im Einsatz und bin insgesamt sehr zufrieden mit seiner Leistung. Besonders als jemand, der regelmäßig Etiketten für Haushaltsorganisation oder kleinere geschäftliche Zwecke benötigt, erfüllt dieser kompakte Drucker genau meine Anforderungen.Die Einrichtung war erstaunlich einfach: Der Drucker wird mit einer vorinstallierten Etikettenrolle geliefert und über die „Print Master“-App konnte ich ihn innerhalb weniger Minuten über Bluetooth mit meinem Smartphone verbinden. Auch die Nutzung über den PC war unkompliziert – das USB-Kabel dient hier gleichzeitig zum Laden des Geräts. Allerdings sollte man darauf achten, die Schritte der Installation genau zu befolgen, insbesondere beim erstmaligen Einrichten der Software und Treiber.Mit einer Auflösung von 203 dpi wirken die Etiketten klar und professionell, sei es bei Texten, Barcodes oder kleinen Grafiken. Der Thermodruck ist ein großer Pluspunkt, da ich mir keine Gedanken über Tinte oder Toner machen muss – das spart nicht nur Kosten, sondern auch Zeit.Die App selbst bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten, von individuellen Designs bis hin zu Vorlagen. Besonders praktisch finde ich die Funktion, Bilder direkt aus der Smartphone-Galerie zu importieren und anzupassen. Einziger Kritikpunkt hier: Die App wirkt stellenweise etwas überladen und man muss sich zunächst einarbeiten, um alle Funktionen voll ausschöpfen zu können, aber dafür möchte ich keinen Stern abziehen.Der Drucker punktet zudem mit seiner kompakten Größe und dem geringen Gewicht, was ihn ideal für unterwegs macht. Er ist schnell verstaut und nimmt auf dem Schreibtisch kaum Platz weg. Für den gelegentlichen Gebrauch reicht die kleine Etikettenrolle, die mitgeliefert wird, völlig aus. Wer jedoch häufiger druckt, sollte sich rechtzeitig um Nachschub kümmern, was manchmal eine kleine Herausforderung sein kann, da passende Etiketten nicht immer sofort zu finden sind.Fazit:Der Phomemo M108 ist ein praktischer, preiswerter und vielseitiger Etikettendrucker, der durch einfache Bedienung und gute Druckqualität überzeugt. Für den Heimgebrauch, kleine Unternehmen oder kreative Projekte ist er eine klare Empfehlung. Einige kleinere Schwächen in der App und der Verfügbarkeit von Etikettenmaterial tun dem insgesamt positiven Eindruck kaum Abbruch.
Angelo
Bewertet in Italien am 18. Februar 2025
Ho avuto la possibilità di provare la Stampante per Etichette Termica Bluetooth M108 e sono davvero soddisfatto delle sue prestazioni. Questa etichette termica autoadesiva portatile è una soluzione pratica ed efficiente per chi ha bisogno di stampare etichette, codici a barre e altre informazioni in modo rapido e senza complicazioni.La connessione Bluetooth è molto stabile e consente di stampare direttamente da smartphone e PC senza bisogno di cavi. È compatibile con una vasta gamma di dispositivi, il che la rende versatile sia per negozi al dettaglio che per uffici o altre attività. L’installazione è stata semplice e, grazie all’app dedicata, la configurazione iniziale è stata completata in pochi minuti.La qualità di stampa è eccellente: le etichette sono chiare, ben definite e durevoli, grazie alla tecnologia termica che non richiede l’uso di inchiostro o toner. È anche molto silenziosa durante il funzionamento, il che la rende ideale per ambienti di lavoro dove il rumore potrebbe essere fastidioso.L’aspetto portatile è un altro grande vantaggio: è leggera e facile da trasportare, rendendola comoda per l’uso mobile in vari ambienti, come fiere, negozi e magazzini. Inoltre, la batteria ricaricabile garantisce una buona autonomia, consentendo lunghe sessioni di stampa senza doverla ricaricare frequentemente.In generale, consiglio vivamente questa stampante per etichette termica a chi cerca un dispositivo affidabile e facile da usare per stampare etichette, codici a barre e altre informazioni in modo rapido ed efficiente. La M108 è ideale per piccole imprese, venditori al dettaglio e professionisti che necessitano di una stampante portatile, compatta e conveniente.
Claudia Herrmann
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Durch den Scancode war der Start in weniger als zwei Minuten erledigt.Verbindung ging mega schnell.Bin wirklich sehr zufriedenHatte kleines Problem, Support hat per WhatsApp schnell reagiert
Minuz
Bewertet in Italien am 16. Januar 2025
veramente facile da usare, basta scaricare l'app e si è subito etichettatori professionali. L'app permette tantissime personalizzazioni ed è a prova di errore. chi ha provato a produrre delle etichette usando programmi come Word o similare sà quanto sia complicato centrare bene l'etichetta e stamparla. Con questo accessorio anche da smartphone è un attimo. E in più ha anche la possibilità di stampare a 256 livelli di grigio con una buonissima definizione
Irene
Bewertet in Spanien am 10. Februar 2025
Esta impresora portátil está pensada para imprimir etiquetas pequeñas y sencillas. Al ser térmica utiliza calor sobre el papel para imprimir, por lo que no hay que comprar tinta de manera adicional. Su tamaño es muy manejable, cabe en la palma de la mano y es muy cómoda para llevártela contigo y para guardarla.Para poder usarla hay que descargarse su aplicación y configurar la impresora. Se hace desde un móvil o tablet, y es compatible con varios sistemas operativos (iOS, Android y PC), por lo que no hay problema. En el caso de querer usarla a través del ordenador, la conexión funciona a través de un cable usb (un poco más engorroso que directamente desde un móvil o tablet, que solo necesita tener activo el Bluetooth). En general, la configuración del aparato es muy sencilla siguiendo las instrucciones. En la aplicación hay plantillas y te da opciones para personalizar las etiquetas, también puedes subir tus propios diseños. Cuanto más sencillos sean mejor, sino el resultado puede salir borroso o desconfigurado.El tiempo de impresión es rápido.Las etiquetas se imprimen sólo en blanco y negro. La definición de las imágenes, personalmente, me parece bien. No es perfecta, pero para uso personal es más que suficiente, así que diría que está bien. Sí es cierto que a veces las etiquetas pueden salir cortadas o mal centradas, depende del diseño. Aunque no es tan frecuente.✅ Pros:✔️ Fácil de configurar y usar✔️ Compacta y ligera✔️ No necesita tinta ni tóner✔️ Buena opción para etiquetas simples❌ Contras:✖️ Problemas de alineación en la impresión✖️ Aplicación con opciones limitadas✖️ No adecuada para etiquetas con diseños complejosTeniendo en cuenta sus limitaciones, lo que hay que plantearse es qué uso quieres darle tú a una etiquetadora y en qué contextos quieres usarla. Si necesitas resultados perfectos con diseños elaborados, no es para ti. Si quieres tener una etiquetadora en casa para organizar tus cosas, o preparar materiales, es más que suficiente.
Hans-Joachim Zinkgraf
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
bin sehr zu frieden damit
Uwe Bär
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Das war die erste Frage, die ich mir stellte: „Wie neu ist der?“ Sehr neu. Näheres im zweiten Abschnitt des längeren Beitrags.Ich meinte anfangs nicht hier wieder so viel Text als sinnvoll zu erachten, aber allein bis das Ding läuft, kann man eine A4-Seite Hilfestellung geben.Erste Erfahrungen bis zum ersten, kleinen Druck: Sicher gut zu verwenden, aber einarbeitungsintensiv.Wobei die Installation ja nur einmal durchgeführt werden muss, später muss man sich in die Etiketten-Erstellsoftware einarbeiten. Keine Ahnung, ob das bei anderen Geräten einfacher wäre - es ist mein erstes.Für Frau und ihre Marmeladegläseretiketten :), so dachte ich. Und da ich ihr gar nicht erst mit einer weiteren China-App auf ihrem Handy kommen brauch, habe ich mich mit der Inbetriebnahme über PC entschieden. Und das auch näher als Hilfestellung beschreiben.Die meisten werden sicher den Bluetooth/Smartphone-Weg gehen, und sicher wird auch da noch jemand seine Erfahrungen teilen.Inbetriebnahme/Installation:- Es empfiehlt sich vor Benutzung das Gerät vollständig zu laden. Der USB-Anschluss hat bei Benutzung über Computer eine Doppelfunktion: > Laden und > Bedienung.- Und vor allem für die erstmalige Treiberinstallation gilt eine Anschlussreihenfolge zu beachten: USB erst ab Schritt 3 der Installation mit Gerät verbinden, danach erst Einschalten. Das ist bei Druckerinstallationen allgemein üblich.- Also zuerst über USB laden, mind. USB 3.x notwendig, mit Ladestrom unter 2 A dauert es länger (und nur ab echter USB-C-Konnektivität ist der Ladestrom > 2 A). Natürlich geht das Laden auch mit einem externen USB-Netzteil.- Der Ladevorgang ist noch mal eine ungewöhnliche Spezialität für sich. Beschreibung: „Im ausgeschalteten Zustand blinkt die grüne Anzeigelampe langsam, im eingeschalteten Zustand blinkt die grüne Anzeigelampe schnell, was bedeutet, dass der Ladevorgang läuft.“Vollständig aufgeladen leuchtet die LED konstant.-Software herunterladen, Adresse ist in mitgelieferter Kurzbeschreibung angegeben (Punkt 5. „Detailliertes Online-Benutzerhandbuch)- es empfiehlt sich hier gleich beide benötigten Softwarepakete runterzuladen, unter „Download Software & Drivers“ einmal die Treibersoftware („Drivers for Windows“/oder Mac“) + Label-Software („Download Labelife Software“)- auf der Internetseite unter „FAQ“, Punkt „6. Drive Installation“ stehen auch noch mal Hinweise und Download-VerlinkungenTreiberinstallation:- Entpacken: es gibt dabei dann auch eine „Readme.txt“ - die kann man wegen abweichender, nicht korrekter Installationsbeschreibung ignorieren- Setup starten, Sprache wählen, Gerät aus Liste wählen …- dann: „Gerät mit USB verbinden“, „Gerät 3 sec, gedrückt einschalten“ (Reihenfolge einhalten und jetzt auch daran denken den USB-PC-Anschluss, statt eventuelles Netzteil zu nehmen), dann „weiter“- auch wenn hier noch angezeigt wird: „Druckertyp nicht erkannt, installiere Universaltreiber“, mit der folgenden Installation der Label-Gestaltungssoftware wird das Gerät (M108) erkannt aufgeführt- erst mal noch Treiberinstallation weiter: Ein zweites Installationsfenster geht auf (alles irgendwie nicht logisch), aber man kann immer „weiter“ klicken- es werden recht aktuelle Treiber installiert, zuletzt wird man aufgefordert den PC neu zu startenSoftware-Installation und erste Anwendung:- nach Neustart, diese geht recht einfach und logisch, M108 wird als erkanntes Gerät angezeigt- auf dem Desktop wird eine Verknüpfung erstellt: „Labelife“- einfache Oberfläche, Einstieg mit kurzem Lehrprogramm- aber: nach ersten Sichtungen werden die Einstellmöglichkeiten immer mehr - man muss sich damit beschäftigen (auch unter Verwendung von mitgelieferten Vorlagen) … so intensiv beschäftigen, wie mit einem neuem Bildbearbeitungsprogramm!- erster Druck, mit dem Gefühl „das passt“ = winziger Druck an die Seite gequetscht- aber: automatische Etikettenpositionierung und „Auswurf“ für Abriss passen auf Anhieb,- jedenfalls bei mitgelieferter Etikettengröße (30 x 40), neue Labelbänder müssen über QR-Code (bei Arbeit mit Handy-App) über den QR-Code des Etikettenbandes eingescannt werden----------------------------------Jetzt zu: Wie aktuell ist das Modell?Unter „Business Label Maker Collection“, auf der Herstellerseite Phomemo, findet man den sehr ähnlichen M110, und weiterhin: M120, M150, M200, M220 und M221.Keinen „M108“, auch als Suchbegriff nicht(?).Ich kam ja auch erst auf die Idee, als ich Labelbänder für den „108er“ suchte, und immer nur alle anderen als kompatibel angegeben fand.Um auch das gleich hier zu beantworten: Die Labelbänder, die für den M110 passen, passen auch hier.Leider kann man dem Hersteller nicht unterstellen, sehr präzise zu informieren (ähnliche Erfahrungen hatte ich bereits mit einem, Rubrik beim Hersteller: „Home Label Makers“, gemacht).Zu unkorrekten Angaben gehören: „duplex“ falsch zugeordnet. Duplexfähig ist allenfalls die Kommunikation. Ein Druck erfolgt grundsätzlich nur auf der Vorderseite (was ja auch logisch ist, die Rückseite klebt ja).Und dass die max. Labelgröße durch die Gehäusefarbe (schwarz vs. rosa) beeinflusst wird (M110 in Vergleichstabelle) ist genauso unwahrscheinlich ….Angaben, die weiterhalfen, fand ich aber auch auf Amazon. co.uk vom Hersteller platziert:Verkaufsstart M110: 30 Nov. 2020 und das Erwähnen der Kompatibilität zu „iPhone or Android device (for iOS 8.0, Android 4.0 or later).M108: Date First Available, 3 Dec. 2024Bis auf die Tatsache, dass M108 „erst ab jetzt“ produziert wird, scheint technisch in den Parametern (Druckauflösung, sw-Druck, Labelformate) kein wesentlicher Unterschied zu bestehen.
Produktempfehlungen