Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerConstantin
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Ich bin total begeistert von Dorfromantik von Pegasus Spiele! Dieses Brettspiel hat mich von der ersten Partie an in seinen Bann gezogen. Hier sind fünf Gründe, warum es für mich die volle Punktzahl verdient:Fesselndes Gameplay: Das Spielprinzip ist einfach zu verstehen, aber bietet trotzdem jede Menge Tiefe und strategische Möglichkeiten. Das Legen der hexagonalen Plättchen und das Schaffen von idyllischen Landschaften macht unglaublich viel Spaß und ist sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für erfahrene Brettspieler geeignet.Kooperativ und entspannt: Dorfromantik ist ein kooperatives Spiel, bei dem alle gemeinsam gewinnen oder verlieren. Das schafft eine tolle Atmosphäre und fördert den Teamgeist, ohne dass es zu viel Konkurrenzdruck gibt. Perfekt für gemütliche Spieleabende!Wunderschönes Design: Die grafische Gestaltung ist einfach hinreißend! Die liebevoll illustrierten Landschaften und die hochwertigen Materialien machen das Spiel zu einem echten Hingucker auf dem Tisch.Hoher Wiederspielwert: Durch die variable Setzung der Plättchen und die verschiedenen Aufgaben, die man erfüllen kann, ist jede Partie anders. Man kann es immer wieder spielen, ohne dass es langweilig wird.Perfekte Balance: Das Spiel schafft es, entspannt und fordernd zugleich zu sein. Es gibt genug Herausforderungen, um spannend zu bleiben, aber es ist nie frustrierend oder überwältigend.Fazit: Dorfromantik ist ein absolutes Meisterwerk und zu Recht das Spiel des Jahres 2023! Es vereint einfache Regeln, strategische Tiefe und ein bezauberndes Design in einem Paket. Für mich ein Must-Have in jeder Brettspiel-Sammlung! 🌟🌟🌟🌟🌟
VALDOR
Bewertet in Italien am 20. Januar 2025
Gioco da tavolo bello, collaborativo.Il prodotto è in Tedesco ma in internet dal sito del produttore è possibile prendere il necessario per l'italiano.Solo in alcune carte rimane il tedesco ma traducibile con app apposite.
lena
Bewertet in Schweden am 5. Dezember 2024
We've had this game for a year and it's just wonderful. I'm sure it'd be lovely solo, but I personally think it's best with two players, 3 also works.It gets a bit harder as you unlock new things, but not too much.It's the perfect game for when you want to do something together but also want to relax and don't have hours to play. You can definitely choose how much effort you want to put into it and if you try to maximise each move it will definitely show up in your end score.We love cooperative board games, but a lot of them take a long time to set up and play (Gloomhaven, Mice and Mystics, Descent) and this just take a minute to set up and takes 30-60min to play.It's definitely super kid friendly as they can even jump in and out of the game without disruption.
Nelson Torres
Bewertet in Mexiko am 20. Februar 2024
Un juego sencillo que sirve muy bien para pasar un rato en pareja ya que no es muy complejo y es colaborativo, con una campaña que te permite ir poco a poco explorando nuevas mecánicas y fichas; si te gusta construir mapas con losetas hexagonales sin complicarte mucho es un juego recomendable
S.K.
Bewertet in Deutschland am 11. März 2024
Dorfromantik ist ein kooperatives Legespiel für 1-6 Spieler, bei dem es darum geht, gemeinsam eine idyllische Landschaft aus sechseckigen Plättchen zu gestalten. Das Spiel überzeugt durch seine einfache Mechanik, wunderschöne Optik und entspannende Atmosphäre.Detaillierte Beschreibung:Material und Spielaufbau: Die Spielmaterialien von Dorfromantik sind hochwertig und ansprechend gestaltet. Die Plättchen sind aus stabilem Karton und zeigen detailreiche Illustrationen von Landschaften, Dörfern und Wäldern. Die restlichen Spielmaterialien sind ebenfalls gut verarbeitet.Spielablauf:In Dorfromantik ziehen die Spieler abwechselnd Plättchen vom Nachziehstapel und legen sie an ihren Spielbereich an. Dabei müssen die Landschaftsformen der angrenzenden Plättchen übereinstimmen. Durch das Anlegen von Plättchen erhalten Spieler Punkte und erfüllen Aufträge, die zusätzliche Punkte bringen. Das Spiel endet nach einer bestimmten Anzahl von Runden.Besonderheiten:Dorfromantik zeichnet sich durch mehrere Besonderheiten aus:Kooperatives Spiel: In Dorfromantik spielen die Spieler nicht gegeneinander, sondern gemeinsam gegen das Spiel. Das sorgt für eine entspannende und gesellige Atmosphäre.Einfache Mechanik: Die Spielregeln sind leicht verständlich und schnell erklärt. So können auch Neueinsteiger schnell ins Spiel einsteigen.Variable Spielvarianten: Dorfromantik bietet verschiedene Spielvarianten, die für Abwechslung sorgen. So können Spieler solo, in Teams oder mit einem variablen Schwierigkeitsgrad spielen.Wunderschöne Optik: Die Illustrationen der Plättchen sind wunderschön und detailreich gestaltet. Das sorgt für eine tolle Atmosphäre am Spieltisch.Vergleich mit Alternativen: Dorfromantik ist in seinen Grundzügen vergleichbar mit anderen Legespielen wie Carcassonne oder Azul. Im Vergleich zu diesen Spielen bietet Dorfromantik jedoch eine kooperative Spielweise und eine deutlich schönere Optik.Fazit: Dorfromantik ist ein tolles Spiel für alle, die ein entspannendes und gleichzeitig strategisch anspruchsvolles Legespiel suchen. Das Spiel überzeugt durch seine einfache Mechanik, wunderschöne Optik und entspannende Atmosphäre.Absolute Kaufempfehlung!
H.
Bewertet in den USA am11. Januar 2024
I picked this up after playing a first game in a boardgame Cafe. I loved the campaign idea in a game that is replayable; unlike the various legacy games which are basically only one playthrough. The game starts off fairly simple, and plays quickly, maybe 30 minutes. This was perfect for playing during a lunch break. It took us (2 players) 16 games to unlock everything, and our games at the end took up almost the entire hour, which ended up working great. I recommend this game for solo play, or two players; i think more than that might make decision making difficult if there are any min/max or power gaming personality types involved.
MW
Bewertet in Großbritannien am 10. Dezember 2024
Dorf Romantik: The Board Game—Where Pastoral Dreams Meet Strategic BloodlustWho knew a sweet little game about building cute villages, winding railways, and peaceful rivers could transform you into a raging lunatic with a vendetta against a six-year-old? That’s Dorf Romantik for you—a game so diabolically simple, yet devastatingly competitive, it’ll have you questioning why you ever thought you were smarter than your own grandchildren. Spoiler alert: you’re not.It’s a high-stakes gladiatorial arena where the strongest survive, the weak cry into their tea, and six-year-olds reign supreme. That’s Dorf Romantik for you: a game so simple in theory, yet so unforgivingly competitive, it’ll leave you clutching the table, screeching, “HOW IS HE BEATING ME AGAIN?!”The concept? Draw a tile, place it, and try to make everything connect beautifully—fields to fields, houses to houses, railways to railways —blah, blah, blah. Sounds soothing. Easy, right? WRONG. This game isn’t about making a pretty countryside. This game doesn’t care about your zen vibes. It cares about destruction. Your destruction. You’ll overthink every move, underthink the important ones, and ultimately question why you thought you could outwit a child armed with crayons. It’s about survival. You’re playing against the clock, the tiles, your own poor decision-making, and, if you’re like me, a small child whose high scores will haunt you long after bedtime.And oh, the high scores. Oh, the holy bloody grail of Dorf Romantik. Whether you’re playing solo, as a team, or in a competitive “I’m-better-than-you-and-I’ll-prove-it” frenzy, the allure of beating the record is unbearable. As a cooperative game, it becomes a war room meeting—arguments over whether to sacrifice the perfect wheat field to extend a measly forest can end friendships. Forget teamwork; it’s one passive-aggressive debate after another. “Are you seriously putting that there? Are you TRYING to sabotage us?!” Competitive play? Let’s just say I’ve seen grown adults cry because a single misplaced tile ruined their chance at leaderboard glory.The thrill is real. The stakes are apocalyptic. Every time you draw a tile, it’s like unwrapping a present you didn’t want. Will you extend your forest you’ve nurtured for the last 20-minutes, for the big payoff later, or will you blow it all on a measly quick win? Can you complete that railway, or will it mock you forever as a useless dead end? Good luck, because here’s a random chunk of river to ruin your day. Every tile reveal is an adrenaline rush. Every placement feels like defusing a bomb. And don’t even get me started on those flag tiles—they’re like golden tickets that you’ll inevitably mismanage because you’re too busy panicking. They’re practically begging you to botch their placement. Every move feels like trying to land a 747 on a postage stamp while blindfolded, and your opponents (or worse, teammates) are yelling contradictory advice in your ear.Oh, and the space this game takes up? Let’s not forget the sheer logistical madness. This game eats table space like a starved wolf. My dining room looks like a cartographer had a meltdown, and I’m one misplaced tile away from spilling over onto the sofa. But do I care? No. I am obsessed. Ridiculous. My dining table is now a shrine to my failures, sprawling with half-finished landscapes and missed opportunities. But do I regret it? Not for a second. I don’t need wine or whisky to survive the holidays anymore. I need one more game to prove that I can finally, FINALLY beat my smug little grandson.This isn’t just a game—it’s a personal vendetta. I will reclaim my dignity. I will crush my grandson’s high score if it’s the last thing I do.So, do yourself a favour: buy Dorf Romantik. But don’t say I didn’t warn you-and don’t come crying to me when you’ve been humbled by a child or driven to near-violence by a misplaced railway. It’s a lovely, brutal, evil, addictive masterpiece that will ruin your self-esteem and steal your soul—all while looking gorgeous. And whether you play alone, collaborate, or ruthlessly compete, the game will leave you obsessed with proving your worth, one tile at a time. It will ruin your life, and you’ll love every, agonising, glorious second of it.
Dom
Bewertet in Deutschland am 15. April 2024
"Dorfromantik" zum Spiel des Jahres 2023 gekürt wurde, ist ein absolutes Highlight für Brettspiel-Liebhaber und solche, die es werden wollen. Dieses Spiel bringt den Charme und die Faszination des gleichnamigen PC-Spiels in die Welt der Brettspiele und schafft es dabei, eine ganz eigene Magie zu entfalten.Die Grundidee von "Dorfromantik" ist ebenso einfach wie genial: Die Spielerinnen und Spieler bauen gemeinsam eine idyllische Landschaft auf, indem sie Karten mit verschiedenen Landschaftssegmenten anlegen. Jede Karte muss passend an die bereits liegenden Karten angelegt werden, wobei Flüsse, Wälder, Felder und Dörfer geschickt miteinander verbunden werden müssen. Dies fördert strategisches Denken und vorausschauendes Planen, macht aber dank der intuitiven Regeln auch jüngeren Spielern Spaß.Das Besondere an "Dorfromantik" ist die wundervolle Atmosphäre, die es schafft. Jedes Spiel entwickelt sich zu einem einzigartigen Kunstwerk, das nicht nur auf dem Tisch gut aussieht, sondern auch die Spieler immer wieder aufs Neue in seinen Bann zieht. Die hochwertigen Spielmaterialien und die liebevoll gestalteten Karten tragen wesentlich zu diesem Erlebnis bei.Für die ganze Familie bietet "Dorfromantik" entspannenden und zugleich anregenden Spielspaß. Ob am Sonntagnachmittag mit den Kindern oder als entschleunigendes Spiel nach einem langen Arbeitstag – "Dorfromantik" schafft es, Menschen unterschiedlichster Altersgruppen zusammenzubringen und gemeinsam kreativ werden zu lassen.Die Umsetzung des Spiels als Brettspiel hat sich als hervorragend erwiesen. Fans des PC-Spiels werden die bekannten Elemente wiedererkennen und die neue, haptische Komponente des Brettspiels zu schätzen wissen. Neueinsteiger werden von der zugänglichen, aber tiefgründigen Mechanik und der ästhetischen Präsentation angezogen.Abschließend lässt sich sagen, dass "Dorfromantik" mehr als verdient das Spiel des Jahres 2023 geworden ist. Es verbindet Generationen, regt die Kreativität an und bietet endlosen Spielspaß. Ein Muss für jede Spielothek und eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsame Zeit mit Freunden oder Familie zu verbringen.Wer einmal begonnen hat, seine eigene kleine Welt zu bauen, wird so schnell nicht mehr aufhören wollen.
Produktempfehlungen