Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Panasonic Lumix DMC-TZ25EG-K ( 12.8 Megapixel,16 -x opt. Zoom (3 Zoll Display) )

Kostenloser Versand ab 25.99€

179.99€

85 .99 85.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • 12,1 Megapixel Travellerzoom Digitalkamera
  • 16 fach optischer Zoom [KB: 24-384 mm] mit 24 mm Leica DC Weitwinkel Objektiv
  • Hochauflösendes 7,5 cm LC-Display [460.000 Pixel] mit automatischer Helligkeitsanpassung
  • Full HD Videoaufnahme [AVCHD/MP4; 1.920x1.080/50i] mit Zoom und HDMI-Ausgang
  • Lieferumfang: Panasonic DMC-TZ25EG-K Digitalkamera, CD-ROM, USB-Kabel, Ladeadapter, Lithium Ionen Akku


Produktbeschreibung

Panasonic DMC-TZ25EG-S Digitalkamera (12 Megapixel, 16-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert)

Panasonic Lumix TZ25 – der clevere Reisebegleiter

Mit der superkompakten Reise-Zoomkamera TZ25 bringt Panasonic seine mit der TZ1 im Jahr 2006 als Vorbild gestartete Modellreihe handlicher, universeller „immer-dabei“-Kompaktkameras mit großem Zoombereich auf den neuesten Stand der Technik. Noch kompakterer 16x-Zoom ab 24 mm-Weitwinkel ermöglichen Gehäusetiefen von nur rund 30mm, neue High-Sensitivity-MOS-Sensoren kombiniert mit dem weiterentwickelten Bildprozessor garantieren verbessere Foto- und Full-HD-Video-Qualität sowie kürzere Reaktionszeiten. Zusätzliche Automatik- und Effektfunktionen machen die neuen TZ-Modelle noch vielseitiger.

Die neuen Hochempfindlichkeits-MOS-Sensoren zusammen mit den weiterentwickelten Venus Engine-Bildprozessoren sorgen für rauscharme, detailreiche Bilder. Die Verbesserungen machen sich besonders bei hohen ISO-Empfindlichkeiten bemerkbar. AF-Zeiten von 0,1s, Serienbelichtungen mit 10 B/s bei voller Auflösung und Full-HD-Videos (1920 x 1080) im AVCHD-Format bietet die TZ25 zusätzlich. Die AF-Verfolgung (Tracking) ist bei Videoaufnahmen besonders hilfreich.

Bei der TZ25 wurde im Vergleich zum Vorgängermodell der Aktiv-Modus für die Bildstabilisierung bei Videoaufnahmen aus der Bewegung heraus im Weitwinkelbereich noch weiter verbessert.

Die Bildkontrolle erfolgt jeweils über einen 7,5cm großen LCD-Monitor, der die hohe Auflösung von 460.000 Bildpunkten erreicht. Besonders praktisch für unterwegs ist die USB-Ladefunktion, die es erlaubt den Akku in der Kamera auch über den USB-Port aufzuladen.

16x-Zoom Leica DC Vario-Elmar 3,3-6,4/24-480mm mit neuem mechanischen Aufbau und optischem System

Das 16x-Weitwinkel-Tele-Zoom Leica DC Vario-Elmar 3,3-6,4/24-480mm wurde komplett neu konstruiert, um einen noch größeren Brennweitenbereich bei noch geringeren Abmessungen zu erreichen. Es besteht aus 12 Linsen in 10 Gruppen, darunter drei asphärische Linsen mit sechs asphärischen Oberflächen und zwei ED-Linsen. Neu ist die Konstruktion mit einer extrem dünnen Linse, die entscheidend zur kompakten Bauweise des optischen Systems beiträgt. Die Panasonic-Nano-Oberflächenbeschichtung sorgt für äußerst geringe interne Reflektionen und sichert so eine außergewöhnliche optische Leistung mit brillanten Bildern.

12,1-Megapixel-MOS-Sensor und Venus Engine-Bildprozessor für schnelle Bildfolgen und hohe Empfindlichkeit

Der neue Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor mit 12,1 Megapixeln in der Lumix TZ25 bringt eine noch bessere Bildqualität. Er zeichnet sich durch superschnelle Signalauslesung und hohe Lichtempfindlichkeit aus. Zusammen mit dem weiter entwickelten Venus Engine-Bildprozessor erschließen sich neue Funktionen, die erst durch das Zusammenfügen mehrerer schnell hintereinander aufgenommener Fotos („Multi-Shot“) möglich werden.

Das SN (Signal/Rausch)-Verhältnis des Hochempfindlichkeits-MOS-Sensors ist gegenüber der TZ22 deutlich verbessert. Von dem bei ISO 1600 auf die Hälfte verringerten Rauschen profitieren vor allem Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen.

Die schnelle Signalauslesung des neuen Bildprozessors erlaubt Fotoserien mit 10 B/s bei voller 14-Megapixel-Auflösung mit mechanischem Verschluss. Mit kontinuierlichem AF sind 5 B/s möglich. Die Full-HD-Aufzeichnung mit 50p sorgt für eine besonders saubere Kantendarstellung bei der Video-Wiedergabe. Bildfrequenz, Video-Auflösung und AF-Funktion können je nach Motiv angepasst werden. Highspeed-Bewegungsstudien sind in QVGA-Auflösung (320x240) mit 220 B/s möglich. Beim Fotografieren sorgen eine schnelle Einschaltzeit und eine AF-Reaktionszeit von nur 0,1s dafür, dass selbst flüchtige Motive sicher im Bild festgehalten werden können.

Full-HD-Videoaufzeichnung 1.920x1.080 im AVCHD- und MP4*-Format

Die Lumix TZ25 beherrscht die Full-HD-Videoaufzeichnung mit 1.920x 1.080 Pixeln im AVCHD (MPEG-4/H.264)-Format*.. Für eine direkte Video-Wiedergabe auf PCs oder Mobilgeräten ist alternativ die Aufzeichnung im MP4-Format bei 25p möglich. Die Video-Direktstart-Taste oben auf der Kamera erlaubt spontane Videoaufnahmen, ohne zusätzliche Extra-Einstellungen. Dabei steht der volle 16x-Zoombereich ab 24mm zur Verfügung. Der Intelligent-Auto-Modus sorgt für technisch gelungene Aufnahmen.

Das AVCHD-Format eignet sich besonders gut für die Wiedergabe auf HDTV-Geräten oder über Blu-ray Player, bei denen die Speicherkarte einfach in das entsprechende Laufwerk am Gerät geschoben wird. Alternativ dazu kann die Kamera mit optionalem mini-HDMI-Kabel direkt angeschlossen werden. Mit den Kameras geliefert wird die Software PHOTOfunSTUDIO 8.1. Sie erlaubt das Betrachten und Bearbeiten von Bildern, das Brennen auf BD/DVD sowie das Hochladen von Videos zu YouTube.

Intelligente Automatik für gelungene Fotos – Digital-Effekte für die Abwechslung

Die Lumix TZ-Modelle sind nicht nur praktische Reisekameras mit vielseitigen Grundfunktionen. Zahlreiche Ausstattungen und Variationsmöglichkeiten sorgen für noch mehr Benutzerfreundlichkeit und extra Foto-Vergnügen. Der Kreativ-Modus bietet Aufnahme-Effekte wie Expressiv, Retro, Hohe Dynamik, Sepia, Dynamisches Monochrom, High-Key, Low-Key, Miniatur-Effekt, Spielzeugkamera und Soft-Fokus. Der Miniatur-Effekt-Modus verbindet Unschärfe in den Randbereichen des Bildes mit erhöhter Farbsättigung und mehr Kontrast, so dass der Diorama-Effekt einer Miniaturwelt entsteht. Die Wiedergabe so aufgenommener Videos erfolgt mit 10-facher Vorlaufgeschwindigkeit, was besonders effektvoll wirkt. Im Panorama-Modus werden nach horizontalem oder vertikalem Kameraschwenk während der Aufnahmen eindrucksvolle Panoramafotos mit maximal 360° Bildwinkel automatisch in der Kamera aus mehreren Einzelbildern aneinandergefügt. Darüber hinaus enthält die „Creative Retouch“-Funktion für die Nachbearbeitung in der Kamera die sechs Filter Spielzeug, Soft-Focus, Dynamisch Monochrom, Expressiv, High-Key und Retro. Die „Auto-Retouch“-Funktion optimiert zudem auf Knopfdruck Kontrast- und Helligkeitseindruck eines Fotos. So werden etwa Fotos mit zu dunklen Partien aufgehellt.

Der iA-Modus sorgt wie bei Lumix-Kameras üblich für unkomplizierte Bedienung und gelungene Bilder. AF-Verfolgung, Intelligente ISO-Kontrolle, Gesichtserkennung, automatische Motivprogrammwahl und Intelligente Belichtung werden in der TZ25 erweitert um die Funktionen HDR (Belichtungsreihe mit 3 Fotos), Freihand-Nachtaufnahme und Bewegungsschärfe. Dies alles lässt sich jederzeit durch einen einfachen Fingerdruck auf die iA-Taste aktivieren.

Rechtliche Hinweise

Verkauf von Privat, deshalb leider keine Gewährleistung/Rücknahme möglich


Gordon Condrey
Bewertet in Spanien am 7. Januar 2014
Este camera es muy seria, con resultados espectaculares, no esta al dia con cosas comos patalla tactil etc pero para alguin que busca calidades de imagine muy altas, facilidad de uso en un tamaño reducio es perfect, muy superior a otros en el mismo precio.
gabriel oliver
Bewertet in Spanien am 26. Januar 2013
esta muy bien, pero el menu es un poco complicado sobre todo el de escenas, si es para una persona de sacar la camara i disparar... es un poco cara, ahora bien, si te da pereza pasear un armatoste de camara ( ya sea reflex nikon ,canon,etc) esta es una buena opción y saca unas buenas fotos, mejor si hay luz
LIVIO BALDO
Bewertet in Italien am 22. Februar 2013
Ottime lenti, ottima luminosità anche in situazioni critiche, migliorata di parecchio rispetto ai modelli precedenti la qualità' delle foto con l'aumentare degli ISO. Consigliatissima, molto semplice e possibilità di fare tutto completamente in manuale o tutto in automatico.
Stefano Zani
Bewertet in Italien am 20. Mai 2013
piccola, leggera, piena di svariate applicazioni e dalle prestazioni strabiglianti considerato il prezzo accessibile a tanti. Le foto hanno una risoluzione nienta male cosí come i filmati in HD. Si puo' usare con funzioni in manuale (apertura di diaframma, tempo, ecc) o in automatico. Perfetta per chi vuole incominciare a fare foto professionali
Klaus
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2013
Nach langen Überlegungen habe ich meine schon - für Digicam Verhältnisse - ziemlich betagte DMC TZ5, durch diese TZ25 ersetzt.Ich habe mich bewusste für dieses "alte" Modell und GEGEN die aktuellen Modelle entschieden, weil ich in allen einschlägigen Internetportalen gelesen und gesehen habe, daß die Bildqualität bei den Neuen, max. gleichwertig mit meiner TZ5, jedoch immer schlechter als bei dieser TZ25 ist.Die Konkurenz von Sony und Canonund Co. bietet unterm Strich dieselben Features aber auch keine bessere Bildqualität.Zudem kommt, daß die TZ25 wieder genau in die bereits vorhandene Ledertasche der alten TZ5 passt.Zusammen mit der Tatsache, daß ich mit der alten Panasonic immer zufrieden war, gab das den Ausschlag, wieder zu dieserMarke zu greifen.Wichtig für mich waren also vor allem die Bildqualität, auch beim schlechten Lichtverhältnissen, sowie eine gute Videoqualität.Gerne hätte ich eine zuverlässige Panoramafunktion gehabt.Verzichten konnte ich auf GPS und Megazoom von 20-fach und mehr und weiteren Spielereien.Gleich vorweg. Die Panormafunktion, evtl. bin ich auch nich im Stande das richtig zu bedienen, erzeugt für meine Begriffe fast unbrauchbare Bilder. Es ist immer eine Bewegungsunschärfe zu sehen und der Beschnitt oben & unten ist sehr groß. Da verlasse ich mich dann lieber auf PC Software, die mir ein Panorama aus Einzelbildern erzeugen kann. Dafür gibt es hier einen Stern Abzug.Sonst bin ich nur voll des Lobes. Vor allem, wenn man betrachtet, daß mich diese Modell nicht mal die Hälfte eines aktuellen Modells gekostet hat.Zur Bildqualität.Diese ist, wie eigentlich bei allen Digicams, bei Tageslicht, speziell bei Sonne, sehr gut.Am PC bei 100%, mag es evtl. Modelle geben, die durch "feinere" Nachbearbeitung mehr Details bewahren. Aber, dieser Anwendungsfall ist für mich eher die Ausnahme.Wenn das Licht weniger wird, zeiht diese Kamera allerdings ihre Stärken.Die Fähigkeit, mehrere - in kurzen Abständen hintereinander aufgenommen - Bilder zu einer Aufnahme zu kombinieren, erlaubt es auch bei Nacht verwacklungsfreie und stimmungsvolle Bilder ohne Blitz aufzunehmen.Oben beschriebene Möglichkeit, steckt im Prinzip auch hinter dem HDR Feature. Hier werden die Aufnahmen mit untershiedlichen Belichtungsparametern vorgenommen, was wesentlich dynamischer Bilder erzeugt (helle Bereicht übersteuern nicht, wohingegen dunkle Ecken gut ausgeleuchtet sind).Die Videos, die ich bisher gemacht habe, sind für ich in Ordnung. Bild und Tonqualität sind ok. Der Zoom arbeitet auch während der Aufnahme, wenn auch langsam, dafür aber leise. Nicht zuletzt die Tatsache, daß kein Stereoton aufgenommen wird, machen das Gerät aber natürlich nicht zum Ersatz einer echten Videokamera.Zufrieden bin ich auch mit der Akkulaufzeit. Unter normalen Umständen konnte ich jeweils einen ganzen Urlaubstag damit arbeiten.Das zum Lieferumfang kein Ladegerät gehört, mit dem man den Akku ausserhalb laden kann, ist schon ein Mangel.Da der Kaufpreis allerdings so günstig ist, bleibt genug Budget, sich hier im Amazon Shop mit Ladegerät & Ersatzakku für ca. 20,- zu besorgen.Alles in allem bin ich mit diesem Gerät sehr zufrieden und würde es jeder akuellen Travel-Zoom, aller Hersteller, vorziehen.
JAVIER
Bewertet in Spanien am 29. Dezember 2012
La camara me llego en el plazo anunciado. Funciona muy bien y hace unas fotos excelentes. Su manejo es facil e intuitivo. Ha cubierto de sobra mis expectativas, la recomiendo
Peter K.
Bewertet in Deutschland am 26. August 2012
Auf vielen Fernreisen begleiteten mich die TZ5, TZ7 und dann die TZ10. Ich war regelmäßig begeistert von der Handhabung und erst recht von den Bildergebnissen dieser Kameras.Nachdem Panasonic zwischenzeitlich eine Schwächephase in der TZ-Serie hatte, konnte man nun mit den neuesten, aktuellen Modellen wieder an die Spitze der Reise-Zoomer zurückkehren.Die derzeitigen Schwestermodelle heißen TZ25 und TZ31. Für welche soll man sich entscheiden?Mir selbst fiel die Entscheidung recht leicht:- Die TZ31 bringt ein GPS-Modul mit. Brauche ICH nicht! (Ist sowieso überwiegend nur ein Batterie-Killer) Also: Pro TZ25.- Die TZ31 hat ein Touch-Screen. Brauche ICH nicht! Ist ja sicher nur Geschmacksache, aber ich bediene die Kamera lieber "konservativ" und außerdem behagen mir diese verschmierten Displays nicht. Also: Pro TZ25.- Die TZ31 hat bei gleicher Anfangsbrennweite ein 20-fach-Zomm, das geht mir zu sehr in den noch beherrschbaren Grenzbereich. Der 16-fach-Zoom der TZ25 reicht mir völlig! Also: Pro TZ25.- Beide Kameras beginnen im Weitwinkel mit F3.3, bei der TZ31 fällt die Lichtstärke aber stärker ab, bis auf den Blendenwert F6.4 im Tele. Die TZ25 hingegen hat im Tele immer noch einen Wert von F4.9 ! Also: Pro TZ25.- Beide Kameras haben einen identischen Sensor, die TZ31 bearbeitet aber eine 14 Mp-Auflösung, die TZ25 dagegen "nur" eine 12 Mp-Auflösung! Nicht zuletzt dieser Punkt scheint wohl auch Ursache dafür zu sein, dass nahezu alle Testportale der TZ25 eine deutlich bessere Bildqualität bescheinigen als der TZ31. Also: Pro TZ25.Die Menü-Einstellungen und die Bedienung der Tasten, all dies ist so benutzerfreundlich, dass man eigentlich das Handbuch, das als PDF-Datei auf CD vorliegt, kaum benötigt.Der Korpus der Kamera ermöglicht ein angenehmes Handling, ist offensichtlich hochwertig verarbeitet und sehr robust. Durch die Gehäuseform lässt sich die TZ25 auch einhändig sicher halten und bedienen. Die Tasten liegen exakt da, wo man sie braucht. Die Größe der Kamera finde ICH ideal, nicht zu groß und nicht zu klein (eine echte Kompakte halt, die man unauffällig in einer Gürteltasche tragen kann, und somit immer dabei ist).Die Bildergebnisse sind für eine Kompakte, die derzeit so um die 230 Euro kostet, absolut spitze! Wer kein RAW braucht, sondern möglichst optimale JPG's in großformatige Fotobücher, auch ganzseitig, bringen möchte, gelegentlich auch mal ein Poster in "Normalgröße" ausbelichten möchte, der wird von der gelieferten Bildqualität einfach begeistert sein.Dabei spricht diese TZ25 den Foto-Anfänger genau so an, wie auch den versierten Hobby-Fotografen. Man kann sich auf gut einstellbare und gut funktionierende Automatiken verlassen, während die Einstellmöglichkeiten in den PSAM-Bereichen nahezu alle Wünsche abdecken.Die TZ25 bietet aktuell ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis: Kaufempfehlung!Nachtrag v. 01.10.2019:Neben anderen, sog. "HighEnd-Cams", besitze ich diese TZ25 immer noch, sogar in drei verschiedenen Exemplaren (schwarz, rot, silber) und bin immer noch, nach all den Jahren, total begeistert von dieser kleinen, leichten, flachen Kamera.Ich hatte inzwischen schon einige der aktuellen 1-Zoll-Kompakten und -Bridge-Kameras, aber in Sachen Bildqualität kann diese TZ25 mit den Produkten der "jungen Generation" locker mithalten und gelegentlich übertraf die TZ25 sogar den einen oder anderen "Jungen".Vor Allem, wenn man bedenkt, dass die TZ25 ja sogar einen gewaltigen Zoombereich (16 fach !!!) hat (optisch !!!), womit die aktuellen 1-Zoll-Kompakten bei Weitem nicht dienen können.Und: Der Bildstabilisator der TZ25 ist derartig gut, dass sogar überraschend gute, einwandfreie Schwachlicht-Aufnahmen (u.a. Nachtaufnahmen in der Stadt, Aufnahmen im Museum, Dämmerlicht auf der Terrasse, und, und ---) gelingen.Ist es da verwunderlich, dass ich oft genug meine Sony RX100M3 zu Hause lasse und zur TZ25 greife? Sie ist erheblich leichter, flacher, kompakter mit "gefühlt" gleichwertiger Bildqualität bei erheblich mehr Zoom. Ein Klappdisplay und ein ausfahrbarer Sucher fehlen natürlich größenbedingt. Oft genug komme ich aber auch ohne diesen "Komfort" zurecht.Und meine anderen, noch wuchtigeren Fotogeräte, erfahren bei mir häufig das gleiche Schicksal.
Produktempfehlungen

60.25€

24 .99 24.99€

4.7
Option wählen