ALESSANDRO
Bewertet in Italien am 29. Dezember 2022
Grazie tante la macchina Onkyo audio/video è perfetta, soltanto il retro del telaio sembra un po' piegato senza nessuna problematica per quanto riguarda l'elettronica dell'amplificatore.
Miguel Ángel
Bewertet in Spanien am 9. Juni 2020
Amplificador con buen sonido. Lo tengo instalado con un subwoofer activo Magnat de 80 vatios y en un salón de 34 metros cuadrados. Unas columnas de 135cm de altura con dos conos de graves + medios + tweeter de agudos. El sonido es muy bueno. Muchas posibilidades de socialización para cada pareja de altavoces. La calidad y terminación del aparato es muy buena. En general el sonido es el típico de Onkyo y debes hacer la autoecualizacion Difusas y para que coja cuerpo la música. La única pega es que si quieres regular el nivel de los altavoces, siempre tienes que entrar en el menú de config y se corta el sonido de la fuente que estés escuchando, hasta que vuelves a salir.El mando a distancia es algo básico y tienes que entenderlo.La música de Internet de otros países es impresionante lo bien que se escucha. Yo he seleccionado 26 canales de Jazz y jazz fussion y se escucha de lujo. Música sin interrupción. Puedes escoger el tipo de música que más te guste y tienes toda la variedad del mundo las 24h del día.Por cierto, le he puesto un ventilador interno de 12cm para evacuar el calor interno, ya que es el mal de todos los equipos de música y está siempre fresco. No sé calienta nada, nada. Mejor prevenir que curar.Lo he cambiado por mí antiguo TX-NR515 al que también le puse un ventilador interno de extracción de calor y el sonido puedo asegurar que es igual. No he ganado en sonido ya que el 515 también es muy bueno. Pero ahora tengo entrada de pñato giradiscos que el antiguo 515 no tenia y no podía escuchar mis vinilos de Pink Floyd y otros. Aúnque diga que tiene 15 w más, suenan igual.Ahora el TX-NR515 lo vendo por muy poco precio pero no tiene salida de subwoofer. No sé qué le pasa que no da señal. Por lo demás, funciona a la perfección.Estoy encantado con Onkyo. Volvería a comprar esta marca por su dinámica de sonido.Un saludo
Mikke
Bewertet in Spanien am 7. November 2019
La verdad que es un amplificador multimedia calidad precio muy completo, no voy enumerar cada característica que lleva porque seria repetir, pero a destacar su fácil configuración, la calidad de sonido con los altavoces adecuados es importante, ademas del cable de serie ni usarlo, comprar de mas grosor y libre de oxigeno. En mi caso son 7.1, pero por desgracia este sonido solo se encuentra en BL y versiones inglesas, apenas hay películas con 7.1 en castellano, lo mas que hay es 5.1 en netflix, movistar, etc. Por lo tanto no le saco todo el rendimiento, aunque suena brutalmente bien. A destacar que lleva ZONA 2 que podremos conectar altavoces como es en mi caso en la terraza, para poner música ambiente o para fiestas esta genial. Recomiendo aunque no se mojen, unos fabricados para exteriores, aquí en amazon hay un par de marcas conocidas con calidad precio muy bueno.Es actualizable cosa muy importante, ademas de conectarse con la mayoría de apps de música que resulta bastante practica para poner música del móvil, y ojo con conectar altavoces de menor potencia, ya que los quemareis.
KWU
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2019
Auch wenn bei der Erstinstallation das Gerät sich "aufgehängt" hat und ein kompletter Reset nötig war, funktionierte danach alles perfekt und einwandfrei.Angeschlossener CD- und Videoplayer lassen sich ebenso unproblematisch bedienen, wie TV und Musik-Stream-Dienst via Netflix.Toller Klang und der "Kino-Sound" beim Fernsehen über die angeschlossenen (hochwertigen) Boxen (ohne Subwoofer) ist für das ca. 40 m² große Wohnzimmer schon erstaunlich gut.Für den Preis ein echter Hammer. Klare Kaufempfehlung !
Michael G.
Bewertet in Deutschland am 24. November 2019
Ich habe mir den Onkyo TX-NR676E Receiver als Ersatz für meinen Teufel CP5100DR 5.1-DVD-Receiver (BJ 2010) gekauft, der regelmäßig, alle paar Jahre, wegen Netzteildefekten in die Werkstatt muss. Die Teufel-Lautsprecher in Ergänzung mit einem Teufel Center-Lautsprecher H 600 CF benutze ich weiter. Als Font Lautsprecher dienen 2 Boxen aus einer kleinen Manufaktur. Also insgesamt ein 5.1 (Bi-Ampling) System.PROs:Haptik und Verarbeitungsqualität sind gut und dem Preis angemessen.Bedienung und Anbindung /Setup über Onkyo-Kontroller App (Android) klappt auf Anhieb, wie auch die Einrichtung via TV. Ebenso die Bluetooth Anbindung zum Smartphone. Das TV-Interface ist übrigens bei mir nur auf Englisch…kann man wahrscheinlich irgendwo einstellen?Einrichtung und Bedienung weitgehend selbsterklärend. Kalibrierung über beigefügtes Mikrofon sehr einfach.Klang ist gut und dem Preis angemessen. Dynamik und Brillanz unterscheiden sich für mich als audiophilen Laien, jedoch subjektiv merklich von meiner Teufel Anlage. Ist halt doch eine andere Liga.Sehr gut: der Listening Mode-Regler: Bei 5.1 oder 7.1-Systemen ist, außer bei entsprechenden Filmen, der Raumklang manchmal etwas befremdlich, weil die Stimmen nicht direkt von vorne kommen. Man kann zwischen TV, Movie, Full-Mono, T-D, Direct, Mono, Dolby Surround, DTS-Neutral, TV-Logic und AllCh-Stereo wählen. Pure Audio für Musik nur über die Frontlausprecher.Optik passt nahtlos zu meinem Onkyo Integra TA2360 Tape Deck von 1986 (!)Contra:Radioempfang ist nur über AM-FM per Kabel oder Wurfantenne möglich. Empfangsqualität ist zwar soweit in Ordnung, aber für DAB/DAB+ ist ein externer Adapter für 45€ nötig. Definitiv nicht mehr zeitgemäß.Updateärger: Die Bedienungsanleitung schweigt sich völlig über Firmwareupdates aus! Im TV-Interface gibt es allerdings unter 7. „Vermischtes“ einen Punkt 3. “Firmwareupdate“. Angeboten wird es nur über NET oder USB. Das es auch ein Web-Interface gibt und man das Update über den PC einspielen kann erfährt man nur dank einiger hilfreicher Rezensionen auf Amazon! Über LAN starte das Update bei mir übrigens zunächst nicht.Also das Web-interface am PC aufgerufen. Die interne IP des Onkyo in die Browserzeile eingeben (so man sie kennt zu finden weiß). Zuvor auf der Herstellerwebseite das gezippte Updatepaket herunterladen und entpacken. Es besteht aus 10 Dateien, von denen nur 5 eingespielt werden müssen. Die geforderte Datei über „Browse“ suchen und dann per „Upload“ hochladen. Auf dem Bildschirm und dem Display des Receivers wird der aktuelle Update Fortschritt in % angezeigt. Bei der 3. Datei und einem Updatestand von 68% blieb bei mir das Update mit dem Hinweis „7-83 Error!“ hängen. Vermutlich, weil ich vorher nicht die HDMI Steuerung (RIHD) deaktiviert hatte wie in der Updateanleitung gefordert und während des Update-Vorganges ein externes HDMI Steuerungssignal an den Receiver geschickt wurde. Nichts geht mehr!Nach einigen Minuten habe ich dann, entgegen der ausdrücklichen Anweisung, die Stromversorgung unterbrochen und neu gestartet. Das Gerät hat dann glücklicherweise von selbst begonnen das restliche Update per LAN nachzuholen. Gerät funktioniert wieder tadellos.
patrick henzo
Bewertet in Frankreich am 24. Dezember 2019
Bien pour commencer
Daddal
Bewertet in Deutschland am 10. März 2019
Hatte den Vorgänger und war schon hell auf begeistert. Leider ging das Gerät kaputt und durch Zufall geriet ich in den Customer Service von Onkyo. Das Nachfolgemodell ist echt Klasse. Die Einbindung ins Heimnetzwerk war Kinderleicht und ermöglicht mir nun auch den Zugriff über Smartphone (Spotify) etc. Der Klang des Geräts ist anfangs ungewohnt. Ich hatte leichte Probleme den Sound einzustellen. Aber nach 10 min war das auch gelöst. Betreiben tu ich den Amp mit einem NUBERT 5.1 System und bin total begeistert. Bei Filmen ist die Tonwiedergabe erste Sahne, bei den Klängen einer gut gespielten Gitarre oder einer Glasklaren Stimme läuft es einem kalt den Rücken hinunter. Der Amp kann beides bestens wiedergeben und bietet darüber hinaus noch viele weitere Einstellungen die ich persönlich nicht brauch. Tolles Gerät. Onkyo eben.
Paolo
Bewertet in Italien am 13. März 2018
Il marchio ONKYO non ha certo bisogno di presentazioni; e con il TX-NR676E la casa giapponese si è superata.All'interno dell'apparecchio, vi è una batteria di amplificatori in Classe A/B che permette di produrre da ogni canale un audio pulito e cristallino. Ottimo nell'ascolto musicale, ma è durante l'utilizzo Home Theatre che dà il meglio di sé: capace di riprodurre TUTTI i segnali multicanale (inclusi i cosiddetti "lossless" ed il LPCM), il soundstage è ampio e ben costruito.Se avete la fortuna di poter installare una coppia di diffusori a soffitto per sfruttare le funzionalità Dolby Atmos fatelo; non ve ne pentirete.Ultima cosa: comodissima la seconda uscita HDMI se volete utilizzarlo per mandare il segnale video anche in un'altra stanza, dal momento che l'amplificatore permette di cambiare sorgente anche senza accenderlo sfruttando la modalità Pass-Through.
Hashiba
Bewertet in Deutschland am 30. November 2017
Nachdem mein sehr schöner Denon-Receiver leider nicht mehr genug Anschlüsse für die im laufe der Zeit hinzugekommenen Geräte anbot, habe ich mich auf einen Nachfolger gemacht und mich für dieses Modell aus dem Hause Onkyo entschieden. Ich suchte einen Reiceiver mit mindestens 5 HDMI Eingängen und zwei Ausgängen.--- Lieferumfang ---Die Lieferung erfolgte im Original-Karton. Als Zubehör wurde eine Fernbedienung mit zwei Micro-Batterien, das Mikrofon zum Einmessen der Boxen, eine AM-, eine FM-Antenne sowie das (Basis-)Handbuch geliefert. Hierbei ist unschön, daß dies mehrere Sprachen enthält und mit Italienisch beginnt, bevor es etwas auf Deutsch zu lesen gibt. Das Handbuch ist nett beschrieben und enthält einige Bilder zur Veranschaulichung, allerdings ohne auf alle Funktionen und Details Bezug zu nehmen. Für Leute, die ihren ersten AV-Receiver kaufen, sind diese Informationen bestimmt hilfreich ohne mit Wissen und Funktionen zu überfordern.--- Anschlüsse ---An der Rückseite des Gerätes befinden sich 6 HDMI-Eingänge (ein weiterer an der Front) und zwei HDMI-Ausgänge. Gerade letzteres war für mich wichtig, da ich sowohl ein TV-Gerät als auch einen Beamer anschließen wollte, ohne Kabel umstecken zu müssen. Dies funktioniert tadellos! Allerdings ist es nicht einfach per Knopfdruck möglich einen Ausgang gezielt einzustellen, vielmehr muß man in den Einstellungen einen Ausgang definieren. Ich habe daher als Ausgang "BOTH" gewählt, so geht das Eingangssignal immer an beide Ausgänge. Theoretisch könnte man also z.B. eine DVD auf TV und Beamer gleichzeitig ausgeben. In der Praxis wird wohl eher der TV ausgeschaltet, wenn der Beamer zum Einstaz kommt.Die insgesamt 7 HDMI-Eingänge sollten für die meisten Anweder ausreichend sein. Die übrigen Anschlüsse verwende ich gar nicht, da ich Bild und Ton nur über HDMI einspeise. Wie auf den Produktbildern zu sehen ist, gibt es aber eine Vielzahl an Möglichkeiten auch ältere Geräte zu verbinden. Für den privaten Einsatz sollten da kaum Wünsche offen bleiben.Als Lautsprecher habe ich ein 5.1.2-System verwendet, also die üblichen 4 Lautsprecher mit einem Center (=5), ein Subwoofer (=1), und zwei Onkyo SKH-410 für Dolby Atmos (=2).--- Einrichtung ---Nach dem Verbinden aller Geräte und Boxen war die Vorfreude aufs Testen groß. Der Receiver startet als erstes mit dem Einmessen der Lautsprecher und stellt damit die optimale Lautstärke der einzelnen Boxen ein. Die Buchse für das Einmess-Mirkofon befindet sich natürlich an der Frontseite und ist leicht zugänglich. Im Gegensatz zu meinem alten Denon wurde hier auf die Überprüfung mehrerer Sitzpositionen verzichtet, so daß der Einmessvorgang wesentlich schneller beendet war. Hierbei wird ein Rauschen aus allen Boxen nacheinder ausgegeben und mit dem Mikrofon empfangen. Dadurch würde auch schnell offensichtlich, sollte ein Lautsprecher nicht richtig angeschlossen ein. Die ganze Prozedur hat bei mir etwa 5 Minuten gedauert. Mit dem Ergebnis war ich zufrieden und habe nichts korrigiert.Obwohl das Gerät sogar das 5Ghz-WLAN unterstützt und zwei rückseitige Antennen eine stabile Funkverbindung versprechen, habe ich ihn per Netzwerkkabel angeschlossen. Damit war die Ersteinrichtung auch schon beendet und das Gerät einsatzbereit.--- Funktionen ---Ich beschränke mich hierbei auf für mich wichtige Details. Zuerst einmal habe ich meine Kabelbox per HDMI an den Receiver angeschlossen und nicht mehr direkt mit dem Fernseher verbunden. Der TV bekommt also nur noch Signale vom Onkyo-Receiver. Hierbei war es mir wichtig, daß ich auch dann TV schauen kann, wenn der Onkyo ausgeschaltet ist (HDMI-Standy-Through). Dies funktioniert ganz wunderbar, nachdem man die Funktion im Gerät aktiviert hat (Einstellungen -> Hardware -> HDMI). Wenn man den Onkyo doch einschaltet, kann man dem TV automatisch das Tonsignal kappen lassen und die Lautstärke dann nur noch über den Receiver steuern. Dies ist ganz toll, falls es zwischen dem Ton von TV und Receiver Verschiebungen (Echos) gibt oder wenn man z. B. bei Werbung stumm schalteten möchte, ohne zwei Fernbedienungen verwenden zu müssen.Die Tonausgabe im Bluray-Betrieb hat mir gefallen. Ich habe zum Testen von DolbyAtmos den Film "San Andreas" verwendet. Ich möchte hier keine Lobenhymnen darüber verbreiten wie toll das ist, zumal es jeder anders empfindet, aber für ein kleines Heimkino im Wohnzimmer ist die Leistung durchaus beeindruckend.Im Gegensatz zu meinem alten Denon erscheint die Fernbedinung sehr hochwertig und aufgeräumt mit angenehmer Haptik. Es sind nur wenige Tasten für die notwendigsten Funktionen vorhanden. Weitere Einstellungen werden mit den Tasten Menu (Zahnrad) sowie Quick-Menu angesteuert und per OSD (also auf dem Bildschirm) angezeigt. Hier ist z. B. die schnell zugängliche "Late-Night"-Funktion interessant. Aktiviert wird so der Lautstärkeunterschied zwischen Effekten und Sprache minimiert, sodaß man durchaus netten Sound hat ohne die Nachbarn zu verärgern.Im Display des Gerätes gibt es im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern (Denon und Pioneer) nur wenige Informationen. Über die Info-Taste der Fernbedinung sind diese aber mit einem Tastendruck z. B. Infos über das Bild- und Audiosignal leicht zu kontrollieren.Das Display leuchtet grün (siehe Bild) bzw. grün-bläulich. Dies würde ich nicht umbedingt als schick bezeichnen, allerdings sind die Lautstärke und die gewählte Eingangsquelle in relativ großen Zeichen leicht abzulesen. Im Standy-Betrieb leuchtet nur eine winzige LED in orangener Farbe.--- Tips ---Gerne gebe ich hier einige Infos weiter, die vielleicht dem einen oder anderen nützen mögen:Bitte verwendet Kupferkabel zum Anschluß der Lautsprecher und faßt die abisolierten Litzen nicht an (Oxidation der Litzen durch Schweiß). Für das Verdrillen verwendet z.B. ein Stück Küchenpapier.Die Lautsprecher sind leichter anzuschließen, wenn man Bananenstecker verwendet anstatt die Kabelenden mit dem Receiver zu verklemmen. Die Bananenstecker sind mit lediglich einem Schraubenzieher leicht auf die Enden des Kabels festzuschrauben und können dann in den Receiver eingesteckt werden. Ich empfehle die Stecker von Nakamichi, die bei Amazon erhältlich sind.Der Zugang für die Bananenstecker ist in Deutschland und anderen Ländern der EU standardmäßig versperrt, da ein Bananenstecker ebenso in eine Schuko-Steckdose gesteckt werden kann, was definitiv keine gute Idee ist. Die Sperre beim Onkyo besteht aus einem kleinen Plastikeinsatz, der mit den Fingernägeln kaum herausgeklaubt werden kann. Um ihn ohne Beschädigung zu entfernen, verwendet am besten eine passende Holzschraube: Wird diese ein kleines Stück hereingedreht, kann man dann das Plastikteil inkl. der Schraube leicht und beschädigungslos herausziehen ohne Schaden anzurichten. Dann kann man die Bananenstecker mit etwas Druck in die Öffnungen schieben.Meiner Meinung nach lohnt es sich auch ein spezielles Subwoofer-Kabel zu verwenden anstatt ein x-beliebiges Cinch-Kabel zum Anschluß zu nutzen. Achtet bitte darauf, daß Euer Sub auf "LF Direct" oder "Direct" gestellt ist, falls Euer Sub solche Schalter besitzt. Dann überlaßt ihr dem Onkyo die Steuerung der Lautstärke.--- Zusammenfassung ---Ein toller Kauf, ich bin vollauf zufrieden und kann nur Kleinigkeiten bemängeln. Daher klare Kaufempfehlung! Viel Spaß!!!+ Preis-/Leistungsverhältnis+ solide Verarbeitung, schickes Äußeres+ sehr viele Anschlüsse und 2 HDMI-Ausgänge+ guter Sound im Film- und Musikmodus+ Lautsprecher-Einmessvorgang mit guten Ergebnissen+ HDMI-Standy-Through (siehe Funktionen)+ dezente Standy-Leuchte+ 2,4GHz und 5GHz-WLAN und Ethernet+ Firmware-Update problemlos über Netzwerk (ca. 20 Min.)+ App für iPad funktioniert ohne Fehl und Tadel+ Bananenstecker möglich+ Musikstreaming vom NAS (Netzwerkspeicher) möglich+ Viele Apps für Musikkstreaming integriert (tunein, pandora, Spotify, Deezer, Tidal)+ Audiostreaming über Bluetooth, Fire-Connect, Chromecast, Play-Fi, Airplay (kein Video, nur Audiowiedergabe)- Netzkabel fest im Gerät integriert- USB-Anschluß nur rückseitig- grüne Display-Beleuchtung- Keine eigenen Bilder für den BildschirmschonerSollte sich in meiner Einschätzung etwas verändern, teile ich das hier gerne mit!Ich hoffe, daß meine Rezension anderen bei der Beurteilung helfen konnte. Wenn dem so ist, würde ich mich über einen Klick auf "hilfreich" sehr freuen. Wenn nicht, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar. Vielen Dank!