Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

OM SYSTEM OM-1 Mark II Micro Four Thirds Systemkamera, 20 MP BSI Stacked Sensor, 5-Achsen-Bildstabilisierung, Schwarz mit M.Zuiko Digital 12-40mm f2.8 PRO II Objektiv

Kostenloser Versand ab 25.99€

2,789.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:12-40mm F2.8 Pro Ii Objektiv


Info zu diesem Artikel

  • Ultraschnelles Autofokussystem mit intelligenter Motiverkennung, einschließlich sich schnell bewegender Menschen und Tiere wie Wildvögel
  • Präzise Hand-gehaltene-Aufnahmen auch bei langen Verschlusszeiten – mit bis zu 8,5 Korrekturstufen und der weltweit fortschrittlichsten Bildstabilisierungstechnologie.
  • Der neue 20 MP Stacked BSI Live MOS-Sensor liefert eine spektakuläre Auflösung, kaum erkennbares Rauschen, lebendige Farben und gestochene Schärfe.
  • Hightech-Computergestützte-Funktionen, einschließlich fortschrittlichem Live-GND-Filter für kreative Freiheit
  • Ein Standard-ISO-Empfindlichkeitsbereich von 25.600, der bis auf 102.400 (erweitert) reicht, für gestochen scharfe, klare Aufnahmen – auch im Dunkeln.


The OM-1 Mark II is a flagship camera that has everything you’d want from a versatile high end model whether you shoot fast wild life objects, landscape or macro, regardless the weather. It is also the first interchangeable lens camera the world to Feature Live Graduated ND for unparalleled control of exposure in different parts of the image in high contrast light situations – a boon for landscape photography when normally a range of filters would be required. Crafted to withstand the most rugged outdoor conditions2, the OM SYSTEM OM-1 Mark II boasts an IP53-class splash & dustproof design, coupled with a robust body built to withstand freezing temperatures down to -10°C. This flagship model integrates cutting-edge technology, featuring up to 8.5 steps3 of 5-axis in-body image stabilization, a 20 Megapixel4 stacked BSI Live MOS sensor, and the latest TruePic X image processor, symbolizing the birth of a new flagship model bearing the OM SYSTEM brand.


affreujeff
Bewertet in Frankreich am 25. Februar 2025
L'OM1-II est un appareil relativement peu connu et sans aucun doute sous-côté (notamment par ceux qui ne raisonnent que par la taille du capteur sans plus réfléchir) mais qui offre des performances absolument hors du commun :- autofocus incroyable d'efficacité en AFC et en reconnaissance des sujets (littéralement bluffant sur des sujets comme des courses de moto ou des oiseaux en vol avec un taux d'échecs de moins de 5%)- un capteur "stacked" dont la rapidité de lecture exceptionnelle permet un déclenchement immédiat (pas de "shutter lag" c'est à dire pas de latence entre le moment ou vous appuyez sur le déclencheur et la prise d'image, çà change tout au niveau des portraits) et surtout aucune déformation (désolé pour l'anglicisme on appelle çà le "rolling shutter" et c'est très pénible notamment avec les capteurs Sony ou Canon FF qui ne sont pas "stacked" et qui sont inutilisables en obturateur électronique sur des sujets qui bougent et qui se retrouvent complètement tordus)- la stabilisation boitier exceptionnelle qui permet des temps de pose à main levée de 2 ou 3 secondes sans problèmes avec par exemple un équivalent 24mm.- le viseur de 5.7 Mpx ultra-réactif et parfaitement net, aussi bien qu'un viseur de reflex haut de gamme- le mode pro-capture qui permet d'enregistrer des images avant même le déclenchement (quand on y a gouté difficile de revenir en arrière)- le système anti-poussières et nettoyage du capteur qui permet de changer d'objectifs en extérieur sans se poser de questions et de n'avoir jamais aucune poussière sur le capteur.- le menu très simple d'utilisation et l'ergonomie excellente qui permet de ne jamais retourner dans les menus une fois le boitier paramétré- le silence total en obturateur électronique, discret et pratique en street, qui en plus autorise des vitesses allant jusqu'à 1/32000s ce qui permet l'utilisation de très grandes ouvertures d'objectifs (comme f1.2 ou f1.4) sans filtre en plein soleil.- la vitesse des rafales très largement au-dessus de la moyenne, le buffer littéralement inépuisable- la compacité générale des objectifs- l'autonomie quasi parfaite de la batterie (+ de 1000 images)- la qualité du capteur qui malgré sa taille m4/3 permet de sortir des images sans bruit à 12800 isos en utilisant du raw avec Dxo Pure raw (en jpeg ce sera plutôt 3200 isos)- le filtre GND (filtre gradué interne) juste génial, réglable à volonté et qui permet d'améliorer énormément la dynamique en assombrissant les zones trop claires- le mode haute-résolution à main levée qui permet de sortir des images à 50 Mpx- la gamme d'objectifs (OM, Olympus et Panasonic entre autres) est ultra-complète et souvent à des prix très accessibles- Enfin la résistance aux intempéries est exceptionnelle, ayant possédé toutes les marques photo c'est le seul boitier qui me permette de le rincer sans problème sous le robinet d'un lavabo (à pression modérée quand même)- le prix peut paraitre élevé mais en fait il est très bien placé, pour bénéficier d'un capteur "stacked" chez la concurrence il faut compter environ 2600€ chez Fuji (XH2s) et plus de 4000€ chez Nikon ou Sony.Rien n'est parfait en ce bas monde et l'OM1 n'est pas sans défauts :- le boitier reste d'une taille acceptable mais j'apprécierais quand même qu'il soit moins encombrant- globalement les prestations vidéo ne sont pas au niveau de la photo et de la concurrence (notamment Panasonic)- il faut faire du raw si on veut monter très haut en isos
Vollrentner
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Die Kamera kann alles, was dem Stand der Technik für spiegellose Systemkameras entspricht. Sehr angetan bin ich vom digitalen Telekonverter und der Stapelbelichtung mit getestet 38 Megapixeln, laut Bedienungsanleitung sind noch mehr möglich.Die Bedienungsanleitung hat 600 Seiten. Für das Erlernen habe ich etwa 2 Wochen mit täglich bis zu mehreren Stunden gebraucht. Verglichen mit meiner bisher benutzten Olympus E-5 ist die Bedienung deutlich logischer aufgebaut. Erfreulich auch der geringere Speicherbedarf für die Fotos als E-5.Ich mache ausschließlich Standfotos, keine Filme. Viele Funktionen der Kamera braucht man nur für Filme.
oddbits
Bewertet in Großbritannien am 15. Januar 2025
Olympus OM1 mk2 , One of the best cameras out there , Great for wildlife , macro , landscape and portrait photography . This camera system has some of the best and sharpest lenses out . And the M4/3 format is light and easy to use all day , Getting on a bit and the weight savings is huge, the image stabilisation is that good that i leave the tripod at home, even under low light conditions . Moved from Nikon a couple of years back and never regretted a moment , less than half the weigh ,super sharp pictures, more reach from smaller lens, and the teleconverters 1.4 x and 2.0 x works great . The mk1 is now my backup ..
Paul
Bewertet in Deutschland am 9. November 2024
Best camera I ever own. A a great update from the EM1-III. As I am working as a pro, I needed to update the later especially for the better EVF. As expected almost everything else is just better: sensor, speed, and so on. But I also really enjoy to have some plus like rating, better object detection and better UI. One thing is better on the EM1 series: the wheels. That's it.
Laurent
Bewertet in Frankreich am 27. Juli 2024
Notamment avec le système micro 4/3 gain de poids, de la place et financier.
Kundevonamazon
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2024
Zusammengefasst sind das nach jetzt ca. 2 Wochen meine hauptsächlichen Eindrücke von der Kamera. (M)eine andere Kamera (Kleinbild), mit der - fototechnisch gesehen - natürlich ebenso gute Aufnahmen möglich sind, lasse ich wegen ihres Gewichts bzw. Volumens oft zu Hause. Das ist bei meiner neuen OM-1 II mit ihren insgesamt deutlich kompakteren Abmessungen anders. Für den "schnellen Fotoausflug" ist die Kamera z.B. mit dem 12-45mm f/4.0 von Olympus gut geeignet, oder im Urlaub mit dem 12-40mm f/2.8 oder dem 12-100mm f/4. Damit sind viele Anwendungsfälle sehr schön abgedeckt. Eine supersahnige Hintergrundunschärfe bekommt man mit den f/1.2-Festbrennweiten aus der Olympus Pro-Serie. Diese Objektive sind dann allerdings auch nicht mehr ganz so kompakt. Ein schön schlankes Leichtgewicht ist aber das 20mm f/1.4.Und hier jetzt nach ca. 10 Wochen noch ein kleines Update:Als richtig klasse hat sich für Landschaftsaufnahmen der digitale Grauverlaufsfilter (GND-Filter) erwiesen - leicht zu konfigurieren und auf Knopfdruck zuschaltbar. Und: Falls eine Kombination aus Polfilter und Grauverlaufsfilter eingesetzt werden soll, wird das durch den digitalen Grauverlaufsfilter deutlich einfacher. Die Schrauberei mit den Filtern wird dann wegen der digitalen Bereitstellung des GND-Filters „halbiert“.Viel Spass macht auch der digital integrierte ND-Filter. Ohne physische Filter mitschleppen zu müssen, können spontan Langzeitbelichtungen bei Tageslicht ohne grosses Geraffel durchgeführt werden (ok, ein kleines Stativ sollte schon dabei sein)… easy going wie man es sich wünscht , wenn man mit Rucksack, Wasserflasche etc bepackt unterwegs ist und den Umfang des Fotoequipments gering halten möchte :)Die Motiverkennnung mit der Augenerkennung ist schnell und genau und ebenfalls bei Bedarf auf Knopfdruck aktivierbar. Perfekt auf die Augen fokussierte Augenblicksporträts klappen erfrischend mühelos aus dem Handgelenk. Toll!Insgesamt wird der positive Ersteindruck von der Kamera auch nach nun längerer Nutzung sehr schön bestätigt.Wer Wert auf hochwertiges Fotoequipment mit vielfältigen, unkompliziert verfügbaren Funktionen legt und damit nicht in die sonst üblichen Gewichtsklassen geraten will, sollte in meinen Augen mit der Kamera viel Freude haben und mit ihr glücklich werden.Von mir gibt’s für die Kamera jedenfalls eine 1+ mit Sternchen :)
Suabio
Bewertet in Deutschland am 22. August 2024
Diese Kamera ist wunderbar und viel besser als die erste Version! Ich kann den negativen Bewertungen, die ich gelesen habe, nicht zustimmen. Diese Kamera ist in allen fotografischen Disziplinen hervorragend. Meiner Meinung nach haben die Updates gegenüber der ersten Version einen enorm positiven Effekt. Das ist ein Meisterwerk! Ich empfehle sie jedem, der eine komplette, robuste und hochwertige Kamera für Wildtiere, Makro, Landschaft und Reisen sucht.
Cliente
Bewertet in Spanien am 21. August 2024
Es manejable, con muchas opciones, los menús son sencillos, la mano se ciñe bien a la empuñadura...estoy contento de haberla adquirido.
L@rs 🎧 📷
Bewertet in Deutschland am 17. März 2024
Ich bin eigentlich ein bekennender Canon Nutzer im Hobbybereich und habe seinerzeit über eine Olympus Spiegelreflex meine Freude am Fotografieren gefunden. Ich habe natürlich oft schon, wie viele andere auch einen interessierten Blick auf die OEM Serien geworfen hatte aber bis jetzt noch nie die Möglichkeit hieran selber übe einen längeren Zeitraum Hand anzulegen!Da ich kein Erbsenzähler in Sachen Technische Finessen und Nuancen bin, überlasse ich die Aufzählug der Features und Feineinstellungen denjenigen, die hieran Spaß haben und sich mit Sicherheit besser dazu auslassen können als meine Wenigkeit!Wenn ich die OM SYSTEM OM-1 Mark II Micro Four Thirds Systemkamera nun nach drei Tagen des Herumprobierens aber mit zwei Worten beschreiben müsste, wäre dies wohl mein Fazit: "beeindruckende Kamera"!Die hier bereits aufgeführten Kritikpunkte kann ich weder bestätigen noch dementieren, da die Rezensenten sich auf das Setting der Kamera hier in Relation zum Vorgängermodell und dies wiederrum zum aktuell aufgerufenen Preis beziehen.Da bin ich raus!Was ich jedoch selber feststellen konnte ist die mit ihrem 20 MP BSI Stacked Sensor und der 5-Achsen-Bildstabilisierung erstklassige Bildqualität die hier abgeleifert wird. Da sieht mein übliches "Möchtgern-Hobbyset" ziemilch blass gegen aus! Allein die Tatsache wieviele Möglichkeiten die Kamera im Zusammenspiel mit dem M.Zuiko Digital 12-40mm f2.8 PRO II Objektiv bietet, lässt Hobby und vermutlich auch professionnelle Fotografen mit Sicherheit nicht unglücklich am Wegesrand zurück.Was mir besonder gut, wenn nicht sogar hevorragend gefiel ist der Autofokus, dieser soll schon beim Vorgänger super gewesen sein. Hier wird blitzschnell, egal ob mit oder ohne Stativ scharf gestellt.Was ich persönlich auch noch nicht kannte war die Gummierung der Einstellräder (vorne und hinten) hier hat man tollen Gripp und ist vermutlich eine dieser vielen kleinen Nebensächlichkeiten, die eine ordentliche Kamera von einem Top-Seller-Gerät unterscheiden!?Als langjähriger Nutzer mehrerer Canon Modelle hatte ich hohe Erwartungen an die OM-1 Mark II, und ich persönlich wurde nicht enttäuscht. Die Bildqualität ist wirklich hervorragend, mit scharfen Details und lebendigen ausdrucksstarken Farben. Die Kamera bietet zudem eine schnelle Reaktionszeit und eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten (welche mich vermutlich noch über längere Zeit beschäftigen werden), um das perfekte Bild zu erzielen.Die 5-Achsen-Bildstabilisierung ist ein echtes Highlight, das mir geholfen hat, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gestochen scharfe Bilder zu machen. Da kann ich mit meiner Canon im direkten Vergleich einpacken! Die Kombi aus Sensor und Objektiv liefert eine wirklich beeindruckende Schärfe und Detailtreue, die meine bisherigen oft in stundenlanger "Fummelarbeit" erstellten Aufnahmen ein Stück weit in den Schatten stellt.Natürlich haben Kenner der Materie für den Preis dieser Kamera hohe Ansprüche, aber ich muss sagen, dass die OM-1 Mark II diese doch in weiten Teilen erfüllt. Die Bedienung ist intuitiv und benutzerfreundlich, zudem liegt Kamera gut in der Hand, wobei ich mir ehrlich gesagt von der Ergonomie einer so hochpreisigen Kamera doch etwas mehr erhofft hätte.Die Verarbeitungsqualität ist top und zudem robust, was mich hoffen lässt, dass die Kamera mich serh sehr lange auf meinen zukünftigen Fotostrecken begleiten wird.Ein weiterer dicker Pluspunkt ist die Möglichkeit zur 4K-Videoaufnahme, die gestochen scharfe Videos mit lebendigen Farben ermöglicht. Die Autofokus-Funktion arbeitet schnell und präzise, was besonders bei sich bewegenden Motiven von Vorteil ist. Da kommt auch meine Canon EOS R50, welche ich für gelegentliche Vlogging Beiträge nutze nicht heran!Insgesamt bin ich persönlich sehr zufrieden mit der OM SYSTEM OM-1 Mark II Micro Four Thirds Systemkamera. Sie hat meine Erwartungen absolut erfüllt und bietet für mich persönlich eine Vielzahl von extrem praktischen Funktionen und Möglichkeiten für den Gebrauch im Gelände sowie im Hobbystudio. Ergonomisch bin ich etwas zwiegespalten, da dies beim Vorgänger als auch hier als besonders gut beworben wurde, aber vielleicht ist das wie so vieles im leben einfach nur eine Sache der Gewohnheit!?
Jose GARRIGA Felu
Bewertet in Spanien am 12. September 2024
No hay instrucciones de su funcionamiento y su configuración es muy difícil
Rüdiger Remus
Bewertet in Deutschland am 10. November 2024
Liegt super in der Hand
Produktempfehlungen

37.77€

15 .99 15.99€

4.7
Option wählen