Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerNikon Z 5. Kameratyp: MILC-Gehäuse, Megapixel: 24,3 MP, Bildsensortyp: CMOS, Maximale Bildauflösung: 6016 x 4016 Pixel. ISO-Empfindlichkeit (max.) 51200. Schnellste Kamera-Verschlusszeit 1/8000 s. Wi-Fi. HD-Typ 4K Ultra HD, maximale Videoauflösung 3840 x 2160 Pixel. Bildschirmdiagonale 8,13 cm (3,2 Zoll), Touchscreen. Elektronischer Sucher. Gewicht 590 g. Produktfarbe Schwarz.
Hubert
Bewertet in Deutschland am 3. März 2025
Perfekt für meine Befürfnisse
Jose Joaquin Navarro Jimenez
Bewertet in Spanien am 24. Februar 2025
De las mejores Nikon para iniciarse en la fotografía, muy ágil y ligera, con grandes prestaciones. En definitiva una Nikon.
Jingchen Song
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2024
Stabilität, gut Kontrolle. Wenn früher schalt Geschwindigkeit ca. 1/100 muss werden, brauch jetzt sogar nur 1/10. In der Nacht haben wir nur eine F4 objektiv, aber wir können maximal ISO 6400 verwenden, dann bekommen wir eine saubere Foto.
Marius Samonid
Bewertet in Deutschland am 27. September 2024
Macht echte Qualität in die Fotografie
Stephan
Bewertet in Deutschland am 27. November 2024
mir fehlt das Fachwissen für Kameras,da ich gerade erst mit Fotografie anfange.Daher ist eine Bewertung für mich schwierig.Aber das was ich bisher gemacht habe,TipTop 🤣👍.....und das obwohl ich oft gar nicht weiss,was ich da gerade einstelle etc. 🙈
Albert cariaux
Überprüft in Belgien am 26. Oktober 2024
Produit conforme mais prix diminué une semaine plus tard
D:E:
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2024
Habe mir die Kamera vor einem Jahr zugelegt, und muss sagen - ich bin sehr zufrieden.Die Bildqualität ist aus meiner subjektiven Sicht sehr gut. Auf Grund des Vollvormatsensors und den entsprechenden Objektiven macht die Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch sehr gute und wackelfrei Fotos - für Langzeitbelichtung natürlich nur mit Stativ.Jediglich das Angebot an Objektiven von Nikon könnte etwas größer sein.
DJKMTK
Bewertet in Deutschland am 19. November 2024
Die kleine Z ist auch nach über vier Jahren noch eine richtig gute Wahl.Gerade im Kit mit dem 'immer noch' sehr guten 24-70 f4 Objektiv ist sie jetzt preislich hochinteressant.Wer auf schnelle Serienbilder und 4k Videos mit 60 Bilder / sec verzichten kann, der bekommt hier was wirklich Feines.
saints 72
Bewertet in Großbritannien am 11. März 2024
An excellent introduction to mirrorless photography. I'm a beginner but found this camera to be relatively straightforward to use and very versatile. As you would expect from Nikon, excellent image quality and great array of lenses available to cover all genres.
Ygnaiih
Bewertet in Frankreich am 4. Dezember 2023
Le Nikon Z5 est un super appareil photo pour commencer le Plein Format.Il possède deux slot carte SD pour la sécurité si une carte SD tombe en panne.Il est aussi assez léger et compact vue que c'est un appareil photo hybride.Le fait que c'est un plein format nous fait gagner un stop en luminosité et sa monté en iso dont la création de bruit n'as rien à envier au Nikon D750, Nikon Z6 et Sony a7IV.L'ergonomie du système Nikon dans les menus est vraiment simple même pour un débutant.Grâce au nouveau flange focal (tirage numérique) de Nikon en mirrorless, les anciens objectifs tel que le m42 fonctionne sur le Z5 comparé au reflex Nikon qui avait un Flange trop différent et empêché une bonne adaptation des anciens objectifs.Pour en conclure un appareil plein format à un prix imbattable avec des options professionnel dans un package de qualité par Nikon.
derAltdorfer
Bewertet in Deutschland am 15. September 2023
Ich will jetzt nicht auf technische Einzelheiten dieser Nikon z 5 eingehen, das machen im Netz so viele Leute, die das wahrscheinlich viel besser können. Nein, ich will hier schreiben, darum das MEINE Kamera mit ihren vermeintlichen Schwächen und tollen Eigenschaften ist.Vorneweg, ich kann nicht Dinge bemängeln, die diese Kamera nicht hat – dafür kann sie nichts, wenn ich sie mir kaufe ist das alleine Meine Schuld. Ich brauche kein Schulterdisplay, denn es nützt mir nur, wenn ich die Betriebsart ändere, und da reicht das Wahlrad vollkommen aus. Alle Werte lese ich im Sucher und auf dem Monitor, also warum noch wo anders.Ich brauche kein Schwenk- und drehbares Display. Ein feststehender Monitor wäre mir viel lieber, denn diese ganzen Konstruktionen erscheinen mir manchmal sehr filigran. Selfies machen ich mit dieser Kamera keine und auch keine Videos – das alles kann mein Handy viel schmerzfreier. Aber ich kanns mir nicht mehr aussuchen, denn die Hersteller hören ja alles auf die Vlogger und selbsternannten Tester, die sich gerne selbst hören und sehen 😉Wahnsinnige Megapixel Auflösung ist auch so ein Thema. Wo soll das Enden? Ich kaufe mir eine Kamera mit 200 Megapixel Auflösung und ein 10mm Superweitwinkel – und schneide mir mein Bild dann aus. Ist nicht meine Art. Ich lasse mein Bild im Sucher entstehen, das verstehe ich unter fotografieren. Es belastet dann auch weder meine PC noch die dazugehörigen Speichereinheiten übergebür. Und für das gesparte Geld kaufe ich lieber ein paar tolle Objektive, denn sie machen die Qualität und nicht die MP.Sie hat einen super Sucher (gut, bei schlechtem Licht rauscht’s halt schon ein wenig eher als bei einigen anderen Geräten). Der Monitor hat auch keine super-Auflösung, mir reichts trotzdem zu Kontrolle aus. Der Bildwandler speichert die Bilder in der Farbvorstellung ab, wie ich sie bevorzuge.Zwei SD-Kartenschächte sind genau meine Traum-Kombi für Speichermedien. Die Bedientasten sind genau da, wo ich sie mir wünsche. Für meine großen Hände hat sie genau die richtige Größe und GewichtFür mich ist wichtig, das sie das was sie hat auch gut macht - und das macht sie. Mögen andere in ihren „Mega-Sphären“ schweben, sie werden nie zufrieden sein, denn schon morgen kommt eine Kamera mit mehr von was auch immer. Nach der Hatz nach dem Neuesten, Größten, Besten und Geilsten verpassen sie eigentlich den Sinn - einfach mal was Schönes fotografieren.
S.
Bewertet in Frankreich am 2. August 2021
Depuis le temps que je voulais remplacer mon D90, j'ai profité du cumul de deux remises pour franchir le pas vers l'hybride plein format. Très bon prix, puisque le Z5 est en fait un Z6 moins deux choses :Nous n'avons pas le petit écran de contrôle sur le dessus... il ne me manque pas ! J'ai tout sur l'écran arrière ou le viseur.Il a un nombre de rafales réduit à 4 ou 5 images / s... ce qui ne me dérange pas, vu que je ne fait jamais de photos d'action...Pour le reste... bien sûr, la durée de la batterie est restreinte, il faut penser à en avoir de rechange.Vu que j'ai la bague FTZ, j'utilise mes objectifs précédents... et c'est top.Qualité de l'image... nickel.Pour l'instant, j'en suis très satisfait.
mapo
Bewertet in Deutschland am 6. September 2020
Bevor ich etwas zu der Kamera schreibe, sollten sie Wissen, das dies die erste Vollformatkamera ist, die ich besitze. Mein Werdegang ist von der Bridgekamera über diverse APS-C Kameras zur jetzigen Vollformatkamera, die ich hier testen darf. Aktuell scheint meine alte APS-C gerade den Geist aufzugeben und da es sich ja bei der Kamera um ein Einsteiger-/Umsteigermodell handelt, kommt mir dieser Test sehr gelegen.Im Paket befindet sich:- die Kamera (mit Blitzschuhabdeckung)- das Kit-Objektiv (24-50 mit Deckel vorne und hinten)- ein Ladegerät mit Ladekabel (Kabel kann auch im 90°Winkel verrastet werden)- eine Batterie (EN-EL15c)- ein USB-A auf USB-C Kabel (ca. 50cm - damit kann die Kamera auch geladen werden)- ein Handbuch für die Kamera in verschiedenen Sprachen- eine Broschüre für ein kostenloses Online Videotutorial- ein GarantieblattFirmwarestand der Kamera: C:1.00 LF:1.00Kein Update auf der Webseite von Nikon zur Zeit der Rezension vorhanden.Da ich jetzt über Jahre hinweg mit einer sehr kompakten und relativ leichten APS-C Kamera unterwegs war, musste ich mich erst an die größere und schwerere Vollformatkamera gewöhnen. Durch die perfekte Ergonomie (vor allem die des Griffs), die gute Gewichtsbalance und die große Anzahl der Bedienknöpfen (waren bei meiner APS-C Kamera immer zu wenig), fiel mir der Umstieg aber dennoch nicht so schwer. Er dauerte aber trotzdem eine gewisse Zeit um mich daran zu gewöhnen.Da ich mich mit der Kamera ausgiebig beschäftigt habe, möchte ich meine Rezension in einen kurzen und einen langen Teil unterteilen. Je nachdem wieviel ihr lesen wollt, sollte für jeden etwas dabei sein.Das Fazit habe ich direkt unter der Kurzfassung angehangen, damit man nicht soweit scrollen muss.-----Kurzfassung----Allgemein:++ Gesamtergonomie (Griff, Hardwareknöpfe und Individualisierung)++ Auflösung von Sucher und Monitor (Ablesen am Monitor bei Sonneneinstrahlung)++ Gute Touchfunktion++ SD-Kartenschacht (doppelt und im UHS-II Format)+/- Klappbarkeit des Monitors (nach oben ok, nach unten zu wenig)+/- Bedienkonzept (nicht sofort ersichtlich was man wozu verwenden kann/muss)+/- Funktionsumfang (kein Szenenmenü, Panoramafunktion, SlowMo, …)- kein eingebauter BlitzBild:++ LowLight Möglichkeiten der Kamera sind der Wahnsinn++ gelagerter Sensor arbeitet bei Bildern sehr gut++ Zeitrafferaufnahmen (auch Nachts)++ Automatikmodus und trotzdem kann man den Focuspunkt selbst setzen.+ Die Kamera liefert eine einwandfreie Bildqualität ab (Schärfe/Dynamik/Rauschen).+/- Kitobjektiv gut, schränkt aber doch für den allgemeinen Gebrauch ein (Stichwort: 24-70 der Z6)-- Max. 4,5Bilder/Sekunde. Leider für die heutige Zeit aus meiner Sicht zu langsam (Stichwort: Sportaufnahmen oder spielende Kinder)Video:++ Sehr gute Videoleistung bei Verwendung am Stativ oder in der Hand gehalten ohne Bewegung.+ Mikrofonleistung gut+/- Nur 60 Fps in HD und 30 Fps bei 4K (je nach Einsatzbereich kann das ausreichen)- Videos in Bewegung bei 4K sehr wackelig (HD mit „eVR“ auch in Bewegung zu gebrauchen)-- Fehlender SlowMotionmodus (Stichwort: Handys bis zu 960 Bilder für 0,4 Sek. bei 720p Auflösung oder 240 Bilder bei 1080p dauerhaft)Alle Bilder die ihr bei mir in der Rezension seht sind:* im Automatikmodus entstanden,* unbearbeitet und wurden* aus der Hand fotografiert.Das Feuerbild hat dabei: ISO 25600; F4; 1/15 sec. Belichtung; 24mm BrennweiteFazit:Die Kamera ist wirklich sehr gut und je nach Anwendungsbereich (Landschafts- oder Architekturfotografie) sicherlich für den ambitionierten Fotografen bis zum Semifotographen hin völlig ausreichend (meine Meinung). Es sei denn, man benötigt Geschwindigkeit für Sport, Kinder oder sonstiges (sowohl bei Foto als auch Video). Dann sollte man sich doch überlegen ob diese Kamera die richtige für einen ist.Ich für mich kann sagen, dass ich nach etlichen Tagen intensiven auseinandersetzen mit der Kamera schon die Vorzüge einer Vollformatkamera gegenüber anderen Typen sehen kann. Der Preis der dafür aufgerufen wird, ist für Personen die auf den Vollformatfaktor umsteigen wollen, im professionellen Bereich arbeiten, oder noch professionelle Fotografen werden wollen, sicherlich ok bis sehr gut. Für jemanden, der nur ab und zu die Kamera nutzen möchte, könnte der Preis etwas zu hoch sein.Ich habe mir die ganze Zeit überlegt ob ich der Kamera 3 oder 4 Sterne gebe und habe ich dann doch für 4 Sterne entscheiden. Warum?3 Sterne wegen der langsamen Geschwindigkeit bei den Serienfotos, des fehlenden Blitzes und des eingeschränkten Funktionsumfangs. Wenn man von anderen Kameras kommt und sowas kennt, möchte man das eigentlich nicht mehr vermissen.4 Sterne, weil ich von dem LowLight Ergebnissen doch sehr überzeugt war und mich die Videoergebnisse am Stativ und mit eVR in HD überzeugt haben. Außerdem finde ich die Zeitraffer und Intervallaufnahmen sehr gut.Würde die Geschwindigkeit der Serienaufnahmen höher sein (min. 8-9 Bilder/Sek.), würde ich sogar über 5 Sterne nachdenken.----lange Fassung---Ich habe die Kamera in verschiedene Kapitel unterteilt, damit es für euch einfacher wird sich die wichtigen Informationen herauszusuchen. Ich hoffe das hilft euch.Gehäuse:Das Gehäuse der Kamera ist aus Magnesium und gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt (laut Nikon). Es ist um einiges grösser als meine aktuelle Kamera, hat aber eine sehr gute Ergonomie. Vor allem durch den guten Griff und den Buckel hinten beim SD-Kartenschacht, liegt die Kamera sehr gut in meiner Hand.Der Deckel des Batteriefachs kommt mir persönlich etwas liederlich vor. Das liegt daran, dass er nicht gefedert ist. Anders als der doppelte UHS-II SD-Kartenschacht. Dieser ist federbelastet und lässt sich bequem mit einer Hand öffnen. Allerdings ist die SD-Karte 1 etwas fummelig zu entnehmen, überhaupt wenn man mit schnellen Micro SD Karten+Adapter arbeitet (manche Laptop's haben keinen normalen SD Kartenschacht mehr). Kleine Finger sind hier definitiv von Vorteil.Gut finde ich, dass der Microphon- und Kopfhöreranschluss unter einer eigenen Kappe versteckt sind. Damit muss man nicht alle Anschlüsse der Witterung aussetzen, wenn man Micro oder Kopfhörer nutzt. Was ich persönlich schade finde ist, das im Gehäuse kein Notfallblitz wie in der Z50 verbaut ist. Ich weiß, dass die richtigen Profis denn nicht verwenden, aber so ein kleiner Aufhellblitz muss nicht unbedingt falsch sein.Das Gehäuse beinhaltet auch den 5 achsengelagerten Vollformatsensor (35,9x23,9mm), welcher natürlichen einen großen Vorteil für nichtgelagerte Objektive bietet. Aber auch gelagerte Objektive haben hier einen Benefit.Sucher:Der Sucher löst mit 3,69 Mil. Bildpunkten auf, ist knackscharf und zeigt alle nötigen Informationen neben dem Bild selbst. Man kann mittels Dioptrinanpassung die Sehstärke von -4 bis +2 dpt ausgleichen. Für mich ist das etwas zu wenig. Es reicht zwar aktuell gerade noch, aber es könnte in einem Jahr schon nicht mehr reichen. Um die Anpassung vorzunehmen, muss man das Rädchen zuerst aus dem Gehäuse ziehen, dann verstellen und später, zum arretieren, wieder drücken (das kannte ich so bei anderen Kameras noch nicht und wurde auch nicht in der Anleitung beschreiben). Im Suchergehäuse sind auch noch die Steromicros fürs Filmen verbaut. Der verbaute Augensensor reagiert leider sehr sensibel und schaltet oft ungewollt den Monitor aus. Seitlich gibt es dafür noch einen Schalter, an den man die automatische Umschaltung von Monitor zu Sucher deaktivieren kann.Monitor:Der 8cm breite und hochauflösenden Monitor ist nach oben (90°) und nach unten (ca. 42°) klappbar. Dabei finde ich die Klappung nach unten leider (wie bei den meisten anderen Modellen auch) nicht ausreichend. Wenn man die Kamera über Kopf hält, ist die Klappung einfach zu wenig. Der Monitor lässt sich fein in der Helligkeit regulieren und ist auch im grellen Sonnenlicht sehr gut abzulesen. Dabei reagiert er sehr gut auf Touchberührungen. Und zwar bei der Menüauswahl genauso wie für Pinch, Zoom und Fingerverschiebung bei der Fotoüberprüfung. Was mir nicht so gut gefällt, ist das schabende Geräusch, wenn man den Monitor vom Gehäuse nach oben klappt. Das ist nicht Premiumwürdig und kannte ich so noch von keiner Kamera. Ein klappen um 180° in irgendeine Richtung für Selfievideos ist nicht möglich.Objektiv:Das Kit-Objektiv ist komplett aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Es ist kompakt und leicht, aber nicht besonders Lichtstark. Es besitzt einen Zoomring sowie einen zweiten elektronischen Ring, denn man mit diversen Funktionen in der Kamera belegen kann (MF/Blende/Bel.korrektur/ISO). Das Objektiv besitzt keinen Lock oder AF/MF Schalter. Es muss von der Transportstellung in die Fotostellung um ca. 45° gedreht werden. Dort merkt man einen kleinen Widerstand, an den man erkennt, dass man im Brennweitenbereich angekommen ist (in der Kamera wird dies auch angezeigt).Mit dem Objektiv gelingt es einem, allerhand schöne Fotos zu kreieren. Dennoch finde ich, dass man mit dem Objektiv etwas eingeschränkt ist. Da habe ich mir wesentlich mehr erhofft. Vor allem kommt man mit der maximalen Blende 4 nicht so wirklich weit. Das 24-70 der Z6 hätte dem Body auch sehr gut gestanden und würde die Möglichkeiten und Einsatzbereiche enorm erweitern.Bedienung:Die Bedienung der Kamera ist für mich etwas schwierig zu beurteilen. Zum einen hat man viele Hardwareknöpfe an der Kamera, denen man auch Großteils eigenständige Befehle zuweisen kann (Individualisierung), andererseits sind die Funktionen oder die Logik der Kamera nirgends richtig beschrieben.Wenn man jahrelang Nikon Produkte benutzt, wird einem die Z5 vollkommen logisch vorkommen. Für mich, als Umsteiger, finde ich die Logik aber sehr schwer zu begreifen. Von anderen Kameras kenne ich das so, das mir immer eine Hilfe am Monitor angeboten wird. Selbst für die Begriffe P/A/S/M wird normal erklärt, wozu der Modus da ist. Bei der Nikon gibt es sowas gar nicht. Es gibt zwar im Menübereich ein "?", das einem bei einigen Begriffen Hilfe gibt, aber das hilft nur bedingt und ist nicht für jeden Begriff vorhanden. Ich konnte auch nirgends eine Info finden wann ich das vordere Rad am Griff oder das hintere drehen muss (z.B. für die Auto-ISO Aktivierung/Deaktivierung).Gott sei Dank gibt es heutzutage das Internet, das einem hier sehr weiter hilft. Auf YouTube bin ich auf Videos (der Z6) gestoßen, dir mir geholfen haben die Kamera zu verstehen und auch effizient einzurichten. Danach hatte ich mit der Kamera gleich 200% mehr Spaß, ein riesiger Unterschied!Was mir bei der Kamera fehlt, ist ein Szenenprogramm (so wie es die Z50 hat). Das würde der Umsteiger/Einsteigerkamera doch auch gut stehen. Außerdem habe ich keine Panoramafunktion gefunden. Die habe ich bei den letzten Kameras doch oft genutzt und erspart einem die Zeit am Computer, wenn man einzelnen Fotos händisch zusammenstellen muss. Nicht falsch verstehen, ich weiß, dass es eine Vollformatkamera und eine Semiprofikamera ist, aber deswegen kann man so einen Funktionsumfang doch auch anbieten, oder etwa nicht?Eine Energiesparfunktion ist auch vorhanden. Allerdings kann man sie nur Ein- und Ausschalten.Die genauen Änderungen dafür sind dann an einer anderen Stelle zu finden. Warum das so ist, verstehe ich nicht wirklich.Bei den Usereinstellungen muss man zuerst verstehen, dass man sich im P/A/S/M Modus Änderungen einstellt und sie später unter Menü Usersetting denn einzelnen Positionen U1/U2/U3 zuweisen kann. Bis ich das kapiert habe ist echt eine lange Zeit vergangen. Bin mir ziemlich sicher das dies nicht alle Nikonuser Wissen.Fotos:Die Fotoabbildung der Kamera mit dem Kit ist wirklich sehr gut. Der Autofocus trifft so gut wie immer. Allerdings ist die Erkennung von Gesicht oder Auge nur in einem sehr kleinen Bereich möglich. Sobald man etwas weiter weg ist (ca.4-5m), erkannte die Kamera das Gesicht nicht mehr. Augen funktionieren eher nur im Nahbereich. Da habe ich mir etwas mehr erwartet (mit anderen Objektiven besser?).Bei viel Licht entstehen mit der Kombination von Kamera und Objektiv wirklich sehr gute Bilder (Schärfe/Dynamik). Vor allem verwackelfrei aus der Hand (wie gesagt, bin ja kein Profi) mit längerer Belichtungszeit. Hier ist die 5 Achsenlagerung im Body ganz klar zu spüren und ein echter Benefit.Der wahre Kracher ist aber die Fotoqualität bei weniger bis ganz wenig Licht (Low-Light). Es ist der Hammer welche Bilder die Kamera nur bei einem Kerzenlicht aus der Hand heraus schießt. Mit Verwendung eines Stativs und der Fernauslösung mittels Smartphone ist das Ergebnis einfach Exzellent! Anders kann ich das nicht sagen. Etwas vergleichbares habe ich bisher noch nicht gesehen (wird aber sicher bei absoluten Profikameras der Fall sein). Hier kann man wirklich mit extrem hohen ISO Werten gute Ergebnisse erzielen. Da sind meine bisherigen APS-C Kameras echt noch in der Steinzeit.Leider kann ich das für die Geschwindigkeit von Serienaufnahmen nicht sagen. Dieser Modus ist hier leider enorm beschnitten. Für schnelle Sportaufnahmen reichen diese bei weitem nicht aus. Zwar ist die max. Serienbildaufnahme mit 4,5 Bildern/Sek. nur um eine Aufnahme langsamer als bei der Z6, aber die Z6 und Z7 haben einen erweiterten Serienbildaufnahmemodus, mit dem bis zu 12 Bilder möglich sind. Dieser Modus fehlt bei der Kamera komplett und das kann ich nicht verstehen. Ich verstehe ja, dass man sich zu den anderen Modellen abgrenzen möchte, aber das wäre auch mit 7-8 Bildern/Sek. möglich gewesen und hätte der Z5 sehr geholfen. Somit ist für mich die Z5 nur sehr eingeschränkt für Sportfotografie zu verwenden. Die Bilder die entstehen, sind zwar knackscharf, aber leider nicht immer die, die man sich wünscht. Ehrlich gesagt hoffe ich, dass Nikon hier noch nachbessert und per Firmwareupdate den Modus für die Kamera freischaltet oder die max. Bilderanzahl anhebt.Super finde ich, dass man trotz Automatikmodus den Focuspunkt selbst verschieben kann wie man möchte. Das kannte ich bisher so auch noch nicht. Schön finde ich, dass es auch einen HDR Modus für Bilder gibt.Video:Die Videofunktion der Kamera ist je nach Anwendungsgebiet gut oder schlecht.Gut ist sie, wenn man die Kamera auf einem Stativ verwendet und sich alles vor der Kamera abspielt, bzw. die Kamera in der Hand hält, sich aber nicht bewegt. Der Autofocus arbeitet dann sehr präzise und stellt den/die Protagonisten sehr gut und scharf dar. Der Dynamikumfang kann dabei überzeugen.Schlecht ist es, wenn man die Kamera in der Hand hält und dabei geht. Der Bildstabilisator scheint hier wenig bis gar nicht zu arbeiten. Die Videos sind bei mir allesamt, zumindest wenn es sich um 4K Material handelt, massiv verwackelt (Softwareproblem?). Auch das Umstellen von "Stabilisator" auf "Sport Stabilisator" hat hier nichts gebracht (Was genau ist der Sportstabilisator? – Wird nirgends genau erklärt). Auch wenn der Vergleich natürlich nicht wirklich passt, aber wenn man bedenkt was heute Smartphones bei Videoaufnahmen leisten (Verwackelschutz durch Hardware + Software), bin ich von dem Ergebnis hier schon entsprechend ernüchtert.Bei HD Material kann man zumindest die Option „eVR“ separat dazuschalten. Damit wird das HD Material wesentlich smoother, beinahe wackelfrei. Ob das nun eine Softwarestabilisierung oder etwas anderes ist, kann ich nicht sagen. Das wird mal wieder nicht unter dem „?“ erklärt.Auch würde ich mir hier einen SlowMotion und Super SlowMotion Modus mit reduzierter Auflösung wünschen. Ja, ich weiß, es ist eine Semiprofikamera, die nicht dafür gemacht ist, aber man muss doch mit der Zeit gehen!Gut gefallen hat mir hier übrigens die Leistung der eingebauten Mikrophone und die mögliche Dämpfung (im Menü einstellbar). Die empfand ich als sehr gut. Selbst wenn man ein paar Meter weg ist, konnte man noch gut verstanden werden. Die Windgeräuschreduzierung zeigt zwar Wirkung, könnte aber noch etwas stärker ausfallen.Was mir weiters gut gefallen hat sind die Zeitrafferfilme. Mitten in der Nacht, nur am Stativ mit den serienmäßigen Einstellungen brachten ein umwerfendes Ergebnis. Es ist unglaublich welches Licht die Kamera dabei einfangen kann.Konnektivität - BT/WLAN/Snapbridge:Die Kamera verfügt über allerhand schnurrlose Kommunikationsmöglichkeiten. Sie kann per Bluetooth (BT) oder WLAN angesprochen werden und teilweise mit der entsprechenden App (Snapbridge) ferngesteuert werden.Warum Nikon auf den veralteten Standard 4.2 zurück greift verstehe ich nicht. Allerdings bin ich froh, dass hier zumindest der Low Energy (LE) Modus verwendet wurde. Das spart Strom. Mittels Bluetoothverbindung kann man eine Fernauslösung der Kamera vornehmen. Dabei muss man unterscheiden ob man in der APP (Snapbridge) die ferngesteuerte Fotografie (mit Live Bildübertragung) oder die Fernauslösung (ohne Livebild) verwendet. Bei der Bildübertragung kann man am Handy den Focuspunkt setzen oder die Blende, Iso oder Belichtung korrigieren.Die WLAN-Verbindung zu Handy oder Tablet wird für die Übertragung von größeren Datenmengen verwendet (mehrere RAW-Bilder). Hier wäre BT einfach zu langsam. Eine WLAN-Verbindung zum Computer ist auch möglich. Auch ins Heimnetzwerk könnt ihr die Kamera einbinden. Dafür benötigt ihr allerdings ein kleines Zusatztool (Wireless Transmitter Utility) von Nikon, dass ihr dort direkt auf den PC runterladen könnt.In der Snapbridge APP könnt ihr euch alle Bilder von der Kamera sofort oder gezielt auf Abruf schicken lassen und selbst dann per WhatsApp, Threema, Mail, Facebook, Instagramm, … weitersenden. Das funktioniert ganz gut. Allerdings kann ich in der App die Bilder nur begrenzt reinzoomen. In meiner Bildergalerie am Handy (wo die Daten auch auftauchen), allerdings so weit ich möchte.Die Verbindung zur App ist auch nötig, wenn ihr die Standortdaten an die Kamera liefern wollt. Die Kamera selbst hat nämlich kein GPS- Gerät dabei.NFC besitzt die Kamera nicht. Das finde ich aber nicht schlimm, weil die Funktion eh nur teilweise richtig arbeitet nur in wenigen mobilen Devices vorhanden ist.Akku:In meinen Tests habe ich mit den Akku ca. 450 Bilder und 5-6 4K Videos (nur jeweils ein paar Minuten) gedreht, bis der Akku leer war. Es dauerte so ca. 2 1/2 Stunden bis er wieder voll war.Bin aber sicher, dass die Leistung noch zunimmt, wenn er die ersten 4-5 mal geladen wurde. Das ist bei Li-Io Akkus so.Support:Ich hatte wegen der Dioptrineinstellung auch mal kurzfristig die deutsche Hotline angerufen. Nach unter 1 Minute Wartezeit wurde ich durchgestellt. Die Dame am Telefon war gut verständlich, sehr hilfsbereit und überaus kompetent. Sie konnte meine Frage alle in kürzester Zeit beantworten. Einfach Top, denn auch der Support ist wichtig!Alle Bilder die ihr bei mir in der Rezension seht sind:* im Automatikmodus entstanden,* unbearbeitet und wurden* aus der Hand fotografiert.Das Feuerbild hat dabei: ISO 25600; F4; 1/15 sec. Belichtung; 24mm Brennweite
Produktempfehlungen