Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon EOS RP Systemkamera - mit Vollformat-Sensor + Adapter EF-EOS R (spiegellos, 26,2 MP, 7,5cm (3 Zoll) Clear View LCD II Display, Digic 8, 4K Video, WLAN, Bluetooth), schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

829.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Der einfache Schritt in die kreative Welt der EOS R mit Vollformatsensor
  • Unglaubliche Bildqualität in jeder Lichtsituation
  • Hochwertige und extrem ruhige Videoaufnahmen in 4K
  • Dual Pixel CMOS AF: Schärfe, wo sie sein soll / Fokus Bracketing: für beeindruckende Makrofotos
  • Individuell konfigurierbar, komfortable drahtlose Verbindungen / Vari-Angle Display und EOS Handling ohne Kompromisse


EOS RP - Eine kompakte, leichte und intuitiv bedienbare Kamera der EOS R Serie mit Vollformatsensor für Foto-Begeisterte.


Peter Blumenschein
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
Bei der Kamera fellten wichtige Teile. Rückgabe problemlos.
Guy Gauthier
Überprüft in Belgien am 29. Juli 2024
La bague EF-EOS R n'était fournie, il s'agit d'une erreur de dans la description.
Stefano P.
Bewertet in Italien am 3. Januar 2021
Siamo di fronte ad una rivoluzione non da poco nel panorama della fotografia digitale: questa mirrorless Canon è la prima "mirrorless full-frame entry level" al mondo, una categoria del tutto nuova che è rivolta ad una nicchia di fotografi ben precisi, ovvero chi già ha una macchina fotografica reflex digitale con sensore formato APS-C e vuole fare il salto di qualità verso il mondo delle full-frame, senza spendere un patrimonio. Magari per chi intende acquistare le nuove lenti RF di altissima qualità, per poi passare ad un corpo professionale in futuro mantenendo quelle ottiche.Canon è un brand che non ha certo bisogno di presentazioni: offre il meglio che esista sul mercato in termini di qualità d'immagine, anche grazie al nuovo sistema di lenti RF studiate appositamente per la loro nuova linea di mirrorless (che include questa Canon RP). Canon è in particolare famosa per la resa cromatica, infatti la maggior parte dei fotografi concorda col ritenere unici ed impareggiabili i colori dei file prodotti dai sensori Canon.L'impugnatura, a differenza di altre mirrorless, è profonda e consente di tenere ben saldo il corpo macchina, nonostante le piccole dimensioni complessive, e garantisce una buona stabilità. Lo schermo orientabile in ogni direzione è un dettaglio davvero molto comodo che torna utilissimo per riprendere dall'alto o dal basso senza spaccarsi la schiena ed il collo, o per chi fa vlogging e deve riprendersi con una mano sola.Le performance in condizioni di luce scarsa sono ottime ma non eccellenti, specialmente se si guarda al mondo delle mirrorless Sony, che offrono sensori più sensibili e con una maggiore gamma dinamica. A tal proposito specifico che non ho riscontrato, a differenza da quanto detto da molti youtuber "esperti" in fotografia, una gamma dinamica particolarmente limitata: i file raw sono malleabili il giusto, adatti a correzioni di base senza scendere nell'editing super avanzato, ed è possibile recuperare dalle ombre sufficienti dettagli, senza pretendere l'impossibile chiaramente.Allego una fotografia scattata in interno a mano libera a ISO 2500 per dare un'idea della qualità d'immagine anche in condizioni di luce scarsa.Il sensore full-frame consente di ottenere dei bellissimi sfuocati, molto più gradevoli di quelli prodotti da fotocamere con sensori più piccoli (ad esempio APS-C o Micro 4:3).Il sistema di messa a fuoco proprietario di Canon, il "Dual-Pixel autofocus" offre una velocità ed una precisione senza rivali. L'algoritmo che rileva i soggetti da mettere a fuoco e si occupa di tracciarli nei loro movimenti è quasi umano per intelligenza di selezione e capacità di prevedere spostamenti.A compensare la qualità d'immagine eccellente sono da annotare alcuni compromessi, ad esempio la batteria davvero molto risicata rispetto alla concorrenza, che consente di fare solamente 300-400 scatti con una carica (vi consiglio di comprare insieme una batteria di ricambio in modo da non ritrovarvi a secco durante un servizio) e delle performance video decisamente non professionali (4K disponibile solo con un crop abbastanza esagerato, e rinunciando al dual-pixel autofocus, solo 8 bit di profondità, ecc).Consiglio questa bellissima mirrorless a chi ama seriamente la fotografia e pretende la migliore qualità d'immagine ed è disposto a trascurare le mancanze lato video (anche se i filmati in 1080p sono eccellenti pur con tutti i limiti degli 8 bit e dell'assenza di un profilo log).
Antonio
Bewertet in Italien am 12. Februar 2021
Da un pò di tempo cercavo una fotocamera full frame che non costasse una cifra esorbitante. Le mie opzioni si erano ridotte a due: la 6D mark II e la RP. Ero un pò scettico sul passare ad una mirorless, provenendo da quasi dieci anni di scatti con una reflex APS-C (600d). Tuttavia dopo averla usata da circa due settimane, posso assicurarvi che l'acquisto vale ogni singolo centesimo.Per chi come me scatta principalmente dal mirino ottico, la possibilità di avere un mirino elettronico con tutte le informazioni di scatto e la possibilità di modificarle è un grande passo avanti rispetto alle convenzionali reflex. Inoltre il sistema di AF Dual Pixel è molto più sfruttabile su questa mirorless che sulla 6D mark II, in quanto copre una porzione di sensore maggiore e non è presente il vincolo dei punti AF fissi scattando dal mirino. Di fatto si scatta sempre in live view e questo offre anche un altro vantaggio, si può avere un'anteprima fedele della foto che stiamo per scattare.Per quanto riguarda il sensore, i risultati sono eccezionali e vi accorgerete da subito la differenza a livello di nitidezza e di profondità di campo rispetto ai sensori APS-C. In aggiunta, anche la risposta ad alti ISO mi ha molto sorpreso. Altri aspetti positivi sono la costruzione e la maneggevolezza della fotocamera. E' più piccola della mia vecchia 600D e anche abbinandola ad ottiche serie L di un certo peso, non si ha mai la sensazione di avere in mano qualcosa che si possa rompere. Inoltre, il suo peso contenuto permette di portarla in giro per tutto il giorno senza troppi patemi.Per quanto riguarda la compatibilità con le lenti EF, sotto questo punto di vista non ho avuto problemi ad adattare le mie vecchie lenti al nuovo sistema RF di Canon. Usando sia ottiche standard che serie L non ho riscontrato nessun problema di autofocus o stabilizzazione.Se proprio devo trovare un difetto, la durata della batteria non è eccezionale. Se si scatta con moderazione e non si fanno video, con una carica si riescono a coprire i 300/400 scatti. Tuttavia è un prezzo da pagare per la sua eccezionale ergonomia. Consiglio comunque l'acquisto di batterie extra per scongiurare il pericolo di rimanere a secco.Concludendo, mi ritengo più che soddisfatto dell'acquisto e la consiglio a tutti quelli che vogliono effettuare il passaggio ad una fotocamera Full Frame. I vantaggi del mirino elettronico, dell'AF Dual Pixel e del sistema mirorless di Canon di sicuro pagheranno l'investimento sul lungo periodo.
Claude F.
Bewertet in Frankreich am 7. September 2019
Canon a réussi l'exploit de loger un grand capteur dans un boîtier impressionnant de compacité. Et sans sacrifier à l'ergonomie, à la prise en main ou à la robustesse !Quels progrès depuis les tous premiers compacts à objectifs interchangeables ! Canon nous propose enfin un hybride plein format à emporter partout avec soi, qui n'a rien à envier aux performances des Reflex. La prise en main est très agréable avec une poignée bien creusée et un poids inférieur à 500g. On est vraiment surpris en sortant le boîtier du carton. Car malgré sa petite taille, il tient vraiment bien en main et l'appareil respire la solidité. La construction et les finitions sont exemplaires, c'est une belle surprise !J'ai connecté la bague fournie + le pancake EF 40mm f/2.8 pour une longueur de seulement 42mm et 725g tout compris, ce qui transforme l'EOS RP en un bel outil pour le reportage, efficace et discret (le RF natif 35mm mesure 62mm de long mais il est plus lumineux : f/1.8 contre f/2.8).Le viseur est clair, détaillé, large et fluide. L'autofocus est efficace. L'écran orientable dans toutes les directions est très réactif et multipoints. On peut tout faire avec cet écran tactile : naviguer dans les menus, sélectionner le point de focus, faire défiler les photos. Il permet même des transitions tout en douceur quand on filme.Livré avec une bague adaptatrice, on se retrouve avec un appareil 3 en 1. On dispose en effet d'une nouvelle monture qui reçoit les objectifs RF en natif. Avec la bague, on peut également visser les objectifs plein format EF et les objectifs APSC EF-S, avec recadrage automatique pour ces derniers.Au niveau de la qualité photo, on retrouve la patte Canon, avec des images piquées et douces à la fois, qui respecte les tons chairs et délivre de belles couleurs.Cerise sur le gâteau : l'EOS RP pour experts et amateurs avertis est vendu moins de 1500€ à son lancement et encore moins cher sur Amazon.
Vincent Lein
Bewertet in Deutschland am 26. März 2019
Vorab: Schade, dass eine so großartige FOTOkamera so massiv gehated wird. Canon grenzt sich ganz konkret und bewusst vom restlichen Markt ab, wo Kameras alles können sollen und nichts richtig, nur damit man damit werben kann und den Preis künstlich in die Höhe treibt. Es wird bewusst auf "überflüssige Features" verzichtet, die den herkömmlichen Fotografen sowieso nicht interessieren und dann der Preis konsequent reduziert. Was will man mehr? Finde das Konzept gut durchdacht und holt einen spezifischen Kundenbereich ab. Mir gefällt's!Ich selbst komme von einer Canon EOS 5D Mark 3, die ich ausgiebig und für alle erdenklichen Situationen benutzt habe. Von Portrait, Landschaft, Macro über Street etc. war alles dabei.Was soll ich sagen: die EOS RP kann für nicht mal die Hälfte des Geldes (Neupreis) alles genauso gut, wenn nicht sogar besser! Und wiegt dabei kaum so viel wie ein Trinkpäckchen ...Nicht falsch verstehen: Meine 5Dmk3 hat mir vom Handling und von der Robustheit sehr gut gefallen, man hat einfach einen Klotz in der Hand. Aber das ist das Problem: der Klotz wiegt auch so viel wie ein Klotz. Auf Dauer ist es einfach zu schwer, besonders mit den entsprechenden Objektiven dran. Wenn man dann auf Reisen ist, zückt man das Handy statt die Kamera, das ist doch nicht Sinn der Sache.Die echten Vorteile liegen aber in der gewohnt guten Bedienbarkeit und Haptik der Kamera. Alles liegt am richtigen Fleck und funktioniert grandios und flüssig. Es wirkt alles durchdacht und hat im Hause Canon einfach Tradition. Deswegen wechseln viele wieder zurück zu Canon, weil Ihnen dieses "Zuhause-sein-Gefühl" fehlt.Das Tolle: Wer alte EF-S oder EF Linsen hat, kann diese uneingeschränkt am Adapter nutzen: Die Kamera schaltet einfach automatisch um (10,1MP APS-C bzw. 26MP VF) . Das ging mit meiner 5Dmk3 nicht! Das alles gepaart mit den Vorteilen des spiegellosen Designs ist für mich ein echter Gewinn.Für mich wichtigster Punkt: Der Autofokus TRIFFT. IMMER.Das, was im Sucher scharf ist, ist dann auch wirklich auf dem gemachten Bild scharf. Durch den Kontrast-AF (Dauer-Live-View) gibt es kein Front- und Backfocus mehr. Die Zeiten sind endlich vorbei und haben mich an meinen DSLRs viel Nerven und Ärger gekostet, wenn das perfekte Bild, leider unscharf ist, weil die Messung diesmal nicht geklappt hat.Zusammen mit den 26 MP ergibt sich eine Schärfe und ein Bildeindruck, die seinesgleichen sucht. Nachträglich croppen ist also absolut kein Problem, wenn man die Komposition nochmal anpassen will.Toll ist auch der schwenkbare Touchscreen, Focus Peaking und die wirklich umfangreiche Custom-Steuerung der Kamera. Man kann fast alles auf jeden Knopf legen, wie man es eben gerne möchte/braucht. Das ist besonders hilfreich, wenn man sich von der Steuerung her an seine alte Kamera gewöhnt hat: Man legt sich die Knöpfe und Funktionen einfach an die selben Stellen und muss sich nicht gedanklich umstellen.Ein kurzes Wort noch zu den JPEGs: Da Lightroom noch nicht das neue RAW Format kann, fotografiere ich in JPEG und was soll ich sagen, die Bilder sehen straigt-out-of-cam einfach klasse aus! Ich nutze den neuen FD (Feindetail) Bildstil und muss nix mehr an den Bildern machen! Top!Thema Rauschen: Da hat sich einiges getan, sicher tut der DIGIC8 Prozessor auch seinen Teil dazu. Für mich ist selbst bei ISO 12800 das Rauschen immer noch annehmbar. Da kam meine 5D bei weitem nicht mit!Was mir ein wenig fehlt: eine separate ISO Taste und ein Joystick. Das Touch-und-Drag Feature ist eine nette Idee, um den Joystick abzulösen, für mich persönlich ist es aber nichts auf Dauer. Die ISO lässt sich auch über die Set-Taste + Scrollen verändern, aber die brauch ich für "Q", da es keine extra "Q-Taste" mehr gibt .. daher.. naja ich muss mir noch was auf Dauer überlegen. Ist aber jetzt kein Riesenproblem für mich. Wenn ich die ISO spontan verstellen muss, tipp ich einfach auf den Bildschirm und drehe am Rad. Oder habe es über das Multi-Menü (kleine Taste links neben dem Auslöser).Der Adapter funktioniert super gut. Die Objektive fokussieren gefühlt schneller als an meiner DSLR. Und sind knackscharf und eben 100% treffsicher. Die Größe wird dabei auch nur um knappe 2cm verlängert. Das ist voll OK. Das ganze wird ein wenig kopflastig, ist aber zu ertragen.Akkulaufzeit ist für mich absolut TOP. Bei mir hat sie mit einem stabilisierten Objektiv in ECO (Bildschirm dimmt leicht wenn man ein paar Sekunden nicht drauf schaut) ca. 500 Aufnahmen durchgehalten. Das ist doch voll OK, oder? Einen Ersatzakku hat man ja sowieso dabei.. und mehr als 1000 Aufnahmen will ich eh nicht am Tag machen.Fazit: Ich finde die Kamera super, sie löst tatsächlich meine geliebte DSLR ab, auch wenn es mir erst schwer fiel und ich sehr skeptisch war. Sie ist klein, kompakt, echtes Vollformat und fotografieren macht einfach Spaß damit !! Wenn das fotografieren Spaß macht, werden auch die Bilder gut, egal welche Kamera und das trifft auf die EOS RP einfach ausnahmslos zu! Von mir ein klares Ja zu dieser toll durchdachten und dabei günstigen Vollformatkamera.Anbei noch ein paar Fotos aus dem Zoo, aufgenommen mit Adapter und dem EF 70-300 II IS USM.
gkpln
Bewertet in der Türkei am 26. Dezember 2019
beklentimin cok uzerinde bir cihaz cikti ; alir almaz guncelleyin yazilimini mutlaka , amazona hizli teslimat icin cok tesekkurler
RegionalerBewerter
Bewertet in Deutschland am 15. März 2019
Meine Idee war anfangs, die Canon EOS R anzuschaffen. Die lag (Anfang 2019) immer noch bei der UVP von 2499€. Für mich als Hobbyfotograf eine stattliche Summe, die ich eigentlich nicht für so einen Kamera ausgeben wollte. Denn es sollte auch noch etwas Spielraum für die Anschaffung eines weiteren Objektives offen bleiben.Dann kam die Ankündigung, dass Canon eine neue Kamera der R-Serie bringt. Anfangs hieß es, die wäre oberhalb der EOS R platziert ... also preislich dann auch nochmals teurer. Dann kam aber die Info, die neue Kamera kriegt ungefähr den Sensor der EOS 6D2 mit 26MP und kostet weniger als die EOS R.Als dann der Preis feststand, war auch mein Entschluss gefasst, dass ich die EOS RP haben wollte, um meine sechs Jahre alte EOS 6D1 (20MP) zu ersetzen, die langsam in die Jahre gekommen ist.Bisher habe ich die Anschaffung auch nicht bereut. Gekauft habe ich sie über "fotoversand24.de" via Amazon, da Amazon selbst die Kamera nicht liefern konnte und total ungewisse Liefertermine bekannt gab. Und das obwohl schon diverse andere Händler die Lieferfähigkeit anzeigten.Meine Eindrücke zur Canon EOS RP:- die Verarbeitung ist tadellos- für eine Vollformat-Kamera sehr leicht und handlich- mit größeren (Tele-) Objektiven sieht's etwas witzig aus, aber die EOS RP kommt damit klar- der RF/EF-Adapter sitzt satt und schafft Vertrauen- mit richtig großen Objektiven entsteht eine unausgewogene Ballance; muss man gut festhalten- die Knöpfe und Rädchen sind wertig, wie man das von Canon DSRLs kennt; nicht klappert- Bildqualität ist beeindruckend- Sucher ist schön hell und klar; Auflösung ist total ausreichend- Display ist ebenfalls hell genug und von der Auflösung her vollkommen ausreichend- Schwenkdisplay ist genial und vielseitig nutzbar- ISO bis 3200 ist vollends nutzbar; fast kein Rauschen bis dahin- AF ist extrem gut und schnell (auch mit dem RF/EF-Adapter)- alle meine Canon Objektive wurden einwandfrei mit AF adaptiert- alle meine Sigma Objekitve wurden einwandfrei mit AF adaptiert- Tempo mit Adapter ist so wie ohne an anderen Canon DSLRs; echt top- mein Tamron 28-300mm VC Reisezoom wird aber am Adapter nicht erkannt; sehr schade- das Tamron 28-300mm kann aber manuell genutzt werden, jedoch gehr der VC (Stabbi) nicht- der kleine Akku der Kamera ist leider ein Manko, aber einfach 3 oder 4 einpacken- Fv-Modus ist ganz prima; nutzte den nur noch; warum hat Canon den erst jetzt gebracht- Menüs sind so flott, wie man das von Canon DSLRs her kennt- Videomodus kann zwar 4k, ist aber etwas abgespeckt- FullHD-Videos sehen top aus- für große Hände ist der Anbaugriff EG-E1 vielleicht PflichtIch würde es so zusammenfassen:Wer 1000€ gegenüber der EOS R einsparen möchte und hauptsächlich Fotos machen will, der liegt bei der EOS RP gold-richtig. Die Fotoqualität und der AF liegen auf Top-Niveau. Profis können ja zur EOS R oder zur noch irgendwann mal erscheinenden Top-Kamera der R-Serie greifen. Fotofans, die das alles als Hobby ansehen, sind mit der EOS RPsicherlich sehr gut aufgestellt. Das Adaptieren der Canon/Sigma-Linsen ist eine Pracht. Was mit Tamron los ist, kann ich nicht sagen. Die sind vielleicht irgendwo von der EF-Norm abgewichen und daher läuft zumindest die o.g. Linse nicht an der EOS RP. Mir gefällt, dass die RP so handlich ist. Mit meinem RF 35mm F1.8 Makro Objektiv bildete sich eine super Einheit, die immer wieder zu begeistern weiß. Aber auch ein 70-200mm L IS F4.0 holt aus der Kamera echt super Fotos raus. Das macht wirklich Spaß und daher ist der Preis von 1499€ für mich deutlich angemessener als der der EOS R mit 2499€, die ich ursprünglich kaufen wollte.Wer allerdings sehr große Hände haben sollte, dem würde ich vielleicht abraten. Dann lieber mal die EOS R näher anschauen. Mein einziger Kritikpunkt ist nur, dass Canon nicht den LP-E6-Akku wie an der EOS 6D1/2 zum Einsatz gebracht hat. Der hätte etwa die doppelte Power. Aber wahrscheinlich war für den kein Platz mehr im Gehäuse.Also wie oben beschrieben lieber drei oder mehr Akkus vom Typ LP-E17 einpacken und dann passt es.
Produktempfehlungen

259.99€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

287.10€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

267.30€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen