Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer-Kunde
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Funktioniert und sieht gut aus. Verbindung problemlos
Marbben
Bewertet in Deutschland am 27. November 2024
Ich liebe wenn einfach was klappt wie es soll!Hatte persönlich keine Probleme bei der Einrichtung!Sehr zu empfehlen.Habe jetzt vier von den!Ob die Barriere 10 Jahre hält kann ich leider noch nicht sagen :)
giuliano Santi
Bewertet in Italien am 14. Dezember 2024
Rispettare le distanze ed è efficace
Unkaputtbar
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2023
Der Smarte Rauchmelder wurde bezogen, um die als Abstellraum umgebaute Garage mit einem Rauchmelder auszustatten. Da die die Garage etwas weiter entfernt ist und ein herkömmlicher Rauchmelder im Haus nicht hörbar wäre, musste eine andere Lösung gefunden werden. WLAN Empfang besteht in der Garage und daher habe ich dann bei diesem smarten Rauchmelder zugeschlagen.Schrauben und Dübel sind der Lieferung beigefügt. Zur Inbetriebnahme ist der Halter an adäquater Stelle anzubringen. Durch Aufbringen des Rauchmelders wird dieser aktiviert. Es muss dann lediglich über die erhältliche Netatmo Security App (Benutzerkonto erforderlich) die damit geführte Installation in das Netzwerk komplettiert werden.Das hat bei mir alles wunderbar funktioniert. Den Zustand des Rauchmelder sehe ich nun in der App und hoffe, dass für den hoffentlich nie eintretenden Fall eines Brands die Push-Nachricht auch erfolgt.Es sind zwei Batterien fest eingebaut, die insgesamt 10 Jahre halten sollen. Sie sind nicht auswechselbar. Nach Entleeren der Batterien bleibt nur die Entsorgung des Melders. Das empfinde ich als grenzwertig, dass einem die Option des Batterietauschs nicht zugestanden wird und führt dann zu Abzug eines Sterns.Ich lege zum Test mal kein echtes Feuer und beurteile den Rauchmelder ausschließlich in den Kriterien Aufbau, Funktion in der App und Zustandsbenachrichtung, sowie Test des Melders über Taster ohne Feuer. Das funktioniert alles bestens. Die Zustandsanzeige und Benachrichtigung auch außerhalb des heimischen Netzwerks über Internet.
T. Wirtz
Bewertet in Deutschland am 28. November 2022
Mal ganz ehrlich: Legrand ist gewiss kein kleines Unternehmen und hat auch schon EINIGES an Erfahrung - sollte man zumindest meinen. Warum man bis zum heutigen Tag immer noch solche halbgaren Sachen macht, ist mir echt ein Rätsel.Ja, der CO-Warnmelder ist schön und leicht zu installieren. Nein, die Anleitung dafür kann man sich schenken - gefühlte 90% davon sind Füllung, die einem NIX helfen. Macht aber auch nix - Halterung an die Wand, draufsetzen, drehen, geht an und fertig. Wirklich etwas dran "warten" kann man auch nicht - nur drauf vertrauen, dass die Batterie auch 10 Jahre hält und den Hinweis, das ganze Ding nach 10 Jahren gegen ein Neues zu tauschen, mental notieren. Hurra Elektroschrott und so...Aber die Software...die Software...wo fängt man da an? Vielleicht mal, dass man erstmal KOMPLETT damit allein gelassen wird, WO man die denn her holen soll? Achja - wird in der Anleitung irgendwo im Nebensatz erwähnt. Einen QR-Code bzw. einen Link zu den üblichen Stores direkt zu erwähnen und zu SAGEN, was man genau tun soll...wozu auch? Also die App geladen.App gestartet, eingeloggt (so man schon einen Account hat. Wenn nicht - registrieren) und dann "Kamera nutzen für den QR-Code auf der Rückseite einlesen". Gut - also wieder RUNTER mit dem Warner, QR-Code einlesen, wieder dran. WLAN auswählen, Passwort eintippen (warum die App nicht das Passwort bzw. das WLAN, das bereits in den vorhandenen Geräten vorhanden ist, nutzt bzw. das vom Mobiltelefon direkt überträgt? Ach...Details. Immerhin hat ja jeder immer direkt seine WLAN-Zugangsdaten in der Hand. Hat doch jeder, oder?), dann kryptische Fehlermeldung und das ganze nochmal von vorn.Diese "kryptische" Fehlermeldung kommt btw., wenn man es WAGEN sollte, ein WLAN mit einem Namen zu haben, in dem mehr als nur normale Buchstaben drin vorkommen. Sowas Exotisches wie Accents beispielsweise mag die Software nicht.Keine Accents im Namen. In einer Software von einem französischen IT-Anbieter für "professionelle IT". Weil im französischen ja auch keine Accents verwendet werden. Weißte bescheid...Naja - nach viel hin und her und einem zweiten WLAN, das dem scheinbar doch nicht so französischen und wohl eher kleinhirnchinesischen, nigerianischen oder taiwanesischen Programmiererhirn besser zusagt (Memo an mich: Das nächste Mal ein WLAN mit Kanjis probieren. Vielleicht fühlt sich das Ding dann ja, als wäre es wieder bei Papa) und die Installation läuft....nicht durch. Also Gerät WIEDER runternehmen, Reset drücken, Telefon durchstarten (denn die App BLEIBT einfach irgendwie im Hintergrund aktiv und verweigert daher bis zum Neustart einfach mal den Dienst), wieder dran, neu suchen, wieder ab, scannen, wieder dran, anderes WLAN versuchen, Verbindung durch, dann 10 Minuten warten, bis der Melder auch seinen WLAN-Test durch hat....und dann feststellen: Oh, die App ist ja mal WIRKLICH Overkill für den Leser. Und irgendwie...naja...eine Zahl sehe ich trotzdem nicht...Nach einem guten Tag des Tests hat sich da auch nichts dran geändert - der Melder macht zwar, das sieht man an der einmal in der Minute blinkenden, grünen Licht, IRGENDWAS - und bis auf ein Fenster, bei dem man draufgucken und die Existenz des Geräts bestätigen kann, bekommt man erstmal nix. Auch in der vorhandenen Wetterstation sieht man erstmal nix - dafür unter "Security" bzw. "Sicherheit". Mehr als ein "Aktiviert" und bei Klick "keine aktiven Ereignisse" verrät das Teil aber nicht. Man kann zwar einen Sirenentest auslösen, das WLAN neu konfigurieren und das Ding umbenennen (wofür man jeweils in Bluetooth-Reichweite gehen muss. Weil das Ding ja schließlich dafür eine WLAN-Verbindung hat, die es für sowas aber nicht nutzen will. Weil...Gründe) und das wars.Die Idee, ein SMARTES Gerät in die SmartHome-Infrastruktur einzubauen und ggf. auch Lichtsteuerung und vielleicht sogar Alexa-Warnungen auszugeben, scheitert daran, dass das Ding einfach mal GAR NIX an Datenpunkten, mit denen man arbeiten könnte, liefert. Es gibt zwar eine Schnittstelle, aber die ist genau so leer, wie die passende App dazu (bei der man sich btw. wundert, warum man sich direkt mehrere Apps für das Netatmo-Ökosystem aufs Telefon laden muss. Hat sich sicher auch irgendein Produktmanager irgendwas nicht bei gedacht).Ach und was den Support angeht: Ich hatte ein ähnliches Problem bereits mit meiner Netatmo-Wetterstation (DIE hat ja immerhin noch einen USB-Port und konnte mittels USB dann doch mit meinem WLAN verheiratet werden. Denn offenbar ist es ein Softwareproblem in der HANDYSOFTWARE) und gebeten, das an die Entwicklung weiterzugeben. Das war vor gut zweieinhalb Jahren. Der Fehler ist bis heute in der Software - und auch in diesem, anderen Softwareprodukt. Von daher würde ich den Support von Legrand einfach mal als "nicht existent" bezeichnen. Bezeichnenderweise bleibt ein Ticket, das man zu diesem Produkt eröffnet, meist auch wochenlang geöffnet, ehe man, nachdem man auf der DEUTSCHEN Support-Seite sein Problem auf DEUTSCH erklärt hat, eine Antwortmail auf ENGLISCH bekommt. Immerhin ist der deutsche Markt viel zu unbedeutend und Tools wie DeepL und Co. viel zu unbekannt, als dass man hierfür entsprechend in der Landessprache antworten könnte.Naja - immerhin kommen die Antworten nicht auf chinesisch. Wobei ich DA vielleicht noch Hoffnung hätte, dass die Software, wenn die WIRKLICH weitergereicht und verstanden WÜRDEN, auch mal BENUTZBAR gemacht würde. Aber ach - bis zum heutigen Tage kriegt Legrand es ja nicht einmal hin, stabile Server zur Verfügung zu stellen.Als "Spezialist für elektrische und digitale Infrastrukturen" wohl gemerkt.Weißte bescheid...Wer zu etwas anderem greifen kann/will: Go for it! Viel schlechter kann man es nur mit sehr viel Geiz treffen. Der Rest: Macht einen WEITEN Bogen um die Netatmo-Produktfamilie!
Karl
Bewertet in Großbritannien am 12. November 2021
Purchased two of these detectors to replace expired Nest ones. I’m a pretty tech savvy guy but I swear these were a nightmare to install. There are videos explaining how easy they are to install and set up, but I didn’t have a that experience.I thought the first install was just something I had done wrong during the process but the same thing happened the second time around too.The install process started fine, fix the mounting plate, fit the detector, which activates the detector, open the app, scan the HomeKit code, Identify the name and location of the device, apply an update….then wait….and wait….and wait…and wait while the screen says almost complete with a spinning circle. After 30 mins of waiting and nothing happening, reset the device, open the app, scan the HomeKit code, Identify the name and location of the device, device finally gets detected and asks for Wi-Fi password. Our WI-FI shows as the weakest signal compared to our neighbours even though our base station is less than 6 feet away from the device, finally get congratulations screen that ‘detector is active’….then check HomeKit to discover ‘Accessory is not responding’…..Fume silently for several long minutes.Going by other reviews here they didn’t appear to have these problems, but I did…twice.
Customer
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2018
seit netatmo auf dem markt ist bin ich fan von deren produkten. und deshalb musste jetzt auch der rauchmelder her. installation so einfach wie bei anderen meldern. verbindung mit dem smartfon ebenfalls ohne probleme. und das ist dann sogleich der unterschied zu den anderen meldern. endlich erhalte ich nachricht auf mein smartfon, von welchem dort eingegebenen melder ein alarm oder sonstige mitteilung kommt, und das eben nicht nur in meinem haus, sondern überall da, wo mein smartfon nachrichten empfangen kann. dadurch entfällt endlich die suche nach einem melder der anderen art im hause und das damit verbundene rätselraten darüber, welches gerät wo angeschlagen hat. das hat durchaus manchmal bei sich leerenden batterien zu langen verzweifelten suchaktionen geführt! und nun heisst es nur noch: meldung wohnzimmer oder flur, je nachdem wie man den melder im smartfon bezeichnet hat. aussehen tut das teil auch gut und obwohl der preis nicht ganz unerheblich ist, ist mir dieses netatmo gerät seinen preis wert. mittlerweile sind 4 stück angebracht und ich hoffe natürlich, dass diese niemals alarm meldungen senden müssen.P.S. Woie man auf dem foto siehts geht der anschluss rasend schnell. teil an die deckenkalterung anbringen und scharf stellen. anschliessend wlan anbindung herstellen, was alles keine 2 minuten dauert. anschliessend erscheint der rauchmelder auf dem smartfon als aktiviert ind damit funktionsfähig. da gibt es absolut nichts zu meckern.
Produktempfehlungen