Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Ei Electronics Ei630W Hitzewarnmelder, Wärmewarnmelder mit Temperatursensor (58 °C) für Küche und Bad, optional funkvernetzbar, weiß

Kostenloser Versand ab 25.99€

37.63€

15 .99 15.99€

Auf Lager

1.Modelname:Ei630w


Info zu diesem Artikel

  • KÜCHE & BAD: Der Hitzemelder ist besonders für Räume mit hoher Dunst- oder Staubentwicklung geeignet, in denen ein klassischer Rauchmelder zu Fehlalarmen neigt – ideal auch für Werkstatt und Garage
  • HOCHWERTIGE SENSORIK: Dank des schnell ansprechenden Temperatursensors löst das Gerät Alarm aus, sobald die Umgebungstemperatur 58 °C überschreitet, eine wirksame Ergänzung zur gewöhnlichen Rauchdetektion
  • ALARMWEITERLEITUNG: Um eine Alarmierung im gesamten Haus sicherzustellen, kann der Hitzemelder optional mittels Funk vernetzt werden, das Funkmodul Ei600MRF ist separat erhältlich
  • HERGESTELLT IN EUROPA: Unsere Hitzemelder werden im eigenen Werk in Irland hergestellt und umfangreichen Funktionstest unterzogen - für höchste Qualität und Sicherheit
  • DEUTSCHE VERSION: Dieses Produkt ist nur für den deutschsprachigen Raum geeignet, da die Bedienungsanleitung ausschließlich in deutscher Sprache enthalten ist
  • LIEFERUMFANG: 1 x Hitzewarnmelder, inklusive Handbuch, Schrauben und Dübeln sowie einer fest eingebauten 10-Jahres-Batterie, 115 mm Durchmesser, 1 x 180 g



Produktbeschreibung des Herstellers

Ei Electronics Hitzewarnmelder

Ei Electronics
Unser Qualitätsversprechen

Menschen zuverlässig vor Brandgefahren zu schützen – das ist unser Ziel. Darum fertigen wir in unserem Werk in Shannon ausschließlich Eigenentwicklungen. Jeder Warnmelder durchläuft mehrstufige Tests und wird einzeln in echtem Rauch beziehungsweise Kohlenmonoxid kalibriert, bevor er unser Werk verlässt. Als Spezialist für Rauchwarnmelder stehen wir Ihnen gerne mit unserem Fachwissen und passenden technischen Lösungen zur Seite.

Ei630W Hitzewarnmelder

Optional funkvernetzbar

Der Ei630W wird laut, wenn’s zu heiß wird! Dank des schnell ansprechenden Temperaturfühlers alarmiert Sie der Hitzewarnmelder, sobald die Umgebungstemperatur 58 °C überschreitet.

Als wirksame Ergänzung zur gewöhnlichen Rauchdetektion eignet sich das Gerät insbesondere für den Einsatz in Räumen, in denen Rauchwarnmelder aufgrund der vorherrschenden Umgebungsbedingungen nicht sinnvoll eingesetzt werden können.

  • vernetzbar per Funk
  • Funkmodul Ei600MRF separat erhältlich
  • inkl. fest eingebauter 10-Jahres-Batterie
  • Markenqualität aus Europa

Für ein sicheres Gefühl in den eigenen vier Wänden

Ei630W

Für Küche, Bad, Garage und Werkstatt

Überall dort, wo Rauchwarnmelder zu unerwünschten Täuschungsalarmen neigen (z.B. durch Kochdunst in Küchen oder erhöhtes Staubaufkommen auf Dachböden), kann der Ei630W eingesetzt werden. Hitzewarnmelder stellen eine sinnvolle Ergänzung innerhalb funkvernetzter Systeme dar.

Ei Electronics Ei630W

Flächendeckende Warnung

Für eine schnelle und flächendeckende Warnung in allen Gebäudeteilen ist der Ei630W optional funkvernetzbar. Insbesondere Kinder und ältere Personen sind im Brandfall besonders gefährdet, weshalb gerade hier eine Ausstattung mit vernetzbaren Meldern sehr zu empfehlen ist.

Ei Electronics

Mit 10-Jahres-Batterie

Die Stromversorgung des Melders erfolgt über eine nicht entnehmbare 3V-Lithiumbatterie. Die Batterielebensdauer entspricht mindestens der zehnjährigen Lebensdauer des Festtemperatursensors. Der Ablauf dieser Lebensdauer wird mindestens 30 Tage im Voraus optisch und akustisch signalisiert.

Ei630W

Fernseher
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Nach diversen Versuchen mit anderen Herstellern verschonen mich Hitze und Rauchmelder dieses Herstellers vor Fehlalarmen.
quickandre
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2025
Sehr gute Qualität.
Thorsten
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2024
Gerne wieder, tolle Ware und leicht in der Anwendung.
Pontus Bergsten
Bewertet in Schweden am 30. Mai 2024
I have not tested the link, just have one in the kitchen.Like the feel and quality of it, was easy to mount and test.
bandit62
Bewertet in Deutschland am 24. August 2024
Leicht zu montierendes Gerät, Test über Funktionstaste erfolgreich. Hoffe das dieser nie seinen Dienst verrichten muss. Habe diesen über dem Herd an einer Dachschräge wie vorgeschrieben montiert.
Heinz-Dieter Kottsieper
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
Der Hitzemelder bietet uns zusammen mit den Ei Rauchmeldern optimale Sicherheit.
Andre Strümpler
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2024
Ich habe den Hitzewarnmelder in der Küche angebracht, weil dort Rauchmelder ungeeignet sind. Die Montage war einfach und gut erklärt. Der Hitzewarnmelder macht einen hochwertigen Eindruck. Er wurde in Test auch gut bewertet. Bislang gab es noch keinen Fehlalarm.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 5. Oktober 2019
Heat sensor for kitchen. Easy to fit
Frank T
Bewertet in Deutschland am 23. November 2016
Ich habe mir diesen Hitzewarnmelder von Ei Electronics als Ergänzung zu meinen Rauchwarnmeldern (Ei650) und Kohlenmonoxidwarnmelder (Ei208D) gekauft und nutze diesen, ohne Funkmodul, in der Küche. Die ausschlaggebenden Kaufkriterien waren für mich die lange Batterie Lebensdauer von 10 Jahren, das gute Abschneiden der Produktserie in verschiedenen Tests, Zertifizierung und Prüfung nach deutschen DIN-Normen und Standards, sowie der noch akzeptable Kaufpreis.Neben dem Hitzewarnmelder selber wird eine Montageplatte, Dübel und Schrauben, sowie eine sehr ausführliche und gut bebilderte deutschsprachige Bedienungsanleitung mitgeliefert. Diese hilft nicht nur bei der richtigen Montage, sondern gibt auch Hinweise für die richtige Positionierung.Qualitativ macht der Rauchmelder einen guten Eindruck, d.h. er ist aus stabilem und sauber verarbeiteten Kunststoff gefertigt. Die Montage ist relativ einfach. Man schraubt die im Lieferumfang enthaltene Montageplatte an eine geeignete Stelle an der Decke, schiebt den Hitzewarnmelder auf die Montageplatte, dreht diesen leicht bis er hörbar einrastet und schon ist das Gerät einsatzbereit. Nach dem Einrasten wird die Batterie automatisch aktiviert. Alle 40 Sekunden blinkt jetzt eine kleine rote LED Statuslampe, was zumindest in der Küche nicht störend ist.Für die Durchführung eines Gerätetests oder zur Deaktivierung eines möglichen Fehlalarms (hatte bisher noch keinen) gibt es in der Mitte des Hitzewarnmelders einen großen Knopf, den man bequem mit einem Besenstiel oder einem anderen langen Gegenstand drücken kann.Wie geschrieben habe ich den Hitzewarnmelder momentan noch nicht mit einem Funkmodul ausgestattet, was optional gegen Aufpreis auch nachträglich möglich ist. Hier schreckt mich noch ein wenig ab, dass ein Funkmodul zusätzlich mehr als € 40 pro Stück kostet.Ob die Batterie wirklich 10 Jahre durchhält kann man zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich wissen und einschätzen. Bisher bin ich allerdings zufrieden und auch die Garantie von 5 Jahren finde ich beruhigend. Falls sich an meinen Erfahrungen etwas ändert, werde ich die Rezension aktualisieren.
Barbara L.
Bewertet in Deutschland am 29. September 2014
Nach Durchsicht zahlreicher Rezensionen und Testberichte haben auch wir uns für ein funkvernetztes System von EI entschieden. Die beiliegenden Beschreibungen sind ausgezeichnet und erklären sowohl die Wahl des geeigneten Warnmelders, als auch des Standorts sehr gut. Gerade hier würden wir aber anregen diese Punkte in die Beschreibung bei Amazon aufzunehmen, da diese Fragen bei der Bestellung schon sehr wichtig gewesen wären. So ist zunächst zu beachten, dass Rauchwarnmelder nicht im Badezimmer, in Küchen, Duschräumen, Garagen oder anderen Räumen, in denen der Alarm durch Dampf, Kondensation, normalen Rauch oder Dunst ausgelöst werden könnte, installiert werden sollten. Für Heizräume, Garagen und Küchen werden daher Hitzewarnmelder empfohlen, die ab einer Temperaturüberschreitung von 58 °C auslösen. Wir haben aus diesem Grund für die Garage und die Küche Hitzewarnmelder der Type EI603TYC-D sowie das zugehörige Funkmodul Ei650M nachbestellt. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass maximal 12 Warnmelder mit Funkmodulen mit Hauscodierung vernetzt werden können. Bei unserem dreigeschossigen Einfamilienhaus mit Garage kommen wir mit 10 Warnmeldern aus, um den empfohlenen Schutz zu erreichen.Bei der Montage danken wir Bianchi für die ausführliche Rezension. Der Hauscodierungsmodus der einzelnen Funkmodule bzw. Warnmelder wird nach 30 Minuten automatisch beendet. Aus diesem Grund haben wir sämtliche Montageplatten schon vorweg montiert und auch sämtliche der separat gelieferten Funkmodule in die Warnmelder gesteckt. Die Montageplatten sind dabei im gesamten Gebäude in gleicher Richtung auszurichten, damit später die Antennen in die gleiche Richtung zeigen. Erst danach haben wir bei den einzelnen Warnmeldern mit der Hauscodierung und Aktivierung (aufdrehen des Funkwarnmelders in die Montageplatte) begonnen. In unserem Fall (10 Warnmelder) konnten wir innerhalb der 30 Minuten alle Funkwarnmelder samt Fernbedienung (EI 410D) ins Hausnetz einbinden. Sowohl die Einbindung der Hitze- als auch der Rauchwarnmelder war dabei gleichermaßen problemlos. Wir haben den Funktionstest noch innerhalb der 30 Minuten durchgeführt. Ein Rauchwarnmelder war dabei nicht erfolgreich in das Hausnetz eingebunden, wir haben daher diesen wieder aus dem Sockel ausgedreht, erneut die Taste für die Hauscodierung gedrückt, anschließend wieder eingedreht und im Anschluss war auch dieser ins Hausnetz eingebunden. Letztlich würden wir daher empfehlen den ersten Funktionstest - wenn möglich - noch innerhalb der 30 Minuten durchzuführen, da ansonsten die Hauscodierung bei allen Geräten zurückgesetzt und wiederholt werden müsste.Im Übrigen verlief der Funktionstest problemlos, sämtliche der Warnmelder lösten aus. Allerdings braucht man dazu tatsächlich etwas Hilfe, da der Testalarm nur kurz auslöst und bei uns in jedem Stockwerk bzw. in der Garage eine Person bestätigte dass der Testalarm auch tatsächlich bei allen Warnmeldern ausgelöst wurde.Lt. Beschreibung sollte dieser Funktionstest bei funkvernetzten Warnmeldern wöchentlich wiederholt werden, um Störquellen frühzeitig zu erkennen. Bei uns wird das Signal über Geschossdecken, Zwischenwände bzw. bis hin zur Garage problemlos übertragen. Offenbar fungieren die Geräte dabei untereinander auch als eine Art Repeater, lt. Beschreibung kann so auch ein Warnmelder als Repeater zur Überbrückung von Fehlerquellen zwischengeschalten werden. Auch das WLAN-Netz scheint nicht zu stören. Leider wird die Frequenz in der die Warnmelder senden in der Beschreibung nicht angegeben, dies wäre vielleicht bei der Wahl der Funk-Alarmanlage hilfreich, um eine Störung auszuschließen.Wir hoffen, dass durch die wöchentlichen Funktionstests die Lebensdauer der Funkwarnmelder nicht verkürzt wird, da nach der Entleerung der fix verbauten Batterie der ganze Warnmelder auszutauschen ist. In den ersten Wochen verbinden wir diesen Funktionstest mit einer kleinen Übung mit unseren Kindern, damit diese im Alarmfall auch selbständig wissen, wie sie das Haus verlassen müssen und welche Vorsichtsmaßnahmen sie dabei einzuhalten haben.Zuletzt hoffen wir, dass diese teure Anschaffung im Ernstfall hilft bzw. eigentlich, dass dieser Ernstfall nie eintreten wird.
Produktempfehlungen