Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerVicentiu Dumitrache
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2024
At this price of about 45 euros I think it's worth it in terms of quality and functionality .
O aus B
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2016
Sehr erfreuliches Preis-Leistungs-VerhältnisFür mich der ideale Kopf für EinbeinstativeIst absolut Stabil auch für große Kameras bei vergleichsweise kleinem Gewicht.Alles ist wertig verarbeitet und auch die Schnellwechselplatte mit Verschluß tut was sie soll - Kamera läßt sich mit einer Hebelbewegung vom Stativ trennen und klickt auch wieder ohne Hebelbetätigung ein - Und hält dann bombenfestMit hochwertiger Metallwechselplatte incl. GummierungAbsolute Kaufempfehlung - wer so wie ich an einem Einbeistativ einen Neiger vermißt - Here You are...
Rebbi rezensiert
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2015
Dieser Manfrotto Neiger ist das Modell, dass dem Einsteiger in diversen Foren und Webseiten für den Einsatz auf Einbeinstativen am häufigsten empfohlen wird. Hierzu muss ich sagen: Zurecht!Der Neiger ist aus vollem Metall gebaut und somit sehr robust und vermittelt einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Die Halterung hält die mitgelieferte (Standard-Manfrotto-) Stativplatte sehr fest, die Sicherung verhindert zuverlässig ein ungewolltes öffnen der Arretierung. Der Neiger lässt sich durch die Schraube ebenfalls sehr fest drehen.Was beim Fotografieren mit einem einfachen Neigekopf wie diesem hilfreich ist, ist eine Stativschelle für das Objektiv, damit einfach vom Querformat in das Hochformat gewechselt werden kann. Hat man diese Möglichkeit nicht, so ist man mit einem Kugelkopf vermutlich besser bedient, muss dann jedoch mit höheren Kosten sowie weniger Stabilität rechnen.Alles in allem ein gutes Gesamtpaket, das die fünf Sterne verdient.
Colorwriter
Bewertet in Deutschland am 12. Juni 2012
Ich verwende diesen Neigekopf schon seit Jahren an einem Bilora Perfect Pro C 253. Als leichten Reisestativkopf. Den zweiten habe ich mir nun für ein Manfrotto MA 681B Einbeinstativ Einbeinstativ gekauft.Der Manfrotto 23RC trägt und hält auf beiden Stativen problemlos eine EOS 50D mit Batteriegriff(incl. 2 Akku's) und Sigma 120-400 mm F4,5-5,6 DG OS HSMDie Mechanik ist sehr robust und äußerst langlebig.Sehr gut ist die zweite Sicherung für die Stativkupplung. Diese verhindert, dass man, z.B. beim Tragen, die Kupplung versehentlich löst und die Kamera dann heraus fällt. Enorm finde ich immer wieder die Tragekraft dieses Leichtgewichts.Ein bisschen hakelig ist die Stativwechselplatte, da man sie nur in einer Richtung an den Stativkopf anschließen kann. Doch dies stört mich keinesfalls.Denn man bekommt mit diesem Neiger ein schnörkelos gutes und solides Produkt.
DarthV.
Bewertet in Deutschland am 6. April 2010
Ich hab für verschiedene Einsatzbereiche nach einem Einbein gesucht und auf Grund der Rezessionen hier die Kombination Manfrotto 680B mit dem Neiger 234RC gewählt.Nach ersten praktischen Versuchen - u. a. im Mini-Wunderland - wurde mir jedoch eines schnell klar: Der Stativ-Kopf muss 2 Kipp-Achsen haben und sowohl Neigen als auch das hochkant Kippen der Kamera unterstützen! Nur die Drehung um die senkrechte Achse geht mit einem Einbein automatisch.Wenn man den 234RC als Kopf verwendet, kann man die Kamera so montieren, dass über die Kippachse die Kamera in Hochformatposition gebracht werden kann. Das Neigen mit dem Einbein ist allerdings nur eine Notlösung, da mit jedem Neigen des Stativs auch der Abstand zum Objekt und damit der Bildausschnitt verändert wird. Als Sport- und Landschaftsfotograf mag das vollkommen ok sein, bei Makroaufnahmen geht das allerdings garnicht! Und wenn man dann nur sehr begrenzt Platz hat - weil noch tausend Menschen außenrum sind - vermisst man die 2. Achse am Stativkopf sehr schnell ...Ansonsten gibt es am Kopf selbst nichts auszusetzen: solide verarbeitet, Aufnahmegewinde für Stative mit 3/8" und 1/4" Gewinde, Sicherungsstift für den Schnellverschluß - findet man sonst nur selten, sehr griffige Feststellschraube, gummierte Schnellwechselplatte. Manfrotto-Qualität eben!Fazit: Guter Kopf, qualitativ hochwertig; für Sport- und Landschaftsaufnahmen sicherlich sehr gut geeignet und dabei auch sehr günstig - für Makro-Aufnahmen under erschwerten Platzbedingungen fehlt jedoch eine Kipp-Achse!
T. Kaiser
Bewertet in Deutschland am 2. November 2009
Gekauft habe ich mir den Neigekopf für mein Einbeinstativ und nach mehrfachem Gebrauch bin ich auch recht zufrieden mit der Anschaffung.Das Schnellwechselsystem ist hervorragend. Unter dem Hebel ist ein Sicherungsstift der ein ungewolltes lösen des Hebels und somit das Herunterfallen der Kamera verhindert. Die Schnellwechselplatte an sich lässt sich mit der Bügelschraube sehr gut an die Kamera schrauben, durch die griffige Oberfläche verdreht sich die Kamera auch nicht. Das Schnellwechselsystem war für mich auch der Hauptgrund für den RC und nicht den normalen 234er, da es ohne Schnellwechselplatte sehr mühsam ist, wenn man nicht permanent mit Stativ an der Kamera rumlaufen will.Nicht ganz so gut hat mir die Neigefunktion gefallen. Eine Markierung für eine gerade Ausrichtung wäre praktisch. Die Klemmung ist auch recht kraftaufwendig und beim lösen muss man aufpassen, dass die Kamera nicht gleich wegkippt, weil keinerlei Widerstand da ist.Im großen und ganzen aber eine deutliche Empfehlung.
Produktempfehlungen