Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Manbily 32mm Einbeinstativ Carbon für Kameras 44cm-174cm Kohlefaser Monopod Stativ DSLR Reise-Einbeinstativ mit Gehstockgriff 6 Abschnitte Wanderstöcke Max. 15KG mit Telefonclip für Videokamera (Rot)

Kostenloser Versand ab 25.99€

69.99€

27 .99 27.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • ✅[Kohlefaserkonstruktion] : Die 8x Kohlefaserstruktur mit einem maximalen Bein von 32mm bietet mehr Festigkeit (Belastung bis zu 33lbs/15kg) und Stabilität. Im Vergleich zu den meisten Kamerahalterungen aus Aluminium ist das Einbeinstativ des Manbily-Kamerastativs stärker, langlebiger und kratzfester.
  • ✅[Tragbares Reise-Einbeinstativ] : Das 6-teilige Manbily C-666L Einbeinstativ wiegt nur 0,96 Pfund und lässt sich auf 17 Zoll zusammenklappen. So ist das Kamera-Einbeinstativ ein idealer Begleiter für Reisen, Sport und Tierfotografie - kompakt&leicht. Die erste Wahl zum Bergsteigen und Wandern. Fortschrittliches Schnellverschluss-Drehbein mit einer Vierteldrehung, um die Abschnitte zu verlängern oder zu verriegeln und das Einbeinstativ in Sekundenschnelle zwischen 17-69 Zoll einzurichten.
  • ✅[Modern & Funktionalität] : Das Einbeinstativ des Kamerastativs ist mit 2-in-1-Gummifüßen und Metallfüßen ausgestattet. Die äußere Gummiauflage kann herausgezogen und in Metallfüße verwandelt werden, um verschiedenen Einsatzszenarien gerecht zu werden. Montieren Sie den mitgelieferten Griff, um das Einbeinstativ als Trekkingstock oder Wanderstock zu verwenden. Wird mit einer schützenden Schraubabdeckung und einer Tragetasche geliefert.
  • ✅[Verstärkte Montageplattform] : Die Montageplattform ist mit Nieten verstärkt, um zusätzliche Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die reversible 1/4" und 3/8" Schraubmontageplatte ermöglicht den Anschluss von praktisch jeder Digitalkamera, DSLR-Kamera, Camcorder oder Kugelkopf, Fluidkopf (Stativkopf).
  • ✅[Anti-Rutsch-Gummigriff] : Der strukturierte Gummigriff sorgt für einen festen Halt während des Gebrauchs, ein Upgrade, das auf Langlebigkeit und professionellen Einsatz ausgelegt ist. Eine abnehmbare Handschlaufe für erhöhte Sicherheit. Im Vergleich zum herkömmlichen Kunststoffschaumgriff hat er eine längere Lebensdauer.



Produktinformation

Manbily 32mm Carbon Kohlefaser Monopod Stativ DSLR Reise-Einbeinstativ Wanderstöcke Videokamera
Manbily 32mm Carbon Kohlefaser Monopod Stativ DSLR Reise-Einbeinstativ Wanderstöcke Videokamera
Manbily 32mm Carbon Kohlefaser Monopod Stativ DSLR Reise-Einbeinstativ Wanderstöcke Videokamera
Manbily 32mm Carbon Kohlefaser Monopod Stativ DSLR Reise-Einbeinstativ Wanderstöcke Videokamera
Manbily 32mm Carbon Kohlefaser Monopod Stativ DSLR Reise-Einbeinstativ Wanderstöcke Videokamera
Manbily 32mm Carbon Kohlefaser Monopod Stativ DSLR Reise-Einbeinstativ Wanderstöcke Videokamera

Customer Phil
Bewertet in Großbritannien am 31. Januar 2025
Visually it looks stunning, light weight, well built and easy to use. I can definitely recommend this if you’re looking for a quality value for money camera monopod/ walking pole.
FrkZ
Bewertet in Frankreich am 20. Februar 2025
Un grand monopod qui est compact une fois replié et ultra léger : idéal pour les balades !!Replié il tient meme dans un sac a dos photo- les plus : 400g, 44cm replié, suffisamment grand pour une personne de 1m85, tient largement un teleobj (comme un 150-600),- les moins : totalement déplié la rigidité n'est pas exceptionnelle mais ça va quand memeTotalement satisfait de cet achat, c'est vraiment le monopod que je cherchais.
MultiMediaTeam R.Kringel
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Gut verarbeitet, vielseitig verwendbar, auch als Wanderstock.
Ricardo Herrera
Bewertet in den USA am11. Februar 2025
Very useful and great looking monopod for when you need to carry your camera with a big lens for hours during photos or video.
solger
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2024
Als Monopod für Fernglas oder Kamera, sowie als Selfiestick oder Wanderstock einsetzbar.
NigelP
Bewertet in Großbritannien am 5. Dezember 2024
I got this to replace a Manfrotto aluminium monopod. This carbon fibre one is both light and sturdy. The fittings look solid, and I’m expecting it to last well.
An engineer
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2024
Stative sind immer Kompromisse, in diesem Fall:- Carbon ist teurer und stoßempfindlicher als Alu, spart hier 200 g- Drehklemmen sind praktisch wartungsfrei, Hebelklemmen sollte man kontrollieren- Drehklemmen erfordern deutlich mehr Zeit als Hebelklemmen- Bei Hebelklemmen ist die Klemmrichtung ist offensichtlich, Drehklemmen mit üblichem Rechtsgewinde drehen beim Blick von oben aber gegen den Uhrzeigersinn fest- Je geringer das Packmaß, desto mehr Auszüge braucht es für dieselbe Höhe und mit umso mehr Klemmen muß man hantierenVor dem Stativkauf sollte man also wissen, was man will, denn vieles schließt sich gegenseitig aus.Ganz sicher gilt: gerade beim Stativ sollte man nicht billig kaufen, sonst kauft man mehr als drei oder vier mal. Ein gutes Stativ begleitet einen jedoch über viele Kamera Generationen hinweg.Ein Stativ sollte nur so lang wie nötig und so leicht wie möglich sein, damit man es tatsächlich verwendet.Ein Einbein verwende ich zu 70% gehockt und gekniet, zu 20% auf Augenhöhe und den Rest angelehnt, ausgestreckt oder sonstwie kreativ aber seltenst komplett ausgezogen.Erster Eindruck:Der gummierte Griff faßt sich richtig gut und griffig an, besser als der Schaumstoff an meinem anderen Einbein, das dafür auch im Winter nie kalt wirkt. Wie gesagt, Stative sind immer Kompromisse.Die dunkelrote Eloxierung glänzt im Licht und fällt sofort auf.Persönlich bin ich kein Freund von bling-bling Equipment aber das ist Geschmackssache und die Ausführung wirkt jedenfalls hochwertig.Die Klemmen drehen sich geschmeidig und sind feinfühlig zu bedienen, vermitteln einen sicheren Halt, ohne das Gefühl, sie wie bei manchen billigen Stativen anknallen zu müsssen. Bei leichtem Anziehen verhindern sie bereits ein Zusammensacken und es gibt einen gut fühlbaren Punkt beim Festdrehen, an dem das Bein noch ausziehbar bleibt aber bei mäßiger Belastung nicht mehr einfährt, das hat man wirklich gut hinbekommen.Für maximale Steifigkeit, so daß die Auszüge möglichst wenig wackeln, sollte man sie natürlich handfest anziehen.Vor dem ersten Einsatz ist die Stativschraube in gewünschter Richtung und Tiefe einzusetzen. Das geht werkzeuglos und intuitiv.Den Praxistest mit 5 kg Ausrüstung besteht das Stativ bei normaler Nutzung (am Boden aufgesetzt, vertikale Belastung, max. 80% Auszug) souverän.Über der Schulter trage ich schwere Ausrüstung mit keinem Einbein, denn die Ausrüstung übt eine große Hebelwirkung auf die Verbindung von Stativgewinde und angesetztem Objektiv aus, durch die sich die Schraube anlösen kann. Ja, man kann die Verbindung auf der Schulter unter Spannung halten aber wozu der Streß.Der aufschraubbare Griff ist eine ausgesprochen clevere und auch stabil umgesetzte Idee, gerade vertikal als Wanderstock. Der Griff fällt etwas groß aus, bei normal großen Männerhänden liegt dann der Mittelfinger auf dem Steg zwischen der oberen und der mittleren Fingermulde. Oder man legt 4 Finger in die für 3 Finger modellierte Griffschale.Ein üblicher Wanderstock hat natürlich seine Vorteile: etwa halbes Gewicht, Dämpfung (gerade bei längeren oder steileren Bergab-Passagen) und bei Alu Unempfindlichkeit auf felsigen Wegen oder Steigen.Dafür taugt er halt kaum als Stativ während man für ein Einbein oft genug Einsatzmöglichkeiten findet.Die Handyklemme wirkt billig und ist obendrein zu klein. Man hätte sie einfach weglassen können.Die Tasche ist leicht gepolstert und schützt so das empfindliche Carbon, von dem im eingefahrenen Zustand dank der langen Gummierung ohnehin nur 2 cm offen liegen. Selbst mit vertikal montiertem Griff paßt die Tasche noch.Durchdacht.Wenn die eingangs genannten Eigenschaften passen bekommt man hier für aktuell 64 Euro (rabattiert) einen ausgesprochen guten Gegenwert.
MT
Bewertet in den USA am16. Dezember 2024
This review is only for model C-666L.I bought this as a walking stick/cane first, and monopod second, so I might not be your typical reviewer. I've hobbled around for almost two weeks with this purchase but next, I'm going on a South Pacific cruise with a sprained ankle and wanted to blend in with the shutter bugs. I'll update my review upon return if necessary assuming I survive the headhunters. Too bad there wasn't a model in which a long blade can be drawn from it, but I'll pretend anyway.The cons are trivial mostly because they are easy to deal with and, for me, they were not the main selling points anyhow. Here are the cons first, in order of importance:1. The cane grip is a very hard plastic. It became quickly evident that the more use and body weight that I placed on this unit, the more the palm of my hand would become sore, so I ordered some tennis grip and that solved the problem nicely. (I elected DV Dry Tennis Overgrip Tape - 6-Pack - FeltTac Tennis Racket Grip Tape for $10, so I'll have extra when this wears off. It's just soft enough and doesn't add much to the thickness of the grip. Took me all of 2 minutes to apply. And it comes in pretty colors if ordering time is not an issue.)2. The phone holder isn't much to celebrate but that was not important to me. There are plenty of other phone holders out there that can be adapted to this monopod.3. As another reviewer pointed out, it did not take long for a screw to get over-tightened and stuck (much like my psyche) but this is hardly new territory. Either purchase after-market adapters with grips that will accommodate a pair of pliers, or just wrap a 30 cent lens cloth around the threads and attack it with a multi-tool or whatever is laying around (like your roommate's head, or a conch shell).Things that I DO like about this monopod/cane:1. It is light weight and compact.2. As yet, I haven't been concerned that a locking ring will give way and the unit will collapse on me -- but tougher trials/trails lie ahead. [Update: it managed trails very well, including beaches, surf, etc. Seems pretty water resistance and I simply rinsed the saltwater off when I had the opportunities.]3. It's simple enough to understand that the manual is a joke. It's not even good kindling.4. I was pleasantly surprised by the rubber foot grip for walking -- I suspected that I might need an after-market upgrade for hard surfaces but so far I'm quite satisfied with the one provided.5. I was concerned about the installation (and removal) of the metal spike for soft terrain based mostly on the reviews of similar products (by the same maker) but this turned out to be unfounded. The spike removes easily (no tools required) so it can be stowed away in my checked bag or alongside the plate in my head.Sota tale!
espressobarbetreiber
Bewertet in Deutschland am 15. August 2024
Schnelle Lieferung. Macht einen wertigen Eindruck. Ausprobiert hab ich das Stativ leider noch nicht. Den mitgelieferten Handgriff kann man in 2 Positionen anbringen. Einmal als Gehstock und einmal als Wanderstock. Desweiteren sind noch eine Halterung für ein Mobiltelefon und eine Metallspitze für schwierige Untergründe beigefügt. Das Stativ lässt sich bei geri gem Gewicht super bedienen und auf die verschiedensten Längen auseinander ziehen.
Andros Petera
Bewertet in Deutschland am 11. März 2024
Beim Wandern sind manche meiner besten Naturschnappschüsse entstanden. Bei der mitgeführten Kameraausrüstung kommt es allerdings auf jedes Gramm an.Deshalb ist dieser Monopod, den man auch völlig ohne fotografische Hintergedanken als perfekten Wanderstab verwenden kann, eine großartige Ergänzung.Wer kein trainierter Biathlet und damit nicht gewohnt ist nach körperlicher Anstrengung treffsicher zu bleiben, weiß um die Schwierigkeit, in den Bergen ein zitterfreies Bild aus der Hand zu schießen.Wenn man mit ein paar Handgriffen seine Kamera auf den Wanderstab schrauben kann, funktioniert das allerdings recht gut.Die Qualität und Verarbeitung sind top – mit diesem Teil wird ich noch viel Freude haben.
Produktempfehlungen