Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Longshine LCS-PS112 PrintServer (3-Port, RJ45, 2X USB 2.0)

Kostenloser Versand ab 25.99€

74.72€

32 .99 32.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Flexible Gestaltung
  • Hochwertige Material
  • Langlebig



Der LCS-PS112 Printserver verbindet ihre Drucker direkt mit dem Netzwerk und macht sie für jede Workstation im Netz erreichbar. Der LCS-PS112 bietet 2 x USB Druckerports und 1x Parallel Duckerport, um drei Drucker für das gesamte Netzwerk frei zu geben.
CPU: RDC 2886, Speicher: 1MB Flash, 2MB SDRAM System Speicher, Management via Web-Interface
• unterstützte Betriebssysteme: Windows 95/98/98SE/ME, Windows NT/2000, Mac OS 8.1 oder höher, Unix/Linux, NetWare (Bindery /NDS)
• Maße BxLxT: 180mm x 100mm x 35mm
• Gewicht: 255g


Gregory Vogts
Bewertet in Deutschland am 18. November 2021
did not work on windows 11.
Tommy Hilfaker
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2018
Ausgangssituation: Ein Laserdrucker mit 3 separaten Fächern lief bereits im Netzwerk. Ein Labeldrucker sollte dazukommen, allerdings war kein LAN-Port mehr in dem Zimmer frei.Per Browser mit Gerät verbunden, Printserver mit IP-Adresse des aktuellen Laserdruckers konfiguriert, Firmware geupdatet, danach die Warteschlange des bereits vorher installierten Laserdruckers auf "lp2" (ist der erste Port der USB-Steckplätze) umgestellt - so spart man sich schonmal eine Neuinstallation. Testdruck lief ohne Komplikationen.Danach einfach den neuen Labelprinter auf den zweiten USB-Port gepackt, auf dem Server installiert und anschließend einen neuen Anschluss per TCP/IP hinzugefügt (da ja sonst alle 2 Drucker auf derselben Warteschlange laufen und der Labelprinter nicht drucken würde) und als Warteschlange "lp3" eingegeben. Voilá!Die Methode spart komplett die mitgelieferte Software und evtl. Inkompatibilitäten, da nur Windows-interne Einstellungen vorgenommen werden. Ich bin hochzufrieden. Meckern könnte man evtl auf sehr hohen Niveau, da hier ein paar exotischere Druckprotokolle fehlen und lediglich nur der RJ45-Port bidirektional unterstützt. Ich gehe aber davon aus das es für den Otto-Normalverwender aber auch in Teilen für kleine Firmen sehr gut geeignet ist!
R. Fischer
Bewertet in Deutschland am 25. April 2016
Der Printserver bekommt keine tcpip Adresse vom DHCP-Router. Eine daraufhin durchgeführte manuelle Zuweisung im Router über Mac-Adresse funktioniert ebenfalls nicht. Da die Installationsroutine mit der mitgelieferten CD unter win7 nicht lief konnte keine Veränderungen an einer eventuell werksseitig eingestellten tcpip Adresse vorgenommen werden. Produkt ging zurück.
keelektronik
Bewertet in Deutschland am 23. April 2013
Eigentlich hatten wir schon einen Printserver, dessen Software aber am 64-Bit-Server nicht mehr lief. Das hieß dann, für alle Rechner mit 64-Bit Betriebssystem eine Trickserei um diese hier anzubinden. Nachdem es jetzt noch mehr Probleme gegeben hat, war mein Ziel nun, einen Printserver zu finden, den ich ohne spezielle Software am Server anhängen konnte. Dank LPR-Support, ging das auch prima - einfach als Anschluss Standard-TCP/IP angeben, unter Warteschlangenname die Portnummer angeben und fertig (alles im ausführlichen Handbuch beschrieben).Klar, es gibt auch eine Windows-Software, die das Ganze etwas einfacher macht, aber die benötigt man nicht wirklich.Ein wenig problematisch war die Einstellung der IP-Adresse auf diesem Wege, da man erst mal einen Rechner im IP-Bereich des Print-Servers (192.168.0.10) benötigt. Wenn hier als Standard DHCP vorgegeben wäre, würde das sicher leichter fallen, aber das setzt einen DHCP-Server voraus. So wird das Ganze etwas umständlich, bis man über das Netzwerk-Interface des Servers die gewünschte Adresse oder eben DHCP einstellen kann. Für dieses umständliche Vorgehen würde einen halben Punkt abziehen (damit bleibt es dennoch bei 5 Punkten für das Gerät).Bei uns wird der Printserver nachts vom Strom getrennt, aber auch das macht er jetzt seit einer Woche problemlos mit.Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit diesem Gerät.Wenn man dann noch sieht, dass der Print-Server seit 2006 bei Amazon im Angebot ist, dann kann man sicher sein, dass er auch ausgereift ist und Fehler, die bei Neuprodukten immer wieder mal vorkommen, längst beseitigt sind.
R. Schmid
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2007
Dieser Printserver hat aus meiner Sicht ein perfektes Preis Leistungsverhältnis.Die Installation war dank der hervorragenden Dokumentation (sehr gutes Handbuch)kein Problem, wobei ich auf den Einsatz der beiliegenden Software verzichtet habe und direkt per Webbrowser die Konfiguration vorgenommen habe. Ich betreibe daran einen Kyocera fs 1010 (am parallel Port) und einen Samsung CLP300 (USB)Beide Drucker sind mit dem eigenen Treiber in vollem Umfang in allen Funktionen und Optionen nutzbar und werden im Netz von bis zu 7 Rechnern angesprochen. Zu Testzwecken wurden gleichzeitig Jobs an beide Drucker von allen Rechnern geschickt und sauber abgearbeitet.Ein empfehlenswertes Produkt.
G. Schmitt
Bewertet in Deutschland am 25. November 2007
Ich bin nun seit knapp vier Wochen Besitzer des LCS-PS112. Seit einer Woche läuft das Gerät nun einwandfrei.Ich hatte im Gegensatz zu meinen Vor-Rezensenten einige Probleme bei der Installation: Ich betreibe einen OKI-Laserdrucker und einen HP All-in-oneDrucker an diesem Server. Mit dem Oki gab es keinerlei Probleme, er ließ sich völlig problemlos einbinden. Die Einbindung des HP bedeutete ca. 15 Stunden Arbeit - es muß der Vollständigkeit halber aber auch gesagt werden, daß ein Teil der Probleme durch die "besondere" Treiberarchitektur von HP verursacht wurden. Unter Zuhilfenahme des Supports von Longshine und HP gelang schließlich die Installation. Hauptproblem war, daß die, auf der Festplatte installierte Software von Longshine, meinen Windows-Spoolserver permanent abschoß. Nach Deinstallation derselben und Konfuguration per Internet-Explorer ging's dann.Also, mein Tip: Zuerst per Webbrowser installieren und konfigurieren - ist einfach, schnell und funktioniert.Die Druckqualität und Geschwindigkeit ist sehr gut, der Printserver braucht kaum Systemresourcen.Wissenswert ist aber noch: Die HP All-in-one-Funktionen wie scannen, und faxen aus dem PC stehen mit dem Druckserver nicht zur Verfügung - aber ich denke das kann man in dieser Preisklasse auch nicht erwarten.Alles in allem ist der LCS-PS112 ein guter und preiswerter Druckserver - je nach Druckertyp kann die Installation jedoch manchmal etwas knifflig sein.
Produktempfehlungen

498.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

50.38€

22 .99 22.99€

4.7
Option wählen

44.00€

19 .99 19.99€

4.9
Option wählen

175.05€

84 .99 84.99€

4.4
Option wählen

50.90€

26 .99 26.99€

4.8
Option wählen