Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

SEH PS105 Printserver 10/100Mbit 1Port parallel extern IPv6 Browsermanagement ThinPrint TLS/SSL

Kostenloser Versand ab 25.99€

175.05€

84 .99 84.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Schnelle und einfache Installation
  • Unterstützung aller gängigen Betriebssysteme und Protokolle incl. Windows 8
  • IPv6-Support
  • IPSec Support
  • Aktueller ThinPrint-Client, ThinPrint SSL-Verschlüsselung


Produktbeschreibung

Der Ethernet-Printserver PS105 ermöglicht den Netzwerkanschluss eines Output-Geräts mit parallelem Port. Netzwerkseitig unterstützt der Pocket Printserver PS105 Ethernet-Netze vom Typ 10BaseT/100BaseTX (Netzstecker: RJ45). Der PS105 Pocket Printserver lässt sich ohne zusätzliches Kabel direkt auf den Parallel-Port des Druckers aufstecken. Für alle gängigen Betriebssysteme: Windows, Apple, Novell, Linux. Sicherheit: Verschlüsselung, Authentifizierung, Zugangskontrolle und mehr! Printserver-Leistungsmerkmale • Schnelle und einfache Installation • Unterstützung aller gängigen Betriebssysteme und Protokolle incl. Windows 8 • IPv6-Support • IPSec Support • Aktueller ThinPrint-Client, ThinPrint SSL-Verschlüsselung • ThinPrint AutoConnect • Taster zum Ausdruck von Diagnose- und Statusinformationen • Umfassender Zugriffsschutz • Verschlüsselung der Druckdaten (TLS/SSL) • Automatische Benachrichtigung bei Druckerfehlern • Management über Browser • Druck-Job-Monitoring • Unterstützung acht logischer Drucker pro Port • Software Download via FTP oder HTML • Regelmäßige Firmware-Updates • Bis zu 5 Jahre Garantie • Umfassender Support

Rechtliche Hinweise

Das Produkt stammt aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Das Produkt ist ein Original von autorisierten Händlern.


Bleistift82
Bewertet in Deutschland am 28. August 2021
Ich habe es nicht geschafft, über diesen Printserver etwas auszudrucken.Vorhanden: Brother HL-5040 Laser (von 2003?), Panasonic KX-P1123 (frühe 1990er Jahre, Nadeldrucker), Original HP Jetdirect 170-Printserver im Bestand. Ziel: PS 105 dazukaufen, um alle Drucker ans Netz zu bringen.HL5040:-Parallelport-PCL6, aber kein Postscript-funktioniert am Parallelport unter DOS (copy dokument.txt PRN)KX-1123-Parallelport-diverse Epson- und IBM-Emulationen unterstützt-funktioniert am Parallelport unter DOS (copy dokument.txt PRN)Vorhandener Jetdirect 170:-langsam (10 MBit-Ethernet)-bei größeren (grafischen) Druckaufträgen am Laser teilweise Gedenkpausen zwischen den Seiten-Web-Konfigurationsoberfläche nicht mehr brauchbar, da diverse Java/Flash?-Plugins im Browser vorausgesetzt werden, die heute nicht mehr üblich sind. D.h. Konfiguration nur über Telnet.-Nur IPv4--> Aus diesem Grund sollte der neue Printserver auf dem Stand der Technik sein. Zudem ist der Nadeldrucker etwas kritisch. Viele einfache moderne Printserver für den Parallelport steuern die alten Geräte zu schnell an, sodass sie nicht reagieren oder Müll ausgeben.Die Firma SEH aus Bielefeld ist bekannt für Printserver, und entwickelt auch für einige große Druckerhersteller die Netzwerkschnittstelle.Ersteindruck:-Made in Germany-Deutsche Benutzeroberfläche einstellbar-Quickstarthandbuch in Englisch und Deutsch-Deutsche Texte erwartungsgemäß eindeutig und fehlerfrei :)-auch ein Zettel mit Hinweisen zu verwendeten Softwarekomponenten unter GPL-Lizenz liegt dabei-China-Netzteil von Importeur HN-Electronic aus Langenselbold (Hessen) mit eigener Anleitung(!)-Gehäuse: Erster Kritikpunkt. Es besteht aus zwei zusammengeclipsten grauen Kunststoffschalen. Die Blechkanten des Centronics-Steckers werden durch zwei Rillen (max. 0,5 mm tief) in den beiden Hälften fixiert. Allerdings hat es der Centronics-Stecker bei meinem Exemplar geschafft, sich aus der Rille einer Gehäusehälfte zu befreien und das Gehäuse leicht auseinandergedrückt. Ich habe ihn dann wieder zurück in die Rille- und die Gehäusehälften zusammengedrückt. Insgesamt stellt sich hier für mich die Frage der Langzeitstabilität. Wenn man den Printserver aber nur einmal an einen Drucker steckt, dort die nächsten Jahre belässt und Kabel und Gehäuse sichert, sollte es aber keine Probleme geben.Die Web-Oberfläche ist sehr funktional gehalten und bietet alle Einstellungen, welche man sich für einen Printserver nur vorstellen kann. IPv4, IPv6, Netbios, Bonjour, Zertifikatmanagement, SMTP-Benachrichtigungen und auch Einstellungen des Parallelports (Turbo an/aus, Bi/Unidirektional, ASCII, PJL...).Von daher: Wenn man einen guten Parallelport-Drucker hat und ihn die nächsten Jahre im LAN weiterzubetreiben gedenkt, hat man hier hinsichtlich unterstützter Standards den ultimativen Parallelport-Printserver - wenn sich der Drucker zur Zusammenarbeit überreden lässt.Und genau das hat bei mir nicht funktioniert. Obwohl beide Drucker auch unter DOS stupide Text ausgeben können, hat nicht mal die Ausgabe der ASCII-Testseite via Tastendruck am Printserver geklappt. :(-Der Nadeldrucker reagierte überhaupt nicht-Der Laser druckte eine verworrene Zeile mit "Courier" aus. Möglicherweise hat der Brother-Laser hier Lücken in der Emulation und es wurde eine nicht im Drucker vorhandene Schrift ausgewählt? Aber wozu muss das sein? Der alte Jetdirect 170 kann jedenfalls seine Einstellungen über den Brother-Laser ausdrucken...-Umstellung auf PJL am Brother HL-5040 und Testseitendruck über Taste am Printserver: Drucker gibt unendlich Leerseiten aus, "Auftrag" kann zum Glück über die Tasten am Drucker abgebrochen werden.-Weder der KX-P1123 noch der Brother HL-5040 reagierten auf Druckaufträge von PCs. Dabei wurden verschiedene Einstellungen der Parallelschnittstelle des Printservers und teilweise auch unterschiedliche Treiberkonfigurationen unter Windows 8.1, teilweise unter Linux, erfolglos getestet. Mit etwas Glück kamen "Nicht bereit-"Meldungen, zum Teil verschwand der Auftrag auch aus der Druckübersicht...Irgendetwas scheint hier grundlegend nicht zu stimmen. Möglicherweise sitzt das Problem auch vor dem Rechner. Aber wenn man selbst beim HL-5040, einem eher "späten" Parallelport-Drucker, ums ver***ken keine Testseite des Printservers ausgegeben bekommt, während der altgediente Jetdirect 170 damit keine Probleme hat...? Der Printserver PS105 scheint jedenfalls das falsche Gerät entweder für mich oder meine Drucker zu sein, geht zurück...
Joachim Michalik
Bewertet in Deutschland am 1. November 2019
Das Paket erreichte mich zum angegebenen Zeitpunkt. Der Lieferumfang war wie beschrieben. Insofern bin ich zufrieden.Nach dem Einlegen der mitglieferten CD startete ich den Wizard, stellte aber fest, dass sich nichts Erkennbares tat. Das Netztool ließ sich wenigstens öffnen, war aber nicht zu bedienen, weil es auch keine Erkenntnisse brachte, wie man den Printserver ansprechen könnte.Erst der Umweg über die Oberfläche meines Routers brachte mich durch einen Doppelklick auf die Konfigurationsebene des SEH-Printservers. Dann war alles schnell erledigt, die Funktionen waren zuverlässig abrufbar und dann, ja dann konnte ich auch im InterCon-NetTool den Printserver sehen und hätte ihn auch über diesen Weg bedienen können. Jetzt funktioniert aber alles tadellos.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2018
Damit kann man Drucker mit Parallelport an neueren Rechnern ohne Parallelport betreiben.
O_r
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2014
Nach langer Suche genau das Produkt, nach dem ich gesucht hatte. Ließ sich leicht installieren und unterstützt im Gegensatz zur Konkurrenz (zuvor Edimax) den guten alten Dot-Matrix-Printer Epson LQ-870 - alle Rechner im Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1) arbeiten damit tadellos. Mein Lob
Produktempfehlungen

86.00€

35 .99 35.99€

4.6
Option wählen

373.98€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

50.90€

26 .99 26.99€

4.8
Option wählen

104.96€

43 .99 43.99€

4.5
Option wählen