Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSuper Starter Kit
Andreas Sanders
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2025
ich habe dieses tolle ESP32 Bastelset bestellt, um mit meinem Neffen ein bisschen zu bauen und ihm ein wenig Elektronik beizubringen. In der Schule hatte er jetzt schon einen Aroino Kurs gehabt, deshalb glaube ich, kann ich vielleicht damit auch weiter Interesse daran wecken.In dem Set ist alles, was man braucht, der Microcontroller, ein Breadboard zum Aufbau der Schaltungen, alle möglichen Sensoren, Ultraschall, aber sogar auch eine Kamera (die man auch am Raspberry Pi verwenden kann), Leuchtdioden, ein Elektromotor mit kleinem Windrad, Transisoren, Leuchtdioden, Fotosensoren. u.v.m.Die genaue Liste muss man in der Beschreibung anschauen, es ist jedenfall alles dabei, um den Controller sofort am Computer zu programmieren und die ersten kleinen Schaltungen zu bauen. Die Tutorials kann man sich im Internet herunterladen, eine Karte mit dem Link liegt bei.Man kann die Bauteile auch gebrauchen, wenn man dann später mal einen Rasbperry Pi dazu kauft, oder weiter in das Thema eintaucht. Es gibt bei Amazon auch noch viele andere tolle Sets. Ich will mit meinem Neffen eine Nistkasten-Kamera mit WLAN bauen :-) Die Fotos werde ich nachreichen!Volle 5 Punkte, für dieses schöne, liebevoll zusammengestellte Set. Hätte ich mir als Jugendlicher auch gewünscht!
Uwe
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2025
Die Zusammenstellung der Komponenten dieses Sets ist recht gut getroffen. Sie verzichtet auf Komponenten, die für Demoexperimente entbehrlich sind.Die Besonderheiten -- mit persönlichem Kommentar:* Eine Kamera -- ob der Aufwand für einen Microcontroler gerechtfertigt ist, muss jeder selbst entscheiden.* Eingebauter MicroSD Kartenleser -- Sinnvoll, da der interne Flashspeicher für das häufige Beschreiben von Messdaten ungeeignet ist.* Richtiger (8 Ohm) Lautsprecher -- Ein Verstärkermodul liegt nicht bei. Aber über einen Transistor schafft es auch der ESP, so etwas wie Musik abzuspielen.* Thermowiderstand -- schönes Beispiel, wie die nichtlineare Strom/Spannungskennlinie die Temperatur ausgibt.* Motor und Motortreiber -- ist zwar nur ein bipolarer Chip, aber für erste Experimente ist die H-Brücke ausreichend.* MicroSD Speicherkarte und -leser -- falls ein Kartenleser nicht zur Hand ist, ist es gut, dass er dabei liegt. 1 GByte ist für eine Speicherkarte nicht sonderlich groß, reicht für die Demos aber völlig.* Adapterstecker mit Spannungsversorgung -- der ESP32 bezieht seine Spannung über seine USB-C Buchse, wenn er zur Programmierung am Rechner steckt. Der ESP ist so breit, dass er das ganze Steckboard belegt und seine Anschlüsse nicht mehr zugänglich sind. Der Adapter löst das Problem. Zusätzlich trägt er einen DC/DC Downconverter. Darüber lässt sich der ESP32 autark über eine 9 Volt Batterie betreiben, nachdem er programmiert wurde. Andere Modelle tragen an dieser Stelle einen Li-Ionenakku mit Upconverter. Der Akku wurde hier zugunsten einer überall erhältlichen 9 Volt Batterie eingespart.Fa Lafvin erläutert das Kit in über 20 Online-Lektionen. Noch immer gibt es keinen Kameratreiber, der auch unter Micropython ansprechbar ist. Auch für das Kartenmodul nennt das Tutorial nur C-Treiber, obwohl es Bibliotheken auch für Micropython gibt.FazitSchönes Basis- und Erweiterungsset für alle, die sich intensiv mit Microcontrollern und speziell ESP32-S3 auseinander setzen möchten. Eine Kamera reizt den Chip aus und belegt eine Reihe von Ports, die jetzt für andere Aufgaben nicht mehr zur Verfügung stehen.
Grzegorz
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2025
Ich bin von diesem LAFVIN Super Starter Kit für ESP32-S3-WROOM absolut begeistert.Zunächst einmal ist der ESP32-S3 ein leistungsfähiger Mikrocontroller, der sich für eine Vielzahl von Projekten – von IoT bis Robotik – hervorragend eignet. Das Kit selbst ist sehr umfangreich ausgestattet: Es enthält viele hochwertige Komponenten wie ein Display, eine Kamera, Motor, Ultraschallsensor, Touchsensor sowie diverse Kabel, Breadboard, Widerstände, LEDs, Taster, Potentiometer, sogar eine SD-Karte und ein USB-Kartenadapter sind mit dabei.Besonders hervorheben möchte ich auch die sehr gut strukturierte Online-Anleitung, die nicht nur Schritt-für-Schritt die Installation von Software und Treibern beschreibt, sondern auch anschauliche Beispiele in C++ und MicroPython liefert. Zusätzlich bietet sie hilfreiche Informationen zu den mitgelieferten Bauteilen – ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.Ein weiteres Highlight ist das GPIO-Extension-Board, das die Ansteuerung einzelner Pins deutlich erleichtert und sich bequem auf dem Breadboard montieren lässt.Fazit: Ein durchdachtes und hochwertiges Set mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Klare Kaufempfehlung für alle, die in die Welt des ESP32-S3 einsteigen oder direkt durchstarten möchten!
Produktempfehlungen