Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerbobby blue
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
beim richtigen chinesen kostet das oszilloscop 60 euro.Bin sehr zufrieden...
Dietmar
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
FNIRSI hat eine gute Qualität. Habe noch einen Komponententester, der auch sehr gut funktioniert.FNIRSI ist zu empfehlen.
Heiko Liebscher
Bewertet in Deutschland am 4. März 2025
Habe jetzt schon das 2. Gerät bin damit mobil unterwegs und für die Größe ein super Funtionsumfang.Preis Leistung TOP
Christian Kollmitzer
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Klein, leicht, viele Funktionen.- der Generatorausgang Sinus schwingt nicht wie üblich um 0V sondern hat einen Offset von der Sinusamplitude.
Atash
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Läuft gut Danke
An engineer
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2024
Das Gerät kommt sehr gut in Schaumstoff verpackt und ist mit dem integrierten Akku sofort betriebsbereit.USB C ist praktisch, weil es den Batteriewechsel erspart, allerdings erwähnt die spärliche (englische) Anleitung keine Wechselmöglichkeit für den Akku. Ich habe allerdings nicht versucht, das Gerät zu zerlegen.Zielgruppe sind aus meiner Sicht Hobbyisten, die hier für wenig mehr als den Preis eines guten Einsteiger-Handmultimeters eines mit integriertem Oszi und Signalgenerator bekommen können und sich fragen, ob so ein universelles Gerät zu dem Preis denn taugen kann.Keine Zeit, den Rest zu lesen? -> Ja, kann es.Aber erstmal zur Einordung:Die angegebene Genauigkeit dieses Gerätes ist in Ordnung, reine Multimeter der gleichen Preisklasse sind aber etwas genauer. Ob das relevant ist kann ich allein für mich bewerten. Für meine Anwendungszwecke reicht das und für spezielle Fälle besäße ich eben noch ein genaueres Multimeter.Am ehesten benötige ich die Genauigkeit noch bei der Gleichstrommessung, bei der Messung von Ruheströmen hilft die höhere Genauigkeit "normaler" Multimeter aber auch nicht unbedingt weiter.Beim Oszi Teil muß man sich überlegen, ob man mit 2 Kanälen auskommt.Das ist oft wichtiger als die maximale Abtastfrequenz.Für solche Fälle habe ich eben noch ein 4 Kanal Laboroszi, das dann z.B. I2C dekodieren kann. Wirklich mobil ist das wiederum nicht und ohnehin erheblich teurer.Zusammengefaßt: die etwas geringere Genauigkeit gegenüber einem reinen Multimeter gleicher Preisklasse stört mich nicht. Ein I2C Dekoder würde das Gerät noch mal aufwerten, da bleibt eben nur der Griff in höhere Preisklassen.Die Bedienbarkeit ist grundsätzlich gut, die gummierten Tasten sind überwiegend gut lesbar beschriftet, man kann sie sicher betätigen, auch wenn das Tipp/Drückgefühl etwas schwammig ist.Die Beschriftung der BNC Buchsen auf der oberen Schmalseite hingegen ist kaum lesbar, ohnehin fände ich sie besser auf der Front aufgedruckt.Was stört, ist das fehlende "beep" der Durchgangsprüfung. Man kann zwar die Lautstärke des allgegenwärtigen und nervigen beep-Tons einstellen, gerade für die Durchgangsprüfung fehlt der aber komplett.Das ist schade, denn die Durchgangsprüfung braucht man oft und sie reagiert hier sowohl zügig als auch zuverlässig. In günstigen Preisklassen bekommt man normalerweise entweder das eine oder das andere.Das Gerät ist nach dem Einschalten schnell betriebsbereit und das Display gut lesbar, solange man Spiegelungen vermeidet. Die grafische Darstellung ist ebenfalls in Ordnung.Eingaben werden ohne störende Verzögerung per "beep" quittiert, die Anzeige hat danach aber eine Verzögerung von geschätzt 1/2 s. Noch nicht störend.Ansonsten erfolgt die Umschaltung zwischen Meßbereichen flott, man wechselt dabei jeweils mit einer Taste in einem "loop" durch die jeweiligen Bereiche.Heißt: um zum vorigen Meßbereich zurückzukommen, muß man erst durch die folgenden drei durchzappen. Das ist dem Gerät nicht anzukreiden sondern der kleinen Baugröße geschuldet, insgesamt kann man damit gut leben. Die weit überwiegende Zahl meiner Messungen findet ohnehin in nur wenigen Meßbereichen statt und der "Auto" Modus deckt das bereits gut ab. In der Praxis also kein Thema, wobei noch Luft nach oben ist, z.B. dürften CHA1/2 gerne ohne Umweg über das Menü auf Oszi Betrieb schalten.Ebenfalls der Baugröße geschuldet ist die Bedienung über Tasten, ein Labor Oszi bietet komfortable Dreh/Drücksteller, über die man sowohl schnell als auch feinfühlig Meßbereiche und insbesondere die Zeitbasis einstellen kann.Soll heißen: der Vergleich technischer Daten ist nicht alles, Bedienbarkeit ist ebenso wichtig.Da muß man sich bei dieser kleinen Bauform etwas daran gewöhnen, geht aber (je nach Vorkenntnissen) schnell.Das dünne Handbuch liegt nicht auf deutsch aber u.a. auf englisch vor und ist knapp gefaßt, von der Schriftgröße schon knapp. Vereinzelte chinesische Schriftzeichen, ok.Im Gerät selbst ist die Übersetzung der Menüs, dort dann auch auf deutsch, durchweg in Ordnung, die teils abgschnittenen Texte stören allenfalls die Optik.Leider gibt es keine Einstellung, mit der sich das Gerät den letzten Betriebsmodus (Oszi, Multimeter, ...) merkt, es startet immer in dem in den Einstellungen gesetzten Modus. Das Öffnen der gummierten Kappe über dem USB C Anschluß gestaltet sich mindestens beim ersten Versuch recht fummelig.Die mitgelieferten Meßspitzen und der (einzelne) Tastkopf sind einfach und dem Preis angemessen. Das Gerät selbst wirkt durchaus robust und ordentlich verarbeitet.Was mir am ehesten fehlt ist eine Tasche für Gerät nebst Zubehör/Meßspitzen.Mein Fazit:Die größere Funktionalität gegenüber einem reinen Multimeter und die, soweit getestet, solide Funktionsweise mit immer noch guter (angegebener) Genauigkeit: solide 4 Sterne!
T
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2024
Auf jeden Falls das billigste Oszilloskop, das ich finden konnte, tut aber trotzdem was es verspricht!
jerem
Bewertet in Frankreich am 15. Dezember 2024
suite a une tentative de mise a jour du firmware , l'appareil ne s'allume plus ! il est donc inutilisable ! je deconseille l'achat de cet appareil ! meme en suivant les consigne a la lettre pour le mettre a jour , rien y fait ! je vais tenter un remboursement ou une reprise de mon appareils :-(
bcxvrfdxascgn
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2024
Kurz gesagt, wenn man ein Oszilloskop und kein Multimeter haben möchte, kann man hier als Einsteiger nicht viel falsch machen.Das Ganze kommt in einer sinnvollen und attraktiven Verpackung geliefert und ist sofort betriebsbereit. Die Anleitungen auf Englisch/Chinesisch und Russisch sind gedruckt, man kann aber das Gerät auf deutsche Anzeige umschalten, danach erklärt sich alles von selbst.Schön ist der Datenanschluss an den PC und das USB- Akku.Der Messumfang ist wie in der Beschreibung beschrieben und die Genauigkeit ist für die Handanwendung durchaus ok.Ein Tasche fehlt.Alles in allem OK.
Produktempfehlungen