Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Homematic IP Smart Home Starter Set Raumklima, digitaler Thermostat Heizung, Steuerung per App, Alexa & Google Assistant, einfache Installation, Energie sparen, Thermostat und Fenstersensor, 142546A0

Kostenloser Versand ab 25.99€

129.85€

54 .99 54.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Das Starter Set Raumklima hilft beim Energiesparen von bis zu 33 % und steigert zugleich den Wohnkomfort. Individuelle Temperaturverläufe mit bis zu 13 Änderungen pro Tag in 3 einstellbaren Heizprofilen.
  • Der Access Point verbindet das Smartphone über die Homematic IP Cloud mit den Homematic IP Geräten (keine Folgekosten für App und Cloud-Nutzung).
  • Der Heizkörperthermostat ersetzt herkömmliche Thermostate (M30x1.5, Oventrop, Danfoss) und steuert den Heizkörper nach individuellen Bedürfnissen.
  • Der Fenster- und Türkontakt – optisch sorgt beim Öffnen eines Fensters oder einer Tür für das automatische Herunterregeln der Wärmezufuhr zum Heizkörper.
  • Hohe Sicherheit dank umfassender AES-128-Verschlüsselung und dem Serverstandort Deutschland – keinerlei Registrierung oder Anlegen eines Nutzerkontos erforderlich.



Produktbeschreibung des Herstellers

Header Starter Set Heizen – WLAN

WLAN-HAP

Homematic IP Starter Set Raumklima

Das Homematic IP Starter Set Raumklima hilft beim Energiesparen und steigert dabei sogar den Wohnkomfort. Neben dem Access Point, welcher den Mittelpunkt eines jeden Homematic IP Smart Homes darstellt, liegen dem Set auch der innovative Fenster- und Türkontakt sowie der Heizkörperthermostat bei. Das Zusammenspiel der Produkte ermöglicht das automatische Herabsenken der Raumtemperatur beim Lüften sowie das bedarfsgerechte Heizen anhand von individuellen Heizprofilen für jeden Wochentag und Raum.

Einstieg Smart Home

Die Zentrale Ihres Smart Homes – Homematic IP Access Point

Der Homematic IP Access Point stellt das zentrale Element für die cloudbasierte, intuitive Einrichtung und Steuerung des Homematic IP Smart-Home-Systems über die kostenlose Homematic IP Smartphone-App dar.

Heizkörperthermostat – basic

Komfortable Zusatzfunktionen

  • Flüsterbetrieb: ultraleiser Einsatz für Schlafräume
  • Boost-Funktion: schnelles Aufheizen des Raumes
  • Eco-Modus: energiesparender Betrieb mit reduzierter
  • Raumtemperatur
  • Ventilschutz-Funktion: Schutz vor Verkalkung
  • Bediensperre: Schutz vor ungewollter Bedienung

App

Homematic IP App

Egal wo Sie sind: Mit der kostenlosen Smartphone-App haben Sie alles im Blick. Steuern Sie Ihr Smart Home jederzeit von jedem Ort.

No Wi-fi

Offline-Betrieb

Viele Funktionen wie bspw. Zeit- oder Heizprofile werden auch bei fehlender Internetverbindung oder defektem Access Point ausgeführt.

Wetter Umwelt

Datenschutz & Sicherheit

Bereits während der Installation des Systems läuft die Kommunikation von Homematic IP gesichert ab und kann nicht manipuliert werden. Ein Mitlesen oder Verändern von Daten oder Angriffe anderer Art sind ausgeschlossen.


Tschopper
Bewertet in Deutschland am 23. März 2021
Für den schnellen Leser: Ich bin mit den Homematic-Komponenten wirklich zufrieden. Klare Kaufempfehlung.Und für alle, die‘s ganz genau wissen wollen:Installation und Einrichtung------------------------------------Die Homematic-Komponenten der Firma eQ-3 aus dem ostfriesischen Leer sind sehr einfach einzurichten. Um zu starten installiert man einfach die App und scannt den QR-Code auf dem Access Point. In diesem Set ist das der Access-Point mit LAN-Anschluss, es gibt auch einen der per WLAN angebunden ist (aber in seiner Funktionalität leicht eingeschränkt ist) und die noch mächtigeren CCU2 oder 3. Dann verbindet man den Access-Point mit dem Netzwerk und seiner Spannungsversorgung, bestätigt die Anmeldung mit einem Knopfdruck auf dem Access-Point und fertig. Weitere Geräte werden ebenso eingerichtet. Es ist keine Anmeldung mit Mailadresse etc. Erforderlich. Der Standort wird nur optional abgefragt, um Wetter und Sonnendaten abholen zu können. Datenschutz ist also hervorragend. Dazu stehen die Server von eQ-3 in Deutschland, fallen also unter die DSGVO nach der keine unnötigen Daten gespeichert werden dürfen.Die weiteren Geräte werden ebenso durch scannen des QR-Codes hinzugefügt. Alternativ kann man auch eine Nummer eingeben. Dann werden die Geräte noch einem Raum zugeordnet. Fertig. Über den Raum werden die Geräte automatisch miteinander verknüpft. D.h. der Wandthermostat im Wohnzimmer steuert die Heizkörperthermostate im Wohnzimmer und die Fensterkontakte im Wohnzimmer fahren die Heizung herunter, wenn sie dort ein offenes Fenster feststellen. Einfacher geht es nicht. Der Name des Raums ist frei festlegbar, wenn man also zwei Gruppen im Wohnzimmer bilden will, wählt man Wohnzimmer1 und Wohnzimmer2.Zur Installation des Heizkörperthermostats wird einfach der vorhandene Thermostatkopf abgeschraubt. Das geht meist sogar ohne Werkzeug. Das Wasser muss dazu nicht aus der Heizung abgelassen werden. Dann legt man die zwei beiliegenden AA-Batterien in den Homematic-Thermostat ein, der in Montageposition fährt und schraubt ihn dann an. Nach Bestätigung lernt der Thermostat dann die Endanschläge des Verstellventils. Fertig. Zur Montage an nicht standardmäßige Befestigungen wie Danfoss liegen diverse Adapter dabei.Der Fenster- oder Türsensor wird nach Registrierung mit dem QR-Code und Einlegen der einzelnen AAA-Batterie einfach mit dem beiliegenden Doppelklebeband auf den Türrahmen über dem Türflügel geklebt. Fertig. Zusätzlich zur normalen weißen ist noch eine dunkelbraune Abdeckung dabei. Der weiße Knopf fällt dann allerdings auf.Funktion Fenster- oder Türsensor-----------------------------------------------Der Sensor stellt per Reflexlichtschranke fest, ob die Tür oder das Fenster offen ist, was einwandfrei funktioniert. Die Heizung wird dann auf eine (frei einstellbare) Spartemperatur gestellt. Auch ein gekipptes Fenster wird problemlos erkannt. Mehr kann er nicht und mehr muss er auch nicht können. Für dunkle Fensterrahmen liegt noch ein kleiner Reflexaufkleber bei.Von Homematic gibt es noch einen Fenstersensor mit Magnetkontakt, dieser ist aber erheblich größer, baut viel mehr auf und ist daher optisch viel auffälliger, so dass ich ihn nicht empfehlen kann. Viel billiger ist er auch nicht. Es gibt auch noch einen Sensor, der sich im Türrahmen verstecken lässt, dort muss dann aber der entsprechende Platz vorhanden sein.Funktion Heizkörperthermostat------------------------------------------Man kann die Solltemperatur direkt am Thermostaten einstellen. Diese wird auf einem großen, bei Bedienung beleuchteten Display angezeigt. Per Druck auf den Drehsteller kann man eine Boost-Funktion auslösen, bei der der Thermostat für eine programmierbare Zeit die Heizung voll aufdreht, z.B. wenn man nach Hause kommt und einen Raum schnell aufheizen will. Auf dem Display zählt dann ein Countdown herunter.Die Programmierung eines Heizprofils ist mit der App einfach gemacht. Man fügt einfach für einen Tag die Schaltzeiten und die gewünschte Temperatur zu dieser Zeit hinzu. Dabei gibt es nicht wie bei vielen anderen Thermostaten nur eine Temperatur für warm und eine für kalt, sondern es ist für jeden Schaltzeitraum eine separate Temperatur programmierbar, z.B. nachts richtig kühl, morgens nur leicht abgesenkt und abends warm. Hat man einen Tag programmiert, kann man diesen ganz einfach auf andere Tage programmieren.Dabei kann man eine Optimum-Start-Stopp-Funktion aktivieren (Zielzeitlogik). Ist diese Funktion aktiv, so wird die eingestellte Temperatur bereits zum programmierten Zeitpunkt erreicht. In den ersten Tagen hat das nicht so ganz funktioniert. Es war erst zu spät warm. Aber der Thermostat hat offensichtlich dazugelernt und früher angefangen zu heizen, so dass es dann zum richtigen Zeitpunkt warm war. Die Funktion gilt dann aber auch beim Abkühlen, so dass es zum eingestellten Absenkzeitpunkt bereits kühl ist, dass muss man bei der programmierten Zeit beachten.Es ist möglich, 3 Profile pro Thermostat zu programmieren – also z.B. eins für gerade und eins für ungerade Wochen (prima für Wechselschicht) und eins wenn man Urlaub zu Hause hat. Hier lassen sich jeweils unterschiedliche Schaltzeiten und Temperaturen pro Woche einstellen. Die Profile lassen sich dann einfach per App umschalten. Ich habe aber keine Möglichkeit gefunden, unterschiedliche Programme für gerade und ungerade Kalenderwochen automatisch auswählen zu lassen – das geht dann wohl nur mit der größeren CCU.Im Thermostat kann ein Temperaturoffset programmiert werden. Um diesen wird die gemessene Temperatur korrigiert, wenn der Thermostat z.B. hinter einem Vorhang montiert ist und daher zu hohe Temperaturen misst. Misst der Thermostat ein Grad zu viel, stellt man einfach -1 K Offset ein und schon kann man wieder die gewohnten 22°C einstellen.Der Thermostat verstellt sehr leise. Wenn es sehr ruhig im Raum ist, hört man ihn schon ein wenig, das ist aber nicht störend. Ich betreibe ihn im Flüstermodus, aber auch sonst ist er nicht wirklich laut. Der Basic-Thermostat, den man in anderen Sets bekommt, ist viel lauter. Zudem hat dessen Display keine Beleuchtung, er sieht billiger aus und hat zur Befestigung nur eine Plastik- statt einer Metallmutter.Funktion Zentrale-------------------------Zur Funktion der Zentrale muss man nicht viel sagen, hier gibt es nicht viel zu bedienen. Sie bleibt im Hintergrund und steuert die ganzen Funktionen. Dabei ist die Grundfunktion auch bei Ausfall des Internets oder der Server des Herstellers eQ-3 autark möglich, nur geht dann eben keine Programmierung, Profilumschaltung etc. mehr. Bisher ist ein Ausfall bei mir aber noch nicht vorgekommen.Die Helligkeit der an sich sehr hellen blauen LED in der Zentrale ist übrigens über die App einstellbar, falls man diese im Schlafzimmer montieren möchte.Ich habe meine Homematic-Komponenten im ganzen Haus über drei Etagen mit Betondecken dazwischen verteilt und habe keine Probleme mit der Reichweite.Fazit---------Das Homematic Starterset Raumklima ist ein wirklich gut gemachter und sehr einfacher Einstieg in das Thema Smart Home. Für die gesamte Einrichtung habe ich gerade mal eine Stunde gebraucht. Trotzdem bietet das System ausreichend Möglichkeiten zur Einstellung und Programmierung. Wer noch mehr basteln will: Es gibt ganz viele weitere Homematic-Komponenten und wenn man als Zentrale eine CCU oder sogar einen Raspberry Pi nimmt, ist dem Basteltrieb kein Ende gesetzt.Die Komponenten machen einen hochwertigen und durchdachten Eindruck. Bisher läuft alles schon einige Wochen problemlos. Ich finde also nicht wirklich etwas zu meckern an dem Set und kann daher 5 Sterne vergeben.Ich hoffe, ich konnte mit dieser ausführlichen und ehrlichen Bewertung weiterhelfen. Sollten noch Fragen offen sein: Einfach die Kundenfragen-Funktion benutzen, ich versuche immer auf solche Anfragen zu antworten.
ivano
Bewertet in Italien am 5. Februar 2020
ottimo per il controllo del riscaldamento
Olivia
Bewertet in Frankreich am 28. Januar 2020
Parfait, facile à installer.
S. Jacques
Bewertet in Frankreich am 4. Juli 2019
Ce pack comprend :- Un thermostat de radiateur pour remplacer un ancien en place afin de réguler la température ambiante.- Un contact pour porte et fenêtre détecte par contact infrarouge, s'ils sont ouverts et transmet l"info à la centrale et au thermostat qui stoppe le chauffage pour faire baisser la température.- Une unité centrale du Homematic I qui permet de relier le smartphone aux appareils de la marque via le cloud et transmet des ordres de configuration, depuis l'application jusqu'aux appareils connectés.L'application pour scmartphone est gratuiteLe but est de coupler aux nombreux autres appareils Homematic IP pour former une solution Smart Home complète.Etant équipé de panneaux solaires sous vide qui alimentent un gros cumulus de 800 litres, ma régulation de chauffage est déjà installée en fonction de ce système avec un boitier pour gérer toute la maison, mes robinets thermostatiques installés au début ne me servent plus à rien mais je les ai laisser en place quand même.Pour moi, hélas cela s'avère inutile, la seule différence c'est que là, je pourrais le faire à distance vis le smartphone ou par commande vocale (ex.via Amazon Alexa ou Google Assistant)! .Mais je reconnais que ce système peut être intéressant pour contrôler la température et autres options grâce à cette centrale. Il faut tout de même compter un certain coût pour équiper entièrement sa maison.
Timbo
Bewertet in Großbritannien am 30. August 2018
Hi,I tried the new Smart Home Solution Homematic IP, and I love it !!!It's easy to install, has lots of products, after some months I added e.g. radiators, window contacts, switch dimmer, ... They have a secured cloud (not seen such a high standard in smart home before) and I can reach it easily with my IPhone for free and the best it works with my Amazon Alexa.Also IFTTT wwith Conrad Connect or/and Home Assistant on a Raspi.HmIP is until now a very good choice !!!Also I can recommend the english Homematic Forum that helped me a lot !5 of 5 Starts from my site. Will keep you updated..
U. Burger
Bewertet in Deutschland am 29. November 2018
Nach längeren Suchen und Lesen von Kritiken habe ich mich für die Homematic IP-Lösung entschieden. Für die Entscheidung waren unter Anderem ausschlaggebend:Schnittstelle mit AlexaErweiterbarkeitNotwendigkeit der Freigabe von persönlichen (Nutzer-)DatenPreisDa zur Zeit noch eine Cash-Back Aktion von 20.- € läuft, war das zusätzlich zu den insgesamt angemessenen Preisen im Vergleich zu Mitbewerbern ein zusätzlicher Kaufanreiz. Bei einem großen Discounter gibt es unter anderem Handelsnamen ein vergleichbares 100% kompatibles Set, von dem ich mir die Fenstersensoren gekauft habe (Magnetsensor).Zum Produkt Lieferung erfolgte sehr schnell (1 Arbeitstag- Amazon) das Ergänzungspaket mit weiteren 4 Heizkörperthermostaten kam eine Tag später (anderer Lieferant).Nach Kurzstudium der Bedienungsanleitungen (Accesspoint, Thermostat, Fenstersensor optisch) und Herunterladen der App ging es an die Installation.Accesspoint nach Vorgabe angeschlossen, die App erklärt jeden einzelnen Schritt. (Sehr gut !!)Danach Warten auf die Verbindung mit dem Internet, was bei mir 10 Minuten gedauert hat, inklusive des orangenen Blinkens für das herunterladen und die Installation der Updates.Danach Bestätigung in der App und scannen des Aufklebers, Bestätigung: FERTIG.Parallel zu Warten habe ich bereits die Heizkörperthermostate ausgepackt und vor berietet. Da in jeder Bedienungsanleitung ein QR-Code mit Nummer eingelegt ist, habe ich auf der Rückseite der Aufkleber eine Nummer (1-5) vergeben und diese auf der Innenseite der Batteriefachabdeckung aufgeschrieben. Das vereinfacht bei einem eventuellen Wechsel oder neuen Anlernen das Auffinden der richtigen Nummer (es werden nur die vier letzten Buchstabe/Ziffern abgefragt). Ein kleiner Aufkleber mit diesen Angaben ist auch im Inneren des Batteriefachs angebracht, aber schwer von außen lesbar bzw. man müsste dann das Ventil abbauen).Das Anlernen und Zuordne des Heizungsventils in der App ist selbst erklärend und beginnt mit dem Ziehen der kleinen Schutzfolie wodurch der Kontakt hergestellt wird und die Stromversorgung der Thermostaten beginnt. Danach Montage am Heizkörper, dabei das alte Ventil aufdrehen dann geht das einfacher mit der Montage.Für besondere Heizkörpertypen (Danfoss ist die Montage mit Bildern erklärt) also in jedem Falle vorher checken.Danach die Stelltaste (Drehrad) drücken und das Ventil mach eine Justiervorgang, der im Display angezeigt wird.Fertig.Die Fenstersensoren sind ebenfalls leicht angebracht. Die optischen find ich besser, da schmaler und schneller anzubringen. Die mit Magnetsensor (Silver Crest) sind größer und man muss den Magnetkontakt ausrichten und ankleben. Das was gefühlt dabei am schwierigsten war, was das Lösen der Abdeckfolien vom Doppelklebestreifen. ;-((Ein ziemliches Gefummel.Danch Programmierung über die App und Test. Fenster auf---- Heizkörperthermostat regelt auf eingestellte Temperatur (voreingestellt 12°C, kann geändert werden) herunter. Fenster zu------ Motor dreht sich Thermostat regelt auf vorher eingestellte Temperatur.Dabei zeigt die App auch das geöffnete Fenster durch ein Symbol unter dem jeweilige Raum an. Super.Profile können zusätzlich angepasst werden.Bei mir gab es also keine Probleme bei der Installation. Die Benutzerführung in der App ist gut und übersichtlich gehalten. Die Bedienungsanleitung braucht man eigentlich nur wegen der Monate der Thermostaten. Obwohl ich natürlich das Lesen der Anleitung empfehle. ;-))Natürlich braucht man zum Steuern die Verbindung über den Accesspoint mit dem Internet und dem Smartphone. Man kann aber auch (ist aber nicht Sinn des "Smarthomes") die Regler auch manuell bedienen falls die Cloud nicht geht, was ja der Hauptpunkt für schlechte Bewertungen vor allem Ende 2017 mit der Serverumstellung war.Der Accesspoint ist halt eben notwendig zur Steuerung der IP-fähigen Komponenten auch wenn diese gewisse Voreinstellungen und Routinen (geöffnetes Fenster...) behalten sollen. (WERDE ICH NOCH AUSPROBIEREN!!).Wenn Homematic (was ich nicht erwarte) den Service mit der Cloud einstellt, dann ist das Material vermutlich eh veraltet oder ich besorge mir die Steuereinheit CCU 3 (welche es hoffentlich dann noch gibt) und kann damit internetunabhängig die IP-Komponenten steuern und programmieren.UPDATE zu ALEXA folgt.Insgesamt fand ich die Installation sehr leicht und nutzerfreundlich die Gesamtdauer für die 5 Heizungsthermostaten und drei Fenstersensoren waren ungefähr zwei Stunden. Geht vermutlich auch schneller. Wobei das Anlernen und der Justierprozess eben dauert und ich zugeschaut habe ob es eine Fehlermeldung gibt. Klebefolie ist echt ätzend gewesen! Beim Magnetsensor zweimal ....Die Kritik an der Formulierung der Fähigkeiten zu "Stand-alone" Einsatz kann ich zwar grundsätzlich verstehen, finde diese aber nicht treffend, da man wenn man sich etwas mit dem Thema beschäftigt erkennen kann dass der Internetzugang notwendig ist, womit man einen Accesspoint oder die CCU2/3 braucht.Auch bei anderen Smarthome Lösungen von Philipps oder Osram brauche ich eine Steuereinheit.Schön finde ich, dass die App zwar nach dem Standort für die Wetterdaten aber nicht nach persönlichen Daten fragt.OK!!! Die einzige Berechtigung, die erteilt werden muss ist der Kamerazugriff, da man sonst den Aufkleber auf der Rückseite des Accesspoints nicht scannen kann. man braucht diesen Scann auch für das Einfügen weiterer berechtigter Smartphones. Beim Einfügen erhält man eine SMS und es werden alle Steuergeräte in der App angezeigt, wobei man auch neben der Geräte ID einen Namen vergeben kann.Update vom 02.12.2018:Alexa (mit Echo 2und Echo Dot 3) wurde eingerichtet.Skill "Homeatic" hinzugefügt und es läuft!!!Alexa : "Heizung Esszimmer auf 22 Grad......", Bestätigung: "Automatische Einstellung auf 22 Grad....".Klappt prima. KLARE EMPFEHLUNG für HOMEATIC IP in Verbindung mit Alexa!Zu den Heizprofilen bei Homematic:Ich habe nach vier Tagen Testlauf die voreingestellten Temperaturen ALLE abgesenkt.21° C sind mir einfach zu warm, auch die Vorgabe mit der Temperaturabsenkung auf 19° C ist nicht gerade energiesparend. Muss aber jeder selbst ausprobieren.Das Anpassen geht mit der App über das Menü Heizprofile sehr einfach. Das Kopieren auf andere Tage durch den Kopieren Button oben rechts ist sehr komfortabel, da man dann nur noch die tage auswählen muss, auf welche das Profil übertragen werden soll. Das geht sowohl bei der Anpassung des Standardprofils als auch bei dem selbst erstellten Alternativprofil.Die automatische Absenkung bei Fensteröffnung (mit den entsprechenden Sensoren) funktioniert unglaublich gut und schnell. Auch hier habe ich die Minimalwerte nach unten gesetzt. Dabei ist zu beachten, dass man in der Raumkonfiguration (Menüpunkt hinter den drei Punkten oben rechts) die Minimale Temperatur ändert, da weil die Fenster-auf-Temperatur diesem Minimalwert folgt KEIN niedrigerer Wert einzustellen ist. (auch hier finde ich den voreingestellten Wert zu hoch..).
Saren
Bewertet in Italien am 29. November 2017
Sono soddisfatto del prodotto e comunque mi piacerebbe che l'azienda curasse meglio il supporto in italiano con relativi manuali tecnico operativi sia dell'hardware che del software app.
Produktempfehlungen

79.90€

30 .99 30.99€

4.8
Option wählen

26.90€

13 .99 13.99€

4.3
Option wählen

19.99€

8 .99 8.99€

4.6
Option wählen