Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Heller 80890 Modellbausatz Cap Horn

Kostenloser Versand ab 25.99€

83.78€

35 .99 35.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Plastikmodellbau
  • Schiffahrt
  • Allgemein


Produktbeschreibung

Cap Horn. Plastikmodellbau ist ein Bereich des Modellbaus, in dem Modelle vorwiegend aus Kunststoff (heute meist Polystyrol) gebaut werden. Hierbei handelt es sich in der Regel um antriebslose Standmodelle, bei denen das Interesse mehr auf einem hohen Detaillierungsgrad als auf Robustheit oder Funktion liegt, mit denen aber auch begrenzt gespielt werden kann. Überwiegend werden hier Bausätze aus vorgefertigten Teilen eingesetzt. Seltener findet man Bausätze aus tiefgezogenen Formen (Vacu-Bausätze) und reine Resin-Bausätze.

Warnhinweise

Keine Warnhinweise zutreffend


Carsten Harry Petersen
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2018
Einige an Großseglern interessierte Modellbauer mögen etwas gestutzt haben. Eine Fünfmastbark namens "Cap Horn"? Gab es sowas? Nein, das gab es nicht, wie ich allerdings schon vorher wusste. Nach kurzer Recherche könnte man herausgefunden haben, dass es zwar Fünfmastbarken namens "Potosi" , "France" und "France 2", "R.C. Rickmers" , "Marie Rickmers" und "København", jedoch keine "Cap Horn" gab , auch nicht nach Verkauf und Umbenennung eines der zuvor aufgeführten Schiffe . Das muss auch nicht verwundern , denn dieser Bausatz ist nichts anderes als die "Preussen" von Heller in anderer Farbgebung , einem verkaufsträchtigen und werbewirksamen Namen und mit einem Besanmast statt eines Kreuzmastes als achterem Mast. Insofern würde ich gerne an die Rezensionen des Heller-Bausatzes der Preussen in 1/150 verweisen, natürlich auch an meine. Was für die Rezensionen der Preussen gilt, gilt daher auch für die "Cap Horn" .Positiv1 ) Hochinteressantes Modell . Wer hat schon eine Fünfmastbark zu Hause stehen ? So ein Modell hat nicht jeder und wer es gebaut hat , darf stolz auf sich sein .2 ) Im Allgemeinen befriedigende bis gute Passgenauigkeit .3 ) Wer gerne takelt , kann sich hier austoben .4 ) Sieht in gebautem Zustand imposant aus .5 ) Kostet ca. die Hälfte des Bausatzes der "Preussen" , ist jedoch vom Besanmast abgesehen mit der "Preussen" identisch.Negativ1 ) Dieses Schiff hat so niemals existiert .2 ) Das Auftakeln einer Fünfmastbark ist mitunter eine höchst stumpfsinnige Fingerübung mit sich hundertfachwiederholenden Arbeitsabläufen .3 ) dem Bausatz liegen keinerlei Blöcke , Umlenkrollen und Spannschrauben bei . Hier sei jedem empfohlen , ca. 600Blöcke und ca. 150 Spannschrauben , eventuell auch eine geätzte Reling , denn die Plastikrelings sind viel zu dick , imZubehörhandel ( beispielsweise "Steingräber" oder "Krick" ) zu kaufen oder bei Heller nachzufragen , ob man ein PaarSpritzlinge von der "Pamir" haben kann , denn DIE ist mit Blöcken und Spannschrauben ausgerüstet .4 ) der Maßstab von 1/150 ist eigentlich bereits zu klein , 1/100 wäre besser , selbst wenn das fertige Modell dann 1,47mlang wäre .Hier noch einige kleine Tipps zum Takeln .1 ) Stets von innen nach außen takeln .2 ) Zuerst Wanten und Pardunen spannen , gerne auch etwas "überspannen" , so dass sich die Masten nach hinten durchbiegen . Beim Takeln der Stagen zieht man die Masten sowieso wieder gerade . Beginnt man mit den Stagen und takelt von vorn nach achtern , wird jeder nachfolgende Mast stärker nach vorne durchgebogen werden und der Besanmast wird dann fast halbkreisartig geformt sein .3 ) Alle Nagelbänke VOR dem Einbau belegen , denn sind die Nagelbänke erstmal an Deck verklebt oder verschraubt , sind sie kaum noch zugänglich , geschweige denn , dass das laufende Gut noch irgendwie gezielt auf dem richtigen Belegnagel belegt werden kann .4 ) Die Nagelbänke so fest wie möglich verkleben ( Sekundenkleber ) oder sogar mit dem Deck verschrauben . Ist man mit der Takelage weit vorangekommen und eine Nagelbank lockert sich , kann man den Schaden nur noch mit größtem Aufwand beseitigen ( und das auch nur noch vielleicht ) .5 ) Schätzungsweise 600 Blöcke und 150 Spannschrauben , die separat zu erwerben sind , erleichtern das Takeln und sehen natürlich auch ansprechender aus .6 ) Die Rahen sollte man erst anbringen, nachdem man Stagen, Wanten und Pardunen gespannt hat. Das erleichtert die Zugänglichkeit zu den Spannschrauben und Stengen , an denen die Stagen angebracht werden , doch ungemein. Möchte man die Rahen in angebrasstem Zustand darstellen , weiss man auch , wie weit man anbrassen kann , ohne mit den Wanten "ins Gehege" zu kommen .Letztlich muss man wissen, was man mit diesem Modell anfangen möchte . Man kann mit ein wenig Improvisation aus der "Cap Horn" eine "Preussen" machen, dazu bedarf es nur des Umbaus des Besanmastes in einen rahgetakelten Kreuzmast, zumindest dann, wenn man das Schiff ohne Segel bauen möchte. Ansonsten müsste man sich selber Segel schneidern und da 4 Masten mit Plastiksegeln und einer mit Stoffsegeln irgendwie merkwürdg aussehen, müsste man das für das komplette Rigg machen. Man könnte diesen Bausatz auch als Basis für einen größeren Umbau nutzen. Von den Abmessungen kämen die "R.C. Rickmers" und die "France 2" als ehestes in Betracht , als "Potosi" wäre der Bausatz schon etwas groß, was in der Praxis aber vermutlich nicht auffiele, wenn nicht die "Preussen" genau daneben stünde. Oder man baut das Ding so, wie es auf der Packung abgebildet ist. Dann darf man sich jedoch nicht daran stören, dass dieses Schiff so nie existiert hat. Ich würde mich vermutlich, wenn ich die Preussen nicht bereits gebaut hätte, für Möglichkeit 1 entscheiden, sonst würde ich das Schiff vermutlich als "Baldheader" , also ohne Royals bauen, die Poop verlängern , die Back umbauen und eine "France 2" aus diesem Bausatz machen ( bzw. es zumindest versuchen ). Grundsätzlich: wer die Preussen gebaut hat, braucht die "Cap Horn" nicht erwerben und wer ein wenig improvisieren kann, kann mit wenig Aufwand aus der "Cap Horn" eine "Preussen" machen und dabei ca. 50€ sparen.
Produktempfehlungen

54.90€

25 .99 25.99€

4.9
Option wählen

35.29€

15 .99 15.99€

5.0
Option wählen

38.48€

19 .99 19.99€

4.6
Option wählen

13.90€

6 .99 6.99€

4.8
Option wählen

13.29€

6 .99 6.99€

5.0
Option wählen

22.55€

11 .99 11.99€

4.6
Option wählen

35.29€

17 .99 17.99€

4.9
Option wählen