benji
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2024
Mir gehts wie vielen. Glasfaser kommt ins Haus (Keller). Der Router steht in der 2. Etage und soll dort auch bleiben. Also wie kommt das Glasfaser Signal da hoch? Mit diesen Geräten. Das ganze Haus ist noch von damals mit Telefonkabeln durchzogen, aus dem Keller in jede Etage ein 10 paariges. Auf einem paar in die 2. Etage liegt das VDSL Signal. Auf zwei weitere Paare habe ich heute die G.hn Modems gelegt. Das Master steht im Keller und der Client in der 2. Etage. Ergebnis: 1855 Mbps RX/TX Brutto. SUPER. Das sollte für den bestellen 600/300 Glasfasertarif dicke ausreichen. Wenn der ONT dann mal installiert ist muss ich diesen nur mit einem Netwerkkabel mit dem Master verbinden und in der 2. Etage stecke ich ein Netzwerkkabel in die WAN Buchse meiner Fritzbox und das andere Ende in den Client. Fertig.Ach und da ich mir durch Schusseligkeit die falsche Anleitung heruntergeladen hatte (inHome statt Master/Client) musste ich den Support kontaktieren weil ich dachte das Master wäre defekt. Telefonisch war niemand erreichbar. Über Whatsapp aber dafür sofort und innerhalb weniger Minuten war klar das es eben an mir und der falschen Anleitung lag und ich konnte meine Einrichtung fortsetzen. Also das verdient in meinen Augen ein besonderes Lob, den solch schneller Support ist heute leider nicht mehr die Norm.Edit:Mittlerweile ist die Glasfaser mitsamt ONT im Keller installiert worden und die GigaCopper Geräte verrichten nun schon einige Tage ihren Dienst unter Last. Es funktioniert einfach bestens.
Peter Leister
Bewertet in Deutschland am 19. November 2024
Top Produkt sogt für performante und stabile LAN Verbindung über die Telefondrähte im Haus ohne Ethernet Kabel.Dazu kommt ein freundlicher und kompetenter Produktsupport.Sehr empfehlenswert.
Marcel
Bewertet in den Niederlanden am 17. Januar 2024
I did not want to replace a 25 year old 15meter long cat5 cable in the basement. So far it was carrying max 100mb, but with packet errors, as halfway this cable was soldered together in a junction box….So i bought these units (2) a master and a client. Configured it, made 2 patch cables rj11-rj45, used 2 pairs in mimo. And i got 1gb with good performance over it. Each unit connected to a lan switch . So point to point.The manual is good, only thing is that it is not entirely clear how to setup qos , but i do not need it right now. The g.hn technology in these boxes permforms much better then powerlineGood purchase
LukeS
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2024
Das übliche Problem: Glasfaser liegt im Keller an und Fritz"Box steht im 1. OG, dazwischen Telefonkabel aus der Kupferzeit. Zufällig habe ich dieses Produkt entdeckt und einen Testbericht gelesen. Technisch völlig einleuchtend: Wie auch bei PowerLine-Technologien (AVM, Devolo) wird eine bereits vorhandene Leitung genutzt um mit einem speziellen Übertragungsverfahren auch hohe Datenraten übertragen zu können.Laut Bedienungsanleitung kann man die in den Geräten voreingestellten IP-Adressen der Geräte auf das Heimnetz anpassen, ist aber nicht erforderlich: die Geräte verbinden sich automatisch sobald power on ist.Es wäre alles ganz easy gewesen wenn ich in der neu gesetzten TAE-Anschlussdose die richtige Kontaktseite benutzt hätte. Aber der exzellente Hersteller-Support gab innerhalb 2 Stunden den entscheidenden Tip. So beschränkt sich die gesamte Installation darauf, das Haus-Telefonkabel aus der Hausanschlussdose zu entnehmen, das richtige Adernpaar (jenes das bisher für die DSL-Weiterleitung verwendet wurde) auszuwählen und in der neuen TAE-Dose anzuschliessen. Alles andere sind Steckverbindungen: TAE zum Glasfaser-Modem sowie Netzwerkkabel zur Fritz!Box / WAN-Eingang. Die notwendigen Kabel bzw. TAE-Adapter werden mitgeliefert. Zusammengefasst: eine clevere Lösung die Kabel ziehen im Haus erspart. PS: Ich schreibe sehr selten eine Rezension, aber dieses Produkt und vor allem dieses innovative Unternehmen haben es mehr als verdient! PS2: Ich habe die Geräte selbst käuflich erworben, es ist keine angefragte Rezension.
V. P.
Bewertet in Deutschland am 15. September 2022
Dies ist das perfekte Produkt um alte Gebäudeverkabelung / Telefonleitungen für Ethernet zu nutzen um z.B. mehrere Etagen zu überbrücken.So gelingt der Transfer des Highspeed Internetanschlusses zu jeder via Telefondose im Haus erreichbaren Stelle nahezu mühe- und sorglos.Die Lösung läuft stabil, stört auch bestehende VDSL Signale nicht, trotz Parallelverlegung.Selbst mehrere voneinander getrennte Leitungen via G.hn funktionieren parallel zueinander.Eine Möglichkeit sogenannte Notches virtuell in das Frequenzband zu schneiden ist ebenso vorhanden. Falls es doch mal Übersprechprobleme geben sollte. Dazu kann bei Bedarf auch die Kodierung oder Modulation des Signals bei einem Übertragungsweg via Software geändert werden.VLANs werden per default ebenfalls transparent übertragen, so lassen sich Netze trotz der 2 Wire Übertragungsstrecke sauber trennen.Alles funktioniert völlig unkompliziert und out-of-the-box. Genannte Features können einfach dazukonfiguriert werden, falls man diese so braucht.Diese Lösung spricht daher totale Laien als auch Profis mit höherem Anspruch an.Weiterhin ist zu erwähnen, dass hiermit, falls Vorverkabelung gegeben, ebenso nervige PowerLAN Lösungen ersetzt werden können. Bei tatsächlich endlich stabiler und sauberer Übertragung ohne das bekannte "bis zu"-Erlebnis bekannter Hersteller.Abgerundet wird das Produkt durch den Hersteller/Vertrieb von GIGA Copper. Diese Leute sind hochkompetent, lösungsorientiert bei der Sache und mega freundlich.Servicewüste Deutschland? Nicht bei GIGA Copper Networks. Das ist seit langem mein bestes Produkterlebnis.
JB
Bewertet in Frankreich am 22. Oktober 2021
Cherchant à rendre ma connexion fibre accessible à l'étage de la maison, le Wifi à travers les 2 dalles en béton et le CPL ne m'ont pas convaincu (vitesse "relativement" faible de 150Mbps mais surtout ping très instable avec des pics à 500ms).Le G.hn dur téléphone a tout de suite fonctionné à 1300Mbs et mon ping est quasi nul, bien que mes câbles téléphoniques soit de piètre qualité avec 2 repiquages.Par contre il faut le matériel pour sertir le câble téléphonique sur du RJ45, mais ça se trouve dans les 30€.
Neil
Bewertet in Großbritannien am 13. Oktober 2021
My house has a bit of a Wi-Fi dead spot at one end and many of these so-called "mesh" Wi-Fi systems and HomePlug powerline adapters underperform horribly, so I was left thinking about whether I could reuse some existing cabling to install a second Wi-Fi AP in the dead zone. The wiring in this house only has three pairs (so not enough for gigabit ethernet) and I've been trying to avoid fishing new cables through the walls!I stumbled across these not really knowing what to expect or whether the speed claims would in any way live up to what was advertised. Let me say these devices have far exceeded my expectations so far.Over probably 20 metres of telephone wiring running through the walls, these devices claim to be syncing at 1700mbps and real-world speed tests across the link using iperf3 completely saturate the gigabit ports so performance couldn't really be any better. I have now been able to install a second AP on the end of the link and it performs just as well as if it were wired into my router using Cat6. It almost feels like magic to see these kinds of speeds over telephone wire!For the most part, setting them up was pretty much plug-and-play and they function as an ethernet bridge out of the box. They do have a web interface for configuring various advanced options, including G.hn parameters, IP addresses, VLAN tags, QoS/DSCP and others. The interface isn't terribly intuitive or friendly but it gets the job done and you may not even need to interact with it at all.Be aware that these devices are supplied with EU power adapters so you may need an adapter for your country if you are outside the EU, as I am. Another note is that typical phone sockets in the UK are actually BT 431A/631A connectors rather than RJ11 so you may need modem/fax adapters (which I found in a local store) in order to get them plugged in, although I understand that ADSL microfilters would also work fine for this purpose if you have any of those lying around.All in all, I'm happy with the performance of these and would highly recommend if you have any old telephone wiring that you're looking to reuse.