Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMr. C.
Bewertet in Großbritannien am 6. November 2024
Works well , documentation is a bit minimal , but the provided python examples are enough to build a machine which can safely shut down with power loss , and start when power returns. Battery state can be queried , so custom shutdown is easy if you are okay with programming. Would have been nice to have a hardware based shutdown as well ( i.e. a critical state to safely shutdown if the python script isn’t running )
Customer
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2024
was soll ich sagen? das produkt selbst tut, was es tun soll, keine Frage. aber für den Premiumpreis hätte ich erwartet, dass der Hersteller qualitativ hochwertigere Komponenten verwendet - die Batteriehalterung knackte beim ersten Mal beim Einsetzen der Batterien (sehr vorsichtig, auch hochwertige Original-Samsung-Zellen, Zellenmodell genau nach der Herstellerempfehlung). da dies von Amazon gekauft wurde, war ich an einer „Rückgabe im Austausch gegen ein neues“ Art von Unterstützung interessiert, aber Amazon bot mir nur an, den Artikel für eine Rückerstattung zurückzugeben, Unterstützung über Geekworm Website - sorry, ich habe keine Zeit für komplizierte Formulare und E-Mails.Ich hätte nur einen Stern abgezogen, aber es ist so ärgerlich, dass ein so teurer Artikel so schreckliches Hartplastik verwendet, das für den Zweck nicht funktioniert (ein Batteriehalter muss eine gewisse Flexibilität haben, besonders wenn der Halter sehr enge Toleranzen hat, dass die Batterien mit Kraft in die Position gedrückt werden müssen), also zwei Sterne für die „Funktionalität“, drei Sterne Abzug für die Dreistigkeit, einen Premium-preis zu verlangen, während man das billigste Schrott-plastik für eine die wichtigste Komponente dieses Boards verwendet - den USV Stromspeicher!
geohun
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2024
Ich hatte die x728 für meine Pi 4, aber es gab sehr viele Probleme mit Autostart und vor allem mit der Ausschaltung der HAT selbst via PIN26 nach der Auschaltung der Pi.Diese x1202 ist einwandfrei. Die POGO Pins sind empfindlich, zuerst funktionierte die HAT nicht. Man darf die Schrauben nicht zu stark festziehen, das ist der Trick. Automatisches Einschalten funktioniert tadellos, und die HAT schaltet wirklich nach 3 Sekunden aus, wenn man die Pi 5 runterfahren lässt.Mit OS SSD via USB 3.0 Port der Pi gibt es das Problem, dass egal, was man macht, Ausschalten bedeutet Unexpected Power Loss und der SMART Zähler wird erhöht um eins. Mit Pi 5 benutze ich eine NVME PCI-E HAT, und sowas passiert nicht mehr.So, alles in einem, die Kombination von Pi 5, Geekworm X1202 UPS, Geekworm X1001 PCIe auf M.2 NVMe Key-M SSD HAT, Geekworm X1202-C1 Metallgehäuse, in meinem Fall mit WD Red SN700 SSD und Samsung INR18650-35E Akkus ist unschlagbar als ein Server im Dauerlauf.
philou
Bewertet in Frankreich am 19. Dezember 2024
Tout est bien conçu dans ce produit. L'intégration avec le Raspberry est parfaite.Pour info, avec des batteries Panasonic NCR18650B de 3300 mAh, le Pi a tenu 13h, sans activité particulière. Quand à la recherche il a fallu 2h40 pour arriver à 101.7% (!) avec une stabilisation à 99% 2 heures plus tard.En fait je m'attendais à plus d'autonomie. Je me demande si l'UPS lui-même n'est pas consommateur.En effet en mesurant la puissance totale consommée par le Pi au repos, j'arrive à 2.1W, ce qui fait 27 Wh sur les 13h.Alors que la capacité totale de mes 4 batteries est censée être de 47 Wh (4 x 3.7 V x 3.3 Ah).Or
Robbiematik
Bewertet in Deutschland am 17. Mai 2024
Stützt den Pi samt SSD zuverlässig (und hatte sogar noch die Kraft einen versehentlich angeschlossenen Monitor mitzuversorgen).Status, Ladung und Spannung können mit dem beiliegenden (etwas minimalistischem) Python Beispiel abgefragt werden. Wie man dann entsprechend den Pi rechtzeitig runterfährt, wird auch gezeigt.Wie man unter Linux ein Python Script als automatisch bootenden Service einrichtet, muss man selber herausfinden.Dennoch, wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Produktempfehlungen