Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Garmin Laufsensor SDM4 (für Forerunner, Garmin Fit App, Garmin ANT+ Adapter für iPhone), schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

112.08€

48 .99 48.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Der Garmin SDM4 Laufsensor berechnet durch einen drei-Achsen-Beschleunigungssensor mit bis zu 99% Genauigkeit die aktuelle Laufgeschwindigkeit und Strecke
  • Der kompakte Foodpad wiegt inkl. Batterie und Befestigungsclip nur 10 Gramm und zählt mit Leichtigkeit Ihre Schritte
  • Über die praktisch störungsfreie ANT+ Technologie werden die Informationen zuverlässig und genau übertragen
  • Eine Trainingsanalyse über die Trainingsplattform Garmin Connect oder mit der innovativen App Garmin Fit, die Ihr Smartphone in ein leistungsstarkes Auswertungs- und Trainingsprogramm verwandelt
  • Kompatible Geräte: Garmin ANT+ adapter for iPhone, Garmin Fit, Forerunner 210, Forerunner 305, Forerunner 310 XT, Forerunner 405, Forerunner 405CX, Forerunner 410, Forerunner 610, Forerunner 910XT, FR 60


Produktbeschreibung

Garmin Laufsensor

Koppeln Sie Ihre Uhr mit einem Laufsensor, um Distanzdaten zu erhalten, wenn Sie im Gebäude z. B. auf einem Laufband trainieren oder das GPS nicht verfügbar ist, und um die Trittfrequenz (Schritte pro Minute) für jede Aktivität zu ermitteln. Der Laufsensor stellt auch bei Verwendung mit der FR70-Serie Distanz- und Trittfrequenzdaten bereit.

Dieser winzige Laufsensor ist so klein, dass er an den Schnürsenkeln oder in der Zwischensohle kompatibler Schuhe befestigt werden kann. Er ist immer betriebsbereit und wird von einer kleinen, auswechselbaren Batterie für ein Jahr mit Strom versorgt.

Anders als einfache Schrittzähler verwendet dieser Laufsensor die fortschrittliche MEMS-Trägheitssensortechnologie, um Bewegungen zu analysieren. Außerdem reagiert er auf Änderungen der Schrittlänge. So können Geschwindigkeit und Distanz mit einer Genauigkeit von 98 % gemessen werden.

Rechtliche Hinweise

Privatverkauf. Keine Rückgabe oder Garantie meinerseits möglich. Der Artikel wurde nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben.


sk1
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2019
Nachtrag: Auch mit der Vivoactive 4 verbindet sich der Sensor immer und automatisch. TOP!Der Garmin Laufsensor sieht auf den ersten Blick sehr spacig aus und ist winziger als ich dachte. in der Beschreibung steht, man könne ihn auch im Inneren des Schuhs platzieren. Das bezweifel ich für alle diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen beim Laufen Einlegesohlen tragen. Mich stört der Sensor, egal, wo ich ihn platziere und ich bin nicht sicher, dass er sich nicht während der Trainingseinheit bewegt. Nunja, dafür ist der Clip umso besser. der Chip passt an jeden Schnürsenkel, egal welche Schuhe und Marke. Ich nehme zwei der Laschen und dann sitzt er bombenfest. Auch das Wechseln an einen anderen Schuh ist kinderleicht, der Clip ist perfekt durchdacht.Im Indoorbereich hat meine Vivoactive immer Probleme gehabt, das GPS Signal ordentlich zu verarbeiten und mir daher eine wesentlich kürzere Laufbandstrecke angezeigt als das Band. Für Trainingspläne ist das ärgerlich und hat mich wahnsinnig gemacht. Durch den Sensor ist die Strecke nun nahezu identisch und ich habe endlich die real zurückgelegte Strecke in meiner App und in meinen Plänen. Draußen funktioniert der Sensor natürlich perfekt, aber da ich die Uhr mit GPS habe, kann ich keine Angaben dazu machen, wie er mit den Modellen ohne GPS arbeitet, gehe aber davon aus, dass das genauso reibungslos funktioniert. Warum sollte das nicht gehen?FAZIT: Optimale Ergänzung zur Vivoactive3
Peter D
Bewertet in Australien am 12. Dezember 2019
This is an excellent footpod. I use it on my treadmill and it's very accurate.
otto8
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2018
Ich habe eine Garmin Fenix 3 HR, die auf dem Crosstrainer keine bzw. nur ab und zu Schriitte zählt. In Verbindung mit dem "Foot Pod" und der App "Elliptical" von "fbbbrown" werden nun zuverlässig von meiner Uhr die Schritte gezählt. Anscheinend werden die Informationen des "Foot Pod" von "Elliptical" in Schritte umgerechnet und an die Uhr weitergegeben ... Zu beachten ist jedoch (zumindest in meinem Fall): Wenn die Uhr am Handgelenk getragen wird und somit die Bewegung der Handstange mitmacht, werden keine oder nur ab und zu Schritte gezählt; sobald ich die Uhr jedoch in die Hosentasche stecke oder hinlege, funktioniert das Schrittezählen zuverlässig!
SANDEEP KULKARNI
Bewertet in Indien am 4. Februar 2015
Product was opened and batteery completely drained out - not a new pack. I had to use it as marathon was near and had no time to get a replacement.
Francisco Montes Garcia
Bewertet in Spanien am 19. August 2015
Excelente accesorio para correr en interiores, muy comodo y facil de utilizar y bastante exacto, pequeño pero muy bueno, es lo que necesitaba.
Chaz Turbino
Bewertet in den USA am8. Dezember 2012
Garmin Foot PodThe Garmin Foot Pod is the latest design, featuring the smallest housing that I've seen for this type of design. It is designed to fit in the compartments of MiCoach-compatible shoes as well as clip onto the shoelaces of any standard running shoe.I have a pair of Adidas Marthon 10M men's road running shoes that have a small pocket underneath the insole in which the Garmin footpod easily fit. Just make sure that the contoured or rounded part of the Foot Pod sensor faces the ground, and the flat side (the one with the battery compartment) faces your foot. The foot pod is actually the same size as the foam insert that came with my shoe.The included bracket fits underneath the shoelaces, and the foot pod sensor actually clips over the shoe laces to keep the pod secured to the shoe as you run. I noticed that with enough force, the bracket could theoretically bend enough to allow the sensor to fall out, but it would require a force coming from a direction not encountered when running.The ANT+ interface means it is compatible with any device that offers the ability to interface with ANT+ devices. The foot pod was easily recognized by my Garmin Forerunner 305 as well as my MotoACTV.I couldn't find any specific documentation explaining the point or benefit of the foot pod other than that it records your steps indoors and outdoors. I would find metrics like steps and step rate when running outdoors, which by themselves seem meaningless. The actual benefit would come from indoor workouts after calibrating the foot pod with your device so that it would record indoor running or walking distances with decent accuracy. This would be a significant benefit for anyone that employs an indoor walking or running workout. I only run outdoors so the data that I collect isn't as useful, but I enjoy collecting and reading statistics on my workouts.Overall: 5/5 stars. Works great and was easily recognized by my Forerunner 305 and Motoactv. It isn't very useful for those that run or walk outdoors since GPS handles the distance calculations, but it would be of significant benefit for those with indoor walking and running exercise since the steps can be calibrated to produce quasi-accurate distance measurements. Fit perfectly in the special compartment of my MiCoach-compatible Adidas Marathon 10M running shoes, as well as on the shoelaces of my Adidas Kanadia all-terrain trainers.
95
Bewertet in Frankreich am 13. Oktober 2012
Fonctionne très bien avec ma montre garmin 910xt, c'est léger, on ne le sent pas sur la chaussure. Pour ceux qui ont des running, ils pourront glisser le foot pod sous leur semelle de chaussure!J'ai fais l'étalonnage par GPS et c'est précis: vérification faite lors d'une course avec point de passage ou sur tapis roulant.Au moins avec ce foot prod on a une vitesse instantanée précise et on peut utiliser sa montre en toutes circonstances: salle de gym, forêt, tunnel, etc... La ou le GPS rend les armes.
Juergen Huellen
Bewertet in Deutschland am 19. November 2010
Ich habe mir den Laufsensor zu meinem Forerunner 310XT gekauft, da ich sehr oft in stark bewaldeten oder hoch bebauten Bereichen laufe, in denen der GPS Empfang nicht immer optimal ist. Überrascht war ich durch die sehr geringe Abmessung im Vergleich zu anderen Laufsensoren (Siehe Kundenbilder oben). Die erste Kopplung mit dem 310 ist überhaupt kein Problem nachdem im Menü Einstellungen der Sensor aktiviert wurde. Ebenso die Kallibrierung über GPS auf freier Strecke ist problemlos durchführbar. Das Menü ist sehr bedienerfreundlich und selbstbeschreibend.Neben der zusätzlichen Angabe der Schrittfrequenz liefert der Sensor zuverlässigere Werte beim Durchlaufen bedeckter Geländeabschnitte oder Unterführungen als mit GPS alleine. Zudem wird beim Übertragen auf das Trainingscenter ebenso die Streckenaufzeichnung in die Karte übertragen (ansch. im Unterschied zum FR 305). Eine Übertragung zu anderen Trainingsoftwae Sporttracks 3 ist ebenfalls problemlos mit Anzeige der Schrittfrequenz (Kadenz) und der Strecke möglich.Damit die übertragenen Daten relativ genau sind, muss der Sensor mit der Halterung recht stramm an der Schnürung befestigt werden. Der Platz für Schnürsenkel zwischen Sensor und Halterung ist sehr schmal. Mit flachen Schnürsenkeln ist die Befestigung kein Problem. Allerdings dürften die flexiblen Schnürsenkel (zb:XTNEX) relativ schwierig für die sichere Befestigung sein.Der Batteriewechsel der Knopfzelle ist ebenfalls einfach zu bewerkstelligen. Das Batteriefach hat keinen Schlitz, der durch das Gefummel mit zu schmalen Münzen ausgefranst wird, sondern griffige "Zähne", die mittels Finger gedreht werden können. (Siehe Foto oben)Insgesamt bin ich mit dem Laufsensor sehr zufrieden.
Sven Carstensen
Bewertet in Deutschland am 14. August 2010
Ich hab den Laufsensor jetzt act Wochen in Benutzung und bin sehr zufrieden.Lediglich von der Möglichkeit, den Sensor in die Sohlen-Aussparung einiger Laufschuhe zu legen, würde ich eher abraten. Zumindest hat das in meinen Nike LunaRacer nicht gut funktioniert. Immer wieder mal kurze Übertragungsabbrüche, die dann zu exorbitanten Abweichungen im Garmin TC geführt haben. Bin dadurch dann schon mal in einer Stunde 40km weit gelaufen - waren in Wirklichkeit natürlich nur 10 ;-)Da ich zwei verschiedene Paar Schuhe (einmal neutral und einmal innen gestützt) im Wechsel laufe, macht das Anbringen an den Schnürsenkeln sowieso mehr Sinn. Und leicht ist das Teil - klasse.Zur Genauigkeit: ich Benutze den Sensor mit meiner ForeRunner 305 und kann dort einen Kalibrierungsfaktor eingeben. Habs mal an Straßenkilometermarken justiert (Voreinstellung von 1000 auf 960 runter) und hab damit sehr gute Ergebnisse. Ich merke aber, dass starke Geschwindigkeitsabweichungen nach unten und oben eine andere Justage benötigen würden. Meine GA1-Läufe mache ich um die 10km/h und bei ca. 9-13km/h passt meine Kalibrierung gut. Bei einem 100m Sprint meldet die Uhr aber z.B. nur 82m.Für mich ist diese Genauigkeit ausreichend, da der Großteil meiner Läufe in GA1 stattfindet und wenn ich meine schnellen Streckenintervalle nach der Uhr laufe, dann weiß ich jedenfalls, dass ich eher etwas länger schnell unterwegs war, was ja für die Tempohärte auch nicht verkehrt ist ;-)Einzig Schade ist, dass die ForeRunner 305 keine GPS-Streckenaufzeichnung macht, wenn man den Laufsensor aktiv hat. Ich hätte gern pro Lauf die GPS-Streckenaufzeichnung für Google-Earth und die Geschwindigkeit/Distanz vom Sensor für Garmin TC. Wäre mir egal, wenn die beiden Messungen zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Ich würde mir das Passende dann schon aussuchen...
Produktempfehlungen

41.20€

21 .99 21.99€

5.0
Option wählen

57.99€

29 .99 29.99€

4.6
Option wählen

21.20€

9 .99 9.99€

4.5
Option wählen

63.99€

29 .99 29.99€

4.3
Option wählen

75.44€

33 .99 33.99€

4.5
Option wählen