Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPaco
Bewertet in Spanien am 5. August 2024
Es un producto muy bueno, cumple con lo esperado
Alessio
Bewertet in Italien am 29. November 2024
Interfaccia chiara e decisa, il prodotto corrisponde esattamente alle prestazioni desiderate, aumentando del 10% le prestazioni di velocità rispetto all’uso dello Smartphone. Ho effettuato vari test e di fatto questo modem funziona molto bene con SIM OPTIMA, supporta la funzione di streaming Telecamere Wifi (Google Nest Cam). Ottimo, consiglio l’utilizzo e mi sto trovando molto bene.Il sito è strutturato molto bene, possibilità di aggiungere anche VPN e la raggiungibilità del modem da internet
Dome
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2024
Die AVM FRITZ!Box 6890 ist ein herausragendes LTE- und DSL-Modem, das durch seine Vielseitigkeit und hohe Leistungsfähigkeit überzeugt. Dieses Gerät bietet eine beeindruckende Internetgeschwindigkeit und stabile Verbindung, egal ob über LTE oder DSL. Die Einrichtung ist dank der benutzerfreundlichen Oberfläche einfach und schnell erledigt, was auch für Technikneulinge kein Problem darstellt.Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Funktionen wie die integrierte Telefonanlage, die Unterstützung von VoIP und die Möglichkeit, ein leistungsfähiges Heimnetzwerk aufzubauen. Mit Dual-Band-WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) sorgt die FRITZ!Box 6890 für eine hervorragende Abdeckung und hohe Geschwindigkeiten im gesamten Haus.Die Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten, einschließlich USB-Ports, ermöglicht das einfache Teilen von Druckern und Speichermedien im Netzwerk. Darüber hinaus bieten die regelmäßigen Firmware-Updates von AVM zusätzliche Sicherheit und neue Funktionen, die das Gerät stets auf dem neuesten Stand halten.Insgesamt bietet die AVM FRITZ!Box 6890 ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine flexible und zuverlässige Internetverbindung benötigen. Eine klare Kaufempfehlung für jeden, der Wert auf Qualität und umfassende Funktionalität legt.
Kunde
Bewertet in Schweden am 5. März 2023
gick inte att programmera rigtigt SIP-Trunk
Florian
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2021
Kurze Vorabinformation:Das hier ist meine erste FRITZ!Box. Ich bin kein absoluter Freak in Sachen Technik.Installation:Die Installation der FRITZ!Box ist sehr einfach. In die Steckdose einstecken, Laptop anschmeissen, die kleine, mitgelieferte Karte mit zum Laptop nehmen und alles einstellen.Einstellungen:Für die Einstellung empfehle ich bei absoluter Unwissenheit die Videos von AVM bezüglich der FRITZ!Box. Ich persönlich habe mir ein Video bzgl. der Integrierung eines MESH Netzwerkes mit dem AVM 2400 Repeater angeguckt und was soll ich sagen, es hat alles hervorragend funktioniert.WLAN:Das WLAN ist Dank eines AVM 2400 Repeater auf zwei Stockwerken auf 110qm im ganzen Haus perfekt. Für 60qm reine Wohnfläche reicht die FRITZ!Box problemlos aus. Ab 100qm in jedem Fall einen Repeater per MESH integrieren und somit eine gute Abdeckung gewährleisten.MESH, was ist das?Mesh ist quasi eine Technologie, die dafür sorgt, dass Endgeräte ohne Verbindungsabbrüche immer den stärksten Zugangspunkt wählen und für alle Zugangspunkte (egal ob 1 oder 10) immer das Passwort für die FRITZ!Box verwendet wird. Dieses muss nicht immer wieder erneut eingegeben werden und funktioniert quasi automatisch.LTE:Habe ich bisher noch nicht getestet.Fazit:Meiner Meinung nach ein sehr solider Router und eine klare Kaufempfehlung.
Cliente ovviamente
Bewertet in Frankreich am 19. März 2021
10 minutes chronos pour le paramétrer et ça fonctionne super bien Wi-Fi puissant réseau mesh parfait sim Free reconnue de suite sans problème / super!
Ilbig89
Bewertet in Italien am 22. Dezember 2019
Ho provato vari router LTE , focusandomi solo sul firmware e le funzionalità e sulla qualità e gestione delle frequenze 4g.Il paragone lo farò principalmente con il famoso huawei 715s-23a , difficile da trovare non brandizzato ma uno dei pochi router di categoria 9.Rispetto a quest'ultimo abbiamo una gestione del segnale in automatico paritaria, ma il Fritzbox permette di avere molte più informazioni e di gestire meglio qualsiasi funzionalità legata a rete locale e rete 4g. La ricezione è nella media, fra i due router si parla di 2/3 db di differenza a favore del Huawei. Huawei che però non possedeva il QoS , impedendomi di dare priorità ai dispositivi. Cosa che era possibile fare su netgear archer, ma era piuttosto spartano, e risultava quasi essere una sorta di banda dedicata più che un vero e proprio QoS. Qui invece abbiamo una gestione delle priorità dinamica e fatta come si deve, efficiente. Attualmente non posso che consigliarlo sopra sia huawei che netgear. Ovviamente qui si parla di router di fascia molto alta , e non ho potuto confrontarlo con la controparte LTE equivalente netgear nighthawkin versione LTE. Sarebbe stato interessante PS: Non è vero che non va con vodafone, ho una sim vodafone Infinito che va benissimo, credo che qualche router torni indietro non settato correttamente come il mio, ed è stato sufficiente riportarlo alle impostazioni di fabbrica per risolvere la cosa , ho anche aggiornato il firmware perchè almeno, al contrario di altri brand, i fritzbox sono supportati regolarmente a livello software.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2019
Seit etwa 12 Jahren setze ich auf Mobilfunktechnik, um in meinem Haus Internet zu ermöglichen. Ein kabelgebundener Anschluss ist leider derzeit nicht möglich. Nach Jahren mit UMTS/HSPA+-USB-Sticks, wollte ich doch mehrere Geräte via WLAN ins Internet bringen. So steckte ich die Sticks in diverse USB-taugliche Router. Aber das war keine dauerhafte Lösung. Denn zum einen etablierte sich im Laufe der Zeit auch in unserer Gegend LTE und zum anderen ist die USB Schnittstelle nun einmal ein Faktor der Instabilität einer aufrechten Internetverbindung. Mal mehr, mal weniger.Vor zwei Jahren dann erwarb ich den LTE Router TP-Link Archer MR200. Der Router tat seinen Dienst brav, aber er hatte massive Probleme mit dem Fire TV Stick, später auch mit der dann angeschafften NVIDIA Shield TV, die im WLAN integriert wurden. Es traten vermehrt Verbindungsabbrüche auf, obwohl eine aufrechte Mobilfunkverbindung herrschte. Vom Abbruch war das gesamte WLAN im Haus betroffen. Nur ein Neustart des Routers konnte Abhilfe schaffen, später dann nur noch der Reset.Auch ein im Zuge einer bei T-Mobile Austria durchgeführten Vertragsverlängerung kostenlos angeschaffter Router (Hauwai B525s-23a) hatte exakt das selbe Problem: Abbruch der Verbindung bei Einsatz eines Fire TV Sticks oder einer NVIDIA Shield TV. Natürlich ärgerlich, wenn man Netflix, Prime Video, etc. gucken möchte.In den Verbindungsprotokollen konnte ich schließlich den Grund für die Verbindungsabbrüche finden: Der externe Zugriff auf den Fire TV Stick und die NVIDIA Shield während des Betriebs, um die Notwendigkeit von anstehenden Updates zu checken, wird von beiden Routern als DDos Angriff gewertet. Daher der Verbindungsabbruch. Ein Umgehen des Problems in den Routereinstellungen war mir mangels Kenntnisse und Foreneinträge nicht möglich. Zudem wollte ich nicht die Firewall deaktivieren und schwächen, da ich tatsächliche DDos Angriffe ja durchaus vermeiden will.Man kann die Fehlinterpretation des Update-Checks beiden Seiten vorwerfen: NVIDIA (AndroidTV) und Amazon, die es nicht schaffen, ein Signal zu standardisieren, das nicht als feindlicher Angriff seitens einer Firewall gewertet wird; und Huawei und TP-Link, die keine entsprechende Firmware anbieten. Aber das ist hier nicht das Thema.Denn aufgrund dieser Ärgernisse habe ich mich für die Neuanschaffung eines Routers entschlossen.Kaufgrund:Die Fritz!Box 6980 hat in vielen Tests als solider Router mit sehr guten Mobilfunk Fähigkeiten abgeschnitten. Fritz!-Produkte sind eigentlich immer als ausgereift und gut in Erscheinung getreten. Der Preis von rd. € 300,00 hat mich aber lange überlegen lassen, ob ich wirklich diesen Weg gehen soll. Aber die permanenten Verbindungsabbrüche, wie ich sie mit meinen Vorgängermodellen beschrieben habe, haben mich so genervt, dass ich ihn zumindest testweise bestellt und einmal installiert habe.Die Vielzahl der Anschlüsse, die DECT-Funktion und die Funktion des USB Anschlusses spielen für mich keine Rolle. Ich möchte eine stabile LTE-Verbindung in ein stabiles WLAN bringen.Installation:Die Installation des Routers ist wirklich einfach. Das FritzOS ist eine sehr übersichtliche Möglichkeit, den Router zu installieren, das WLAN zu konfigurieren und umfangreich in das Netzwerk einzugreifen. Die WPS Koppelung der Geräte ist einfach und schnell. Die Box wählt die 5 bzw. 2,4 GHz Verbindung zu den Clients automatisch aus.Die Mobilfunk Verbindung wird ebenso schnell erkannt, die Internetverbindung problemlos aufgebaut.Ganz toll und ein Tipp für alle, die sich sicher sind, dass sie einen LTE-Vertrag abschließen wollen, aber sich noch nicht für den geeignetsten Provider entschieden haben: FritzOS listet alle verfügbaren Mobilfunk Verbindungen auf, nach Provider, Signalstärke, ...Das habe ich als LTE-Router-erfahrener User noch nie gesehen. Super.LTE-Empfang und WLAN Stärke:Auch hier habe ich den Vergleich zum TP-Link-Archer MR200 und zum Huawei B525s-23a und kann sagen, dass der LTE Empfang bei allen drei Geräten sehr gut ist. Schwankungen bei Down- und Upstream im +/- 15% Bereich hängen von vielen externen Faktoren ab, weshalb ich hier von Speedtest Ergebnissen im Vergleich absehe. Dass die Fritz!Box 6890 den beiden anderen Geräten hinsichtlich des LTE Empfangs nachstehem würde, kann ich aber keinesfalls bestätigen. Mehr Leistung in diesem Bereich bietet das Gerät aber auch nicht.Das WLAN Signal wird im ganzen Haus gut verteilt, auch hier erkenne ich keine wirklichen Schwächen. Lt. NVIDIA Shield TV ist das Signal ausgezeichnet bis gut. Und das Gerät steht doch zwei Wände vom Router weg. Eine Wand davon ist tragend. Trotzdem habe ich einen Fritz!WLAN Repeater 1750e bestellt, um das WLAN nochmals stabiler zu machen und die NVIDIA Shield TV mittels LAN Kabel dranzuhängen. Denn das TV-Streaming ist nun einmal der datenintensivste Einsatz unseres heimischen Internetanschlusses. Erfahrungen werde ich ggf. hier noch ergänzen.Im WLAN sind integriert: 2 PCs, ein HP-Drucker, 2 iPads, 2 iPhones, 1 Chromecast Audio, ein NAS gekoppelt mit einem im Client Modus funkenden Routers (der alte TP-Link Archer MR200) und eben die NVIDIA Shield TV. Alles tadellos.Fazit:Die Fritz!Box 6890 ist ein hervorragender LTE-Router mit einem sehr guten OS. Er ermöglicht einen reibungslosen LTE-Empfang und ein stabiles WLAN. Er ist einfach einzurichten, das OS hat eine Vielzahl an Informationen und Einstellungen zu bieten. Einzig der Preis ist mit € 300,00 (Stand 01/2019) sehr hoch gegriffen, aber das ist ebenso bei Fritz!-Produkten. Dafür bekommt man aber auch Qualität, von der ich heute überzeugt sagen kann, dass ich lange Zeit daran Freude haben werde.Ggf. folgen Updates bei neuen Erkenntnissen.Mobilfunk Verbindung: T-Mobile Austria, LTE, MyHomeNet Extreme.
Produktempfehlungen