Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSkullSlay
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2025
Fritz eben! Top Qualität & richtet sich von allein ein.
Annette R.
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2025
Die Fritzbox kam sehr gut verpackt an. Die Einrichtung verlief sehr schnell. Aber eine Frage am Verkäufer hatte ich schon. .Warum leuchtet die WPS nicht?Drück ich die WPS Taste, dann blinkt es zwar paar mal auf , geht jedoch dann wieder direkt aus. Auch über die App wird die WPS unterbrochen.Woran kann das liegen??
TMV
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2024
Die AVM FRITZ!Box 7530 ist eine leistungsstarke und zuverlässige WLAN-Router-Lösung, die besonders für Haushalte und kleine Büros geeignet ist. Sie bietet eine solide Leistung, eine gute Reichweite und eine Vielzahl nützlicher Funktionen.Das Design der FRITZ!Box 7530 ist schlicht und funktional. Sie ist kompakt genug, um unauffällig in verschiedenen Umgebungen platziert zu werden, und die Bauqualität ist hochwertig. Die Anschlüsse sind gut erreichbar und bieten ausreichend Flexibilität für verschiedene Anwendungen, darunter vier Gigabit-LAN-Ports und zwei USB-3.0-Anschlüsse.Die Installation der FRITZ!Box 7530 verläuft einfach und unkompliziert. Die mitgelieferte Anleitung ist klar verständlich, und die Einrichtung über die FRITZ!OS-Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet. Auch weniger technikaffine Nutzer sollten hier keine Schwierigkeiten haben.In Bezug auf die Leistung bietet die FRITZ!Box 7530 eine starke WLAN-Performance mit stabiler Verbindung und ausreichender Reichweite für den Einsatz in durchschnittlich großen Haushalten. Die Geschwindigkeit ist konstant und reicht für die gleichzeitige Nutzung mehrerer Geräte aus. Auch die LAN-Verbindungen sind zuverlässig und bieten eine gute Geschwindigkeit.Die FRITZ!OS-Benutzeroberfläche bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Gastzugang, Kindersicherung, VPN-Unterstützung und mehr. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht eine einfache Verwaltung und Konfiguration der Einstellungen.AVM bietet einen guten Support und stellt regelmäßig Firmware-Updates bereit, die neue Funktionen einführen und die Sicherheit verbessern. Die Installation dieser Updates ist einfach und kann direkt über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box durchgeführt werden.Das Preis-Leistungs-Verhältnis der FRITZ!Box 7530 ist angemessen. Obwohl sie nicht die günstigste Option auf dem Markt ist, bietet sie eine solide Leistung und umfangreiche Funktionen, die den Preis rechtfertigen.Zusammenfassend ist die AVM FRITZ!Box 7530 eine empfehlenswerte Wahl für Nutzer, die eine zuverlässige WLAN-Router-Lösung mit guten Leistungsmerkmalen und vielen nützlichen Funktionen suchen. Sie eignet sich gut für Haushalte und kleine Büros, die eine einfache Einrichtung und eine stabile Netzwerkverbindung benötigen.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2022
Die AVM Fritz!Box 7530 ist der kleine Bruder der Fritz!Box 7590 aber dennoch ein passabler und für viele Heimanwender und kleine Bürös völlig ausreichender DSL WLAN Router.Vorab der Hinweis: Die 7530 gibt es auch als AX Version. Primär hat die AX Variante ein effizienteres WLAN an Bord, die restlichen Unterschiede sind in der Regel zu vernachlässigen.Die 7530 bietet wie die großen Brüder eine komfortable und schnelle Einrichtung. Auch ungeübte Anwender können die Box in kurzer Zeit einrichten, wenn das nicht vom Provider nach Anschluss des DSL Kabels von selbst erledigt wird.Vorab der Hinweis: Die 7530 ist nur für DSL/ADSL/VDSL Anschlüsse geeignet. Eine Anbindung an einen Kabel- oder Glasfaseranschluss ist damit nicht möglich. Im Gegensatz zur 7590 hat die 7530 auch keinen WAN Anschluss, über den man ggfs indirekt an ein Kabelmodem rangehen könnte.Für den Heimgebrauch oder auch das kleinere Büro sind die AVM Fritz Boxen in der Regel sehr gut geeignet, um einen DSL Anschluss zu nutzen und im Haus/Büro mittels WLAN und LAN zu verwenden.Zusätzlich ist die 7530 auch eine kleine Telefonanlage, die bis zu sechs Endgeräte per DECT und ein analoges Endgerät per RJ11 (bspw. ein Fax) anbindet. Die 7530 hat im Gegensatz zur 7590 *keinen* S0 Bus, ein ISDN Gerät lässt sich daher *nicht* an die 7530 anschließen!Ein Anrufbeantworter, mehrere Telefonbücher (u.a. mit der Möglichkeit, Rufnummernlisten und ganze Rufnummernblöcke in eine Sperrliste einzutragen) sind auch bei der 7530 möglich für die allermeisten Fälle zuhause und im kleinen Büro mehr als ausreichend.Für die Vernetzung per LAN sind 4 Gigabit LAN Ports vorhanden. Zum Anschluss von Speichergeräten ist ein USB 3.0 Anschluss vorhanden.Die benötigten Kabel sind alle im Lieferumfang enthalten. Ebenso eine Schnellanleitung, die sehr gut verständlich ist.Neben der Voice to Mail Funktion, mit der man Aufzeichnungen auf dem Anrufbeantworter als Audiodatei per E-Mail senden lassen kann, bietet die 7530 auch Faxserver mit der Möglichkeit, sich eingegangene Faxe als PDF Datei per E-Mail zusenden zu lassen. Faxversand ist ebenfalls möglich, sollte aber eher nur für seltenen Faxversand verwendet werden, da man jedes Fax einzeln mit jeweiliger Eingabe der Empfängerdaten senden muss. Sollte man öfter Faxe senden müssen, kann man sich aber die im AVM Archiv kostenlos erhältliche Fritz!Fax Anwendung herunterladen.Die WLAN Anbindung geht mit verschiedenen Standards und sollte damit für so gut wie alle halbwegs aktuellen WLAN Geräte klappen. In meinen Tests mit ca. 20 verschiedenen Endgeräten gab es keinerlei Konnektivitätsprobleme.Die Fritz!Box arbeitet mit 2,4 und 5 GHz und bietet über die Mesh Funktion eine Möglichkeit, das hauseigene WLAN mit weiteren Mesh fähigen Geräten zu erweitern.Die vom Hersteller angegebenen WLAN Geschwindigkeiten (866 MBit/s bei 5 GHz und 400 MBit/s bei 2,4 GHz) sind reines Marketing und werden in der Praxis nicht wirklich erreicht, auch nicht, wenn man direkt neben der Box steht. Wie gut die Sende- und Empfangsleistung ist, hängt von vielen Faktoren, u.a. von den baulichen Gegebenheiten wie Wände, Decken, Stahlträger, abschirmende Möbel/Elektrogeräte/... und natürlich auch der Entfernung zwischen Box und Endgerät ab aber generell kann man mit einer Fritz!Box problemlos ein zweistöckiges Haus mit Keller (in meinem Fall ist die Box auch im Keller untergebracht) mit ausreichendem WLAN versorgen. Streaming per Netflix, Prime und Co. funktioniert auch im DG problemlos. Falls die Sendeleistung nicht ganz ausreicht, empfiehlt sich der Einsatz eines zusätzlichen Repeaters, wobei ich hier aus Kompatibilitätsgründen auch ein AVM Produkt nehmen würde. Es gehen eventuell zwar auch andere Mesh fähige Geräte aber oftmals hat man hier dennoch mit Verbindungsabbrüchen oder einem schlechteren Datendurchsatz zu kämpfen.Sicherheitstechnisch ist die Box mit der Möglichkeit, WPA3 zu verwenden, auf dem Stand der Technik. Da es in den meisten Haushalten aber noch viele Endgeräte geben dürfte, die nur mit WPA2 arbeiten, empfiehlt sich die Einstellung "WPA2 + WPA3". Man kann neue Geräte generell zulassen oder den WLAN Zugang auf bekannte Geräte einschränken. Bei letzterem muss man dann die MAC Adressen der Endgeräte von Hand eintragen oder die Geräte über eine WPS Schnellverbindung ins WLAN integrieren. Die Box bietet so alle Möglichkeiten, von "komfortabel" bis zu "höhere Sicherheit".Die Einrichtung der Fritz!Box ist für den Hausgebrauch in wenigen Handgriffen gemacht, die Benutzerführung ist meist selbsterklärend. Für diejenigen, die gerne noch individuelle Einstellungen vornehmen und/oder optimieren wollen, bietet der Expertenmodus der Fritz!Box entsprechende Detailsseiten an.Zwei für Familien mit Kindern wichtige Funktionen sind die Kindersicherung zur Festlegung der möglichen Online Zeiten und die Zugangsprofile, über die man Dienste und Websites sperren bzw. freigeben kann. Bei den Filtern besteht auch die Möglichkeit, zusätzlich eigene oder automatische Listen mit jugendgefährdenden Inhalten (Quelle BPjM) zu verwenden.Ansonsten bietet die 7530 noch die Möglichkeit, verschiedene Smart Home Geräte zu steuern, was ich aber mangels entsprechender Geräte bislang nicht testen konnte.[Pro]- Sehr leicht einzurichten- Sehr umfangreiche Features- Für den privaten Gebrauch und auch kleinere Büros geeignet- Guter WLAN Durchsatz- 4 Gigabit LAN Ports- Fax- und Anrufbeantworter Funktion- Kindersicherung und Filterlisten integriert[Contra]- Derzeit recht hoher Preis- Geschwindigkeitsangaben beim WLAN in der Praxis nicht erreichbar- Kein WAN Port zum Anschluss an ein Kabelmodem oder ähnliches- Kein S0 Bus für den Anschluss von ISDN Geräten integriert[Preis]Der Preis von derzeit 170,88 Euro ist recht hoch. Das ist allerdings wohl u.a. auch dem aktuellen weltweiten Chipmangel geschuldet, dadurch sind viele elektronische Geräte derzeit teurer als üblich.[Fazit]Ein Produkt, das ich ohne Bedenken empfehlen kann und das ich selbst seit Jahren (inkl. vieler anderer Ausführungen wie 7590, 7490, 7170, ...) einsetze.Ich hoffe, die Bewertung war hilfreich und ich konnte dem ein oder anderen eine kleine Entscheidungshilfe damit geben.
Lichtgefährte
Bewertet in Frankreich am 27. April 2021
Excellent
Christophe W.
Bewertet in Frankreich am 8. Januar 2020
ATTENTION Ce modèle est la version allemande, et il est impossible de changer la langue de l'interface ! (même en flashant un autre firmware, et même en essayant de reconfigurer le bootloader, ne perdez pas votre temps)Achetez plutôt la version Internationale 20002845 (Amazon B07HNRTZY6A)
Samuele Arrigo
Bewertet in Italien am 8. Dezember 2020
Questo Fritzbox è fatto molto bene.Quello che ho ordinato io era la versione tedesca e di conseguenza non era subito plug and play.Dopo circa 30 minuti avevo già la rete attiva e pronta per essere utilizzata.Copertura del wifi perfetta e le varie funzionalità presenti nel pannello web sono più che sufficienti.Essendo la versione tedesca all'interno non è presente il cavo RJ11-RJ45 ma utilizzando un cavo RJ11, sono riuscito a collegarlo alla mia rete.
Matteo
Bewertet in Italien am 23. November 2020
Premetto che non è il primo Fritz che possiedo, questo lo uso come access point in Mesh al mio router sempre Fritz.Questa è la versione tedesca, infatti l'interfaccia inizialmente è completamente in tedesco, ma dopo averlo collegato direttamente ad internet, impostato con qualche difficoltà i parametri con l'interfaccia tedesca ho verificato che funziona correttamente con una FTTC, fatto l'aggiornamento del software all'ultima versione e impostato il router in mesh, come access point. Dopo l'aggiornamento si può anche cambiare la lingua dell'interfaccia.Funziona perfettamente come ci si aspetta da un prodotto Fritz, poi preso con lo sconto del 30% sull'usato è un affare a 60€, la metà di uno nuovo. Arrivato imballato e perfetto.Consigliata la versione tedesca solo a chi ci sa mettere le mani e non ha problemi a perdere un pò di tempo con il tedesco inizialmente, meglio se avete un altro Fritz da usare come guida, per chi ha poca dimestichezza meglio prendere la versione italiana che ha già i parametri per i principali operatori, e con l'italiano è più facile da impostare.Il prodotto è comunque validissimo, per me non esistono altri prodotti oltre a Fritz come router/access point uso casalingo, sono sempre al top come stabilità e velocità
noname00
Bewertet in Italien am 2. Dezember 2020
Ho comprato questo modem-router con offerta Warehouse, come nuovo, probabilmente restituito da qualcuno che l'ha restituito appena ha visto l'interfaccia in tedesco (incomprensibile senza avere un traduttore o un minimo di conoscenza della lingua) e il cavo telefonico non compatibile con le prese telefoniche italiane.Stavo per farlo anch'io francamente, ma avendo un minimo di esperienza con la tecnologia sono riuscito a renderlo "italiano" dedicandogli un po' di tempo.Per prima cosa mi sono fabbricato il cavo telefonico prendendo il cavo RJ11 di un vecchio modem e sostituendo uno dei due plug RJ11 con un RJ45 (il doppino va inserito nei contatti centrali, diciamo il 4 e il 5 se li numeriamo da 1 a 8). Alcune recensioni dicono che si può inserire direttamente il plug RJ11 nella presa WAN del modem che è RJ45, ma mi ha dato l'impressione di forzare e ho preferito la sostituzione del plug.Poi ho cercato un metodo per caricare il firmware internazionale (che contiene la lingua inglese e italiana tra le altre) su questo modem che installa la versione tedesca. Alla fine la procedura è stata più semplice del previsto:- andare sul sito FTP della AVM e scaricare il tool presente nella directory "/fritzbox/modello/other/recover/"- disattivare tutti i firewall e antivirus di Windows e di terze parti- impostare 192.168.178.20 come IP fisso della scheda di rete del PC- collegare il PC sulla porta LAN1 del router, ma usando il cavo di rete incluso nella confezione (pare sia particolare)- eseguire il tool scaricato prima con i diritti di amministratore- seguire le istruzioni in inglese del toolSe l'update fallisce ritentare qualche altra volta prima di arrendersi, ricontrollando i passaggi.Dopo l'update l'interfaccia sarà ancora in tedesco, ma se arrivate al menu principale del modem, sotto "System" potrete cambiare prima la lingua in italiano e, dopo il riavvio, potrete cambiare anche il paese in Italia per avere direttamente la lista preconfigurata dei provider internet italiani.Per il resto, la fama dei Fritz!Box li precede, questo è il primo che possiedo personalmente, ma mi è capitato di configurarne un paio negli anni passati ed ero rimasto stupito dalla "diversità" (in positivo) rispetto a tutti gli altri modem che conoscevo.
Produktempfehlungen